• Tennis
  • Darts
  • Alle Sportarten

Anzeige
Anzeige
DFB-Pokal-Finale

Traumtor und lange Unterzahl: Leverkusen zittert sich gegen Kaiserslautern zum Double

Anzeige

Bayer Leverkusen krönt seine Saison mit dem Pokalsieg und feiert das Double. Doch die Werkself hatte im Finale mehr Mühe als erwartet.

Als Lukas Hradecky um 22.21 Uhr den goldenen Pokal in den Berliner Nachthimmel stemmte, brachen bei Rudi Völler alle Dämme.

Während die Vereinsikone auf der Tribüne Tränen des puren Glücks vergoss, gaben die Doublehelden im funkelnde Konfettiregen die Trophäe in die Arme ihres Erfolgstrainers. Xabi Alonso drückte dem Pokal einen dicken Schmatzer auf, die enttäuschten Lauterer klatschten artig Beifall.

Partymodus dank eines Traumtors, dabei hatten die Überflieger von Bayer Leverkusen ihre historische Saison nur mit Ach und Krach mit dem DFB-Pokalsieg gekrönt.

Im Finale im Berliner Olympiastadion bezwang das Team von Alonso den Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern trotz langer Unterzahl mit 1:0 (1:0) - auf die erste Meisterschaft der Klubgeschichte folgte das erste Double.

"Es war natürlich hart. Du kannst nicht mehr diese Dominanz haben. Aber wir hatten Chancen und das Spiel kontrolliert, am Ende verdient gewonnen", sagte Sportchef Simon Rolfes bei "Sky": "Wir haben noch nicht so richtig gefeiert, aber heute wird es ein bisschen länger."

Anzeige
<strong>DFB-Pokalfinale: Noten und Einzelkritiken beider Teams</strong><br>Bayer 04 Leverkusen triumphiert im Pokalfinale gegen den 1. FC Kaiserslautern und bringt ein 1:0 in Unterzahl über die Linie. Die Noten und Einzelkritiken beider Teams.
DFB-Pokalfinale: Noten und Einzelkritiken beider Teams
Bayer 04 Leverkusen triumphiert im Pokalfinale gegen den 1. FC Kaiserslautern und bringt ein 1:0 in Unterzahl über die Linie. Die Noten und Einzelkritiken beider Teams.
© 2024 Getty Images
<strong>Julian Krahl (1. FC Kaiserslautern)</strong><br>Muss erstmals nach knapp 15 Minuten eingreifen und pariert gut gegen Wirtz. Beim 0:1 chancenlos. Lässt sich zweimal in Eins-gegen-eins-Situationen etwas überrumpeln, ist sonst aber souverän. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 3.
Julian Krahl (1. FC Kaiserslautern)
Muss erstmals nach knapp 15 Minuten eingreifen und pariert gut gegen Wirtz. Beim 0:1 chancenlos. Lässt sich zweimal in Eins-gegen-eins-Situationen etwas überrumpeln, ist sonst aber souverän. ran-Note: 3.
© Schüler
<strong>Jean Zimmer (1. FC Kaiserslautern)</strong><br>Hat klare Tempodefizite in den Laufduellen offensiv und defensiv. Sieht mehrfach schlecht aus, wenn Leverkusen über seine Seite angreift. Auch er atmet tief durch, als Lautern in Überzahl ist. Kann dann offensiv ein paar Akzente mehr setzen und ist auch defensiv deutlich stabiler als in den ersten Minuten der Partie. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 3.
Jean Zimmer (1. FC Kaiserslautern)
Hat klare Tempodefizite in den Laufduellen offensiv und defensiv. Sieht mehrfach schlecht aus, wenn Leverkusen über seine Seite angreift. Auch er atmet tief durch, als Lautern in Überzahl ist. Kann dann offensiv ein paar Akzente mehr setzen und ist auch defensiv deutlich stabiler als in den ersten Minuten der Partie. ran-Note: 3.
© 2024 Getty Images
<strong>Boris Tomiak (1. FC Kaiserslautern)</strong><br>Wichtige Grätsche, die das 0:1 in der 13. Minute verhindert. Führt nicht nur viele Zweikämpfe, sondern gewinnt sogar fast alle von ihnen. Leverkusen beißt sich an Tomiak die Zähne aus. Auch im Spiel mit dem Ball abgeklärt und ruhig. Von ihm gehen viele Impulse und wenige Fehler aus. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 2.
Boris Tomiak (1. FC Kaiserslautern)
Wichtige Grätsche, die das 0:1 in der 13. Minute verhindert. Führt nicht nur viele Zweikämpfe, sondern gewinnt sogar fast alle von ihnen. Leverkusen beißt sich an Tomiak die Zähne aus. Auch im Spiel mit dem Ball abgeklärt und ruhig. Von ihm gehen viele Impulse und wenige Fehler aus. ran-Note: 2.
© Getty Images
<strong>Jan Elvedi (1. FC Kaiserslautern)</strong><br>Starke Anfangsphase, gewinnt einen wichtigen Zweikampf gegen Wirtz (9.). Bleibt auch danach so stabil, wie man gegen Leverkusen als Zweitligist eben verteidigen kann. Trotzdem sind auch ihm große Schwierigkeiten mit den beweglichen Spielern der Werkself anzumerken. Wirtz bereitet ihm hin und wieder Kopfschmerzen. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 3.
Jan Elvedi (1. FC Kaiserslautern)
Starke Anfangsphase, gewinnt einen wichtigen Zweikampf gegen Wirtz (9.). Bleibt auch danach so stabil, wie man gegen Leverkusen als Zweitligist eben verteidigen kann. Trotzdem sind auch ihm große Schwierigkeiten mit den beweglichen Spielern der Werkself anzumerken. Wirtz bereitet ihm hin und wieder Kopfschmerzen. ran-Note: 3.
© 2024 Getty Images
<strong>Tymoteusz Puchacz (1. FC Kaiserslautern)</strong><br>In den ersten Minuten macht Frimpong mit ihm, was er will. Dann fängt sich Puchacz aber und der Leverkusener findet kaum noch statt. Mehrfach stoppt der Lauterer seinen Gegenspieler am Flügel in letzter Sekunde. Auch offensiv hat der Linksverteidiger den einen oder anderen guten Impuls. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 2.
Tymoteusz Puchacz (1. FC Kaiserslautern)
In den ersten Minuten macht Frimpong mit ihm, was er will. Dann fängt sich Puchacz aber und der Leverkusener findet kaum noch statt. Mehrfach stoppt der Lauterer seinen Gegenspieler am Flügel in letzter Sekunde. Auch offensiv hat der Linksverteidiger den einen oder anderen guten Impuls. ran-Note: 2.
© Avanti
<strong>Filip Kaloc (1. FC Kaiserslautern)</strong><br>Ist sehr bemüht und führt viele Zweikämpfe. Nur verliert er eben auch viele Duelle und schafft es nicht, die dynamische Offensive der Leverkusener in den Griff zu bekommen. Nicht der Staubsauger, den sich Funkel erhofft hat. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 4.
Filip Kaloc (1. FC Kaiserslautern)
Ist sehr bemüht und führt viele Zweikämpfe. Nur verliert er eben auch viele Duelle und schafft es nicht, die dynamische Offensive der Leverkusener in den Griff zu bekommen. Nicht der Staubsauger, den sich Funkel erhofft hat. ran-Note: 4.
© Schüler
<strong>Tobias Raschl (1. FC Kaiserslautern)</strong><br>Defensiv sehr laufstark und immer bemüht, die vielen Angriffe der Leverkusener rechtzeitig zu stoppen. Gelingt mal mehr, mal weniger gut. Kurz vor der Pause hat er eine gute Chance auf den Ausgleich, die er knapp liegen lässt. Gerade im Spiel nach vorn sehr bemüht. Spielt einige gute Pässe in Umschaltsituationen. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 3.
Tobias Raschl (1. FC Kaiserslautern)
Defensiv sehr laufstark und immer bemüht, die vielen Angriffe der Leverkusener rechtzeitig zu stoppen. Gelingt mal mehr, mal weniger gut. Kurz vor der Pause hat er eine gute Chance auf den Ausgleich, die er knapp liegen lässt. Gerade im Spiel nach vorn sehr bemüht. Spielt einige gute Pässe in Umschaltsituationen. ran-Note: 3.
© Matthias Koch
<strong>Ben Zolinski (1. FC Kaiserslautern)</strong><br>Wird zu Beginn mehrfach ausgespielt und hat vor allem mit dem beweglichen Wirtz große Probleme. Klärt dann doppelt gut, beim zweiten Mal springt der Ball aber unglücklich Xhaka vor die Füße, der ihn in den Winkel schlenzt (17.). In der Folge etwas besser im Spiel. Profitiert auch davon, dass Leverkusen nach dem Platzverweis zurückhaltender agiert. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 4.
Ben Zolinski (1. FC Kaiserslautern)
Wird zu Beginn mehrfach ausgespielt und hat vor allem mit dem beweglichen Wirtz große Probleme. Klärt dann doppelt gut, beim zweiten Mal springt der Ball aber unglücklich Xhaka vor die Füße, der ihn in den Winkel schlenzt (17.). In der Folge etwas besser im Spiel. Profitiert auch davon, dass Leverkusen nach dem Platzverweis zurückhaltender agiert. ran-Note: 4.
© 2024 Getty Images
<strong>Marlon Ritter (1. FC Kaiserslautern)</strong><br>Ihm gelingt zunächst fast nichts. Vorläufiger Tiefpunkt: Eine Flanke aus dem rechten Halbfeld, die ewig in der Luft steht, um dann weit hinter dem Tor von Leverkusen wieder den Boden zu berühren (58.). Bemüht, aber ohne großen Einfluss auf das Spiel. Auch wenn er am Ende nochmal etwas aktiver wird. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 4.
Marlon Ritter (1. FC Kaiserslautern)
Ihm gelingt zunächst fast nichts. Vorläufiger Tiefpunkt: Eine Flanke aus dem rechten Halbfeld, die ewig in der Luft steht, um dann weit hinter dem Tor von Leverkusen wieder den Boden zu berühren (58.). Bemüht, aber ohne großen Einfluss auf das Spiel. Auch wenn er am Ende nochmal etwas aktiver wird. ran-Note: 4.
© Schüler
<strong>Kenny Prince Redondo (1. FC Kaiserslautern)</strong><br>Holt früh im Spiel einen Freistoß heraus und bleibt auch sonst einer der Spieler, die an nahezu jedem Angriff von Kaiserslautern beteiligt sind. Allerdings fehlt ihm ein wenig das Spielglück. Die letzte Aktion will Redondo nicht gelingen. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 3.
Kenny Prince Redondo (1. FC Kaiserslautern)
Holt früh im Spiel einen Freistoß heraus und bleibt auch sonst einer der Spieler, die an nahezu jedem Angriff von Kaiserslautern beteiligt sind. Allerdings fehlt ihm ein wenig das Spielglück. Die letzte Aktion will Redondo nicht gelingen. ran-Note: 3.
© 2024 Getty Images
<strong>Daniel Hanslik (1. FC Kaiserslautern)</strong><br>Hat den ersten guten Abschluss der Partie (4.), taucht danach aber komplett ab. Auch weil sein Team mehr mit Verteidigen beschäftigt ist, als ihn irgendwie in Szene zu setzen. Schafft es aber auch kaum, in den wenigen Angriffssituationen Bälle festzumachen. Funkel nimmt ihn in der Halbzeit vom Platz. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 4.
Daniel Hanslik (1. FC Kaiserslautern)
Hat den ersten guten Abschluss der Partie (4.), taucht danach aber komplett ab. Auch weil sein Team mehr mit Verteidigen beschäftigt ist, als ihn irgendwie in Szene zu setzen. Schafft es aber auch kaum, in den wenigen Angriffssituationen Bälle festzumachen. Funkel nimmt ihn in der Halbzeit vom Platz. ran-Note: 4.
© 2024 Getty Images
<strong>Ragnar Ache (1. FC Kaiserslautern)</strong><br>Startet den zweiten Durchgang für Hanslik. Gute Aktion in der 59., als sein Abschluss knapp am Tor vorbei rollt. Wenig später fordert er Hradecky schon deutlich mehr (63.). Der positive Einfluss verfliegt allerdings recht schnell. In der Schlussphase kommt von ihm fast nichts mehr. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 3.
Ragnar Ache (1. FC Kaiserslautern)
Startet den zweiten Durchgang für Hanslik. Gute Aktion in der 59., als sein Abschluss knapp am Tor vorbei rollt. Wenig später fordert er Hradecky schon deutlich mehr (63.). Der positive Einfluss verfliegt allerdings recht schnell. In der Schlussphase kommt von ihm fast nichts mehr. ran-Note: 3.
© 2024 Getty Images
<strong>Richmond Tachie (1. FC Kaiserslautern)</strong><br>Ersetzt in der 73. Minute Zolinski. Defensiv solide, offensiv aber auch von ihm keine zündende Idee, wie man zum Ausgleich kommen könnte. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 3.
Richmond Tachie (1. FC Kaiserslautern)
Ersetzt in der 73. Minute Zolinski. Defensiv solide, offensiv aber auch von ihm keine zündende Idee, wie man zum Ausgleich kommen könnte. ran-Note: 3.
© IMAGO/Zink
<strong>Aaron Opoku (1. FC Kaiserslautern)</strong><br>Kommt für Redondo (83.). <strong><em>ran</em></strong>-Note: keine Bewertung
Aaron Opoku (1. FC Kaiserslautern)
Kommt für Redondo (83.). ran-Note: keine Bewertung
© IMAGO/Eibner
<strong>Philipp Klement (1. FC Kaiserslautern)</strong><br>In der 83. Minute für Raschl eingewechselt. <strong><em>ran</em></strong>-Note: keine Bewertung
Philipp Klement (1. FC Kaiserslautern)
In der 83. Minute für Raschl eingewechselt. ran-Note: keine Bewertung
© IMAGO/Jan Huebner
<strong>Almamy Toure (1. FC Kaiserslautern)</strong><br>Kommt in der Nachspielzeit für Zimmer. Keine Bewertung.
Almamy Toure (1. FC Kaiserslautern)
Kommt in der Nachspielzeit für Zimmer. Keine Bewertung.
© 2024 Getty Images
<strong>Lukas Hradecky (Bayer 04 Leverkusen)</strong><br>Nach vier Minuten geprüft und zur Stelle, im Anschluss wenig gefordert. Sicher bei hohen Bällen. Beim platzierten Distanzschuss von Ache in Minute 63 schnell unten und stets zuverlässig. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 3
Lukas Hradecky (Bayer 04 Leverkusen)
Nach vier Minuten geprüft und zur Stelle, im Anschluss wenig gefordert. Sicher bei hohen Bällen. Beim platzierten Distanzschuss von Ache in Minute 63 schnell unten und stets zuverlässig. ran-Note: 3
© IMAGO/RHR-Foto
<strong>Odilon Koussounou (Bayer Leverkusen)</strong><br>Lässt sich von Redondo überrumpeln und sieht früh Gelb. Nicht immer sicher in seinen Aktionen, steigert sich dann auch nur kurzzeitig. FLiegt in Minute 44 zurecht mit Gelb-Rot nach einem unglücklichen, aber zu harten Einsteigen gegen Tomiak, weil ihm der Ball verspringt. Gebrauchter Tag. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 5
Odilon Koussounou (Bayer Leverkusen)
Lässt sich von Redondo überrumpeln und sieht früh Gelb. Nicht immer sicher in seinen Aktionen, steigert sich dann auch nur kurzzeitig. FLiegt in Minute 44 zurecht mit Gelb-Rot nach einem unglücklichen, aber zu harten Einsteigen gegen Tomiak, weil ihm der Ball verspringt. Gebrauchter Tag. ran-Note: 5
© 2024 Getty Images
<strong>Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)</strong><br>Organisiert die Abwehrkette und verleiht Stabilität. Sehr gutes Timing beim Rausschieben und Fallenlassen, zudem ohne Probleme bei langen Bällen. Im Aufbauspiel nicht immer ganz genau, aber ohne Patzer. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 2
Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)
Organisiert die Abwehrkette und verleiht Stabilität. Sehr gutes Timing beim Rausschieben und Fallenlassen, zudem ohne Probleme bei langen Bällen. Im Aufbauspiel nicht immer ganz genau, aber ohne Patzer. ran-Note: 2
© RHR-Foto
<strong>Edmond Tapsoba (Bayer Leverkusen)</strong><br>Hat in der Anfangsphase durchaus Wackler in seinem Spiel und ist nicht immer auf der Höhe. Steigert sich mit der Zeit und wirkt in der Viererkette im zweiten Durchgang sicherer. Fällt im Vergleich zu Nebenmann Tah jedoch ab. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 4
Edmond Tapsoba (Bayer Leverkusen)
Hat in der Anfangsphase durchaus Wackler in seinem Spiel und ist nicht immer auf der Höhe. Steigert sich mit der Zeit und wirkt in der Viererkette im zweiten Durchgang sicherer. Fällt im Vergleich zu Nebenmann Tah jedoch ab. ran-Note: 4
© Schüler
<strong>Robert Andrich (Bayer Leverkusen)</strong><br>Bleibt im ersten Durchgang größtenteils blass, ist aber auch selten in seiner Paradedisziplin als Abräumer gefordert. Leistet sich ein, zwei unnötige Ballverluste, findet dann aber besser in Spiel. Trotzdem manchmal zu unbeteiligt am Spielgeschehen. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 4
Robert Andrich (Bayer Leverkusen)
Bleibt im ersten Durchgang größtenteils blass, ist aber auch selten in seiner Paradedisziplin als Abräumer gefordert. Leistet sich ein, zwei unnötige Ballverluste, findet dann aber besser in Spiel. Trotzdem manchmal zu unbeteiligt am Spielgeschehen. ran-Note: 4
© IMAGO/Schüler
<strong>Granit Xhaka (Bayer Leverkusen)</strong><br>Wie gewohnt in seiner Rolle als "Quarterback" für die Organisation zuständig. Trifft nach 16 Minuten traumhaft aus der Distanz. Seine Passsicherheit tut Bayer gut, hätte aber durchaus häufiger ins Risiko gehen können. Insgesamt wenig zu beanstanden. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 2
Granit Xhaka (Bayer Leverkusen)
Wie gewohnt in seiner Rolle als "Quarterback" für die Organisation zuständig. Trifft nach 16 Minuten traumhaft aus der Distanz. Seine Passsicherheit tut Bayer gut, hätte aber durchaus häufiger ins Risiko gehen können. Insgesamt wenig zu beanstanden. ran-Note: 2
© 2024 Getty Images
<strong>Jeremie Frimpong (Bayer Leverkusen)</strong><br>Stark in Minute elf, als er zwei Lauterer stehen lässt und den ersten Bayer-Abschluss verzeichnet. Bietet sich oft tief an, sorgte für viel Betrieb und mit guter Defensivarbeit. Hätte in Minute 75 treffen können, wenn er sich den Abschluss aus spitzem Winkel genommen hätte. In der Schlussphase zweimal unglücklich in aussichtsreicher Position. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 3
Jeremie Frimpong (Bayer Leverkusen)
Stark in Minute elf, als er zwei Lauterer stehen lässt und den ersten Bayer-Abschluss verzeichnet. Bietet sich oft tief an, sorgte für viel Betrieb und mit guter Defensivarbeit. Hätte in Minute 75 treffen können, wenn er sich den Abschluss aus spitzem Winkel genommen hätte. In der Schlussphase zweimal unglücklich in aussichtsreicher Position. ran-Note: 3
© 2024 Getty Images
<strong>Alejandro Grimaldo (Bayer Leverkusen)</strong><br>Einer seiner vielen Antritte hinter die Kette hätte nach 26 Minuten im 2:0 enden können, sein Lupfer gerät zu kurz. Mit vielen Aktion am gegnerischen 16er und insgesamt mit einer guten Vorstellung. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 2
Alejandro Grimaldo (Bayer Leverkusen)
Einer seiner vielen Antritte hinter die Kette hätte nach 26 Minuten im 2:0 enden können, sein Lupfer gerät zu kurz. Mit vielen Aktion am gegnerischen 16er und insgesamt mit einer guten Vorstellung. ran-Note: 2
© 2024 Getty Images
<strong>Jonas Hofmann (Bayer Leverkusen)</strong><br>Nur mit wenigen Offensivaktionen, kaum am Spiel beteiligt. Tritt weder als Passgeber noch als Abschlussspieler großartig in Erscheinung. Macht nach einer sehr dürftigen Halbzeit Platz für Adli. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 5
Jonas Hofmann (Bayer Leverkusen)
Nur mit wenigen Offensivaktionen, kaum am Spiel beteiligt. Tritt weder als Passgeber noch als Abschlussspieler großartig in Erscheinung. Macht nach einer sehr dürftigen Halbzeit Platz für Adli. ran-Note: 5
© 2024 Getty Images
<strong>Florian Wirtz (Bayer Leverkusen)</strong><br>Braucht kurz, um in die Partie zu kommen, dann aber in Minute 15 mit der bis dato besten Chance. Ist bemüht, das Spiel im letzten Drittel schneller zu machen, was nicht immer gelingt. Trotzdem Unruheherd, weil aktiv und ballfordernd. Bereitet Frimpongs Großchance bockstark vor. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 2
Florian Wirtz (Bayer Leverkusen)
Braucht kurz, um in die Partie zu kommen, dann aber in Minute 15 mit der bis dato besten Chance. Ist bemüht, das Spiel im letzten Drittel schneller zu machen, was nicht immer gelingt. Trotzdem Unruheherd, weil aktiv und ballfordernd. Bereitet Frimpongs Großchance bockstark vor. ran-Note: 2
© 2024 Getty Images
<strong>Patrik Schick (Bayer Leverkusen)</strong><br>Als Wandspieler oft mit dem Rücken zum Tor, bekommt nur sehr wenige Bälle und wird nicht in Szene gesetzt. Ab und an technisch unsauber, bleibt ohne nennenswerte Aktion im Strafraum. Wird Opfer des Platzverweises und anschließender Systemumstellung und hat nach 45 Minuten Feierabend. Für ihn kommt Stanisic. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 4
Patrik Schick (Bayer Leverkusen)
Als Wandspieler oft mit dem Rücken zum Tor, bekommt nur sehr wenige Bälle und wird nicht in Szene gesetzt. Ab und an technisch unsauber, bleibt ohne nennenswerte Aktion im Strafraum. Wird Opfer des Platzverweises und anschließender Systemumstellung und hat nach 45 Minuten Feierabend. Für ihn kommt Stanisic. ran-Note: 4
© 2024 Getty Images
<strong>Josip Stanisic (Bayer Leverkusen)</strong><br>Hat Pech, dass sein Kopfball nach 56 Minuten nur knapp am Pfosten vorbeirauscht. Defensiv grundsolide, erledigt seinen Job und fällt nicht negativ auf. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 3
Josip Stanisic (Bayer Leverkusen)
Hat Pech, dass sein Kopfball nach 56 Minuten nur knapp am Pfosten vorbeirauscht. Defensiv grundsolide, erledigt seinen Job und fällt nicht negativ auf. ran-Note: 3
© 2024 Getty Images
<strong>Amine Adli (Bayer Leverkusen)</strong><br>Kommt für Hofmann und soll mit seinem Tempo für Entlastung sorgen. Seinem Distanzschuss zehn Minuten nach dem Seitenwechsel mangelt es lediglich an Präzision. Sorgt für Betrieb, ist an mehreren Kontern beteiligt und bereitet der FCK-Abwehr durchaus Probleme. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 2
Amine Adli (Bayer Leverkusen)
Kommt für Hofmann und soll mit seinem Tempo für Entlastung sorgen. Seinem Distanzschuss zehn Minuten nach dem Seitenwechsel mangelt es lediglich an Präzision. Sorgt für Betrieb, ist an mehreren Kontern beteiligt und bereitet der FCK-Abwehr durchaus Probleme. ran-Note: 2
© IMAGO/Laci Perenyi
<strong>Piero Hincapie (Bayer Leverkusen)</strong><br>Kommt nach 85 Minuten für Grimaldo und hilft dabei, den Vorsprung über die Zeit zu bringen. <strong><em>ran</em></strong>-Note: keine Bewertung
Piero Hincapie (Bayer Leverkusen)
Kommt nach 85 Minuten für Grimaldo und hilft dabei, den Vorsprung über die Zeit zu bringen. ran-Note: keine Bewertung
© 2024 Getty Images
<strong>Adam Hlozek (Bayer Leverkusen)</strong><br>Kommt in der Nachspielzeit für Wirtz und darf den Pokalsieg noch auf dem Platz bejubeln. <strong><em>ran</em></strong>-Note: keine Bewertung
Adam Hlozek (Bayer Leverkusen)
Kommt in der Nachspielzeit für Wirtz und darf den Pokalsieg noch auf dem Platz bejubeln. ran-Note: keine Bewertung
© 2023 Getty Images
<strong>Nathan Tella (Bayer Leverkusen)</strong><br>Ersetzt Frimpong für die letzten Sekunden, ansonsten dasselbe Spiel wie bei Hlozek. <strong><em>ran</em></strong>-Note: keine Bewertung
Nathan Tella (Bayer Leverkusen)
Ersetzt Frimpong für die letzten Sekunden, ansonsten dasselbe Spiel wie bei Hlozek. ran-Note: keine Bewertung
© 2024 Getty Images
<strong>DFB-Pokalfinale: Noten und Einzelkritiken beider Teams</strong><br>Bayer 04 Leverkusen triumphiert im Pokalfinale gegen den 1. FC Kaiserslautern und bringt ein 1:0 in Unterzahl über die Linie. Die Noten und Einzelkritiken beider Teams.
<strong>Julian Krahl (1. FC Kaiserslautern)</strong><br>Muss erstmals nach knapp 15 Minuten eingreifen und pariert gut gegen Wirtz. Beim 0:1 chancenlos. Lässt sich zweimal in Eins-gegen-eins-Situationen etwas überrumpeln, ist sonst aber souverän. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 3.
<strong>Jean Zimmer (1. FC Kaiserslautern)</strong><br>Hat klare Tempodefizite in den Laufduellen offensiv und defensiv. Sieht mehrfach schlecht aus, wenn Leverkusen über seine Seite angreift. Auch er atmet tief durch, als Lautern in Überzahl ist. Kann dann offensiv ein paar Akzente mehr setzen und ist auch defensiv deutlich stabiler als in den ersten Minuten der Partie. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 3.
<strong>Boris Tomiak (1. FC Kaiserslautern)</strong><br>Wichtige Grätsche, die das 0:1 in der 13. Minute verhindert. Führt nicht nur viele Zweikämpfe, sondern gewinnt sogar fast alle von ihnen. Leverkusen beißt sich an Tomiak die Zähne aus. Auch im Spiel mit dem Ball abgeklärt und ruhig. Von ihm gehen viele Impulse und wenige Fehler aus. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 2.
<strong>Jan Elvedi (1. FC Kaiserslautern)</strong><br>Starke Anfangsphase, gewinnt einen wichtigen Zweikampf gegen Wirtz (9.). Bleibt auch danach so stabil, wie man gegen Leverkusen als Zweitligist eben verteidigen kann. Trotzdem sind auch ihm große Schwierigkeiten mit den beweglichen Spielern der Werkself anzumerken. Wirtz bereitet ihm hin und wieder Kopfschmerzen. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 3.
<strong>Tymoteusz Puchacz (1. FC Kaiserslautern)</strong><br>In den ersten Minuten macht Frimpong mit ihm, was er will. Dann fängt sich Puchacz aber und der Leverkusener findet kaum noch statt. Mehrfach stoppt der Lauterer seinen Gegenspieler am Flügel in letzter Sekunde. Auch offensiv hat der Linksverteidiger den einen oder anderen guten Impuls. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 2.
<strong>Filip Kaloc (1. FC Kaiserslautern)</strong><br>Ist sehr bemüht und führt viele Zweikämpfe. Nur verliert er eben auch viele Duelle und schafft es nicht, die dynamische Offensive der Leverkusener in den Griff zu bekommen. Nicht der Staubsauger, den sich Funkel erhofft hat. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 4.
<strong>Tobias Raschl (1. FC Kaiserslautern)</strong><br>Defensiv sehr laufstark und immer bemüht, die vielen Angriffe der Leverkusener rechtzeitig zu stoppen. Gelingt mal mehr, mal weniger gut. Kurz vor der Pause hat er eine gute Chance auf den Ausgleich, die er knapp liegen lässt. Gerade im Spiel nach vorn sehr bemüht. Spielt einige gute Pässe in Umschaltsituationen. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 3.
<strong>Ben Zolinski (1. FC Kaiserslautern)</strong><br>Wird zu Beginn mehrfach ausgespielt und hat vor allem mit dem beweglichen Wirtz große Probleme. Klärt dann doppelt gut, beim zweiten Mal springt der Ball aber unglücklich Xhaka vor die Füße, der ihn in den Winkel schlenzt (17.). In der Folge etwas besser im Spiel. Profitiert auch davon, dass Leverkusen nach dem Platzverweis zurückhaltender agiert. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 4.
<strong>Marlon Ritter (1. FC Kaiserslautern)</strong><br>Ihm gelingt zunächst fast nichts. Vorläufiger Tiefpunkt: Eine Flanke aus dem rechten Halbfeld, die ewig in der Luft steht, um dann weit hinter dem Tor von Leverkusen wieder den Boden zu berühren (58.). Bemüht, aber ohne großen Einfluss auf das Spiel. Auch wenn er am Ende nochmal etwas aktiver wird. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 4.
<strong>Kenny Prince Redondo (1. FC Kaiserslautern)</strong><br>Holt früh im Spiel einen Freistoß heraus und bleibt auch sonst einer der Spieler, die an nahezu jedem Angriff von Kaiserslautern beteiligt sind. Allerdings fehlt ihm ein wenig das Spielglück. Die letzte Aktion will Redondo nicht gelingen. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 3.
<strong>Daniel Hanslik (1. FC Kaiserslautern)</strong><br>Hat den ersten guten Abschluss der Partie (4.), taucht danach aber komplett ab. Auch weil sein Team mehr mit Verteidigen beschäftigt ist, als ihn irgendwie in Szene zu setzen. Schafft es aber auch kaum, in den wenigen Angriffssituationen Bälle festzumachen. Funkel nimmt ihn in der Halbzeit vom Platz. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 4.
<strong>Ragnar Ache (1. FC Kaiserslautern)</strong><br>Startet den zweiten Durchgang für Hanslik. Gute Aktion in der 59., als sein Abschluss knapp am Tor vorbei rollt. Wenig später fordert er Hradecky schon deutlich mehr (63.). Der positive Einfluss verfliegt allerdings recht schnell. In der Schlussphase kommt von ihm fast nichts mehr. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 3.
<strong>Richmond Tachie (1. FC Kaiserslautern)</strong><br>Ersetzt in der 73. Minute Zolinski. Defensiv solide, offensiv aber auch von ihm keine zündende Idee, wie man zum Ausgleich kommen könnte. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 3.
<strong>Aaron Opoku (1. FC Kaiserslautern)</strong><br>Kommt für Redondo (83.). <strong><em>ran</em></strong>-Note: keine Bewertung
<strong>Philipp Klement (1. FC Kaiserslautern)</strong><br>In der 83. Minute für Raschl eingewechselt. <strong><em>ran</em></strong>-Note: keine Bewertung
<strong>Almamy Toure (1. FC Kaiserslautern)</strong><br>Kommt in der Nachspielzeit für Zimmer. Keine Bewertung.
<strong>Lukas Hradecky (Bayer 04 Leverkusen)</strong><br>Nach vier Minuten geprüft und zur Stelle, im Anschluss wenig gefordert. Sicher bei hohen Bällen. Beim platzierten Distanzschuss von Ache in Minute 63 schnell unten und stets zuverlässig. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 3
<strong>Odilon Koussounou (Bayer Leverkusen)</strong><br>Lässt sich von Redondo überrumpeln und sieht früh Gelb. Nicht immer sicher in seinen Aktionen, steigert sich dann auch nur kurzzeitig. FLiegt in Minute 44 zurecht mit Gelb-Rot nach einem unglücklichen, aber zu harten Einsteigen gegen Tomiak, weil ihm der Ball verspringt. Gebrauchter Tag. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 5
<strong>Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)</strong><br>Organisiert die Abwehrkette und verleiht Stabilität. Sehr gutes Timing beim Rausschieben und Fallenlassen, zudem ohne Probleme bei langen Bällen. Im Aufbauspiel nicht immer ganz genau, aber ohne Patzer. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 2
<strong>Edmond Tapsoba (Bayer Leverkusen)</strong><br>Hat in der Anfangsphase durchaus Wackler in seinem Spiel und ist nicht immer auf der Höhe. Steigert sich mit der Zeit und wirkt in der Viererkette im zweiten Durchgang sicherer. Fällt im Vergleich zu Nebenmann Tah jedoch ab. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 4
<strong>Robert Andrich (Bayer Leverkusen)</strong><br>Bleibt im ersten Durchgang größtenteils blass, ist aber auch selten in seiner Paradedisziplin als Abräumer gefordert. Leistet sich ein, zwei unnötige Ballverluste, findet dann aber besser in Spiel. Trotzdem manchmal zu unbeteiligt am Spielgeschehen. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 4
<strong>Granit Xhaka (Bayer Leverkusen)</strong><br>Wie gewohnt in seiner Rolle als "Quarterback" für die Organisation zuständig. Trifft nach 16 Minuten traumhaft aus der Distanz. Seine Passsicherheit tut Bayer gut, hätte aber durchaus häufiger ins Risiko gehen können. Insgesamt wenig zu beanstanden. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 2
<strong>Jeremie Frimpong (Bayer Leverkusen)</strong><br>Stark in Minute elf, als er zwei Lauterer stehen lässt und den ersten Bayer-Abschluss verzeichnet. Bietet sich oft tief an, sorgte für viel Betrieb und mit guter Defensivarbeit. Hätte in Minute 75 treffen können, wenn er sich den Abschluss aus spitzem Winkel genommen hätte. In der Schlussphase zweimal unglücklich in aussichtsreicher Position. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 3
<strong>Alejandro Grimaldo (Bayer Leverkusen)</strong><br>Einer seiner vielen Antritte hinter die Kette hätte nach 26 Minuten im 2:0 enden können, sein Lupfer gerät zu kurz. Mit vielen Aktion am gegnerischen 16er und insgesamt mit einer guten Vorstellung. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 2
<strong>Jonas Hofmann (Bayer Leverkusen)</strong><br>Nur mit wenigen Offensivaktionen, kaum am Spiel beteiligt. Tritt weder als Passgeber noch als Abschlussspieler großartig in Erscheinung. Macht nach einer sehr dürftigen Halbzeit Platz für Adli. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 5
<strong>Florian Wirtz (Bayer Leverkusen)</strong><br>Braucht kurz, um in die Partie zu kommen, dann aber in Minute 15 mit der bis dato besten Chance. Ist bemüht, das Spiel im letzten Drittel schneller zu machen, was nicht immer gelingt. Trotzdem Unruheherd, weil aktiv und ballfordernd. Bereitet Frimpongs Großchance bockstark vor. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 2
<strong>Patrik Schick (Bayer Leverkusen)</strong><br>Als Wandspieler oft mit dem Rücken zum Tor, bekommt nur sehr wenige Bälle und wird nicht in Szene gesetzt. Ab und an technisch unsauber, bleibt ohne nennenswerte Aktion im Strafraum. Wird Opfer des Platzverweises und anschließender Systemumstellung und hat nach 45 Minuten Feierabend. Für ihn kommt Stanisic. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 4
<strong>Josip Stanisic (Bayer Leverkusen)</strong><br>Hat Pech, dass sein Kopfball nach 56 Minuten nur knapp am Pfosten vorbeirauscht. Defensiv grundsolide, erledigt seinen Job und fällt nicht negativ auf. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 3
<strong>Amine Adli (Bayer Leverkusen)</strong><br>Kommt für Hofmann und soll mit seinem Tempo für Entlastung sorgen. Seinem Distanzschuss zehn Minuten nach dem Seitenwechsel mangelt es lediglich an Präzision. Sorgt für Betrieb, ist an mehreren Kontern beteiligt und bereitet der FCK-Abwehr durchaus Probleme. <strong><em>ran</em></strong>-Note: 2
<strong>Piero Hincapie (Bayer Leverkusen)</strong><br>Kommt nach 85 Minuten für Grimaldo und hilft dabei, den Vorsprung über die Zeit zu bringen. <strong><em>ran</em></strong>-Note: keine Bewertung
<strong>Adam Hlozek (Bayer Leverkusen)</strong><br>Kommt in der Nachspielzeit für Wirtz und darf den Pokalsieg noch auf dem Platz bejubeln. <strong><em>ran</em></strong>-Note: keine Bewertung
<strong>Nathan Tella (Bayer Leverkusen)</strong><br>Ersetzt Frimpong für die letzten Sekunden, ansonsten dasselbe Spiel wie bei Hlozek. <strong><em>ran</em></strong>-Note: keine Bewertung

Xhaka sorgte drei Tage nach dem schmerzhaften 0:3 im Europa-League-Finale in Dublin gegen Atalanta Bergamo mit seinem Schlenzer aus 20 Metern (16.) für Bayers zweiten Pokaltriumph nach 1993 - und wendete damit die ganz große Enttäuschung im Saisonendspurt ab. Doch dafür musste die Werkself nach der Gelb-Roten Karte für Odilon Kossounou ab der 44. Minute ordentlich zittern.

Für Kaiserslautern - Pokalsieger 1990 und 1996 - war es die sechste Niederlage im achten Finale. Das Team von Friedhelm Funkel verpasste es, erst als zweiter Zweitligist nach Hannover 96 (1992) den Titel zu holen und als fünfter unterklassiger Klub in den Europapokal einzuziehen.

Funkel blieb in seinem letzten Spiel als FCK-Coach der Traumabschied verwehrt, gefeiert wird die berauschende Pokalsaison und der Klassenerhalt in der 2. Liga trotzdem: Am Sonntagnachmittag auf dem heimischen Stiftsplatz.

Heidenheim profitiert von Bayers Sieg

Zeitgleich werden Bayers Helden in der Heimat empfangen - mit Autokorso, Eintrag ins Goldene Buch und Party in der BayArena. Und auch in Heidenheim können die Korken knallen: Durch den Pokaltriumph des Meisters ist der FCH als Achter der abgelaufenen Bundesliga-Saison für die Play-offs der Conference League qualifiziert.

In der Hauptstadt herrschte am Samstag bereits in den frühen Mittagsstunden Ekstase in Rot. Die Bayer-Fans stimmten sich am Hammarskjöldplatz ein, vor allem aus der Pfalz gab es eine regelrechte Völkerwanderung.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
<strong>Tag der Amateure 2024: Übersicht der Paarungen</strong><br>21 Finals standen in den Verbandspokalen an einem Tag an, unter anderem mit Arminia Bielefeld, Rot-Weiss Essen und Dynamo Dresden (v.l.). Die Sieger qualifizieren sich für den DFB-Pokal 2024/2025. <strong><em>ran</em></strong> gibt eine Übersicht über die Partien. Die gefetteten Teams sind beim DFB-Pokal dabei.
Tag der Amateure 2024: Übersicht der Paarungen
21 Finals standen in den Verbandspokalen an einem Tag an, unter anderem mit Arminia Bielefeld, Rot-Weiss Essen und Dynamo Dresden (v.l.). Die Sieger qualifizieren sich für den DFB-Pokal 2024/2025. ran gibt eine Übersicht über die Partien. Die gefetteten Teams sind beim DFB-Pokal dabei.
© imago
<strong>Landespokal Baden in Walldorf</strong><br>1. FC Mühlhausen (Verbandsliga Baden) - <strong>SV Sandhausen</strong> (Foto, 3. Liga) 0:8 (0:5) - Torschützen: 0:1 Greil (6.), 0:2 D. Otto (13.), 0:3 Pink (34.), 0:4 Pink (35.), 0:5 Weik (38.), 0:6 Richardson II (72.), 0:7 Maciejewski (77.), 0:8 Evina (87.)
Landespokal Baden in Walldorf
1. FC Mühlhausen (Verbandsliga Baden) - SV Sandhausen (Foto, 3. Liga) 0:8 (0:5) - Torschützen: 0:1 Greil (6.), 0:2 D. Otto (13.), 0:3 Pink (34.), 0:4 Pink (35.), 0:5 Weik (38.), 0:6 Richardson II (72.), 0:7 Maciejewski (77.), 0:8 Evina (87.)
© foto2press
<strong>Landespokal Berlin</strong><br><strong>FC Viktoria Berlin</strong> (Foto, Regionalliga Nordost) - TuS Makkabi Berlin (NOFV-Oberliga Nord) 3:0 (0:0) - Torschützen: 1:0 Inaler (47.), 2:0 Lucas Falcao (79.), 3:0 Damelang (86.)
Landespokal Berlin
FC Viktoria Berlin (Foto, Regionalliga Nordost) - TuS Makkabi Berlin (NOFV-Oberliga Nord) 3:0 (0:0) - Torschützen: 1:0 Inaler (47.), 2:0 Lucas Falcao (79.), 3:0 Damelang (86.)
© Matthias Koch
<strong>Landespokal Bremen</strong><br>SV Hemelingen (Bremen-Liga) - <strong>Bremer SV</strong> (Foto, Regionalliga Nord) 0:3 (0:2) - Torschützen: 0:1 Gröger (8.), 0:2 Bretgeld (19.), 0:3 Goguadze (86.)
Landespokal Bremen
SV Hemelingen (Bremen-Liga) - Bremer SV (Foto, Regionalliga Nord) 0:3 (0:2) - Torschützen: 0:1 Gröger (8.), 0:2 Bretgeld (19.), 0:3 Goguadze (86.)
© imago
<strong>Landespokal Hamburg</strong><br>USC Paloma Hamburg (Oberliga Hamburg) - <strong>Teutonia Ottensen</strong> (Foto, Regionalliga Nord) 0:4 (0:4) - Torschützen: 0:1 Wohlers (21.), 0:2 Siala (24.), 0:3 Igwe (29.), 0:4 Ifeadigo (35.)
Landespokal Hamburg
USC Paloma Hamburg (Oberliga Hamburg) - Teutonia Ottensen (Foto, Regionalliga Nord) 0:4 (0:4) - Torschützen: 0:1 Wohlers (21.), 0:2 Siala (24.), 0:3 Igwe (29.), 0:4 Ifeadigo (35.)
© KBS-Picture
<strong>Landespokal Saarland in Saarbrücken</strong><br><strong>1. FC Saarbrücken</strong> (Foto, 3. Liga) - FC 08 Homburg (Regionalliga Südwest) 2:1 (2:1) - Torschützen: 1:0 Rabihic (21.), 1:1 Mendler (26.), 2:1 Kerber (38.)
Landespokal Saarland in Saarbrücken
1. FC Saarbrücken (Foto, 3. Liga) - FC 08 Homburg (Regionalliga Südwest) 2:1 (2:1) - Torschützen: 1:0 Rabihic (21.), 1:1 Mendler (26.), 2:1 Kerber (38.)
© Fussball-News Saarland
<strong>Landespokal Sachsen-Anhalt in Halle/Saale</strong><br>VfB Germania Halberstadt (NOFV-Oberliga Süd) - <strong>Hallescher FC</strong> (Foto, 3. Liga) 2:4 (1:1, 1:0) nach Verlängerung - Torschützen: 1:0 Landgraf (39., Eigentor), 1:1 Vollert (89.), 1:2 Berko (100.), 1:3 Berko (107.), 2:3 Matthias (110.), 2:4 Skenderovic (116.)
Landespokal Sachsen-Anhalt in Halle/Saale
VfB Germania Halberstadt (NOFV-Oberliga Süd) - Hallescher FC (Foto, 3. Liga) 2:4 (1:1, 1:0) nach Verlängerung - Torschützen: 1:0 Landgraf (39., Eigentor), 1:1 Vollert (89.), 1:2 Berko (100.), 1:3 Berko (107.), 2:3 Matthias (110.), 2:4 Skenderovic (116.)
© Köhn
<strong>Landespokal Südwest in Ingelheim am Rhein</strong><br><strong>TSV Schott Mainz</strong> (l., Regionalliga Südwest) - SV Gonsenheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar) 4:1 (2:0) - Torschützen: 1:0 Celik (30.), 2:0 Fischer (33.), 3:0 Schlosser (68.), 4:0 T. Müller (79., Foulelfmeter), 4:1 Neukirch (87.)
Landespokal Südwest in Ingelheim am Rhein
TSV Schott Mainz (l., Regionalliga Südwest) - SV Gonsenheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar) 4:1 (2:0) - Torschützen: 1:0 Celik (30.), 2:0 Fischer (33.), 3:0 Schlosser (68.), 4:0 T. Müller (79., Foulelfmeter), 4:1 Neukirch (87.)
© imago
<strong>Landespokal Thüringen in Meuselwitz</strong><br>ZFC Meuselwitz (l., Regionalliga Nordost) - <strong>FC Carl Zeiss Jena</strong> (Regionalliga Nordost) 0:4 (0:3) - Torschützen: 0:1 Löder (5.), 0:2 Löder (11.), 0:3 Verkamp (39.), 0:4 Löder (61.)
Landespokal Thüringen in Meuselwitz
ZFC Meuselwitz (l., Regionalliga Nordost) - FC Carl Zeiss Jena (Regionalliga Nordost) 0:4 (0:3) - Torschützen: 0:1 Löder (5.), 0:2 Löder (11.), 0:3 Verkamp (39.), 0:4 Löder (61.)
© Mario Jahn
<strong>Landespokal Mecklenburg-Vorpommern in Greifswald</strong><br><strong>Greifswalder FC</strong> (Foto, Regionalliga Nordost) - TSG Neustrelitz (NOFV-Oberliga Nord) 5:0 (3:0) - Torschützen: 1:0 Eglseder (3.), 2:0 Daedlow (32.), 3:0 S. Benyamina (42.), 4:0 S. Benyamina (55.), 5:0 Vogt (64.)
Landespokal Mecklenburg-Vorpommern in Greifswald
Greifswalder FC (Foto, Regionalliga Nordost) - TSG Neustrelitz (NOFV-Oberliga Nord) 5:0 (3:0) - Torschützen: 1:0 Eglseder (3.), 2:0 Daedlow (32.), 3:0 S. Benyamina (42.), 4:0 S. Benyamina (55.), 5:0 Vogt (64.)
© Ostseephoto
<strong>Landespokal Mittelrhein in Köln</strong><br><strong>Alemannia Aachen</strong> (Foto, Regionalliga West) - Bonner SC (Mittelrheinliga) 4:2 (2:1) - Torschützen: 0:1 Koruk (14.), 1:1 Heinz (29., Foulelfmeter), 2:1 Töpken (43.), 2:2 Okoroafor (58.), 3:2 Willms (65.), 4:2 Strujic (90.+2)
Landespokal Mittelrhein in Köln
Alemannia Aachen (Foto, Regionalliga West) - Bonner SC (Mittelrheinliga) 4:2 (2:1) - Torschützen: 0:1 Koruk (14.), 1:1 Heinz (29., Foulelfmeter), 2:1 Töpken (43.), 2:2 Okoroafor (58.), 3:2 Willms (65.), 4:2 Strujic (90.+2)
© Jan Huebner
<strong>Landespokal Niedersachsen in Hildesheim</strong><br><strong>VfV 06 Hildesheim</strong> (l., Oberliga Niedersachsen) - Atlas Delmenhorst (Oberliga Niedersachsen)
2:0 (1:0) - Torschützen: 1:0 Gökdemir (7.), 2:0 Mensah Quarshie (55.)<br>Den Landespokal Niedersachsen für Klubs aus der 3. Liga und der Regionalliga gewann der SV Meppen durch ein 2:0 über BW Lohne.
Landespokal Niedersachsen in Hildesheim
VfV 06 Hildesheim (l., Oberliga Niedersachsen) - Atlas Delmenhorst (Oberliga Niedersachsen) 2:0 (1:0) - Torschützen: 1:0 Gökdemir (7.), 2:0 Mensah Quarshie (55.)
Den Landespokal Niedersachsen für Klubs aus der 3. Liga und der Regionalliga gewann der SV Meppen durch ein 2:0 über BW Lohne.
© imago
<strong>Landespokal Rheinland in Koblenz</strong><br><strong>TuS Koblenz</strong> (Foto, Regionalliga Südwest) - SG Schneifel (Rheinlandliga) 2:0 (1:0) - Torschützen: 1:0 Sabani (43.), 2:0 Waldminghaus (86.)
Landespokal Rheinland in Koblenz
TuS Koblenz (Foto, Regionalliga Südwest) - SG Schneifel (Rheinlandliga) 2:0 (1:0) - Torschützen: 1:0 Sabani (43.), 2:0 Waldminghaus (86.)
© imago
<strong>Landespokal Schleswig-Holstein in Todesfelde</strong><br>SV Todesfelde (Oberliga Schleswig-Holstein) - <strong>1. FC Phönix Lübeck</strong> (Foto, Regionalliga Nord) 1:3 (1:1) - Torschützen: 1:0 Kliti (3.), 1:1 Ntika (27.), 1:2 Berger (53.), 1:3 Taritas (90.)
Landespokal Schleswig-Holstein in Todesfelde
SV Todesfelde (Oberliga Schleswig-Holstein) - 1. FC Phönix Lübeck (Foto, Regionalliga Nord) 1:3 (1:1) - Torschützen: 1:0 Kliti (3.), 1:1 Ntika (27.), 1:2 Berger (53.), 1:3 Taritas (90.)
© Agentur 54 Grad
<strong>Landespokal Südbaden in Freiburg</strong><br><strong>FC 08 Villingen</strong> (Foto, Oberliga Baden-Württemberg) - SC Lahr (Verbandsliga Südbaden) 1:0 (1:0) - Torschütze: 1:0 Ceylan (29.)
Landespokal Südbaden in Freiburg
FC 08 Villingen (Foto, Oberliga Baden-Württemberg) - SC Lahr (Verbandsliga Südbaden) 1:0 (1:0) - Torschütze: 1:0 Ceylan (29.)
© Eibner
<strong>Landespokal Brandenburg in Cottbus</strong><br><strong>FC Energie Cottbus</strong> (l., Regionalliga Nordost) - SV Babelsberg 03 (Regionalliga Nordost) 3:1 (1:1) - Toschützen: 1:0 Ktauß (23.), 1:1 Wegener (45.+4), 2:1 Thiele (54.), 3:1 Heike (75.)
Landespokal Brandenburg in Cottbus
FC Energie Cottbus (l., Regionalliga Nordost) - SV Babelsberg 03 (Regionalliga Nordost) 3:1 (1:1) - Toschützen: 1:0 Ktauß (23.), 1:1 Wegener (45.+4), 2:1 Thiele (54.), 3:1 Heike (75.)
© imago
<strong>Landespokal Niederrhein in Essen</strong><br>Rot-Weiß Oberhausen (l., Regionalliga West) - <strong>Rot-Weiss Essen</strong> (3. Liga) 0:3 (0:0) - Torschützen: 0:1 Voelcke (50.), 0:2 Sapina (65., Foulelfmeter), 0:3 Berlinski (83.)
Landespokal Niederrhein in Essen
Rot-Weiß Oberhausen (l., Regionalliga West) - Rot-Weiss Essen (3. Liga) 0:3 (0:0) - Torschützen: 0:1 Voelcke (50.), 0:2 Sapina (65., Foulelfmeter), 0:3 Berlinski (83.)
© imago
<strong>Landespokal Sachsen in Dresden</strong><br><strong>SG Dynamo Dresden</strong> (gelbe Trikots, 3. Liga) - <strong>Erzgebirge Aue</strong> (3. Liga) 2:0 (0:0, 0:0) nach Verlängerung - Torschützen; 1:0 Vlachodimos (110.), 2:0 Vlachodimos (116.)<br>Dynamo Dresden hat sich bereits als Tabellenvierter der 3. Liga für den DFB-Pokal qualifiziert, daher ist auch Erzgebirge Aue trotz der Niederlage dabei.
Landespokal Sachsen in Dresden
SG Dynamo Dresden (gelbe Trikots, 3. Liga) - Erzgebirge Aue (3. Liga) 2:0 (0:0, 0:0) nach Verlängerung - Torschützen; 1:0 Vlachodimos (110.), 2:0 Vlachodimos (116.)
Dynamo Dresden hat sich bereits als Tabellenvierter der 3. Liga für den DFB-Pokal qualifiziert, daher ist auch Erzgebirge Aue trotz der Niederlage dabei.
© Picture Point
<strong>Landespokal Württemberg in Aspach</strong><br>SG Sonnenhof Großaspach (Oberliga Baden-Württemberg) - <strong>VfR Aalen</strong> (Foto, Regionalliga Südwest) 1:4 (0:1) - Torschützen: 0:1 Odabas (35.), 0:2 Abruscia (47.), 1:2 Salz (54.), 1:3 Diakite (81., Foulelfmeter), 1:4 Abruscia (90.+7)
Landespokal Württemberg in Aspach
SG Sonnenhof Großaspach (Oberliga Baden-Württemberg) - VfR Aalen (Foto, Regionalliga Südwest) 1:4 (0:1) - Torschützen: 0:1 Odabas (35.), 0:2 Abruscia (47.), 1:2 Salz (54.), 1:3 Diakite (81., Foulelfmeter), 1:4 Abruscia (90.+7)
© Pressefoto Baumann
<strong>Landespokal Bayern in Würzburg</strong><br><strong>FC Würzburger Kickers</strong> (l., Regionalliga Bayern) - <strong>FC Ingolstadt</strong> (3. Liga) 1:2 (1:1) - Torschützen: 1:0 Sane (25.), 1:1 Grönning (45.), 1:2 Malone (81.)<br>Die Würzburger Kickers haben ihr Ticket für den DFB-Pokal bereits als Meister der Regionalliga Bayern gelöst, daher sind beide Teams dabei.
Landespokal Bayern in Würzburg
FC Würzburger Kickers (l., Regionalliga Bayern) - FC Ingolstadt (3. Liga) 1:2 (1:1) - Torschützen: 1:0 Sane (25.), 1:1 Grönning (45.), 1:2 Malone (81.)
Die Würzburger Kickers haben ihr Ticket für den DFB-Pokal bereits als Meister der Regionalliga Bayern gelöst, daher sind beide Teams dabei.
© imago
<strong>Landespokal Hessen in Frankfurt/Main</strong><br>Türk Gücü Friedberg (l., Hessenliga) - <strong>Kickers Offenbach</strong> (Regionalliga Südwest) 2:3 (1:1) - Torschützen: 1:0 N. Michel (4.), 1:1 Sorge (45.+1), 1:2 Staude (63.), 2:2 Reljic (69.), 2:3 Breitenbach (73.)
Landespokal Hessen in Frankfurt/Main
Türk Gücü Friedberg (l., Hessenliga) - Kickers Offenbach (Regionalliga Südwest) 2:3 (1:1) - Torschützen: 1:0 N. Michel (4.), 1:1 Sorge (45.+1), 1:2 Staude (63.), 2:2 Reljic (69.), 2:3 Breitenbach (73.)
© imago
<strong>Landespokal Westfalen in Bielefeld</strong><br><strong>DSC Arminia Bielefeld</strong> (l., 3. Liga) - SC Verl (3. Liga) 3:1 (2:1) - Torschützen: 1:0 Oppie (4.), 2:0 Oppie (19.), 2:1 Knost (37.), 3:1 Wörl (82.)
Landespokal Westfalen in Bielefeld
DSC Arminia Bielefeld (l., 3. Liga) - SC Verl (3. Liga) 3:1 (2:1) - Torschützen: 1:0 Oppie (4.), 2:0 Oppie (19.), 2:1 Knost (37.), 3:1 Wörl (82.)
© imago
<strong>Tag der Amateure 2024: Übersicht der Paarungen</strong><br>21 Finals standen in den Verbandspokalen an einem Tag an, unter anderem mit Arminia Bielefeld, Rot-Weiss Essen und Dynamo Dresden (v.l.). Die Sieger qualifizieren sich für den DFB-Pokal 2024/2025. <strong><em>ran</em></strong> gibt eine Übersicht über die Partien. Die gefetteten Teams sind beim DFB-Pokal dabei.
<strong>Landespokal Baden in Walldorf</strong><br>1. FC Mühlhausen (Verbandsliga Baden) - <strong>SV Sandhausen</strong> (Foto, 3. Liga) 0:8 (0:5) - Torschützen: 0:1 Greil (6.), 0:2 D. Otto (13.), 0:3 Pink (34.), 0:4 Pink (35.), 0:5 Weik (38.), 0:6 Richardson II (72.), 0:7 Maciejewski (77.), 0:8 Evina (87.)
<strong>Landespokal Berlin</strong><br><strong>FC Viktoria Berlin</strong> (Foto, Regionalliga Nordost) - TuS Makkabi Berlin (NOFV-Oberliga Nord) 3:0 (0:0) - Torschützen: 1:0 Inaler (47.), 2:0 Lucas Falcao (79.), 3:0 Damelang (86.)
<strong>Landespokal Bremen</strong><br>SV Hemelingen (Bremen-Liga) - <strong>Bremer SV</strong> (Foto, Regionalliga Nord) 0:3 (0:2) - Torschützen: 0:1 Gröger (8.), 0:2 Bretgeld (19.), 0:3 Goguadze (86.)
<strong>Landespokal Hamburg</strong><br>USC Paloma Hamburg (Oberliga Hamburg) - <strong>Teutonia Ottensen</strong> (Foto, Regionalliga Nord) 0:4 (0:4) - Torschützen: 0:1 Wohlers (21.), 0:2 Siala (24.), 0:3 Igwe (29.), 0:4 Ifeadigo (35.)
<strong>Landespokal Saarland in Saarbrücken</strong><br><strong>1. FC Saarbrücken</strong> (Foto, 3. Liga) - FC 08 Homburg (Regionalliga Südwest) 2:1 (2:1) - Torschützen: 1:0 Rabihic (21.), 1:1 Mendler (26.), 2:1 Kerber (38.)
<strong>Landespokal Sachsen-Anhalt in Halle/Saale</strong><br>VfB Germania Halberstadt (NOFV-Oberliga Süd) - <strong>Hallescher FC</strong> (Foto, 3. Liga) 2:4 (1:1, 1:0) nach Verlängerung - Torschützen: 1:0 Landgraf (39., Eigentor), 1:1 Vollert (89.), 1:2 Berko (100.), 1:3 Berko (107.), 2:3 Matthias (110.), 2:4 Skenderovic (116.)
<strong>Landespokal Südwest in Ingelheim am Rhein</strong><br><strong>TSV Schott Mainz</strong> (l., Regionalliga Südwest) - SV Gonsenheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar) 4:1 (2:0) - Torschützen: 1:0 Celik (30.), 2:0 Fischer (33.), 3:0 Schlosser (68.), 4:0 T. Müller (79., Foulelfmeter), 4:1 Neukirch (87.)
<strong>Landespokal Thüringen in Meuselwitz</strong><br>ZFC Meuselwitz (l., Regionalliga Nordost) - <strong>FC Carl Zeiss Jena</strong> (Regionalliga Nordost) 0:4 (0:3) - Torschützen: 0:1 Löder (5.), 0:2 Löder (11.), 0:3 Verkamp (39.), 0:4 Löder (61.)
<strong>Landespokal Mecklenburg-Vorpommern in Greifswald</strong><br><strong>Greifswalder FC</strong> (Foto, Regionalliga Nordost) - TSG Neustrelitz (NOFV-Oberliga Nord) 5:0 (3:0) - Torschützen: 1:0 Eglseder (3.), 2:0 Daedlow (32.), 3:0 S. Benyamina (42.), 4:0 S. Benyamina (55.), 5:0 Vogt (64.)
<strong>Landespokal Mittelrhein in Köln</strong><br><strong>Alemannia Aachen</strong> (Foto, Regionalliga West) - Bonner SC (Mittelrheinliga) 4:2 (2:1) - Torschützen: 0:1 Koruk (14.), 1:1 Heinz (29., Foulelfmeter), 2:1 Töpken (43.), 2:2 Okoroafor (58.), 3:2 Willms (65.), 4:2 Strujic (90.+2)
<strong>Landespokal Niedersachsen in Hildesheim</strong><br><strong>VfV 06 Hildesheim</strong> (l., Oberliga Niedersachsen) - Atlas Delmenhorst (Oberliga Niedersachsen)
2:0 (1:0) - Torschützen: 1:0 Gökdemir (7.), 2:0 Mensah Quarshie (55.)<br>Den Landespokal Niedersachsen für Klubs aus der 3. Liga und der Regionalliga gewann der SV Meppen durch ein 2:0 über BW Lohne.
<strong>Landespokal Rheinland in Koblenz</strong><br><strong>TuS Koblenz</strong> (Foto, Regionalliga Südwest) - SG Schneifel (Rheinlandliga) 2:0 (1:0) - Torschützen: 1:0 Sabani (43.), 2:0 Waldminghaus (86.)
<strong>Landespokal Schleswig-Holstein in Todesfelde</strong><br>SV Todesfelde (Oberliga Schleswig-Holstein) - <strong>1. FC Phönix Lübeck</strong> (Foto, Regionalliga Nord) 1:3 (1:1) - Torschützen: 1:0 Kliti (3.), 1:1 Ntika (27.), 1:2 Berger (53.), 1:3 Taritas (90.)
<strong>Landespokal Südbaden in Freiburg</strong><br><strong>FC 08 Villingen</strong> (Foto, Oberliga Baden-Württemberg) - SC Lahr (Verbandsliga Südbaden) 1:0 (1:0) - Torschütze: 1:0 Ceylan (29.)
<strong>Landespokal Brandenburg in Cottbus</strong><br><strong>FC Energie Cottbus</strong> (l., Regionalliga Nordost) - SV Babelsberg 03 (Regionalliga Nordost) 3:1 (1:1) - Toschützen: 1:0 Ktauß (23.), 1:1 Wegener (45.+4), 2:1 Thiele (54.), 3:1 Heike (75.)
<strong>Landespokal Niederrhein in Essen</strong><br>Rot-Weiß Oberhausen (l., Regionalliga West) - <strong>Rot-Weiss Essen</strong> (3. Liga) 0:3 (0:0) - Torschützen: 0:1 Voelcke (50.), 0:2 Sapina (65., Foulelfmeter), 0:3 Berlinski (83.)
<strong>Landespokal Sachsen in Dresden</strong><br><strong>SG Dynamo Dresden</strong> (gelbe Trikots, 3. Liga) - <strong>Erzgebirge Aue</strong> (3. Liga) 2:0 (0:0, 0:0) nach Verlängerung - Torschützen; 1:0 Vlachodimos (110.), 2:0 Vlachodimos (116.)<br>Dynamo Dresden hat sich bereits als Tabellenvierter der 3. Liga für den DFB-Pokal qualifiziert, daher ist auch Erzgebirge Aue trotz der Niederlage dabei.
<strong>Landespokal Württemberg in Aspach</strong><br>SG Sonnenhof Großaspach (Oberliga Baden-Württemberg) - <strong>VfR Aalen</strong> (Foto, Regionalliga Südwest) 1:4 (0:1) - Torschützen: 0:1 Odabas (35.), 0:2 Abruscia (47.), 1:2 Salz (54.), 1:3 Diakite (81., Foulelfmeter), 1:4 Abruscia (90.+7)
<strong>Landespokal Bayern in Würzburg</strong><br><strong>FC Würzburger Kickers</strong> (l., Regionalliga Bayern) - <strong>FC Ingolstadt</strong> (3. Liga) 1:2 (1:1) - Torschützen: 1:0 Sane (25.), 1:1 Grönning (45.), 1:2 Malone (81.)<br>Die Würzburger Kickers haben ihr Ticket für den DFB-Pokal bereits als Meister der Regionalliga Bayern gelöst, daher sind beide Teams dabei.
<strong>Landespokal Hessen in Frankfurt/Main</strong><br>Türk Gücü Friedberg (l., Hessenliga) - <strong>Kickers Offenbach</strong> (Regionalliga Südwest) 2:3 (1:1) - Torschützen: 1:0 N. Michel (4.), 1:1 Sorge (45.+1), 1:2 Staude (63.), 2:2 Reljic (69.), 2:3 Breitenbach (73.)
<strong>Landespokal Westfalen in Bielefeld</strong><br><strong>DSC Arminia Bielefeld</strong> (l., 3. Liga) - SC Verl (3. Liga) 3:1 (2:1) - Torschützen: 1:0 Oppie (4.), 2:0 Oppie (19.), 2:1 Knost (37.), 3:1 Wörl (82.)

Weit über 30.000 Fans der Roten Teufel sorgten bei bestem Wetter auf dem Breitscheidplatz und mit einem Fanmarsch für prächtige Stimmung - und die glücklichen Karten-Inhaber schließlich auch im Olympiastadion für Heimspielatmosphäre.

Ein überdimensionaler Teufel vor ausbrechenden Pyro-Vulkanen überragte beim Einlaufen den Ostblock - und auch Funkel versprühte Hoffnung. "Wir wollen einen Kampf liefern bis auf des Messers Schneide", sagte der 70-Jährige vor seinem dritten Pokalfinale als Trainer bei "Sky".

FCK mit Sondertrikot für Ikone Andreas Brehme

Sein 28 Jahre jüngerer Gegenüber Alonso rotierte im Vergleich zur ersten Saisonniederlage unter der Woche auf fünf Positionen, stellte Ausnahmespieler Florian Wirtz mit Patrik Schick und Jonas Hofmann geballte Offensivpower zur Seite. Auch Kossounou kam im Vergleich zum Mittwoch rein - und wurde vom Underdog als Schwachstelle ausgemacht.

Den ersten gefährlichen Konter der Lauterner, die in weißen Sondertrikots zu Ehren der kürzlich verstorbenen Vereinsikone Andreas Brehme spielten, konnte der ivorische Nationalspieler nur mit einem Foul stoppen, für das er früh die Gelbe Karte sah (3.). Kurz vor der Pause blieb Schiedsrichter Bastian Dankert nach einem Tritt gegen Boris Tomiak keine andere Wahl als der Platzverweis.

Anzeige

Zuvor bestimmte Bayer unter den Augen von Bundestrainer Julian Nagelsmann das Spielgeschehen. Erst wurden die Chancen von Schick (13.) und Wirtz nach einem klasse Solo-Lauf (15.) noch in letzter Not vereitelt, gegen den platzierten Schlenzer von Xhaka aus 20 Metern war FCK-Keeper Julian Krahl aber machtlos.

In der Folge machte Bayer mit der Führung im Rücken nicht mehr als nötig - und bekam mit dem Platzverweis die Quittung. Tobias Raschl verpasste kurz darauf nur knapp den Ausgleich (45.+3). "Bayer ist nervös", sangen die Lautern-Fans - und tatsächlich schnupperte der Underdog an der Sensation.

Der eingewechselte Ragnar Ache zwang Hradecky zu einer Glanztat (62.), auf der Gegenseite verpasste Jeremie Frimpong die Entscheidung (75.).

Fußball-Videos
240612_ran_Infantino_ST1718183508

FIFA-Präsident Infantino: "WM 2026 entspricht 104 Super Bowls"

  • Video
  • 01:00 Min
  • Ab 0

© 2024 Seven.One Entertainment Group