Flüchtlingskrise: Polnische Fußball-Fans hetzen via Facebook
- Aktualisiert: 16.09.2015
- 19:32 Uhr
- SID
Anhänger von Lech Posen und Legia Warschau haben mit einer fremdenfeindlichen Kampagne ein schlechtes Bild auf ihre Vereine geworfen.
Posen - Anhänger der polnischen Fußball-Klubs Lech Posen und Legia Warschau haben mit einer fremdenfeindlichen Kampagne im Internet und im Stadion ein schlechtes Bild auf ihre Vereine geworfen. Via Facebook rief der "Kibolski Klub Dyskusyjny", eine Ultragruppierung aus Posen, dazu auf, das Europa-League-Spiel gegen Belenenses Lissabon am Donnerstag (21.05 Uhr) zu boykottieren. Dies berichtet die Tageszeitung Die Welt.
Fremdenfeindliche Banner
Hintergrund der Aktion: Unter dem Motto "90 Minuten für mehr Hoffnung" wollen die Teilnehmer der Champions League und Europa League je einen Euro pro verkauftes Ticket an eine Hilfsorganisation spenden, um so die Flüchtlingskrise in Europa zu bewältigen. "Ich werde nicht zum Spiel gehen. Stoppt die Islamisierung Europas", heißt auf Facebook der Aufruf, dem bereits mehr als 6000 Nutzer folgen.
Bereits am vergangenen Wochenende hatten Anhänger von Legia fremdenfeindliche Banner während des Punktspiels gegen Lubin gezeigt. "Willkommen in der Hölle, herumirrende Schafe" war dort beispielsweise zu lesen.