Top 10: Die Kohle-Könige im Finale der Champions League
Top 10: Die Topverdiener im Finale der Champions League
Salah, Kane, Mane. Die Liste der Topspieler im Champions-League-Finale ist lang. ran.de vergleicht die Jahresgehälter der Topverdiener des FC Liverpool und der Tottenham Hotspur. Ein Überblick über die Kohle-Könige des größten Spiels im europäischen Vereinsfußballs (Quelle: Spotrac).
Platz 10: u.a. Sadio Mane (Liverpool) und Dele Alli (Tottenham)
Jahresgehalt: 5,88 Millionen EuroVertrag bis: Mane 2023, Alli 2024
9. Platz: Adam Lallana (Liverpool)
Jahresgehalt: 6,5 Millionen EuroVertrag bis: 2020
7. Platz: Alex Oxlade-Chamberlain (Liverpool)
Jahresgehalt: 7,1 Millionen EuroVertrag bis: 2022
7. Platz: Naby Keita (Liverpool)
Jahresgehalt: 7,1 Millionen EuroVertrag bis: 2023
5. Platz: Heung-Min Son (Tottenham)
Jahresgehalt: 8,25 Millionen EuroVertrag bis: 2023
5. Platz: Jordan Henderson (Liverpool)
Jahresgehalt: 8,25 Millionen EuroVertrag bis: 2023
3. Platz: Virgil van Dijk (Liverpool)
Jahresgehalt: 10,6 Millionen EuroVertrag bis: 2023
3. Platz: Roberto Firmino (Liverpool)
Jahresgehalt: 10,6 Millionen EuroVertrag bis: 2023
1. Platz: Harry Kane (Tottenham)
Jahresgehalt: 11,8 Millionen EuroVertrag bis: 2024
1. Platz: Mohamed Salah (Liverpool)
Jahresgehalt: 11,8 Millionen EuroVertrag bis: 2023
Trainervergleich: Mauricio Pochettino (Tottenham) vs. Jürgen Klopp (Liverpool)
Jahresgehalt: Pochettino 9,63 Millionen Euro (Quelle: Guardian), Klopp 14,7 Millionen Euro (Quelle: France Football)Vertrag bis: Pochettino 2023, Klopp 2022