Vor dem Viertelfinal-Kracher in der Champions League: Das ist die Bayern-Bilanz gegen Paris St. Germain
Vor dem Viertelfinale: Das ist die Bayern-Bilanz gegen PSG
Bayern München trifft im Champions-League-Viertelfinale am Mittwochabend im Hinspiel auf Paris St. Germain (ab 21 Uhr im Liveticker auf ran.de). Das wird das zehnte Aufeinandertreffen dieser beiden Teams in der Champions League sein. ran.de zeigt die bisherigen Duelle der beiden Giganten in chronologischer Reihenfolge.
Paris St. Germain - FC Bayern München (Gruppenphase 1994/95, Hinspiel)
Das erste Champions-League-Duell zwischen Paris St. Germain und den Bayern fand im September 1994 in der französischen Hauptstadt statt. Zum Auftakt der damaligen Gruppenphase mussten sich die Münchner um Markus Schupp (li.) bei PSG mit 0:2 geschlagen geben. George Weah und Daniel Bravo sorgten vor knapp 37.000 Zuschauern für die beiden PSG-Treffer. Für die Franzosen war das der Auftakt zu einer perfekten Gruppenphase mit sechs Siegen in ebenso vielen Spielen.
FC Bayern München - Paris St. Germain (Gruppenphase 1994/95, Rückspiel)
Der FC Bayern München mühte sich auch in den weiteren Gruppenspielen der Champions-League-Saison 1994/95. Nach einem knappen 1:0-Sieg gegen Dynamo Kiew und zwei Unentschieden gegen Spartak Moskau kam es im November 1994 zum Rückspiel zwischen den Münchnern und PSG im Olympiastadion. Bis zur 80. Minute stand es 0:0, dann entschied George Weah die Begegnung zugunsten von PSG. Am Ende kamen die Franzosen als Gruppensieger vor den Bayern in die K.o.-Phase der Königsklasse und beide Mannschaften scheiterten jeweils im Halbfinale (Bayern an Champions-League-Sieger Ajax und PSG an Milan).
FC Bayern München - Paris St. Germain (Gruppenphase 1997/98, Hinspiel)
Im dritten Champions-League-Spiel zwischen den Bayern und PSG konnten erstmals die Münchner jubeln. Im Oktober 1997 feierte der deutsche Rekordmeister in der Gruppenphase einen überzeugenden 5:1-Sieg. Danach machten sich Mehmet Scholl (li.) und Thomas Helmer (re.) zu einer Ehrenrunde im Olympiastadion auf. Kapitän Helmer traf sogar zum zwischenzeitlichen 4:1 für die Münchner in der 50. Minute. Die Matchwinner waren auf Bayern-Seite jedoch die beiden Doppel-Torschützen Giovane Elber und Carsten Jancker.
Paris St. Germain - FC Bayern München (Gruppenphase 1997/98, Rückspiel)
Zwei Wochen nach dem 5:1-Erfolg der Bayern stand schon das Rückspiel in Paris an und dabei gelang den Franzosen auch gleich die Revanche. Carsten Jancker (Mi.) und die Münchner mussten sich mit 1:3 geschlagen geben. Besonders bitter: Die zwischenzeitliche 2:1-Führung von PSG besorgte ausgerechnet Bayern-Profi Michael Tarnat per Eigentor. Am Ende konnte sich der FCB in der Gruppe E mit zwölf Punkten als Gruppensieger behaupten, unmittelbar vor den punktgleichen Franzosen. Die Münchner scheiterten direkt im Viertelfinale an Dortmund, PSG kam erst gar nicht über die Gruppenphase hinaus, weil der Klub nicht unter den beiden besten Gruppenzweiten war.
Paris St. Germain - FC Bayern München (Gruppenphase 2000/01, Hinspiel)
Auf dem Weg zum Champions-League-Titel 2001 traf Bayern München in der Gruppenphase erneut auf PSG. In der ersten der damals ausgetragenen zwei Gruppenphasen kam es am dritten Spieltag zunächst zum Aufeinandertreffen von PSG und Bayern in Frankreichs Hauptstadt. Bis eine Minute vor dem Ende der regulären Spielzeit sah es nach einem torlosen Remis aus, dann schlug Laurent Leroy spielentscheidend für die Gastgeber zum 1:0 zu.
FC Bayern München - Paris St. Germain (Gruppenphase 2000/01, Rückspiel)
Rund drei Wochen nach der Begegnung in Paris kam es zum Rückspiel in München und der heutige Bayern-Sportvorstand Hasan Salihamidzic brachte die Gastgeber bereits in der dritten Minuten durch seinen Treffer in Führung. Lange blieb das Spiel offen, weil Mehmet Scholl (re.) und seine Bayern-Kollegen es nicht schafften, ein zweites Tor zu erzielen. Das gelang erst eine Minute vor dem Ende, Giovane Elber sorgte für das 2:0 und damit die Entscheidung zugunsten der Bayern.
Paris St. Germain - FC Bayern München (Gruppenphase 2017/18, Hinspiel)
Nachdem es kurz vor und um die Jahrtausendwende einige Duelle zwischen Bayern und PSG gab, war bei dieser Paarung zuletzt viele Jahre Funkstille in Sachen Champions-League-Spielen. Erst in der Gruppenphase der Saison 2017/18 kam es zum Wiedersehen in Paris. Gleich zum Auftakt der Gruppenphase nahmen die Franzosen die Münchner mit 3:0 auseinander, was Folgen für den damaligen Trainer Carlo Ancelotti hatte. Dieses 60. Pflichtspiel des Italieners auf der Bayern-Bank war auch gleichzeitig sein letztes. Ancelotti verbannte gegen seinen Ex-Klub PSG unter anderem Mats Hummels, Franck Ribery und Arjen Robben auf die Bank. Edinson Cavani (re.) erzielte schon nach gut einer Stunde das zwischenzeitliche 2:0 für PSG gegen verunsicherte Münchner.
FC Bayern München - Paris St. Germain (Gruppenphase 2017/18, Rückspiel)
Nachdem die Münchner nach der Hinspiel-Niederlage und der Entlassung von Carlo Ancelotti unter dessen Nachfolger Jupp Heynckes wieder in die Spur fanden, konnte sich der deutsche Rekordmeister im bislang letzten Champions-League-Duell direkt an PSG revanchieren. Anfang Dezember 2017 brachte Robert Lewandowski die Münchner beim 3:1-Sieg früh in Führung. Corentin Tolisso erzielte gegen seine französischen Landsleute die beiden anderen Münchner Treffer. Trotz des Erfolges im Rückspiel gewann PSG die Vorrunden-Gruppe, schied aber direkt im Achtelfinale gegen Real Madrid aus. Selbiges passierte den Bayern gegen die "Galaktischen" im Halbfinale der Champions-League-Saison 2017/18.
Paris St. Germain - FC Bayern München (Finale 2019/20)
Das bislang größte Duell zwischen Bayern und PSG gab es am 23. August 2020 in Lissabon. Damals trafen sich der deutsche und französische Meister im Champions-League-Endspiel coronabedingt vor Geisterspiel-Kulisse. Ausgerechnet das frühere PSG-Talent Kingsley Coman (li.) entschied die Begegnung durch ein Kopfballtor in der 59. Minute zugunsten der Bayern und sicherte den Münchner durch den 1:0-Sieg den dritten Triumph in der Champions League.