Deutschland gegen Ungarn: Das DFB-Team in der Einzelkritik
Deutschland gegen Ungarn: Die Nationalelf in der Einzelkritik
Das DFB-Team müht sich im letzten Test vor der Europameisterschaft zu einem 2:0 gegen Ungarn. Dennoch kann Joachim Löw wohl einige Schlüssel aus dem Spiel ziehen. In der Offensive können zwei Spieler besonders überzeugen, während in der Defensive auf den Außen noch immer keine optimale Lösung gefunden ist. Die Einzelkritik.
Manuel Neuer
Manuel Neuer: Wurde nur einmal wirklich geprüft, in der 14 Minute mit einem kleinen Patzer als er einen Ball nach vorne abprallen ließ. Ansonsten der gewohnte Rückhalt. ran-Note: 2.
Benedikt Höwedes
Benedikt Höwedes: Hatte auf der rechten defensiven Seite die Chance sich auszuzeichnen. Zeigte sich defensiv gewohnt stabil, in der Offensive aber noch mit viel Luft nach oben. Kaum Angriffe kamen über die rechte Seite, wurde aber auch wenig von den Kollegen unterstützt. ran-Note: 4.
Jerome Boateng
Jerome Boateng: Musste früh behandelt werden. Ansonsten gewohnt ruhig und souverän. Sorgte mit seinen Pässen in die Spitze immer wieder für Gefahr - so auch beim 2:0 durch Müller. ran-Note: 2.
Antonio Rüdiger
Antonio Rüdiger: An der Seite von Boateng in der Inneverteidigung. Wie er den Ball in der 11. Minute vorbei köpfen konnte, weiß er wahrscheinlich selbst nicht. Ansonsten solide Defensivarbeit. ran-Note: 3.
Jonas Hector
Jonas Hector: Ließ Dzsudzsak laufen und ermöglicht Ungarn damit in der 14. Minute die Großchance. Offensiv mit mehr Drang als Höwedes auf rechts und dem Pass auf Götze vor dem 1:0. Musste nach 45 Minuten für Emre Can weichen. ran-Note: 3.
Sami Khedira
Sami Khedira: Auch Khedira musste Mitte der ersten Hälfte behandelt werden. Blieb blass und wurde zum zweiten Durchgang ausgewechselt. ran-Note: 4.
Toni Kroos
Toni Kroos: Leitete das Spiel gewohnt souverän, hatte in Halbzeit eins die meisten Ballkontakte. Auch im zweiten Durchgang war er der Chef auf dem Platz, ohne dabei besonders herauszustechen. ran-Note: 2.
Thomas Müller
Thomas Müller: Stellte sich in den Dienst der Mannschaft, ackerte und holte einige Bälle aus dem Mittelfeld. Nicht so präsent, wie man es von ihm gewohnt ist. Erzielte dennoch in klassischer Müller-Manier das Tor zum 2:0. ran-Note: 3.
Mesut Özil
Mesut Özil: Kaum zu sehen in Durchgang eins. Mit wenig Bindung zum Spiel. Rückte danach für Khedira auf die Sechs neben Kroos. Blieb weiterhin blass. ran-Note: 5.
Julian Draxler
Julian Draxler: Zeigte eine starke erste Hälfte und war in die meisten Angriff involviert. Zeigte Joachim Löw, dass er eine gute Alternative für das Team ist. Defensiv allerdings noch mit Potenzial. ran-Note: 1.
Mario Götze
Mario Götze: In der ersten Halbzeit der aktivste Spieler auf dem Platz. Erzwang das Eigentor von Ungarn. In der zweiten Hälfte nicht mehr ganz so aktiv. Dennoch eine gute Leistung. ran-Note: 2.
Mario Gomez
Mario Gomez: Kam in Durchgang zwei für Sami Khedira. Ermöglichte seinen Mitspielern als Stoßstürmer eine Anspielstation für die hohen Bälle. So auch bei seinem Kopfball vor dem 2:0. ran-Note: 2.
Bastian Schweinsteiger
Bastian Schweinsteiger: Der Kapitän kehrte in der 68. Minute unter großem Jubel zurück auf den Platz. Konnte sich nicht besonders auszeichnen, aber für ihn ging es vor allem darum, Spielpraxis für die EM zu sammeln. ran-Note: 3.
Emre Can
Emre Can: Durfte Jonas Hector nach 45 Minuten auf der für ihn ungewohnten linken Seite ablösen. Brachte sich gleich mit einem gefährlichen Fehlpass ein. Offensiv mehr eingebunden als sein Vorgänger und auch im Verlauf mit einer soliden Leistung. ran-Note: 3.
Andre Schürrle
Andre Schürrle: Durfte sich ab Minute 58 an Stelle von Draxler auf links auszeichnen. Konnte an die starke Leistung seines Vorgängers nicht anknüpfen. ran-Note: 4.
Leroy Sane
Leroy Sane: Durfte für Müller die letzten zwanzig Minuten ran. Zeigte nicht sein ganzen Können, ließ es aber das ein oder andere Mal aufblitzen. Braucht vielleicht etwas mehr Zeit. ran-Note:3.
Lukas Podolski
Lukas Podolski: Kam in der 79. Minute für Mario Götze. ran-Note: Ohne Bewertung.