Anzeige

Rassismusvorwürfe: UEFA stellt Verfahren gegen 1. FFC Frankfurt ein

  • Aktualisiert: 07.04.2016
  • 14:03 Uhr
  • SID
Article Image Media
© AFPSID-FABRICE COFFRINI

Die UEFA hat ihre Ermittlungen gegen den 1. FFC Frankfurt wegen angeblich rassistischer Äußerungen der Fans eingestellt.

Nyon - Aufatmen beim 1. FFC Frankfurt: Die Europäische Fußball-Union (UEFA) hat ihre Ermittlungen gegen den Champions-League-Sieger wegen angeblich rassistischer Äußerungen der Fans beim Viertelfinal-Rückspiel der Frauen-Königsklasse gegen den schwedischen Meister FC Rosengard eingestellt. "Der 1. FFC Frankfurt begrüßt es, dass die Disziplinarkammer der UEFA die Beurteilung der Vorkommnisse vom 30. März 2016 endgültig zugunsten unseres Vereins abgeschlossen hat", sagte FFC-Manager Siegfried Dietrich.

Schiedsrichterin Carina Vitulano (Italien) hatte offenbar wegen der Buh-Rufe gegen Rosengards dunkelhäutige Spielerin Gaelle Enganamouit kurz die Partie unterbrochen. Im Spielbericht schrieb sie von rassistischen Rufen - diesen Vorwurf konnte der FFC in Zusammenarbeit mit dem beauftragten Rechtsanwalt Christoph Schickhardt vor der Kontroll-, Ethik- und Disziplinarkammer der UEFA aber entkräften.

"Wir danken den Gremien der UEFA für die gute Zusammenarbeit und Kooperation bei der Aufklärung der genauen Umstände der Angelegenheit und die schnelle Entscheidung, das Verfahren einzustellen und die Akte zu schließen", sagte Dietrich weiter.

Anzeige
Anzeige