Voting zum Champions League Halbfinale
Wunschgegner im Champions-League-Halbfinale für Bayern? "Atletico wäre eklig"
- Aktualisiert: 14.04.2016
- 17:33 Uhr
- ran.de
Real, Atletico, Manchester City - welchen Halbfinal-Gegner wünschen sich die Bayern bei der Auslosung am Freitag in Nyon? Die drei potenziellen Gegner im Überblick.
München - Der FC Bayern steht zum fünften Mal in Folge im Halbfinale der Champions League. In den vergangenen beiden Jahren war in der Vorschlussrunde jeweils Endstation. Deshalb hält sich die Euphorie bei den Münchnern noch in Grenzen.
"Stand jetzt haben wir noch nichts in der Hand", sagte Sportvorstand Matthias Sammer im Anschluss an das 2:2 bei Benfica Lissabon im "ZDF". Doch er fügte postwendend hinzu: "Ich glaube, dass es möglich ist, etwas in der Hand zu halten."
Bayern ohne Wunschgegner
Auch wenn Titelverteidiger Barcelona aus dem Rennen ist, auf dem Weg ins Finale in Mailand bekommt es der Rekordmeister so oder so mit einem Hochkaräter zu tun: Real Madrid, Atletico Madrid oder Manchester City.
Einen Wunschgegner gibt es nicht. Kapitän Philipp Lahm ist es "völlig egal", wen die Bayern am Freitag in Nyon (ab 11:30 Uhr im Liveticker auf ran.de) zugelost bekommen.
Stimmt unten ab: Wer ist Euer Wunschgegner für den FC Bayern im Halbfinale?
Neuer fürchtet Atletico
Manuel Neuer ließ sich beim "Bayerischen Rundfunk" jedoch entlocken, wem er gerne noch aus dem Weg gehen würde. "Ich glaube, es ist sehr eklig gegen Atletico zu spielen. Man hat es schon oft in der Liga gesehen, dass sie gegen große Mannschaften richtig gut sind. Und wenn man Spieler von Barcelona fragt, dann weiß man, dass Atletico eine unangenehme Mannschaft ist."
Derselben Meinung ist übrigens auch "ZDF"-Experte Oliver Kahn. Der Torwart-Titan hält das Team von Trainer-Fuchs Diego Simeone für "die gefährlichste Mannschaft für die Bayern".
Externer Inhalt
Die potenziellen Halbfinal-Gegner im Überblick
Real Madrid: Der Rekord-Champions-League-Sieger, der den VfL Wolfsburg aus dem Wettbewerb warf, ist ein alter Bekannter der Bayern. Fast im Zwei-Jahres-Rhythmus treffen sich die beiden Topklubs im Halbfinale der Champions League.
2014 zähmten die Königlichen die Bestia Negra mit 4:0 und 1:0, 2012 setzten sich die Bayern im Rückspiel nach Elfmeterschießen durch. Aktuell liegt Real in der Primera Division auf dem dritten Platz.
Atletico Madrid: Der Europa-League-Sieger von 2010 und 2012 ist die große Unbekannte für die Bayern. Das einzige Duell mit den Rojiblancos liegt schon 42 Jahre zurück. 1974 hatten sich die Münchner damals im Finale der Landesmeister durchgesetzt. Aussagekräftig ist das natürlich nicht.
Atletico hat spätestens nach dem unerwarteten Weiterkommen gegen den FC Barcelona jeder auf dem Zettel. In der spanischen Liga stehen die Madrilenen gut da. Als Tabellenzweiter sitzen sie auch im Liga-Alltag Messi und Co. im Nacken.
Manchester City: "Ja, Manchester City wäre eine Möglichkeit." Bayern-Coach Pep Guardiola gab sich wortkarg, als er auf ein mögliches Halbfinale gegen seinen neuen Verein angesprochen wurde.
Ein Duell mit den Citizens hätte schon aufgrund der Trainersituation Brisanz. Dem scheidenden City-Coach Manuel Pelligrini dürfte viel daran gelegen sein, dem ersten Halbfinal-Einzug der Vereinsgeschichte auch noch die erste Final-Teilnahme folgen zu lassen. Bislang trafen Bayern und Manchester City immer nur in der Vorrunde der Champions League aufeinander. Bilanz 3:3.
Die Halbfinal-Hinspiele finden am 26./27. April statt, die Rückspiele steigen am 3./4. Mai.