DFB lädt EM-Helden von 1996 nach Paris ein
- Aktualisiert: 15.06.2016
- 20:41 Uhr
- SID
Deutschlands Fußball-Nationalspieler werden auf dem zweiten Schritt zum geplanten EM-Titel von ihren Vorgängern unterstützt.
Paris - Deutschlands Fußball-Nationalspieler werden auf dem zweiten Schritt zum geplanten EM-Titel von ihren Vorgängern unterstützt. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) lud die siegreiche Mannschaft des letzten EM-Triumphs von 1996 rund um das Spiel gegen Polen am Donnerstag (21.00) zu einem zweitägigen Paris-Trip ein. Die meisten werden der Einladung folgen.
Sicher fehlen werden Trainer Berti Vogts, sein Kapitän Jürgen Klinsmann (beide mit den USA bei der Copa America), Andreas Möller (als Co-Trainer mit Ungarn anderweitig bei der EURO eingebunden) und aus gesundheitlichen Gründen Matthias Sammer.
Den Nachmittag verbringen die "Helden von 1996" zusammen mit der DFB-Delegation unter Leitung von Präsident Reinhard Grindel auf einem Restaurant-Schiff auf der Seine, von dort fahren sie gemeinsam ins Stadion. Nach dem Spiel gibt es im Hotel noch Get-together.
Möglichkeit um Danke zu sagen
"Diese Zusammenkunft im Rahmen der EURO 2016 ist die ideale Plattform, um den Europameistern von 1996 Danke zu sagen für ihre herausragenden Leistungen vor 20 Jahren in England, um generell auf schöne und große Zeiten zurückzublicken und unserer aktuellen EM-Mannschaft im Stade de France die Daumen zu drücken", sagte DFB-Generalsekretär Friedrich Curtius.
Die 96er-Europameister Oliver Bierhoff und Andreas Köpke, die als Teammanager und Torwarttrainer für das heutige DFB-Team arbeiten, wollen ihre ehemaligen Mitspieler vor dem Spiel begrüßen.
Du willst die wichtigsten Fußball-News direkt auf dein Smartphone bekommen? Dann trage dich für unseren WhatsApp-Service ein.