Champions League
FC Bayern München: Pressestimmen zum Viertelfinal-Aus gegen Manchester City
- Aktualisiert: 21.04.2023
- 11:19 Uhr
- ran.de
Der FC Bayern München ist aus der Champions League ausgeschieden. Nach dem 0:3 im Hinspiel brachten es die Münchner im Rückspiel in der heimischen Allianz Arena nur zu einem 1:1 gegen Manchester City. ran hat die Stimmen der nationalen und internationalen Presse.
Der FC Bayern München ist aus der Champions League ausgeschieden. Nach dem 0:3 im Hinspiel brachten es die Münchner im Rückspiel in der heimischen Allianz Arena nur zu einem 1:1 gegen Manchester City. ran hat die Stimmen der nationalen und internationalen Presse.
Deutschland
Bild: "Viel Zoff, kein Wunder: Haaland packt sich Bayern."
kicker: Haaland beendet alle Bayern-Hoffnungen. Nach einem 1:1 im Rückspiel gegen Manchester City scheidet Bayern München nach dem 0:3 im Hinspiel aus der Champions League aus. Dem deutschen Rekordmeister fehlte letztlich die letzte Durchschlagskraft.
SZ: Der FC Bayern ist im Rückspiel gegen Manchester City das spielstärkere Team und kommt zu zahlreichen Chancen - doch von drei eigenen Treffern sind die Münchner weit weg. Dayot Upamecano passiert erneut ein Unglück.
Spiegel: Der FC Bayern spielt nur noch um einen Titel. Wer gegen Manchester City einen Sturmlauf erwartet hat, wurde enttäuscht. Am Ende richteten die Fans eine klare Botschaft an die Bayern-Führung.
Externer Inhalt
England
Guardian: Haalands Schuss besiegelt das Halbfinale. City überlebt den frühen Druck von Bayern, bevor Erling Haaland seinen Elfmeter-Fehlschuss wieder gut macht und das Tor zum Halbfinale gegen Real Madrid öffnet.
Sun: Peps Männer holen sich mit Einfachheit einen Platz im Halbfinale, nachdem Tuchel mit Rot runterfliegt.
Mirror: Haaland hat das letzte Wort: Peps Elf beendet den Job in Deutschland souverän.
Spanien
Marca: Geduld zahlt sich aus für Manchester City. Die Engländer holen sich in einem Kampf den Sieg im Viertelfinale gegen Bayern.
Sport: "Haaland droht Real Madrid im Halbfinale. Nichts zu kritisieren. Nichts verwerfliches. Nicht einmal die Kritiker von Pep Guardiola werden solide Argumente finden, um zu beschmutzen, was der große katalanische Trainer in München auf den Platz hat bringen lassen."