Anzeige
Anzeige

Aubameyang vor Sommer-Abschied? Die Halbwertszeit seiner Vorgänger

1 / 12

                <strong>Pierre-Emerick Aubameyang</strong><br>
                Arsenal, Manchester United und auch Real Madrid - mit diesen Vereinen wurde Pierre-Emerick Aubameyang jüngst in Verbindung gebracht. Vor kurzem dementierte er eine Einigung mit den Königlichen selbst deutlich: "Bullshit!" Falls ein Wechsel doch im Sommer stattfinden sollte, würde sich der Gabuner in die lange Reihe von Stürmern einreihen, die den BVB nach wenigen Jahren schon wieder verlassen haben. ran.de zeigt, welche Spieler gemeint sind.
© 2016 Getty Images

Pierre-Emerick Aubameyang
Arsenal, Manchester United und auch Real Madrid - mit diesen Vereinen wurde Pierre-Emerick Aubameyang jüngst in Verbindung gebracht. Vor kurzem dementierte er eine Einigung mit den Königlichen selbst deutlich: "Bullshit!" Falls ein Wechsel doch im Sommer stattfinden sollte, würde sich der Gabuner in die lange Reihe von Stürmern einreihen, die den BVB nach wenigen Jahren schon wieder verlassen haben. ran.de zeigt, welche Spieler gemeint sind.


                <strong>Robert Lewandowski</strong><br>
                Robert Lewandowski (2010-2014): Den Beginn macht Robert Lewandowski, der 103 Tore für Borussia Dortmund erzielte. Er wurde seit seiner starken Saison 2011 immer wieder von Topvereinen umgarnt. Dortmund bemühte sich redlich, mit dem Polen einen langfristigen Vertrag abzuschließen. Lewandowski lehnte ab und wechselte schließlich 2014 ablösefrei zum FC Bayern.
© 2011 Getty Images

Robert Lewandowski
Robert Lewandowski (2010-2014): Den Beginn macht Robert Lewandowski, der 103 Tore für Borussia Dortmund erzielte. Er wurde seit seiner starken Saison 2011 immer wieder von Topvereinen umgarnt. Dortmund bemühte sich redlich, mit dem Polen einen langfristigen Vertrag abzuschließen. Lewandowski lehnte ab und wechselte schließlich 2014 ablösefrei zum FC Bayern.


                <strong>Lucas Barrios</strong><br>
                Lucas Barrios (2009-2012): Bevor der Stern von Lewandowski aufging, war Lucas Barrios fester Mittelstürmer bei den Borussen. Der Paraguayer hatte zwei starke Spielzeiten, war in seiner letzten Saison aber nur noch Ersatzmann und wechselte 2012 für 8,5 Millionen Euro zu Guangzhou Evergrande nach China.
© 2010 Getty Images

Lucas Barrios
Lucas Barrios (2009-2012): Bevor der Stern von Lewandowski aufging, war Lucas Barrios fester Mittelstürmer bei den Borussen. Der Paraguayer hatte zwei starke Spielzeiten, war in seiner letzten Saison aber nur noch Ersatzmann und wechselte 2012 für 8,5 Millionen Euro zu Guangzhou Evergrande nach China.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Mohamed Zidan</strong><br>
                Mohamed Zidan (2008 - 2012): Ähnlich wie Barrios war Mohamed Zidan zunächst häufig in der Startelf zu finden. Nach seinem Kreuzbandriss 2010 fand er nicht mehr zu alter Stärke zurück und war unter Jürgen Klopp nur noch dritte, beziehungsweise vierte Wahl. Der Ägypter wechselte schließlich zum 1. FSV Mainz 05 zurück, wo einst sein Stern in Deutschland aufgegangen war.
© 2011 Getty Images

Mohamed Zidan
Mohamed Zidan (2008 - 2012): Ähnlich wie Barrios war Mohamed Zidan zunächst häufig in der Startelf zu finden. Nach seinem Kreuzbandriss 2010 fand er nicht mehr zu alter Stärke zurück und war unter Jürgen Klopp nur noch dritte, beziehungsweise vierte Wahl. Der Ägypter wechselte schließlich zum 1. FSV Mainz 05 zurück, wo einst sein Stern in Deutschland aufgegangen war.


                <strong>Nelson Valdez</strong><br>
                Nelson Valdez (2006 - 2010): Ein wirklicher Torjäger wurde Nelson Valdez in seinen vier Jahren beim BVB nicht. Nur 18 Tore in 126 Partien erzielte der Mittelstürmer. Trotz Vertragsverlängerung ging es für den Paraguayer 2010 zu Hercules Alicante.
© 2009 Getty Images

Nelson Valdez
Nelson Valdez (2006 - 2010): Ein wirklicher Torjäger wurde Nelson Valdez in seinen vier Jahren beim BVB nicht. Nur 18 Tore in 126 Partien erzielte der Mittelstürmer. Trotz Vertragsverlängerung ging es für den Paraguayer 2010 zu Hercules Alicante.


                <strong>Alexander Frei</strong><br>
                Alexander Frei (2006 - 2009): Drei Jahre lang war Alexander Frei beim BVB. Immer wieder warfen ihn Verletzungen zurück. Dennoch markierte er 39 Tore in 84 Partien für die Borussia. Trotz einer sehr starken Rückrunde 2009 entschied er sich, zu seinem Jugendverein, dem FC Basel zu wechseln. Dortmunds Verantwortliche kassierten 4,25 Millionen Euro.
© 2008 Getty Images

Alexander Frei
Alexander Frei (2006 - 2009): Drei Jahre lang war Alexander Frei beim BVB. Immer wieder warfen ihn Verletzungen zurück. Dennoch markierte er 39 Tore in 84 Partien für die Borussia. Trotz einer sehr starken Rückrunde 2009 entschied er sich, zu seinem Jugendverein, dem FC Basel zu wechseln. Dortmunds Verantwortliche kassierten 4,25 Millionen Euro.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Mladen Petric</strong><br>
                Mladen Petric (2007 - 2008): Nach nur einer Saison verließ Mladen Petric trotz guter Torquote den BVB schon wieder. In 36 Spielen erzielte er 18 Tore. Jürgen Klopp schien mit dem Kroaten nicht planen zu wollen, weshalb der Mittelstürmer zum Hamburger SV wechselte.
© 2008 Getty Images

Mladen Petric
Mladen Petric (2007 - 2008): Nach nur einer Saison verließ Mladen Petric trotz guter Torquote den BVB schon wieder. In 36 Spielen erzielte er 18 Tore. Jürgen Klopp schien mit dem Kroaten nicht planen zu wollen, weshalb der Mittelstürmer zum Hamburger SV wechselte.


                <strong>Ebi Smolarek</strong><br>
                Ebi Smolarek (2005 - 2007): Ebi Smolarek kam erst leihweise zu den Borussen, wechselte im Sommer endgültig ins Ruhrgebiet. 26 Tore in 82 Spielen erzielte er in seiner Zeit. Den Polen zog es dann aber zu Racing Santander. Auch hier kassierte der BVB über 4 Millionen Euro Ablöse.
© 2005 Getty Images

Ebi Smolarek
Ebi Smolarek (2005 - 2007): Ebi Smolarek kam erst leihweise zu den Borussen, wechselte im Sommer endgültig ins Ruhrgebiet. 26 Tore in 82 Spielen erzielte er in seiner Zeit. Den Polen zog es dann aber zu Racing Santander. Auch hier kassierte der BVB über 4 Millionen Euro Ablöse.


                <strong>Jan Koller</strong><br>
                Jan Koller (2001 - 2006): Mit fünf Jahren war Jan Koller als Mittelstürmer am längsten bei Borussia Dortmund angestellt. Der 2,03m-Hüne aus Tschechien feierte 2001 die Deutsche Meisterschaft mit. Die letzte Spielzeit verpasste er aufgrund eines Kreuzbandrisses fast komplett. 2006 wechselte er dann zum AS Monaco.
© Bongarts

Jan Koller
Jan Koller (2001 - 2006): Mit fünf Jahren war Jan Koller als Mittelstürmer am längsten bei Borussia Dortmund angestellt. Der 2,03m-Hüne aus Tschechien feierte 2001 die Deutsche Meisterschaft mit. Die letzte Spielzeit verpasste er aufgrund eines Kreuzbandrisses fast komplett. 2006 wechselte er dann zum AS Monaco.

Anzeige
Anzeige