Anzeige
Anzeige

Nur Eigengewächse: So würde Benfica Lissabon gegen FC Bayern München aussehen

1 / 16

                <strong>Benfica vs. FC Bayern (Eigengewächse)</strong><br>
                Benfica Lissabon erwartet im Rückspiel des Viertelfinals der Champions League den FC Bayern München. Die gängigen Aufstellungen der beiden Teams sind den meisten Fans und Experten bekannt. Aber wie würde die Startelf aussehen, wenn sie nur aus Eigengewächsen bestünde? Das Kriterium, um als Eigengewächs zu gelten: Der Spieler muss noch aktiv sein und mindestens ein Jahr in der Jugend durchlaufen haben. ran.de zeigt eine Top-Elf aus ehemaligen Benfica- und Bayern-Jugendspielern. 
© Getty / Imago

Benfica vs. FC Bayern (Eigengewächse)
Benfica Lissabon erwartet im Rückspiel des Viertelfinals der Champions League den FC Bayern München. Die gängigen Aufstellungen der beiden Teams sind den meisten Fans und Experten bekannt. Aber wie würde die Startelf aussehen, wenn sie nur aus Eigengewächsen bestünde? Das Kriterium, um als Eigengewächs zu gelten: Der Spieler muss noch aktiv sein und mindestens ein Jahr in der Jugend durchlaufen haben. ran.de zeigt eine Top-Elf aus ehemaligen Benfica- und Bayern-Jugendspielern. 


                <strong>Torhüter: Ederson (Benfica) - Michael Rensing (FC Bayern)</strong><br>
                Torhüter: Ederson (Benfica) - Michael Rensing (FC Bayern). Ederson ersetzt aktuell den brasilianischen Nationalkeeper Julio Cesar bei Benfica Lissabon. Rensing zählt lange Zeit als potenzieller Nachfolger von Oliver Kahn bei den Bayern. Momentan hütet er das Tor von Fortuna Düsseldorf.
© Getty / Imago

Torhüter: Ederson (Benfica) - Michael Rensing (FC Bayern)
Torhüter: Ederson (Benfica) - Michael Rensing (FC Bayern). Ederson ersetzt aktuell den brasilianischen Nationalkeeper Julio Cesar bei Benfica Lissabon. Rensing zählt lange Zeit als potenzieller Nachfolger von Oliver Kahn bei den Bayern. Momentan hütet er das Tor von Fortuna Düsseldorf.


                <strong>Abwehr: Joao Pereira (Benfica) - Philipp Lahm (FC Bayern)</strong><br>
                Abwehr: Joao Pereira (Benfica) - Philipp Lahm (FC Bayern). Der 40-fache portugiesische Nationalspieler Pereira erlebt seine Glanzzeit beim FC Valencia. Zudem steht der 32-Jährige eine Saison bei Hannover 96 unter Vertrag. Aktuell kickt er für Benfica-Rivalen Sporting Lissabon. Philipp Lahm ist in seiner Karriere, bis auf eine zweijährige Leihe beim VfB Stuttgart, immer ein Teil des FC Bayern München.
© Getty / Imago

Abwehr: Joao Pereira (Benfica) - Philipp Lahm (FC Bayern)
Abwehr: Joao Pereira (Benfica) - Philipp Lahm (FC Bayern). Der 40-fache portugiesische Nationalspieler Pereira erlebt seine Glanzzeit beim FC Valencia. Zudem steht der 32-Jährige eine Saison bei Hannover 96 unter Vertrag. Aktuell kickt er für Benfica-Rivalen Sporting Lissabon. Philipp Lahm ist in seiner Karriere, bis auf eine zweijährige Leihe beim VfB Stuttgart, immer ein Teil des FC Bayern München.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Abwehr: Victor Lindelöf (Benfica) - Mats Hummels (FC Bayern)</strong><br>
                Abwehr: Victor Lindelöf (Benfica) - Mats Hummels (FC Bayern). Der schwedische Nationalspieler Lindelöf wechselt in der A-Jugend zu Benfica. Mittlerweile ist er bei den Portugiesen die erste Wahl, sollte sich ein Innenverteidiger verletzen. Durch einen Unterarmbruch von Benfica-Legende Luisao kommt Lindelöf zu einigen Einsätzen in dieser Saison. Hummels hingegen wechselt früh von den Bayern zu Borussia Dortmund. Beim BVB entwickelt sich der Weltmeister zum Kapitän und Gesicht der Mannschaft.
© Getty / Imago

Abwehr: Victor Lindelöf (Benfica) - Mats Hummels (FC Bayern)
Abwehr: Victor Lindelöf (Benfica) - Mats Hummels (FC Bayern). Der schwedische Nationalspieler Lindelöf wechselt in der A-Jugend zu Benfica. Mittlerweile ist er bei den Portugiesen die erste Wahl, sollte sich ein Innenverteidiger verletzen. Durch einen Unterarmbruch von Benfica-Legende Luisao kommt Lindelöf zu einigen Einsätzen in dieser Saison. Hummels hingegen wechselt früh von den Bayern zu Borussia Dortmund. Beim BVB entwickelt sich der Weltmeister zum Kapitän und Gesicht der Mannschaft.


                <strong>Abwehr: Danilo Pereira (Benfica) - Holger Badstuber (FC Bayern)</strong><br>
                Abwehr: Danilo Pereira (Benfica) - Holger Badstuber (FC Bayern). Pereira fühlt sich im defensiven Mittelfeld am wohlsten. Allerdings kann der 24-Jährige dank seines Talents auch in der Innenverteidigung spielen. Nach seiner A-Jugendzeit bei Benfica wechselt Pereira über Parma, Saloniki, Kerkrade und Maritimo zum FC Porto. Dort ist er seit dieser Spielzeit etabliert. Badstuber ist in seiner Karriere von vielen Verletzungen geplagt. Der Innenverteidiger schnuppert im fitten Zustand bei den Bayern, wie auch im DFB-Team, an der ersten Elf.
© Getty / imago

Abwehr: Danilo Pereira (Benfica) - Holger Badstuber (FC Bayern)
Abwehr: Danilo Pereira (Benfica) - Holger Badstuber (FC Bayern). Pereira fühlt sich im defensiven Mittelfeld am wohlsten. Allerdings kann der 24-Jährige dank seines Talents auch in der Innenverteidigung spielen. Nach seiner A-Jugendzeit bei Benfica wechselt Pereira über Parma, Saloniki, Kerkrade und Maritimo zum FC Porto. Dort ist er seit dieser Spielzeit etabliert. Badstuber ist in seiner Karriere von vielen Verletzungen geplagt. Der Innenverteidiger schnuppert im fitten Zustand bei den Bayern, wie auch im DFB-Team, an der ersten Elf.


                <strong>Abwehr: Joao Cancelo (Benfica) - David Alaba (FC Bayern)</strong><br>
                Abwehr: Joao Cancelo (Benfica) - David Alaba (FC Bayern). Cancelo ist gelernter Rechtsverteidiger, kann aber auch auf der linken Außenbahn eingesetzt werden. Das Benfica-Talent spielt seit dem Sommer beim FC Valencia. Die herausragenden Fähigkeiten von David Alaba sind bekannt. Der Österreicher zählt zu den besten Defensiv-Spezialisten der Welt.
© Getty / Imago

Abwehr: Joao Cancelo (Benfica) - David Alaba (FC Bayern)
Abwehr: Joao Cancelo (Benfica) - David Alaba (FC Bayern). Cancelo ist gelernter Rechtsverteidiger, kann aber auch auf der linken Außenbahn eingesetzt werden. Das Benfica-Talent spielt seit dem Sommer beim FC Valencia. Die herausragenden Fähigkeiten von David Alaba sind bekannt. Der Österreicher zählt zu den besten Defensiv-Spezialisten der Welt.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Mittelfeld: Renato Sanches (Benfica) - Bastian Schweinsteiger (FC Bayern)</strong><br>
                Mittelfeld: Renato Sanches (Benfica) - Bastian Schweinsteiger (FC Bayern). Sanches zählt zu den umworbensten Talenten Europas. Der 18-Jährige besitzt in seinem Vertrag eine Ausstiegsklausel über 80 Millionen Euro. Manchester United möchte laut "Daily Mirror" Sanches aus dem Benfica-Vertrag kaufen. Dort könnte er mit Schweinsteiger zusammenspielen. Eine Innenbandverletzung gefährdet die EM-Teilnahme des DFB-Kapitäns.
© Getty / Imago

Mittelfeld: Renato Sanches (Benfica) - Bastian Schweinsteiger (FC Bayern)
Mittelfeld: Renato Sanches (Benfica) - Bastian Schweinsteiger (FC Bayern). Sanches zählt zu den umworbensten Talenten Europas. Der 18-Jährige besitzt in seinem Vertrag eine Ausstiegsklausel über 80 Millionen Euro. Manchester United möchte laut "Daily Mirror" Sanches aus dem Benfica-Vertrag kaufen. Dort könnte er mit Schweinsteiger zusammenspielen. Eine Innenbandverletzung gefährdet die EM-Teilnahme des DFB-Kapitäns.


                <strong>Mittelfeld: Andre Gomes (Benfica) - Emre Can (FC Bayern)</strong><br>
                Mittelfeld: Andre Gomes (Benfica) - Emre Can (FC Bayern). Gomes mausert sich von Benficas Rohdiamanten zum Stammspieler des FC Valencia. Die Spanier zahlen für den 22-Jährigen im vergangenen Sommer 15 Millionen Euro Ablöse. Can lernt das Fußball-Spielen bei Eintracht Frankfurt, ehe er lange Zeit in der Bayern-Jugend verbringt. Nach einem Jahr bei Bayer 04 Leverkusen zieht es den Defensiv-Allrounder zum FC Liverpool. Nach einigen Spielen unter dem ehemaligen Reds-Coach Brendan Rodgers, ist er spätestens seit der Liverpool-Ära von Jürgen Klopp gesetzt.
© Getty / Imago

Mittelfeld: Andre Gomes (Benfica) - Emre Can (FC Bayern)
Mittelfeld: Andre Gomes (Benfica) - Emre Can (FC Bayern). Gomes mausert sich von Benficas Rohdiamanten zum Stammspieler des FC Valencia. Die Spanier zahlen für den 22-Jährigen im vergangenen Sommer 15 Millionen Euro Ablöse. Can lernt das Fußball-Spielen bei Eintracht Frankfurt, ehe er lange Zeit in der Bayern-Jugend verbringt. Nach einem Jahr bei Bayer 04 Leverkusen zieht es den Defensiv-Allrounder zum FC Liverpool. Nach einigen Spielen unter dem ehemaligen Reds-Coach Brendan Rodgers, ist er spätestens seit der Liverpool-Ära von Jürgen Klopp gesetzt.


                <strong>Mittelfeld: Bernardo Silva (Benfica) - Alessandro Schöpf (FC Bayern)</strong><br>
                Mittelfeld: Bernardo Silva (Benfica) - Alessandro Schöpf (FC Bayern). Silva ist wohl der stärkste Jugendspieler aus der Benfica-Akademie der vergangenen Jahre! Der AS Monaco kauft den portugiesischen Nationalspieler für rund 16 Millionen Euro. Dort avanciert er neben Landsmann Joao Moutinho zum Top-Spieler - und das mit 21 Jahren. Schöpf hat es zu den Profis des FC Schalke 04 geschafft. Der S04 lässt sich den Österreicher kolportierte fünf Millionen Euro kosten. Schöpf hegt Hoffnungen auf eine ÖFB-Nominierung für die EM in Frankreich.
© Getty / Imago

Mittelfeld: Bernardo Silva (Benfica) - Alessandro Schöpf (FC Bayern)
Mittelfeld: Bernardo Silva (Benfica) - Alessandro Schöpf (FC Bayern). Silva ist wohl der stärkste Jugendspieler aus der Benfica-Akademie der vergangenen Jahre! Der AS Monaco kauft den portugiesischen Nationalspieler für rund 16 Millionen Euro. Dort avanciert er neben Landsmann Joao Moutinho zum Top-Spieler - und das mit 21 Jahren. Schöpf hat es zu den Profis des FC Schalke 04 geschafft. Der S04 lässt sich den Österreicher kolportierte fünf Millionen Euro kosten. Schöpf hegt Hoffnungen auf eine ÖFB-Nominierung für die EM in Frankreich.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Mittelfeld: Ivan Cavaleiro (Benfica) - Toni Kroos (FC Bayern)</strong><br>
                Mittelfeld: Ivan Cavaleiro (Benfica) - Toni Kroos (FC Bayern). Cavaleiro kickt mit Silva zusammen bei den Monegassen. Jedoch kommt er nur als Joker zum Zug. Nichtsdestotrotz zahlt AS Monaco auch für seine Dienste knapp 15 Millionen Euro. Kroos hat die Bayern bereits in Richtung Real Madrid verlassen. Er könnte im Halbfinale der Champions League mit den "Königlichen" auf den deutschen Rekordmeister treffen, sollten die Bayern weiterkommen.
© Getty / Imago

Mittelfeld: Ivan Cavaleiro (Benfica) - Toni Kroos (FC Bayern)
Mittelfeld: Ivan Cavaleiro (Benfica) - Toni Kroos (FC Bayern). Cavaleiro kickt mit Silva zusammen bei den Monegassen. Jedoch kommt er nur als Joker zum Zug. Nichtsdestotrotz zahlt AS Monaco auch für seine Dienste knapp 15 Millionen Euro. Kroos hat die Bayern bereits in Richtung Real Madrid verlassen. Er könnte im Halbfinale der Champions League mit den "Königlichen" auf den deutschen Rekordmeister treffen, sollten die Bayern weiterkommen.


                <strong>Angriff: Nelson Oliveira (Benfica) - Thomas Müller (FC Bayern)</strong><br>
                Angriff: Nelson Oliveira (Benfica) - Thomas Müller (FC Bayern). Oliveira hat den ganz großen Durchbruch nie geschafft. Lange zählt er zu den besten Offensiv-Talenten Portugals. Derzeitig ist er von Benfica an den englischen Zweitligisten Nottingham Forest ausgeliehen. Es ist bereits das sechste (!) Mal, dass der nun 24-Jährige verliehen ist. Müller gelingt in der ersten Bayern-Saison als Stammspieler schon der Sprung ins DFB-Team und zur Weltmeisterschaft 2010. 
© Getty / Imago

Angriff: Nelson Oliveira (Benfica) - Thomas Müller (FC Bayern)
Angriff: Nelson Oliveira (Benfica) - Thomas Müller (FC Bayern). Oliveira hat den ganz großen Durchbruch nie geschafft. Lange zählt er zu den besten Offensiv-Talenten Portugals. Derzeitig ist er von Benfica an den englischen Zweitligisten Nottingham Forest ausgeliehen. Es ist bereits das sechste (!) Mal, dass der nun 24-Jährige verliehen ist. Müller gelingt in der ersten Bayern-Saison als Stammspieler schon der Sprung ins DFB-Team und zur Weltmeisterschaft 2010. 


                <strong>Angriff: Deyverson (Benfica) - Sandro Wagner (FC Bayern)</strong><br>
                Angriff: Deyverson (Benfica) - Sandro Wagner (FC Bayern). Den Fans des 1. FC Köln könnte Deyverson noch ein Begriff sein. Dort spielt der Brasilianer eine halbe Saison lang. Aktuell steht er bei UD Levante unter Vertrag. In 28 LaLiga-Partien erzielt er neun Tore. Fast so gut wie Wagner. Der Stürmer des SV Darmstadt 98 schießt in 28 Bundesliga-Spielen zwölf Tore und könnte den "Lilien" damit zum überraschenden Klassenerhalt verhelfen.
© Getty / Imago

Angriff: Deyverson (Benfica) - Sandro Wagner (FC Bayern)
Angriff: Deyverson (Benfica) - Sandro Wagner (FC Bayern). Den Fans des 1. FC Köln könnte Deyverson noch ein Begriff sein. Dort spielt der Brasilianer eine halbe Saison lang. Aktuell steht er bei UD Levante unter Vertrag. In 28 LaLiga-Partien erzielt er neun Tore. Fast so gut wie Wagner. Der Stürmer des SV Darmstadt 98 schießt in 28 Bundesliga-Spielen zwölf Tore und könnte den "Lilien" damit zum überraschenden Klassenerhalt verhelfen.

Anzeige
Anzeige