Anzeige

FC Sevilla gegen Borussia Mönchengladbach: Forsche Fohlen ohne Angst gegen den Titelverteidiger

  • Aktualisiert: 19.02.2015
  • 09:15 Uhr
  • SID
Article Image Media
© 2015 Getty Images

Borussia Mönchengladbach will nach dem Derby-Sieg gegen den 1. FC Köln auch im Europacup beim FC Sevilla (ab 20:30 lve bei kabel eins und auf ran.de) gewinnen. Das Fernziel heißt Finale.

Mönchengladbach - Die Derby-Helden von Borussia Mönchengladbach wollen im Europacup den Titelverteidiger stürzen - und sie träumen schon von Warschau. "Der FC Sevilla ist unsere letzte Hürde vor dem Finale!", sagte Abwehrspieler Alvaro Dominguez vor dem Zwischenrunden-Hinspiel der Europa League am Donnerstag (ab 20:30 lve bei kabel eins und auf ran.de) in Spanien. Für die detaillierte Vorbereitung ließ die Mannschaft den beliebten Karnevalszug am Veilchendienstag sausen: Es wurde trainiert.

Der Weg zum ersten Gladbacher Europapokal-Finale seit 1980 (UEFA-Cup gegen Eintracht Frankfurt) scheint lang zu sein, doch Sevilla auszuschalten, wäre ein riesiger Schritt in Richtung Endspiel in Warschau am 27. Mai. "Sie sind für mich ganz klar die stärkste Mannschaft, die noch im Wettbewerb ist", sagte Dominguez, der in der Primera Division fünf Jahre lang für Sevillas Rivalen Atletico Madrid spielte. "Wenn wir sie ausschalten, brauchen wir keinen Gegner mehr zu fürchten - nicht mal Inter Mailand!" Fernziel: Finale.

Anzeige
Anzeige

Sommer: "Haben Ziele und Träume"

Ähnlich offensive Aussagen, wie sie Dominguez in der Bild-Zeitung tätigte, sind Lucien Favre fremd. Der Trainer der Borussia weiß um die Schwere der Aufgabe, und einige namhafte Teams sind ja auch noch im Rennen - beispielsweise der FC Liverpool oder der SSC Neapel.

Favres Spieler aber sind forsch, selbstverständlich wollen sie kommende Saison endlich in der Champions League spielen. "Wir wollen vorne bleiben, haben Ziele und Träume", sagt Torhüter Yann Sommer, der mit dem FC Basel bereits in der Königsklasse auflief. Doch zunächst einmal geht es nach Sevilla, und das fühlt sich zumindest schon einmal nach großem Fußball an.

Der dreimalige Sieger des Wettbewerbs (2006 und 2007 UEFA-Cup, 2014 Europa League) ist der größtmögliche Name im Topf gewesen. Dementsprechend zeigt der VfL auch Respekt - aber keine Angst. Granit Xhaka, Schütze des so stürmisch bejubelten Kopfball-Siegtores in der Nachspielzeit gegen Köln (1:0), dokumentiert das Selbstvertrauen des Bundesliga-Dritten: "Wir wollen in Sevilla unbedingt gewinnen."

Anzeige
Anzeige

Hrgota steht bereit

Das dürfte schwierig werden. Die Andalusier haben keines ihrer bisherigen zwölf Liga-Heimspiele verloren, der Tabellenfünfte ist die einzige Mannschaft der Primera Division ohne Heimniederlage - in der Europa League gewann er seine letzten fünf Spiele im Estadio Ramon Sanchez Pizjuan allesamt.

Die Personallage auf beiden Seiten allerdings gibt Anlass zur Zuversicht. Favre stehen alle Spieler zur Verfügung, auch die zuletzt angeschlagenen Andre Hahn (Achillessehnenreizung) und Martin Stranzl (Schädelprellung, Magen-Darm-Probleme). Auch Mr. Europacup steht bereit: Branimir Hrgota hat (inklusive der Play-offs gegen FK Sarajevo) acht Tore in der laufenden Europa-League-Saison erzielt.

Sevilla plagen dagegen einige Sorgen, unter anderem fällt Stammtorwart Beto wegen einer Schulterverletzung aus.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Die voraussichtlichen Mannschaftsaufstellungen:

Sevilla: Rico - Carrico, Figueiras, Navarro, Kolodziejczak - Krychowiak, Reyes, Suarez, Deulofeu - Bacca, Gameiro

Mönchengladbach: Sommer - Korb, Stranzl, Jantschke, Dominguez (Wendt) - Kramer, Xhaka - Herrmann, Traore (Hahn) - Raffael - Kruse (Hrgota)

Schiedsrichter: Aleksandar Stavrev (Mazedonien)