Anzeige
Anzeige

Europa League: Der 1. FC Köln beim FC Arsenal in der Einzelkritik

1 / 20

                <strong>Europa League: Der 1. FC Köln beim FC Arsenal in der Einzelkritik</strong><br>
                Der 1. FC Köln geht bei seinem Europapokal-Comeback nach 9130 Tagen leer aus. Beim FC Arsenal verliert der FC zum Auftakt der Europa League 1:3 (0:1). Wir haben die Kölner benotet.
© imago

Europa League: Der 1. FC Köln beim FC Arsenal in der Einzelkritik
Der 1. FC Köln geht bei seinem Europapokal-Comeback nach 9130 Tagen leer aus. Beim FC Arsenal verliert der FC zum Auftakt der Europa League 1:3 (0:1). Wir haben die Kölner benotet.


                <strong>Timo Horn</strong><br>
                Von Anfang an aufmerksam und auf dem Posten. Strahlt Sicherheit und Entschlossenheit aus. Starke Parade gegen den völlig freien Maitland-Niles, aber ohne Chance gegen Kolasinac und Sanchez. ran-Note: 3
© imago

Timo Horn
Von Anfang an aufmerksam und auf dem Posten. Strahlt Sicherheit und Entschlossenheit aus. Starke Parade gegen den völlig freien Maitland-Niles, aber ohne Chance gegen Kolasinac und Sanchez. ran-Note: 3


                <strong>Lukas Klünter</strong><br>
                Mit einer guten Vorstellung in der ersten Halbzeit, lässt kaum etwas anbrennen. Beim Ausgleich nach dem Seitenwechsel durch Sead Kolasinac zu zögerlich. Insgesamt solide. ran-Note: 3
© imago

Lukas Klünter
Mit einer guten Vorstellung in der ersten Halbzeit, lässt kaum etwas anbrennen. Beim Ausgleich nach dem Seitenwechsel durch Sead Kolasinac zu zögerlich. Insgesamt solide. ran-Note: 3

Anzeige
Anzeige

                <strong>Jorge Mere</strong><br>
                Rückt für den formschwachen Sörensen in die Startelf und macht seine Sache an der Seite von Heintz zunächst gut. Bis er im Zweikampf mit Sanchez nicht energisch genug zu Werke geht und den Chilenen gewähren beziehungsweise ins Tor schlenzen lässt. Im zweiten Durchgang nicht immer auf der Höhe. ran-Note: 4
© imago

Jorge Mere
Rückt für den formschwachen Sörensen in die Startelf und macht seine Sache an der Seite von Heintz zunächst gut. Bis er im Zweikampf mit Sanchez nicht energisch genug zu Werke geht und den Chilenen gewähren beziehungsweise ins Tor schlenzen lässt. Im zweiten Durchgang nicht immer auf der Höhe. ran-Note: 4


                <strong>Dominique Heintz</strong><br>
                Lässt mit seinen Nebenleuten Klasseleute wie Alexis Sanchez oder Olivier Giroud zunächst sehr blass aussehen. Giftig, gallig, robust und konzentriert im Zentrum. Verlässlich, eine gute Vorstellung. ran-Note: 2
© imago

Dominique Heintz
Lässt mit seinen Nebenleuten Klasseleute wie Alexis Sanchez oder Olivier Giroud zunächst sehr blass aussehen. Giftig, gallig, robust und konzentriert im Zentrum. Verlässlich, eine gute Vorstellung. ran-Note: 2


                <strong>Konstantin Rausch</strong><br>
                Macht seine linke Seite kompromisslos zu, lässt sich kaum überraschen. Routiniert und souverän. Auch gegen aggressivere Londoner fast immer konzentriert und konsequent, nur mit kleinen Punktabzügen. Ran-Note: 3
© imago

Konstantin Rausch
Macht seine linke Seite kompromisslos zu, lässt sich kaum überraschen. Routiniert und souverän. Auch gegen aggressivere Londoner fast immer konzentriert und konsequent, nur mit kleinen Punktabzügen. Ran-Note: 3

Anzeige
Anzeige

                <strong>Matthias Lehmann</strong><br>
                Läuft die Räume zu und die wichtigen Bälle ab. Auch er ein Garant für das stabile Defensivverhalten in der ersten Halbzeit. Mit zunehmendem Druck der Londoner selbst auch mit mehr Arbeit und Problemen, die Gastgeber vom Tor wegzuhalten. ran-Note: 3
© imago

Matthias Lehmann
Läuft die Räume zu und die wichtigen Bälle ab. Auch er ein Garant für das stabile Defensivverhalten in der ersten Halbzeit. Mit zunehmendem Druck der Londoner selbst auch mit mehr Arbeit und Problemen, die Gastgeber vom Tor wegzuhalten. ran-Note: 3


                <strong>Marco Höger</strong><br>
                Arbeitstier und Kampfdackel im defensiven Mittelfeld, holt sich viele Bälle, macht die Räume geschickt zu. Auch er muss in Halbzeit zwei mehr ackern und kann nicht mehr alle Lücken stopfen. ran-Note: 3
© imago

Marco Höger
Arbeitstier und Kampfdackel im defensiven Mittelfeld, holt sich viele Bälle, macht die Räume geschickt zu. Auch er muss in Halbzeit zwei mehr ackern und kann nicht mehr alle Lücken stopfen. ran-Note: 3


                <strong>Jonas Hector</strong><br>
                Kurzes, aber gutes Spiel auf der Sechs, sorgt für die nötige Stabilität im Zentrum. Muss nach einem Foul von Arsenal-Keeper Ospina aber bereits in der 35. Minute verletzt vom Platz. Wäre einen Elfmeter wert gewesen, hätte Zoller zuvor nicht im Abseits gestanden. ran-Note: 3
© imago

Jonas Hector
Kurzes, aber gutes Spiel auf der Sechs, sorgt für die nötige Stabilität im Zentrum. Muss nach einem Foul von Arsenal-Keeper Ospina aber bereits in der 35. Minute verletzt vom Platz. Wäre einen Elfmeter wert gewesen, hätte Zoller zuvor nicht im Abseits gestanden. ran-Note: 3

Anzeige
Anzeige

                <strong>Leonardo Bittencourt</strong><br>
                Giftig in den Zweikämpfen, macht er die Konter des FC vor allem durch seine Schnelligkeit gefährlich, dazu ballsicher. Bereitet die Führung vor. In den zweiten 45 Minuten nicht mehr so effektiv, kann nur sehr selten für Entlastung sorgen. ran-Note: 3
© imago

Leonardo Bittencourt
Giftig in den Zweikämpfen, macht er die Konter des FC vor allem durch seine Schnelligkeit gefährlich, dazu ballsicher. Bereitet die Führung vor. In den zweiten 45 Minuten nicht mehr so effektiv, kann nur sehr selten für Entlastung sorgen. ran-Note: 3


                <strong>Simon Zoller</strong><br>
                Agil, arbeitet viel, bedrängt Ospina vor dem Führungstreffer und zwingt den Torhüter zum Abspielfehler. Setzt trotz seines Fleißes offensiv aber sonst nur wenig Akzente. Geht in der 65. Minute runter. ran-Note: 4
© imago

Simon Zoller
Agil, arbeitet viel, bedrängt Ospina vor dem Führungstreffer und zwingt den Torhüter zum Abspielfehler. Setzt trotz seines Fleißes offensiv aber sonst nur wenig Akzente. Geht in der 65. Minute runter. ran-Note: 4


                <strong>Jhon Cordoba</strong><br>
                Schreibt mit dem ersten Kölner Europapokal-Tor nach 25 Jahren oder 9130 Tagen Klubgeschichte. Reagiert blitzschnell, als ihm der Ball unverhofft vor die Füße fällt. Treffsicher aus rund 40 Metern. Auch sonst immer in Bewegung und ein Unruheherd. Hängt in Halbzeit zwei mehr und mehr in der Luft, bekommt kaum noch Bälle. ran-Note: 3
© imago

Jhon Cordoba
Schreibt mit dem ersten Kölner Europapokal-Tor nach 25 Jahren oder 9130 Tagen Klubgeschichte. Reagiert blitzschnell, als ihm der Ball unverhofft vor die Füße fällt. Treffsicher aus rund 40 Metern. Auch sonst immer in Bewegung und ein Unruheherd. Hängt in Halbzeit zwei mehr und mehr in der Luft, bekommt kaum noch Bälle. ran-Note: 3

Anzeige
Anzeige

                <strong>Milos Jojic</strong><br>
                Kommt früh für den verletzten Hector. Unauffälliges Spiel, ohne große Akzente, versucht es zweimal vergeblich aus der Distanz. ran-Note: 4
© Getty

Milos Jojic
Kommt früh für den verletzten Hector. Unauffälliges Spiel, ohne große Akzente, versucht es zweimal vergeblich aus der Distanz. ran-Note: 4


                <strong>Marcel Risse</strong><br>
                Wird in der 64. Minute für Zoller eingewechselt. Findet aber kaum ins Spiel und in die Zweikämpfe, kann nichts mehr bewegen. ran-Note: 4
© Getty

Marcel Risse
Wird in der 64. Minute für Zoller eingewechselt. Findet aber kaum ins Spiel und in die Zweikämpfe, kann nichts mehr bewegen. ran-Note: 4


                <strong>Yuya Osako</strong><br>
                Kommt in der 76. Minute für Klünter. Ohne Note.
© imago

Yuya Osako
Kommt in der 76. Minute für Klünter. Ohne Note.

Anzeige
Anzeige