Champions League
FC Bayern München: Zähes Remis gegen den FC Kopenhagen
- Aktualisiert: 30.11.2023
- 01:11 Uhr
- Justin Kraft / SID
Der FC Bayern München kommt in der Champions League gegen den FC Kopenhagen nicht über ein 0:0 hinaus. In einem ereignisarmen Spiel fiel dem FCB offensiv zu wenig ein.
Das erste torlose Remis zu Hause seit jenem im April 2018 gegen den FC Sevilla im Viertelfinale war das zwölfte Unentschieden in der Arena bei 73 Erfolgen. Es brachte dank zweier Glanzparaden von Torhüter Manuel Neuer in der Schlussphase (87.) eine weitere Millionen Euro in die ohnehin prall gefüllte Kasse.
Das Achtelfinalticket samt Gruppensieg hatten die Bayern schon vorher gesichert, doch Trainer Thomas Tuchel forderte vollen Einsatz. "Wir spielen immer, um zu gewinnen, das ist die DNA des Klubs, dafür stehen wir in der Früh auf", sagte er.
Und auch die Fans nahmen die Partie ernst. Die Südkurve erinnerte mit ihrer Choreographie an den Triumph von Wembley 2013 ("Der Arjen hat's gemacht"), die Gäste zündeten Dutzende Leuchtkerzen zum Schriftzug "Copenhagen dreaming".
Allein: Das Spiel war alles andere als traumhaft schön, so sehr sich vor allem Müller mühte. Den Bayern war anzumerken, dass sie so noch nie zusammengespielt hatten. Tuchel musste kurzfristig Min-Jae Kim (Hüfte), Noussair Mazraoui (Magen-Darm) sowie Eric Maxim Choupo-Moting (Knie) ersetzen und verzichtete zunächst auf Leroy Sane.
Das Wichtigste zur Champions League in Kürze
Leon Goretzka startete in der Innenverteidigung, Raphael Guerreiro im zentralen Mittelfeld und Mathys Tel auf dem linken Flügel. Außerdem durfte Thomas Müller von Beginn an ran.
FC Bayern fehlen die Ideen
Trotzdem kontrollierten die Münchner das Geschehen, ohne sich aber viele Großchancen herauszuspielen. Die Gäste fokussierten sich auf eine tiefe Verteidigungslinie und Kontersituationen, hatten jedoch auch kaum Möglichkeiten im Spiel nach vorn. "Wir müssen es einfach so hinnehmen, wie es war. Sie standen sehr gut gestaffelt hinten und haben gut verteidigt", erklärte Manuel Neuer am Mikrofon von "DAZN": "Uns hat ein bisschen die Aktivität gefehlt."
Externer Inhalt
"Ich mache mich doch nicht zum Affen!" - Ulreich schimpft auf Schiri-Frau
Aufgrund der vielen Veränderungen haperte das Positionsspiel. Erstmals wirklich gefährlich wurde es nach einer Kopfball-Vorlage von Müller für Mathys Tel. Doch der junge Franzose, der bislang nur im Pokal hatte beginnen dürfen, verzog (14.). Und so hätte der FCK den deutschen Rekordmeister beinahe übertölpelt. Doch Talent Roony Bardghji schoss aus 14 Metern knapp am linken Pfosten vorbei (27.).
Den Bayern fehlte es vielfach an Schärfe und Präzision. So auch Müller bei seinem Kopfball nach Vorarbeit von Tel (30.). Auch die langen, oft von Goretzka gespielten Bälle waren kein Mittel, um den dänischen Riegel zu knacken. Als Kimmichs gefühlvoller Heber doch mal am Fünfmeterraum landete, brachte Harry Kane den Ball nicht unter Kontrolle (41.).
Unsauberes Passspiel, technische Fehler selbst bei einem Könner wie Kane – so begann auch die zweite Halbzeit. Die Bayern dominierten das Geschehen, pressten phasenweise auch gut, doch Kapital schlugen sie daraus nicht. Tuchel reagierte folgerichtig mit einem Dreifachwechsel (63.).
FC Bayern München gegen FC Kopenhagen: Die Noten für die FCB-Stars
Kane hatte endlich die erste gute Gelegenheit (68.), Joker Sane trat einen Freistoß drüber (72.). Doch das Tor blieb vernagelt. Erst in der Schlussphase nahm die Partie etwas Fahrt auf. Im Strafraum von Kopenhagen gab es die eine oder andere mögliche Elfmeterszene. Dass Schiedsrichterin Stephanie Frappart jeweils darauf verzichtete, einen Strafstoß zu pfeifen, war jedoch korrekt.
FC Bayern: Neuer verhindert Niederlage
Auf der Gegenseite verhinderte Neuer bei einer Doppelchance von Mohamed Elyounoussi (87.) eine Niederlage.
In der Nachspielzeit hatte Frappart erneut eine knifflige Situation zu klären: Peter Ankersen sprang der Ball mit abgespreiztem Arm in die Achsel. Die Schiedsrichterin entschied zunächst auf Strafstoß, änderte ihre Meinung jedoch beim Anblick der Bilder auf dem Monitor.
"Wir sind nicht zufrieden mit dem Spiel, wir haben zu wenig riskiert", sagte Müller. Am Ende steht ein leistungsgerechtes 0:0. Während die Bayern bereits als Gruppensieger qualifiziert sind, sicherten sich die Gäste mit dem Remis den zweiten Tabellenplatz vor dem entscheidenden letzten Spieltag.