Anzeige
Champions League

FC Bayern München: Zähes Remis gegen den FC Kopenhagen

  • Aktualisiert: 30.11.2023
  • 01:11 Uhr
  • Justin Kraft / SID

Der FC Bayern München kommt in der Champions League gegen den FC Kopenhagen nicht über ein 0:0 hinaus. In einem ereignisarmen Spiel fiel dem FCB offensiv zu wenig ein.

Das erste torlose Remis zu Hause seit jenem im April 2018 gegen den FC Sevilla im Viertelfinale war das zwölfte Unentschieden in der Arena bei 73 Erfolgen. Es brachte dank zweier Glanzparaden von Torhüter Manuel Neuer in der Schlussphase (87.) eine weitere Millionen Euro in die ohnehin prall gefüllte Kasse.

Das Achtelfinalticket samt Gruppensieg hatten die Bayern schon vorher gesichert, doch Trainer Thomas Tuchel forderte vollen Einsatz. "Wir spielen immer, um zu gewinnen, das ist die DNA des Klubs, dafür stehen wir in der Früh auf", sagte er.

Und auch die Fans nahmen die Partie ernst. Die Südkurve erinnerte mit ihrer Choreographie an den Triumph von Wembley 2013 ("Der Arjen hat's gemacht"), die Gäste zündeten Dutzende Leuchtkerzen zum Schriftzug "Copenhagen dreaming".

Allein: Das Spiel war alles andere als traumhaft schön, so sehr sich vor allem Müller mühte. Den Bayern war anzumerken, dass sie so noch nie zusammengespielt hatten. Tuchel musste kurzfristig Min-Jae Kim (Hüfte), Noussair Mazraoui (Magen-Darm) sowie Eric Maxim Choupo-Moting (Knie) ersetzen und verzichtete zunächst auf Leroy Sane.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste zur Champions League in Kürze

  • Champions League: Spielplan

  • Champions League: Tabellen

Anzeige

Leon Goretzka startete in der Innenverteidigung, Raphael Guerreiro im zentralen Mittelfeld und Mathys Tel auf dem linken Flügel. Außerdem durfte Thomas Müller von Beginn an ran.

Anzeige

FC Bayern fehlen die Ideen

Trotzdem kontrollierten die Münchner das Geschehen, ohne sich aber viele Großchancen herauszuspielen. Die Gäste fokussierten sich auf eine tiefe Verteidigungslinie und Kontersituationen, hatten jedoch auch kaum Möglichkeiten im Spiel nach vorn. "Wir müssen es einfach so hinnehmen, wie es war. Sie standen sehr gut gestaffelt hinten und haben gut verteidigt", erklärte Manuel Neuer am Mikrofon von "DAZN": "Uns hat ein bisschen die Aktivität gefehlt."

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

"Ich mache mich doch nicht zum Affen!" - Ulreich schimpft auf Schiri-Frau

Aufgrund der vielen Veränderungen haperte das Positionsspiel. Erstmals wirklich gefährlich wurde es nach einer Kopfball-Vorlage von Müller für Mathys Tel. Doch der junge Franzose, der bislang nur im Pokal hatte beginnen dürfen, verzog (14.). Und so hätte der FCK den deutschen Rekordmeister beinahe übertölpelt. Doch Talent Roony Bardghji schoss aus 14 Metern knapp am linken Pfosten vorbei (27.).

Den Bayern fehlte es vielfach an Schärfe und Präzision. So auch Müller bei seinem Kopfball nach Vorarbeit von Tel (30.). Auch die langen, oft von Goretzka gespielten Bälle waren kein Mittel, um den dänischen Riegel zu knacken. Als Kimmichs gefühlvoller Heber doch mal am Fünfmeterraum landete, brachte Harry Kane den Ball nicht unter Kontrolle (41.).

Unsauberes Passspiel, technische Fehler selbst bei einem Könner wie Kane – so begann auch die zweite Halbzeit. Die Bayern dominierten das Geschehen, pressten phasenweise auch gut, doch Kapital schlugen sie daraus nicht. Tuchel reagierte folgerichtig mit einem Dreifachwechsel (63.).

FC Bayern München gegen FC Kopenhagen: Die Noten für die FCB-Stars

1 / 16
<strong>FC Bayern München gegen FC Kopenhagen: Die Noten für die FCB-Stars</strong><br>Die schlechte Nachricht: Für den FC Bayern reichte es am fünften Spieltag der CL-Gruppenphase gegen den FC Kopenhagen nur zu einem 0:0. Die gute Nachricht: Die Bayern bleiben in der Gruppenphase ungeschlagen, inzwischen seit 39 Spielen. Die Noten.
© IMAGO/ZUMA Wire

FC Bayern München gegen FC Kopenhagen: Die Noten für die FCB-Stars
Die schlechte Nachricht: Für den FC Bayern reichte es am fünften Spieltag der CL-Gruppenphase gegen den FC Kopenhagen nur zu einem 0:0. Die gute Nachricht: Die Bayern bleiben in der Gruppenphase ungeschlagen, inzwischen seit 39 Spielen. Die Noten.

<strong>Manuel Neuer</strong><br>In der ersten Hälfte fast beschäftigungslos. Lässt sich kurz nach der Pause zu einer kleinen Unkonzentriertheit hinreißen, die aber folgenlos bleibt. Hat im Laufe der zweiten Halbzeit insgesamt drei Momente, in denen er zur Stelle sein muss. Die Doppelparade in der Nachspielzeit ist exzellent. <strong><em>ran</em>-Note: 1</strong>
© Langer

Manuel Neuer
In der ersten Hälfte fast beschäftigungslos. Lässt sich kurz nach der Pause zu einer kleinen Unkonzentriertheit hinreißen, die aber folgenlos bleibt. Hat im Laufe der zweiten Halbzeit insgesamt drei Momente, in denen er zur Stelle sein muss. Die Doppelparade in der Nachspielzeit ist exzellent. ran-Note: 1

<strong>Konrad Laimer</strong><br>Der "Wunderwuzzi" rückte auf seine zweitliebste Position rechts in der Viererkette. Bleibt in Halbzeit eins offensiv unauffällig, defensiv dafür ohne Probleme. Wagt sich nach der Pause deutlich häufiger nach vorne. <strong><em>ran</em>-Note: 3</strong>
© IMAGO/Revierfoto

Konrad Laimer
Der "Wunderwuzzi" rückte auf seine zweitliebste Position rechts in der Viererkette. Bleibt in Halbzeit eins offensiv unauffällig, defensiv dafür ohne Probleme. Wagt sich nach der Pause deutlich häufiger nach vorne. ran-Note: 3

<strong>Leon Goretzka</strong><br>Wieder einmal als Innenverteidiger auf dem Platz. Zuletzt hatte er die Position in der letzten halben Stunde des Klassikers beim BVB bekleidet. Bei Kopenhagens Großchance in der 27. Minute zu schläfrig. Defensiv ansonsten verlässlich, im Spielaufbau dafür uninspiriert. <strong><em>ran</em>-Note: 4</strong>
© IMAGO/ActionPictures

Leon Goretzka
Wieder einmal als Innenverteidiger auf dem Platz. Zuletzt hatte er die Position in der letzten halben Stunde des Klassikers beim BVB bekleidet. Bei Kopenhagens Großchance in der 27. Minute zu schläfrig. Defensiv ansonsten verlässlich, im Spielaufbau dafür uninspiriert. ran-Note: 4

<strong>Dayot Upamecano</strong>&nbsp;<br>Einziger gelernter Innenverteidiger auf dem Platz. Macht seine Sache gut, sticht aber nicht wirklich als Leader heraus. <strong><em>ran</em>-Note: 3</strong>
© IMAGO/MIS

Dayot Upamecano 
Einziger gelernter Innenverteidiger auf dem Platz. Macht seine Sache gut, sticht aber nicht wirklich als Leader heraus. ran-Note: 3

<strong>Alphonso Davies</strong>&nbsp;<br>Weit weniger auffällig als der vor ihm spielende Tel. Im Duell mit Roony Bardghji nicht immer sattelfest. Kaum Flankenläufe und in der 59. Minute ein grässlicher Stockfehler. Versteckt sich in der Folge noch mehr. <strong><em>ran</em>-Note: 5</strong>
© IMAGO/Hartenfelser

Alphonso Davies 
Weit weniger auffällig als der vor ihm spielende Tel. Im Duell mit Roony Bardghji nicht immer sattelfest. Kaum Flankenläufe und in der 59. Minute ein grässlicher Stockfehler. Versteckt sich in der Folge noch mehr. ran-Note: 5

<strong>Joshua Kimmich</strong><br>Deutlich unauffälliger als Guerreiro neben ihm, kombiniert sich aber teilweise mit diesem ordentlich durch das Kopenhagener Mittelfeld. Hadert selbst mit einigen seiner hohen Bälle aus dem Halbfeld. <strong><em>ran</em>-Note: 4</strong>
© IMAGO/Ulrich Wagner

Joshua Kimmich
Deutlich unauffälliger als Guerreiro neben ihm, kombiniert sich aber teilweise mit diesem ordentlich durch das Kopenhagener Mittelfeld. Hadert selbst mit einigen seiner hohen Bälle aus dem Halbfeld. ran-Note: 4

<strong>Raphael Guerreiro</strong><br>Macht bei seinem Startelf-Debüt auf der Doppel-Sechs neben Kimmich eine sehr gute Figur. Trickreich und auf engstem Raum stets Herr der Lage. Baut nach der Pause etwas ab und ist nicht mehr ganz so aktiv. Trotzdem noch <strong><em>ran</em>-Note: 2</strong>
© IMAGO/MIS

Raphael Guerreiro
Macht bei seinem Startelf-Debüt auf der Doppel-Sechs neben Kimmich eine sehr gute Figur. Trickreich und auf engstem Raum stets Herr der Lage. Baut nach der Pause etwas ab und ist nicht mehr ganz so aktiv. Trotzdem noch ran-Note: 2

<strong>Kingsley Coman</strong><br>Erneut in diversen Szenen unkonzentriert. Sieht neben dem quirligen Tel fast ein wenig alt aus. Keine Glanzleistung des Offensivmannes. <strong><em>ran</em>-Note: 5</strong>
© IMAGO/Langer

Kingsley Coman
Erneut in diversen Szenen unkonzentriert. Sieht neben dem quirligen Tel fast ein wenig alt aus. Keine Glanzleistung des Offensivmannes. ran-Note: 5

<strong>Thomas Müller</strong><br>Fordert viele Bälle, lässt aber lange die zündende Idee vermissen. Nutzt nach einer halben Stunde aus wenigen Metern eine gute Kopfballchance nicht zum Tor. Rückt zu Beginn der zweiten Halbzeit vermehrt auf die rechte Außenbahn, hat da aber ähnlich wenig Einfluss wie zuvor in der Mitte. Verdient sich immerhin ein Fleißbildchen. <strong><em>ran</em>-Note: 4</strong>
© IMAGO/foto2press

Thomas Müller
Fordert viele Bälle, lässt aber lange die zündende Idee vermissen. Nutzt nach einer halben Stunde aus wenigen Metern eine gute Kopfballchance nicht zum Tor. Rückt zu Beginn der zweiten Halbzeit vermehrt auf die rechte Außenbahn, hat da aber ähnlich wenig Einfluss wie zuvor in der Mitte. Verdient sich immerhin ein Fleißbildchen. ran-Note: 4

<strong>Harry Kane</strong><br>Tut das, was Harry Kane eben tut: Abwarten. Feuert erst in der 68. Minute seinen ersten Torschuss ab – der Versuch aus der Distanz dafür sehr spektakulär. Taucht ansonsten unter und passt sich dem insgesamt schwachen Niveau an. <strong><em>ran</em>-Note: 3</strong>
© IMAGO/Ulmer/Teamfoto

Harry Kane
Tut das, was Harry Kane eben tut: Abwarten. Feuert erst in der 68. Minute seinen ersten Torschuss ab – der Versuch aus der Distanz dafür sehr spektakulär. Taucht ansonsten unter und passt sich dem insgesamt schwachen Niveau an. ran-Note: 3

<strong>Mathys Tel</strong><br>Vergibt in der 14. Minute aus kurzer Distanz fast schon kläglich, legt aber 16 Minuten später sehr gut per Kopf auf Müller vor. Narrt mehrmals seine Gegenspieler und zeigt vollen Einsatz. Insgesamt aber eindeutig zu wenig, denn je näher das Tor, desto konfuser seine Aktionen. <em><strong>ran-Note: 4</strong></em>
© IMAGO/MIS

Mathys Tel
Vergibt in der 14. Minute aus kurzer Distanz fast schon kläglich, legt aber 16 Minuten später sehr gut per Kopf auf Müller vor. Narrt mehrmals seine Gegenspieler und zeigt vollen Einsatz. Insgesamt aber eindeutig zu wenig, denn je näher das Tor, desto konfuser seine Aktionen. ran-Note: 4

<strong>Leroy Sane</strong><br>Kommt in der 64. Minute für Coman und glänzt kurz danach mit einem guten Freistoßversuch. Aufgrund der Tabellensituation und der Kälte, gibt aber auch er nicht sein letztes Hemd. <strong><em>ran</em>-Note: 3</strong>
© IMAGO/foto2press

Leroy Sane
Kommt in der 64. Minute für Coman und glänzt kurz danach mit einem guten Freistoßversuch. Aufgrund der Tabellensituation und der Kälte, gibt aber auch er nicht sein letztes Hemd. ran-Note: 3

<strong>Serge Gnabry</strong>&nbsp;<br>Kommt in der 64. Minute für Tel. Geht weite Wege und versucht, die Kopenhagener durcheinanderzuwirbeln. Es bleibt jedoch beim Versuch. <strong><em>ran</em>-Note: 4</strong>
© IMAGO/Treese

Serge Gnabry 
Kommt in der 64. Minute für Tel. Geht weite Wege und versucht, die Kopenhagener durcheinanderzuwirbeln. Es bleibt jedoch beim Versuch. ran-Note: 4

<strong>Aleksandar Pavlovic</strong><br>Kommt in der 64. Minute für Guerreiro und bekommt direkt eins auf die Hölzer. Fügt sich gut ein, bleibt aber blass. Ist erstaunlicherweise in 83. Minute einer der wenigen Spieler, die nochmal motivieren und anpacken wollen. <strong><em>ran</em>-Note: 3</strong>
© IMAGO/Sven Simon

Aleksandar Pavlovic
Kommt in der 64. Minute für Guerreiro und bekommt direkt eins auf die Hölzer. Fügt sich gut ein, bleibt aber blass. Ist erstaunlicherweise in 83. Minute einer der wenigen Spieler, die nochmal motivieren und anpacken wollen. ran-Note: 3

<strong>Frans Krätzig</strong><br>Kommt wenige Minuten vor dem Ende für Davies ins Spiel. <strong><em>ran</em>-Note: ohne Bewertung</strong>
© IMAGO/ActionPictures

Frans Krätzig
Kommt wenige Minuten vor dem Ende für Davies ins Spiel. ran-Note: ohne Bewertung

Kane hatte endlich die erste gute Gelegenheit (68.), Joker Sane trat einen Freistoß drüber (72.). Doch das Tor blieb vernagelt. Erst in der Schlussphase nahm die Partie etwas Fahrt auf. Im Strafraum von Kopenhagen gab es die eine oder andere mögliche Elfmeterszene. Dass Schiedsrichterin Stephanie Frappart jeweils darauf verzichtete, einen Strafstoß zu pfeifen, war jedoch korrekt.

Anzeige

FC Bayern: Neuer verhindert Niederlage

Auf der Gegenseite verhinderte Neuer bei einer Doppelchance von Mohamed Elyounoussi (87.) eine Niederlage.

In der Nachspielzeit hatte Frappart erneut eine knifflige Situation zu klären: Peter Ankersen sprang der Ball mit abgespreiztem Arm in die Achsel. Die Schiedsrichterin entschied zunächst auf Strafstoß, änderte ihre Meinung jedoch beim Anblick der Bilder auf dem Monitor.

"Wir sind nicht zufrieden mit dem Spiel, wir haben zu wenig riskiert", sagte Müller. Am Ende steht ein leistungsgerechtes 0:0. Während die Bayern bereits als Gruppensieger qualifiziert sind, sicherten sich die Gäste mit dem Remis den zweiten Tabellenplatz vor dem entscheidenden letzten Spieltag.

Anzeige

Müller gereizt: "Das ist nervig beim FC Bayern"

Fußball-Videos
240912_Raphina_reagiert_auf_Hater_ST1726149496

Barca-Star kontert Hater-Angriff auf Ehefrau

  • Video
  • 01:18 Min
  • Ab 0
Fußball-Galerien