Anzeige
Anzeige

Barcelona zwischen Terror, Trauer und dem Liga-Auftakt

1 / 12

                <strong>Barcelona zwischen Terror, Trauer und Liga-Auftakt</strong><br>
                Für den FC Barcelona stand der Liga-Auftakt gegen Betis Sevilla am Sonntagabend ganz im Zeichen der Trauer und des Gedenkens an die Opfer des Terror-Anschlags in der katalanischen Metropole. ran.de zeigt, wie für Barca dieses erste Spiel nach dem Anschlag verlief und welche Maßnahmen ergriffen wurden, um für Sicherheit im und um das Camp Nou zu sorgen.
© Imago/Getty Images

Barcelona zwischen Terror, Trauer und Liga-Auftakt
Für den FC Barcelona stand der Liga-Auftakt gegen Betis Sevilla am Sonntagabend ganz im Zeichen der Trauer und des Gedenkens an die Opfer des Terror-Anschlags in der katalanischen Metropole. ran.de zeigt, wie für Barca dieses erste Spiel nach dem Anschlag verlief und welche Maßnahmen ergriffen wurden, um für Sicherheit im und um das Camp Nou zu sorgen.


                <strong>Gedenken an die Terror-Opfer</strong><br>
                Der FC Barcelona bekundete schon vor dem Camp Nou die Anteilnahme mit den Opfern des islamistischen Terroranschlags in der katalanischen Metropole, dem am Donnerstag, 17. August 2017, 14 Menschenleben zum Opfer fielen und bei dem 140 weitere Personen verletzt wurden. Die Terror-Organisation "Islamischer Staat" (IS) bekannte sich mittlerweile zum Anschlag in Barcelona.
© 2017 Getty Images

Gedenken an die Terror-Opfer
Der FC Barcelona bekundete schon vor dem Camp Nou die Anteilnahme mit den Opfern des islamistischen Terroranschlags in der katalanischen Metropole, dem am Donnerstag, 17. August 2017, 14 Menschenleben zum Opfer fielen und bei dem 140 weitere Personen verletzt wurden. Die Terror-Organisation "Islamischer Staat" (IS) bekannte sich mittlerweile zum Anschlag in Barcelona.


                <strong>Polizei-Aufgebot in Barcelona</strong><br>
                Für das Heimspiel von Barca wurden strengste Sicherheitsvorkehrungen der Behörden angekündigt. Entsprechend zahlreich waren dann auch Sicherheitskräfte rund um das Stadion verteilt.
© imago/Cordon Press/Miguelez Sports

Polizei-Aufgebot in Barcelona
Für das Heimspiel von Barca wurden strengste Sicherheitsvorkehrungen der Behörden angekündigt. Entsprechend zahlreich waren dann auch Sicherheitskräfte rund um das Stadion verteilt.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Strenge Sicherheitsvorkehrungen</strong><br>
                Die Polizisten hatten alles im Blick und sorgten für Sicherheit rund um das Camp Nou. "Unsere Empfehlung ist, dass sie den Fußball in aller Ruhe genießen sollen. Die Leute können sicher sein, dass wir alle Maßnahmen ergriffen haben, um bestmögliche Sicherheit zu garantieren", sagte Polizei-Sprecher Albert Oliva vor dem Spiel.
© 2017 Getty Images

Strenge Sicherheitsvorkehrungen
Die Polizisten hatten alles im Blick und sorgten für Sicherheit rund um das Camp Nou. "Unsere Empfehlung ist, dass sie den Fußball in aller Ruhe genießen sollen. Die Leute können sicher sein, dass wir alle Maßnahmen ergriffen haben, um bestmögliche Sicherheit zu garantieren", sagte Polizei-Sprecher Albert Oliva vor dem Spiel.


                <strong>Gedenkminute</strong><br>
                Wie in allen Stadien, gab es natürlich auch in Barcelona eine Gedenkminute für die Terror-Opfer. Barca-Coach Ernesto Valverde war sich schon vor Spielbeginn bewusst, dass "die Umstände für seine Spieler außergewöhnlich sein werden".
© imago/Agencia EFE

Gedenkminute
Wie in allen Stadien, gab es natürlich auch in Barcelona eine Gedenkminute für die Terror-Opfer. Barca-Coach Ernesto Valverde war sich schon vor Spielbeginn bewusst, dass "die Umstände für seine Spieler außergewöhnlich sein werden".


                <strong>"Wir sind alle Barcelona"</strong><br>
                Unter dem Motto "totssombarcelona" (Wir alle sind Barcelona) versammelten sich die Akteure vor dem Spielbeginn demonstrativ und symbolisierten in dieser schwierigen Situation den Zusammenhalt unter den Spielern. 
© 2017 Getty Images

"Wir sind alle Barcelona"
Unter dem Motto "totssombarcelona" (Wir alle sind Barcelona) versammelten sich die Akteure vor dem Spielbeginn demonstrativ und symbolisierten in dieser schwierigen Situation den Zusammenhalt unter den Spielern. 

Anzeige
Anzeige

                <strong>Einheitliche Trikots</strong><br>
                Kein Sergi Roberto, kein Messi! Barcas Stars traten gegen Betis Sevilla in einheitlichen Trikots an - ohne Spielernamen, sondern nur mit dem Schiftzug Barcelona auf der Rückseite. Außerdem ist auf der Vorderseite der Trikots der Hashtag "#totssombarcelona" (Wir alle sind Barcelona) zu sehen.
© 2017 Getty Images

Einheitliche Trikots
Kein Sergi Roberto, kein Messi! Barcas Stars traten gegen Betis Sevilla in einheitlichen Trikots an - ohne Spielernamen, sondern nur mit dem Schiftzug Barcelona auf der Rückseite. Außerdem ist auf der Vorderseite der Trikots der Hashtag "#totssombarcelona" (Wir alle sind Barcelona) zu sehen.


                <strong>Verhaltener Jubel</strong><br>
                Fußball gespielt wurde dann am Sonntagabend auch noch im Camp Nou und nach einem Eigentor durch Sevillas Alin Tosca (36.) erhöhte Sergi Roberto (Mi.) drei Minuten später auf 2:0 für die Gastgeber - gleichzeitig der Endstand in diesem Auftaktspiel.
© imago/Agencia EFE

Verhaltener Jubel
Fußball gespielt wurde dann am Sonntagabend auch noch im Camp Nou und nach einem Eigentor durch Sevillas Alin Tosca (36.) erhöhte Sergi Roberto (Mi.) drei Minuten später auf 2:0 für die Gastgeber - gleichzeitig der Endstand in diesem Auftaktspiel.


                <strong>Jubeltraube</strong><br>
                Dem Anlass angemessen, war der Jubel bei den Katalanen nach dem verdienten 2:0-Erfolg über Betis Sevilla entsprechend verhalten.
© 2017 Getty Images

Jubeltraube
Dem Anlass angemessen, war der Jubel bei den Katalanen nach dem verdienten 2:0-Erfolg über Betis Sevilla entsprechend verhalten.

Anzeige
Anzeige