Anzeige

Königsklasse: Deutsche Gegner in Torlaune

  • Aktualisiert: 09.03.2014
  • 15:04 Uhr
  • SID
Article Image Media
© FIROFIROSID-

Vor den Champions-League-Duellen mit den deutschen Teams sammeln der FC Arsenal und Paris St. Germain Selbstvertrauen. Bei den Londonern überzeugt Nationalspieler Mesut Özil.

Köln - Der FC Arsenal ist auch dank seines deutschen Nationalspielers Mesut Özil für die erhoffte Champions-League-Aufholjagd bei Bayern München gerüstet. Drei Tage vor dem Achtelfinalrückspiel in der Königsklasse am Dienstag (ab 20:15 Uhr im Liveticker) beim deutschen Meister (Hinspiel: 2:0) zogen die Gunners durch ein klares 4:1 gegen den FC Everton ins Halbfinale des englischen FA-Cups ein.

Auch Frankreichs Champion Paris St. Germain absolvierte in der Ligue 1 durch ein 3:0 beim SC Bastia eine souveräne Generalprobe für das Champions-League-Gastspiel von Bundesligist Bayer Leverkusen am Mittwoch (ab 20:15 Uhr im Liveticker) an der Seine.

Anzeige
Anzeige

Özil trifft und wir gelobt

Özil erhielt bei Arsenal nicht nur wegen seines 1:0-Führungstreffers viel Lob von seinem Coach Arsène Wenger. "Er hat jede Menge Drecksarbeit verrichtet", sagte der Franzose zur verbesserten des zuvor in die Kritik geratenen Mittelfeldstrategen. Özils erstes Tor nach gut dreimonatiger Durststrecke ebnete den Weg zum Pokalerfolg, den Mikel Arteta (68.) und Olivier Giroud mit einem Doppelpack (83. und 85.) perfekt machten. Özils deutscher Team Lukas Podolski kam nicht zum Einsatz.

Bei PSG, das gegen Leverkusen mit einem 4:0-Vorsprung ins Spiel geht, schrieb Superstar Zlatan Ibrahimovic erneut ein Stück schwedische Fußball-Geschichte: Durch sein 1:0 avancierte "Ibrakadabra" mit nunmehr insgesamt 226 Toren zum treffsichersten Schweden-Legionär im Ausland, nachdem Ibrahimovic die Bestmarke bis Samstag mit Gunnar Nordahl teilen musste. Den klaren PSG-Erfolg auf Korsika besiegelte Ezequiel Lavezzi (19. und 88.).

Anzeige