Anzeige
Champions League

BVB - Karim Adeyemi: Unter Niko Kovac endlich zur Konstante?

  • Veröffentlicht: 03.03.2025
  • 22:13 Uhr
  • Christoph Gailer
Article Image Media

Karim Adeyemi ist einer der Gewinner des Trainerwechsels bei Borussia Dortmund. Schafft der 23-Jährige nun unter Niko Kovac endlich den Sprung vom Unterschiedsspieler in Teilzeit zum konstanten Leistungsträger?

Von Christoph Gailer

Mit 34,24 km/h war Karim Adeyemi mal wieder der schnellste Spieler auf dem Platz!

Beim 2:0-Auswärtssieg von Borussia Dortmund in der Bundesliga beim FC St. Pauli überzeugte der 23-Jährige aber nicht nur durch seine ohnehin bekannte und überragende Antrittsschnelligkeit.

Mit seinem Tor zum 2:0-Endstand in der 58. Minute bekräftigte der gebürtige Münchner zudem einerseits seinen persönlichen, sportlichen Aufstieg in den zurückliegenden Wochen und begeisterte dabei auch die Verantwortlichen des BVB.

"Diese Szene taugt ein bisschen als Spiegelbild. Karim fällt nicht, sondern wehrt sich und setzt sich am Ende durch", lobte Sportdirektor Sebastian Kehl das Durchsetzungsvermögen Adeyemis nach dessen 60-Meter-Sprint am Millerntor, "wir wollten dieses Spiel unbedingt gewinnen - und dafür braucht man auch solche Aktionen".

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste zur Champions League in Kürze

  • Spielplan

  • Torjäger

Anzeige

Doch in dieser Situation, die zum 2:0 führte, zeigte Adeyemi viel mehr, als "nur" Antrittsschnelligkeit und Durchsetzungsvermögen - beides Attribute, die man bei ihm ohnehin durchaus schon vor dem St.-Pauli-Spiel kannte.

Zudem überzeugte der BVB-Star bei seinem Treffer durch das kurze Verzögern vor dem Abschluss, das richtige Gespür für die Situation. So ließ er seinen Gegenspieler aussteigen und schoss anschließend souverän ein. Die Entscheidungsfindung in Strafraumsituationen galt bisweilen als großes Manko in Adeyemis Spiel - am Millerntor machte er beim 2:0 alles richtig.

Anzeige

Adeyemi als Gewinner des Trainerwechsels

Die Leichtigkeit und fast schon Selbstverständlichkeit, mit der Adeyemi in Hamburg traf, ist ein klarer Ausdruck des wiedergewonnenen Selbstvertrauens beim viermalige Nationalspieler.

Vor einigen Wochen sah seine Perspektive in Dortmund nämlich noch deutlich schlechter aus. Unter dem mittlerweile gefeuerten Ex-Coach Nuri Sahin war Adeyemi sportlich außen vor, unter Nachfolger Niko Kovac blüht er nun auf. Dennoch bleibt Adeyemi weiter äußerst ambitioniert.

"Ich glaube noch nicht, dass ich in der Form bin, wo ich mich selbst haben will. Ich kann auf jeden Fall noch viel mehr zeigen und noch gefährlicher vor dem Tor sein", sagte Adeyemi auf der Pressekonferenz vor Dortmunds Achtelfinal-Hinspiel in der Champions League gegen OSC Lille (Dienstag, 4. März, ab 21:00 Uhr im Liveticker).

Auch interessant: Champions League live - So seht ihr den BVB vs. OSC Lille live im TV und Stream

Gutes Omen für den Dienstagabend: In der Königsklasse hatte Adeyemi in der laufenden Saison mitunter seine besten Auftritte, etwa mit dem Dreierpack bei der 7:1-Gala gegen Celtic Glasgow.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Konstanz unter Kovac nach "Nein" zu Neapel?

Vereinzelte Gala-Auftritte gab es von Adeyemi schon einige, seit er im Sommer 2022 für kolportierte 30 Millionen Euro Ablöse von Red Bull Salzburg zum BVB kam. Was ihm aber seitdem nie gelang, sind konstante Leistungen über einen längeren Zeitraum, auch bedingt durch immer wieder aufgetretene Verletzungen.

Damit steht der Offensivstar ungewollt sinnbildlich für die Performance seines Klubs in den zurückliegenden Jahren. Topleistungen in unregelmäßigen Abständen? Ja. Konstanz? Nein.

Nicht zuletzt deshalb war der BVB bereit, Adeyemi trotz Vertrages bis 2027 zuletzt am Jahresanfang ziehen zu lassen.

Internationale Transfergerüchte: Jadon Sancho und Co. - fünf ManUtd-Stars beantragen wohl Wechsel

1 / 13
<strong>Jadon Sancho (Manchester United)</strong><br>Wenn die Stars von Manchester United demnächst aus dem Urlaub zurückkommen, könnten wohl bis zu fünf Profis nicht mit dabei sein. Laut "Manchester Evening News" soll unter anderem der zuletzt an Chelsea verliehene Jadon Sancho bei den Verantwortlichen einen Wechsel beantragt haben. Doch der Ex-Dortmunder ist nicht der einzige United-Profi, der wohl weg will. Auch weitere …
© 2024 Getty Images

Jadon Sancho (Manchester United)
Wenn die Stars von Manchester United demnächst aus dem Urlaub zurückkommen, könnten wohl bis zu fünf Profis nicht mit dabei sein. Laut "Manchester Evening News" soll unter anderem der zuletzt an Chelsea verliehene Jadon Sancho bei den Verantwortlichen einen Wechsel beantragt haben. Doch der Ex-Dortmunder ist nicht der einzige United-Profi, der wohl weg will. Auch weitere …

<strong>Antony und Alejandor Garnacho (Manchester United)</strong><br>... Leih-Rückkehrer wie Antony (re.) sehen dem Bericht keine Zukunft mehr für sich bei den "Red Devils". Selbes gilt wohl für Marcus Rashford und Tyrell Malacia, die zuletzt jeweils verliehen waren. Als weiterer Wechselkandidat gilt zudem Alejandro Garnacho (Mi.), der unter Trainer Ruben Amorim in der zurückliegenden Saison wohl viel Kredit verspielt haben soll.
© 2024 Getty Images

Antony und Alejandor Garnacho (Manchester United)
... Leih-Rückkehrer wie Antony (re.) sehen dem Bericht keine Zukunft mehr für sich bei den "Red Devils". Selbes gilt wohl für Marcus Rashford und Tyrell Malacia, die zuletzt jeweils verliehen waren. Als weiterer Wechselkandidat gilt zudem Alejandro Garnacho (Mi.), der unter Trainer Ruben Amorim in der zurückliegenden Saison wohl viel Kredit verspielt haben soll.

<strong>Nicolas Kühn (Celtic Glasgow)</strong><br>Der deutsche Flügelspieler steht laut Transferexperte Frabrizio Romano kurz vor einem Wechsel von Schottland nach Italien. Demnach soll Celtic Glasgow für das Ex-Bayern-Talent 19 Millionen Euro von Como erhalten. Der Medizincheck ist bereits für Anfang der nächsten Woche geplant. RB Leipzig soll auch an seinem ehemaligen Jugendspieler interessiert gewesen sein.
© AFP/SID/ANDY BUCHANAN

Nicolas Kühn (Celtic Glasgow)
Der deutsche Flügelspieler steht laut Transferexperte Frabrizio Romano kurz vor einem Wechsel von Schottland nach Italien. Demnach soll Celtic Glasgow für das Ex-Bayern-Talent 19 Millionen Euro von Como erhalten. Der Medizincheck ist bereits für Anfang der nächsten Woche geplant. RB Leipzig soll auch an seinem ehemaligen Jugendspieler interessiert gewesen sein.

<strong>Malick Thiaw (AC Mailand)</strong><br>Die AC Mailand will Malick Thiaw wohl abgeben. Laut Fabrizio Romano sollen die "Rossoneri" eine Übereinkunft mit dem Ligarivalen Como 1907 getroffen haben. Demnach dürfte das Ablösepaket bei 25 Millionen Euro liegen. Allerdings müsse der deutsche Nationalspieler selbst noch einem Wechsel zustimmen. In Mailand hat der Verteidiger noch einen Vertrag bis zum Sommer 2027.
© 2024 Getty Images

Malick Thiaw (AC Mailand)
Die AC Mailand will Malick Thiaw wohl abgeben. Laut Fabrizio Romano sollen die "Rossoneri" eine Übereinkunft mit dem Ligarivalen Como 1907 getroffen haben. Demnach dürfte das Ablösepaket bei 25 Millionen Euro liegen. Allerdings müsse der deutsche Nationalspieler selbst noch einem Wechsel zustimmen. In Mailand hat der Verteidiger noch einen Vertrag bis zum Sommer 2027.

<strong>Alexander Isak (Newcastle United)</strong><br>Tütet der FC Liverpool nach der Verpflichtung von Florian Wirtz direkt den nächsten Mega-Transfer ein? Laut Journalist Ben Jacobs wollen die "Reds" weiterhin Stürmer Alexander Isak von Newcastle United verpflichten. Zwar sei es "sehr schwierig", die Hoffnung aber bestehe weiter. Dafür müsste Liverpool allerdings ...
© 2025 Getty Images

Alexander Isak (Newcastle United)
Tütet der FC Liverpool nach der Verpflichtung von Florian Wirtz direkt den nächsten Mega-Transfer ein? Laut Journalist Ben Jacobs wollen die "Reds" weiterhin Stürmer Alexander Isak von Newcastle United verpflichten. Zwar sei es "sehr schwierig", die Hoffnung aber bestehe weiter. Dafür müsste Liverpool allerdings ...

<strong>Alexander Isak (Newcastle United)</strong><br>... den eben erst für Wirtz aufgestellten Transferrekord nochmals übertreffen. Der deutsche Nationalspieler kam für eine Gesamtablöse von bis zu 150 Millionen Euro. Isak, der von den "Magpies" jüngst als unverkäuflich deklariert wurde, wäre noch einmal teurer. Der "Telegraph" schreibt von 175 Millionen Euro, Jacobs geht sogar von über 200 Millionen Euro aus.
© 2025 Getty Images

Alexander Isak (Newcastle United)
... den eben erst für Wirtz aufgestellten Transferrekord nochmals übertreffen. Der deutsche Nationalspieler kam für eine Gesamtablöse von bis zu 150 Millionen Euro. Isak, der von den "Magpies" jüngst als unverkäuflich deklariert wurde, wäre noch einmal teurer. Der "Telegraph" schreibt von 175 Millionen Euro, Jacobs geht sogar von über 200 Millionen Euro aus.

<strong>Robert Lewandowski (FC Barcelona)</strong><br>Verbringt Robert Lewandowski seinen Karriereabend in Saudi-Arabien? Wie die Zeitung "Al-Riyadiyah" berichtet, plant der 36-Jährige nach seinem Vertragsende beim FC Barcelona im Sommer 2026 den Schritt in die Wüste. Der frühere Bayern-Stürmer haben den Wunsch intern bereits selbst hinterlegt. Seine Berateragentur habe dem Bericht zufolge auch keine Gespräche über eine Vertragsverlängerung in Barcelona initiiert.
© 2025 Getty Images

Robert Lewandowski (FC Barcelona)
Verbringt Robert Lewandowski seinen Karriereabend in Saudi-Arabien? Wie die Zeitung "Al-Riyadiyah" berichtet, plant der 36-Jährige nach seinem Vertragsende beim FC Barcelona im Sommer 2026 den Schritt in die Wüste. Der frühere Bayern-Stürmer haben den Wunsch intern bereits selbst hinterlegt. Seine Berateragentur habe dem Bericht zufolge auch keine Gespräche über eine Vertragsverlängerung in Barcelona initiiert.

<strong>Ibrahima Konate (FC Liverpool)</strong><br>Bei Real Madrid laufen laut "Marca" schon die Kaderplanungen für den Sommer 2026. Demnach sollen die "Königlichen" für diesen Zeitpunkt die Verpflichtung des aktuellen Liverpool-Stars Ibrahima Konate erwägen. Der Ex-Leipziger wäre 2026 ablösefrei. Zuletzt trug der 1,94 Meter große Innenverteidiger einen wesentlichen Teil zum souveränen Titelgewinn Liverpools in der Premier League bei (31 Einsätze, ein Tor, zwei Vorlagen).
© 2025 Getty Images

Ibrahima Konate (FC Liverpool)
Bei Real Madrid laufen laut "Marca" schon die Kaderplanungen für den Sommer 2026. Demnach sollen die "Königlichen" für diesen Zeitpunkt die Verpflichtung des aktuellen Liverpool-Stars Ibrahima Konate erwägen. Der Ex-Leipziger wäre 2026 ablösefrei. Zuletzt trug der 1,94 Meter große Innenverteidiger einen wesentlichen Teil zum souveränen Titelgewinn Liverpools in der Premier League bei (31 Einsätze, ein Tor, zwei Vorlagen).

<strong>Marc-Andre ter Stegen (FC Barcelona)</strong><br>Der deutsche Nationaltorhüter Marc-Andre ter Stegen soll laut dem türkischen Portal "Fanatik" vor einem Wechsel zu Galatasaray Istanbul stehen. Er gehört bei den Katalanen zu den Großverdienern und hat einen Vertrag bis 2028. Daher soll "Barca" zu einem Verkauf bereit sein. "Gala" bräuchte ein Entgegenkommen bei der Ablösesumme und hofft gar auf einen ablösefreien Transfer ...
© IMAGO/NurPhoto

Marc-Andre ter Stegen (FC Barcelona)
Der deutsche Nationaltorhüter Marc-Andre ter Stegen soll laut dem türkischen Portal "Fanatik" vor einem Wechsel zu Galatasaray Istanbul stehen. Er gehört bei den Katalanen zu den Großverdienern und hat einen Vertrag bis 2028. Daher soll "Barca" zu einem Verkauf bereit sein. "Gala" bräuchte ein Entgegenkommen bei der Ablösesumme und hofft gar auf einen ablösefreien Transfer ...

<strong>Marc-Andre ter Stegen (FC Barcelona)</strong><br>... In der türkischen Hauptstadt baut man derzeit eine sehr schlagkräftige Truppe zusammen, die einen Star wie ter Stegen von einem Wechsel überzeugen könnte. <a target="_blank" data-li-document-ref="546900" href="https://www.ran.de/sports/fc-bayern-muenchen-leroy-sane-zu-galatasaray-istanbul-dem-star-droht-der-super-gau-im-dfb-team-ein-kommentar-546900">Zuletzt hat man Leroy Sane ablösefrei verpflichtet.</a> Eine Weiterbeschäftigung von Victor Osimhen nach Leihende steht auch im Raum. Ob sich die Vereine über die Modalitäten einig werden, bleibt abzuwarten. Der Torhüter soll sich laut dem Bericht schon mit den Türken einig sein.
© IMAGO/ZUMA Press Wire

Marc-Andre ter Stegen (FC Barcelona)
... In der türkischen Hauptstadt baut man derzeit eine sehr schlagkräftige Truppe zusammen, die einen Star wie ter Stegen von einem Wechsel überzeugen könnte. Zuletzt hat man Leroy Sane ablösefrei verpflichtet. Eine Weiterbeschäftigung von Victor Osimhen nach Leihende steht auch im Raum. Ob sich die Vereine über die Modalitäten einig werden, bleibt abzuwarten. Der Torhüter soll sich laut dem Bericht schon mit den Türken einig sein.

<strong>Jack Grealish (Manchester City)</strong><br>Bei Manchester City gilt der bei Pep Guardiola wohl in Ungnade gefallene Jack Grealish als möglicher Verkaufskandidat. Laut "Daily Mail" könnte der Engländer nun im Sommer 2025 möglicherweise in Liverpool landen. Demnach prüft der FC Everton die Möglichkeit, Grealish zu verpflichten. Da der 29-Jährige aber bei City 300.000 Pfund pro Woche kassiert, dürfte für Everton nur ein Leihdeal realistisch sein. Da zuletzt ...
© 2025 Getty Images

Jack Grealish (Manchester City)
Bei Manchester City gilt der bei Pep Guardiola wohl in Ungnade gefallene Jack Grealish als möglicher Verkaufskandidat. Laut "Daily Mail" könnte der Engländer nun im Sommer 2025 möglicherweise in Liverpool landen. Demnach prüft der FC Everton die Möglichkeit, Grealish zu verpflichten. Da der 29-Jährige aber bei City 300.000 Pfund pro Woche kassiert, dürfte für Everton nur ein Leihdeal realistisch sein. Da zuletzt ...

<strong>Jack Grealish (Manchester City)</strong><br>... auch Englands Nationaltrainer Thomas Tuchel für ein Comeback von Grealish bei den "Three Lions" regelmäßige Spielpraxis zur Voraussetzung machte, sucht der Offensivstar nun wohl außerhalb von ManCity eine Lösung für den Sommer. Zuletzt wurde er von Guardiola bereits aus dem City-Aufgebot für die FIFA Klub-WM in den USA gestrichen. Grealish' Vertrag läuft noch bis 2027.
© 2025 Getty Images

Jack Grealish (Manchester City)
... auch Englands Nationaltrainer Thomas Tuchel für ein Comeback von Grealish bei den "Three Lions" regelmäßige Spielpraxis zur Voraussetzung machte, sucht der Offensivstar nun wohl außerhalb von ManCity eine Lösung für den Sommer. Zuletzt wurde er von Guardiola bereits aus dem City-Aufgebot für die FIFA Klub-WM in den USA gestrichen. Grealish' Vertrag läuft noch bis 2027.

<strong>Niclas Füllkrug (West Ham United)</strong><br>Nationalspieler Niclas Füllkrug soll laut "Gazzetta dello Sport" im Visier von Juventus Turin sein. Der italienische Topklub erwägt dem Bericht nach eine Leihe des 32-Jährigen, der in seinem ersten Jahr bei West Ham United mit Verletzungen zu kämpfen hatte und daher in der Premier League nur auf 877 Einsatzminuten kam (drei Tore). Füllkrugs Vertrag bei den Londonern läuft noch bis 2028.
© 2025 Getty Images

Niclas Füllkrug (West Ham United)
Nationalspieler Niclas Füllkrug soll laut "Gazzetta dello Sport" im Visier von Juventus Turin sein. Der italienische Topklub erwägt dem Bericht nach eine Leihe des 32-Jährigen, der in seinem ersten Jahr bei West Ham United mit Verletzungen zu kämpfen hatte und daher in der Premier League nur auf 877 Einsatzminuten kam (drei Tore). Füllkrugs Vertrag bei den Londonern läuft noch bis 2028.

Die SSC Neapel hatte großes Interesse an einer Adeyemi-Verpflichtung. "Der Deal platzte, weil er nicht zu uns kommen wollte", bestätigte Neapels Sportdirektor Giovanni Manna dem Transfer-Experten Fabrizio Romano. Mit dem BVB war sich Neapel hingegen grundsätzlich einig, eine Ablösesumme von bis zu 50 Millionen Euro stand demnach wohl im Raum.

"Ich bin bei Borussia Dortmund sehr glücklich", erklärte Adeyemi bei "Sky" seine Neapel-Absage, schließt aber einen möglichen Abgang nach der Saison nicht aus, "was in der Zukunft passiert, weiß man nie".

Vor allem für den Fall, dass der BVB tatsächlich die Champions League verpassen sollte, müssten wohl einige Stars verkauft werden, um den finanziellen Schaden abzufangen. Dieses Schreckens-Szenario droht dem Tabellen-Zehnten der Bundesliga auch nach dem Sieg auf St. Pauli immer noch.

Umso mehr ist gerade in den kommenden Wochen Konstanz gefragt, um das Worst-Case-Szenario abzuwenden - vom BVB als Team, aber auch gerade von Adeyemi. Womöglich spielt er somit gleich in mehrfacher Hinsicht um seine eigene Zukunft in Dortmund.

Bundesliga-Videos

Woltemade zum FC Bayern? Babbel zeigt "Problematik" auf

  • Video
  • 01:13 Min
  • Ab 0