Anzeige
Anzeige

RB Leipzig vs. Manchester City - Noten der RB-Stars: Gvardiol überzeugt, Schlager als Unglücksrabe

1 / 22

                <strong>RB Leipzig - Noten zum Duell mit ManCity: Ein Unglücksrabe und ein entscheidender Haaland-Schatten</strong><br>
                RB Leipzig kommt im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League zu einem 1:1 (0:1)-Unentschieden gegen Manchester City. Nach einer schwachen ersten Halbzeit verdienen sich die Sachsen das Remis durch eine klare Leistungssteigerung. Vor allem Abwehrstar Josko Gvardiol überzeugt mit dem Kaltstellen von City-Star Erling Haaland und dem wichtigen Ausgleichstor - obwohl er auch beim Gegentreffer nicht unbeteiligt war.
© Imago

RB Leipzig - Noten zum Duell mit ManCity: Ein Unglücksrabe und ein entscheidender Haaland-Schatten
RB Leipzig kommt im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League zu einem 1:1 (0:1)-Unentschieden gegen Manchester City. Nach einer schwachen ersten Halbzeit verdienen sich die Sachsen das Remis durch eine klare Leistungssteigerung. Vor allem Abwehrstar Josko Gvardiol überzeugt mit dem Kaltstellen von City-Star Erling Haaland und dem wichtigen Ausgleichstor - obwohl er auch beim Gegentreffer nicht unbeteiligt war.


                <strong>Janis Blaswich</strong><br>
                Leipzigs Keeper Janis Blaswich ist in der 14. Minute bei einem Kopfball erstmals gefordert, fängt diesen ganz sicher. Bis auf diese Aktion und das Gegentor später hat ManCity trotz spielerisch extremer Vorteile kaum Abschlüsse. Beim Treffer durch Mahrez kommt Blaswich nicht mehr rechtzeitig ins Eck, dafür bei einem Gündogan-Schuss in der 74. Minute, den er überragend pariert. ran-Note: 3
© Imago

Janis Blaswich
Leipzigs Keeper Janis Blaswich ist in der 14. Minute bei einem Kopfball erstmals gefordert, fängt diesen ganz sicher. Bis auf diese Aktion und das Gegentor später hat ManCity trotz spielerisch extremer Vorteile kaum Abschlüsse. Beim Treffer durch Mahrez kommt Blaswich nicht mehr rechtzeitig ins Eck, dafür bei einem Gündogan-Schuss in der 74. Minute, den er überragend pariert. ran-Note: 3


                <strong>Lukas Klostermann</strong><br>
                Der Leipziger Rechtsverteidiger muss sich aufgrund des dominanten City-Spiels ausschließlich mit der Defensive beschäftigen. Dabei rettet er einige Male in höchster Not wie schon in der sechsten Minute gegen Mahrez, aber Lukas Klostermann ist auch immer wieder nur zweiter Sieger, so bei einem Kopfball von Rodri nach gut einer halben Stunde, der zum Glück für die Leipziger nicht im Tor landet. Zur Halbzeit bleibt Klostermann in der Kabine. ran-Note: 4
© Imago

Lukas Klostermann
Der Leipziger Rechtsverteidiger muss sich aufgrund des dominanten City-Spiels ausschließlich mit der Defensive beschäftigen. Dabei rettet er einige Male in höchster Not wie schon in der sechsten Minute gegen Mahrez, aber Lukas Klostermann ist auch immer wieder nur zweiter Sieger, so bei einem Kopfball von Rodri nach gut einer halben Stunde, der zum Glück für die Leipziger nicht im Tor landet. Zur Halbzeit bleibt Klostermann in der Kabine. ran-Note: 4

Anzeige
Anzeige

                <strong>Willi Orban</strong><br>
                Der Kapitän hat vor allem am Anfang der Partie aufgrund des hohen City-Pressings oftmals Probleme beim Rausspielen, er stabilisiert sich aber im weiteren Verlauf. Trotz der dominanten Spielweise der Engländer gelingt es Orban, die Abwehr der Leipziger zumindest so zusammenzuhalten, dass ManCity zu recht wenigen konkreten Chancen kommt. ran-Note: 3
© Imago

Willi Orban
Der Kapitän hat vor allem am Anfang der Partie aufgrund des hohen City-Pressings oftmals Probleme beim Rausspielen, er stabilisiert sich aber im weiteren Verlauf. Trotz der dominanten Spielweise der Engländer gelingt es Orban, die Abwehr der Leipziger zumindest so zusammenzuhalten, dass ManCity zu recht wenigen konkreten Chancen kommt. ran-Note: 3


                <strong>Josko Gvardiol</strong><br>
                Wie Orban, hatte auch dessen Nebenmann in der Abwehr zu Beginn öfter Probleme mit dem Spielaufbau. Zudem spielt Josko Gvardiol beim 0:1 eine etwas unglückliche Rolle, weil er den Ball durch die Beine bekommt. Der entscheidende Fehler aber unterläuft Schlager. Ansonsten hat der Kroate Superstar Haaland sehr gut im Griff und macht zudem per Kopf auch noch das wichtige Tor zum 1:1-Ausgleich. ran-Note: 2
© Imago

Josko Gvardiol
Wie Orban, hatte auch dessen Nebenmann in der Abwehr zu Beginn öfter Probleme mit dem Spielaufbau. Zudem spielt Josko Gvardiol beim 0:1 eine etwas unglückliche Rolle, weil er den Ball durch die Beine bekommt. Der entscheidende Fehler aber unterläuft Schlager. Ansonsten hat der Kroate Superstar Haaland sehr gut im Griff und macht zudem per Kopf auch noch das wichtige Tor zum 1:1-Ausgleich. ran-Note: 2


                <strong>Marcel Halstenberg</strong><br>
                Auf der linken Abwehrseite rückt Marcel Halstenberg für David Raum ins Team und hat vor allem defensiv von Beginn an viel Arbeit. So kommt der Routinier gar nicht zu seinen eigentlich guten Vorstößen. Als er das dann in der 40. Minute doch mal schafft, kommt aber eine komplett unbrauchbare Flanke dabei heraus. Dafür bereitet Halstenberg später das 1:1 durch Gvardiol mustergültig vor. ran-Note: 3
© Imago

Marcel Halstenberg
Auf der linken Abwehrseite rückt Marcel Halstenberg für David Raum ins Team und hat vor allem defensiv von Beginn an viel Arbeit. So kommt der Routinier gar nicht zu seinen eigentlich guten Vorstößen. Als er das dann in der 40. Minute doch mal schafft, kommt aber eine komplett unbrauchbare Flanke dabei heraus. Dafür bereitet Halstenberg später das 1:1 durch Gvardiol mustergültig vor. ran-Note: 3

Anzeige
Anzeige

                <strong>Konrad Laimer</strong><br>
                Vor der Pause hat der österreichische Nationalspieler Konrad Laimer – ebenso wie all seine Kollegen – kaum mal Zugriff auf die wendigen City-Spieler. Nach dem Seitenwechsel steigert sich Laimer aber und kommt seiner Lieblingsbeschäftigung immer wieder mal erfolgreich nach: Dem Erobern von Bällen. ran-Note: 3
© Imago

Konrad Laimer
Vor der Pause hat der österreichische Nationalspieler Konrad Laimer – ebenso wie all seine Kollegen – kaum mal Zugriff auf die wendigen City-Spieler. Nach dem Seitenwechsel steigert sich Laimer aber und kommt seiner Lieblingsbeschäftigung immer wieder mal erfolgreich nach: Dem Erobern von Bällen. ran-Note: 3


                <strong>Xaver Schlager</strong><br>
                Der große Unglücksrabe im Team der Leipziger. Dem teils überforderten Österreicher unterläuft vor dem Gegentor zum 0:1 der folgenschwere Fehlpass. Nach diesem Aussetzer steigert sich Schlager aber wie das gesamte Leipziger Team im zweiten Durchgang. ran-Note 4
© Imago

Xaver Schlager
Der große Unglücksrabe im Team der Leipziger. Dem teils überforderten Österreicher unterläuft vor dem Gegentor zum 0:1 der folgenschwere Fehlpass. Nach diesem Aussetzer steigert sich Schlager aber wie das gesamte Leipziger Team im zweiten Durchgang. ran-Note 4


                <strong>Dominik Szoboszlai</strong><br>
                In der ersten Halbzeit leidet die spielerische Kreativität von Dominik Szoboszlai natürlich unter dem Umstand, dass Leipzig fast nur gegen den Ball arbeiten muss. Dabei hilft der Ungar aber durch ordentlichen Einsatz und teils entscheidende Grätschen gut mit. Nach dem Seitenwechsel hat er in der 69. Minute einen guten Distanzschuss, den Ederson abwehrt – danach fällt aus der Ecke das 1:1. ran-Note: 3
© Imago

Dominik Szoboszlai
In der ersten Halbzeit leidet die spielerische Kreativität von Dominik Szoboszlai natürlich unter dem Umstand, dass Leipzig fast nur gegen den Ball arbeiten muss. Dabei hilft der Ungar aber durch ordentlichen Einsatz und teils entscheidende Grätschen gut mit. Nach dem Seitenwechsel hat er in der 69. Minute einen guten Distanzschuss, den Ederson abwehrt – danach fällt aus der Ecke das 1:1. ran-Note: 3

Anzeige
Anzeige

                <strong>Emil Forsberg</strong><br>
                Der Schwede findet kaum ins Spiel, muss in der ersten Halbzeit – wie die gesamte Mannschaft – fast ausschließlich dem Ball hinterherlaufen. Nach dem Wiederbeginn wird Leipzig dann stärker, aber Forsberg selbst nicht wirklich. In der 66. Minute wird er ausgewechselt. ran-Note: 4
© Imago

Emil Forsberg
Der Schwede findet kaum ins Spiel, muss in der ersten Halbzeit – wie die gesamte Mannschaft – fast ausschließlich dem Ball hinterherlaufen. Nach dem Wiederbeginn wird Leipzig dann stärker, aber Forsberg selbst nicht wirklich. In der 66. Minute wird er ausgewechselt. ran-Note: 4


                <strong>Timo Werner</strong><br>
                Zu Beginn auf verlorenem Posten stehend, hat Timo Werner kurz vor der Pause den ersten Torabschluss der Leipziger. Nach dem Seitenwechsel profitiert der Stürmer dann auch von der mutigeren Spielweise der Sachsen und kommt in der 56. Minute gefährlich links vor das Tor, wo er an Ederson scheitert. ran-Note: 4
© Imago

Timo Werner
Zu Beginn auf verlorenem Posten stehend, hat Timo Werner kurz vor der Pause den ersten Torabschluss der Leipziger. Nach dem Seitenwechsel profitiert der Stürmer dann auch von der mutigeren Spielweise der Sachsen und kommt in der 56. Minute gefährlich links vor das Tor, wo er an Ederson scheitert. ran-Note: 4


                <strong>Andre Silva</strong><br>
                Ähnlich wie Werner hängt auch Andre Silva in der gesamten ersten Halbzeit ziemlich in der Luft, bekommt keine brauchbaren Bälle. Das ändert sich nach der Pause, als sich Leipzig mächtig steigert. In der 63. Minute hat der Portugiese dann die bis dahin größte RB-Chance, er scheitert im Eins-gegen-Eins an Ederson. ran-Note: 4
© Imago

Andre Silva
Ähnlich wie Werner hängt auch Andre Silva in der gesamten ersten Halbzeit ziemlich in der Luft, bekommt keine brauchbaren Bälle. Das ändert sich nach der Pause, als sich Leipzig mächtig steigert. In der 63. Minute hat der Portugiese dann die bis dahin größte RB-Chance, er scheitert im Eins-gegen-Eins an Ederson. ran-Note: 4

Anzeige
Anzeige

                <strong>Benjamin Henrichs</strong><br>
                Der flexibel einsetzbare Außenbahnspieler Benjamin Henrichs kommt mit Beginn der zweiten Halbzeit in die Partie und damit genau zu einer Phase, in der Leipzig deutlich mutiger wird. Schon in den ersten zehn Minuten auf dem Platz hat Henrichs zwei gute Möglichkeiten, bei denen er aber jeweils knapp das Tor verpasst. Dennoch ist er deutlich auffälliger als Klostermann, den er ersetzt. ran-Note: 3
© Getty Images

Benjamin Henrichs
Der flexibel einsetzbare Außenbahnspieler Benjamin Henrichs kommt mit Beginn der zweiten Halbzeit in die Partie und damit genau zu einer Phase, in der Leipzig deutlich mutiger wird. Schon in den ersten zehn Minuten auf dem Platz hat Henrichs zwei gute Möglichkeiten, bei denen er aber jeweils knapp das Tor verpasst. Dennoch ist er deutlich auffälliger als Klostermann, den er ersetzt. ran-Note: 3


                <strong>Christopher Nkunku</strong><br>
                Der Franzose kommt in der 66. Minute für Forsberg in die Partie. Obwohl er in einer Phase reinkommt, in der Leipzig ordentlich mithält, kann Nkunku keine offensiven Highlights setzen. Da fehlt nach der langen Pause noch die Spielpraxis. ran-Note: 4
© Imago

Christopher Nkunku
Der Franzose kommt in der 66. Minute für Forsberg in die Partie. Obwohl er in einer Phase reinkommt, in der Leipzig ordentlich mithält, kann Nkunku keine offensiven Highlights setzen. Da fehlt nach der langen Pause noch die Spielpraxis. ran-Note: 4


                <strong>Yussuf Poulsen</strong><br>
                Poulsen kommt in der 82. Minute für Silva ins Spiel. ran-Note: ohne Bewertung
© not available

Yussuf Poulsen
Poulsen kommt in der 82. Minute für Silva ins Spiel. ran-Note: ohne Bewertung

Anzeige
Anzeige

                <strong>Amadou Haidara</strong><br>
                Der malische Mittelfeldspieler kommt in der 82. Minute für Schlager ins Spiel. ran-Note: ohne Bewertung
© Imago

Amadou Haidara
Der malische Mittelfeldspieler kommt in der 82. Minute für Schlager ins Spiel. ran-Note: ohne Bewertung


                <strong>David Raum</strong><br>
                Zu einem Kurzeinsatz kommt David Raum, er wird in der 89. Minute für Halstenberg eingewechselt. ran-Note: ohne Bewertung
© Imago

David Raum
Zu einem Kurzeinsatz kommt David Raum, er wird in der 89. Minute für Halstenberg eingewechselt. ran-Note: ohne Bewertung