EM 2016: Wer hat die besten Chancen auf die Torjägerkanone?
EM 2016: Wer hat die besten Chancen auf die Torjägerkanone?
Die Europameisterschaft 2016 in Frankreich ist gespickt mit Weltklasse-Stürmern. Doch nur einer kann sich am Ende als bester Torjäger des Turniers feiern lassen. ran.de zeigt euch die möglichen Kandidaten für den Torschützenkönig der EM.
Antoine Griezmann
Antoine Griezmann (Frankreich): Der Offensivmann von Atletico Madrid spielt eine überragende Saison. Er hat maßgeblichen Anteil am Erreichen des Champions-League-Finales. In der Liga schießt er 22 Tore und ist der Top-Torschütze Atleticos. Setzt er seinen Lauf bei der Equipe Tricolore fort?
Breel Embolo
Breel Embolo (Schweiz): Der 18-jährige Schweizer gehört zu den gefragtesten Stürmern Europas. Mit dem FC Basel feiert er die Meisterschaft in der Schweiz und hat mit zehn Toren großen Anteil am Titel. Aufgrund seines großen Talents und seines enormen Torriechers hat er nicht nur Chancen auf den Torjäger-Titel, sondern auch auf den des besten Jung-Spielers.
Marc Janko
Marc Janko (Österreich): Janko fliegt auf der großen Fußball-Bühne unter dem Radar. Doch der österreichische Nationalspieler knipst diese Saison wie er will. Für seinen Verein FC Basel trifft er 18-mal. Auch in der Nationalmannschaft hat er mit sieben Toren in der Qualifikation großen Anteil an der Qualifikation für die Endrunde.
Artem Dzyuba
Artem Dzyuba (Russland): Der Spieler von Zenit St. Petersburg hat bei weiten nicht den Bekanntheitsgrad seiner Mitstreiter. Dennoch spielt er mit seinem Verein eine sehr starke Saison und erzielt 15 Tore. Russland schießt er mit acht Toren fast im Alleingang zur EM.
Cristiano Ronaldo
Cristiano Ronaldo (Portugal): Der Portugiese ist der Superstar dieses Turniers. Mit unglaublichen 51 Toren (35 Liga, 16 Champions-League) ist er der torgefährlichste Spieler der abgelaufenen Saison. Obwohl er mit der Nationalmannschaft noch keine großen Erfolge feiern konnte, hat er beste Chancen auf die Torjägerkanone.
Gareth Bale
Gareth Bale (Wales): Der Waliser bildet bei Real Madrid mit Ronaldo und Benzema eine der besten Sturmreihen Europas. In seinem Nationalteam ist er der absolute Star und auch Kapitän. Seine 19 Treffer in der Liga können sich durchaus sehen lassen, und mit Wales hat er in Frankreich die Möglichkeit, für eine Überraschung zu sorgen.
Robert Lewandowski
Robert Lewandowski (Polen): Mit 30 Toren ballert sich Lewandowski zum Torschützenkönig der Bundesliga. Experten behaupten, er sei momentan der beste Mittelstürmer der Welt. Nicht verwunderlich also, dass Real Madrid die Fühler nach dem Spieler des FC Bayern München ausstreckt. Sollte Polen bei der EM länger im Turnier bleiben, ist Lewandowski ein ganz heißer Anwärter auf die Torjägerkrone.
Thomas Müller
Thomas Müller (Deutschland): Den deutschen Nationalspieler darf man bei einem großen Turnier nie unterschätzen. Bei seiner ersten großen Endrunde - der WM 2010 - sichert er sich den Goldenen Schuh, auch beim WM-Titel in Brasilien ist er als Zweitplatzierter in der Torschützenliste enorm erfolgreich. Für den FC Bayern spielt er mit 20 Ligatoren die beste Saison seiner Karriere.
Jamie Vardy
Jamie Vardy (England): Der englische Nationalspieler hat mit 24 Toren großen Anteil am sensationellen Meistertitel von Leicester City. Obwohl er international noch ein unbeschriebenes Blatt ist, hat er aufgrund seiner sensationellen Form durchaus gute Chancen auf die Torjägerkanone.
Zlatan Ibrahimovic
Zlatan Ibrahimovic (Schweden): Man kann von Ibra halten, was man will. Sicher aber ist, dass er einer der besten Mittelstürmer der Welt ist. Unter anderem dank seiner 38 Ligatore feiert PSG den Meistertitel in Frankreich. Und mit seinen elf Toren in der Qualifikation für die Europameisterschaft hat er maßgeblichen Anteil an der Teilnahme der Schweden in Frankreich. Gelingt ihm nun in seiner Wahlheimat der letzten Jahre der nächste Coup?
Romelu Lukaku
Romelu Lukaku (Belgien): Der Spieler des FC Everton erzielt in der abgelaufenen Premier-League-Saison 18 Tore. Dadurch ist er mit seinen erst 23 Jahren einer der torgefährlichsten Spieler. Belgien geht als Geheimfavorit in das Turnier und auch Lukaku ist ein Geheimtipp beim Kampf um den Titel des Torschützenkönigs.