Anzeige
Anzeige

Die besten Torjäger-Duos in den europäischen Top-Ligen: Dortmund, FC Bayern, Leicester City

1 / 17

                <strong>Offensiv-Duos mit besonderem Torriecher</strong><br>
                Zwei Torjäger für ein Halleluja! Auch die großen Klubs in Europa sind in ihren jeweiligen Ligen von ihren Knipsern abhängig. Nicht nur bei den Spitzenreitern wie Paris St. Germain, Leicester City und Bayern München (v. li.) avanciert in dieser Saison ein Duo zur Lebensversicherung. ran.de zeigt die Vereine der fünf Top-Ligen mit mehr als 25 erzielten Toren, von denen mehr als die Hälfte auf das Konto nur zweier Profis gehen (Stand: 15.12.2015).
© imago, Getty Images

Offensiv-Duos mit besonderem Torriecher
Zwei Torjäger für ein Halleluja! Auch die großen Klubs in Europa sind in ihren jeweiligen Ligen von ihren Knipsern abhängig. Nicht nur bei den Spitzenreitern wie Paris St. Germain, Leicester City und Bayern München (v. li.) avanciert in dieser Saison ein Duo zur Lebensversicherung. ran.de zeigt die Vereine der fünf Top-Ligen mit mehr als 25 erzielten Toren, von denen mehr als die Hälfte auf das Konto nur zweier Profis gehen (Stand: 15.12.2015).


                <strong>FC Arsenal (Olivier Giroud und Alexis Sanchez)</strong><br>
                FC Arsenal (England, 29 Tore in 16 Premier-League-Spielen): Olivier Giroud (li., 9 Tore) + Alexis Sanchez (6 Tore) = 51,7% der Treffer (15 Tore).
© 2015 Getty Images

FC Arsenal (Olivier Giroud und Alexis Sanchez)
FC Arsenal (England, 29 Tore in 16 Premier-League-Spielen): Olivier Giroud (li., 9 Tore) + Alexis Sanchez (6 Tore) = 51,7% der Treffer (15 Tore).


                <strong>Paris St. Germain (Zlatan Ibrahimovic und Edinson Cavani)</strong><br>
                Paris St. Germain (Frankreich, 45 Tore in 18 Ligue-1-Spielen): Zlatan Ibrahimovic (li., 14 Tore) + Edinson Cavani (10 Tore) = 53,3% der Treffer (24 Tore).
© imago/PanoramiC

Paris St. Germain (Zlatan Ibrahimovic und Edinson Cavani)
Paris St. Germain (Frankreich, 45 Tore in 18 Ligue-1-Spielen): Zlatan Ibrahimovic (li., 14 Tore) + Edinson Cavani (10 Tore) = 53,3% der Treffer (24 Tore).

Anzeige
Anzeige

                <strong>Real Madrid (Cristiano Ronaldo und Karim Benzema)</strong><br>
                Real Madrid (Spanien, 32 Tore in 15 Primera-Division-Spielen): Cristiano Ronaldo (li., 10 Tore) + Karim Benzema (8 Tore) = 56,3% der Treffer (18 Tore).
© imago/Cordon Press/Miguelez Sports

Real Madrid (Cristiano Ronaldo und Karim Benzema)
Real Madrid (Spanien, 32 Tore in 15 Primera-Division-Spielen): Cristiano Ronaldo (li., 10 Tore) + Karim Benzema (8 Tore) = 56,3% der Treffer (18 Tore).


                <strong>Borussia Dortmund (Pierre-Emerick Aubameyang und Marco Reus)</strong><br>
                Borussia Dortmund (Deutschland, 46 Tore in 16 Bundesliga-Spielen): Pierre-Emerick Aubameyang (re., 18 Tore) + Marco Reus (8 Tore) = 56,5% der Treffer (26 Tore). 
© imago/Christian Schroedter

Borussia Dortmund (Pierre-Emerick Aubameyang und Marco Reus)
Borussia Dortmund (Deutschland, 46 Tore in 16 Bundesliga-Spielen): Pierre-Emerick Aubameyang (re., 18 Tore) + Marco Reus (8 Tore) = 56,5% der Treffer (26 Tore). 


                <strong>Celta Vigo (Nolito und Iago Aspas)</strong><br>
                Celta Vigo (Spanien, 26 Tore in 15 Primera-Division-Spielen): Nolito (vorne, 8 Tore) + Iago Aspas (7 Tore) = 57,7% der Treffer (15 Tore).
© imago/AFLOSPORT

Celta Vigo (Nolito und Iago Aspas)
Celta Vigo (Spanien, 26 Tore in 15 Primera-Division-Spielen): Nolito (vorne, 8 Tore) + Iago Aspas (7 Tore) = 57,7% der Treffer (15 Tore).

Anzeige
Anzeige

                <strong>Olympique Marseille (Michy Batshuayi und Romain Alessandrini)</strong><br>
                Olympique Marseille (Frankreich, 27 Tore in 18 Ligue-1-Spielen): Michy Batshuayi (li., 11 Tore) + Romain Alessandrini (5 Tore) = 59,3% der Treffer (16 Tore).
© imago/PanoramiC

Olympique Marseille (Michy Batshuayi und Romain Alessandrini)
Olympique Marseille (Frankreich, 27 Tore in 18 Ligue-1-Spielen): Michy Batshuayi (li., 11 Tore) + Romain Alessandrini (5 Tore) = 59,3% der Treffer (16 Tore).


                <strong>FC Lorient (Benjamin Moukandjo und Benjamin Jeannot)</strong><br>
                FC Lorient (Frankreich, 27 Tore in 18 Ligue-1-Spielen): Benjamin Moukandjo (li., 11 Tore) + Benjamin Jeannot (5 Tore) = 59,3% der Treffer (16 Tore).
© imago

FC Lorient (Benjamin Moukandjo und Benjamin Jeannot)
FC Lorient (Frankreich, 27 Tore in 18 Ligue-1-Spielen): Benjamin Moukandjo (li., 11 Tore) + Benjamin Jeannot (5 Tore) = 59,3% der Treffer (16 Tore).


                <strong>FC Everton (Romelu Lukaku und Ross Barkley)</strong><br>
                FC Everton (England, 29 Tore in 16 Premier-League-Spielen): Romelu Lukaku (li., 12 Tore) + Ross Barkley (re., 6 Tore) = 62,1% der Treffer (18 Tore).
© 2015 Getty Images

FC Everton (Romelu Lukaku und Ross Barkley)
FC Everton (England, 29 Tore in 16 Premier-League-Spielen): Romelu Lukaku (li., 12 Tore) + Ross Barkley (re., 6 Tore) = 62,1% der Treffer (18 Tore).

Anzeige
Anzeige

                <strong>Bayern München (Robert Lewandowski und Thomas Müller)</strong><br>
                Bayern München (Deutschland, 45 Tore in 16 Bundesliga-Spielen): Robert Lewandowski (li., 15 Tore) + Thomas Müller (13 Tore) = 62,2% der Treffer (28 Tore).
© imago/MIS

Bayern München (Robert Lewandowski und Thomas Müller)
Bayern München (Deutschland, 45 Tore in 16 Bundesliga-Spielen): Robert Lewandowski (li., 15 Tore) + Thomas Müller (13 Tore) = 62,2% der Treffer (28 Tore).


                <strong>SSC Neapel (Gonzalo Higuain und Lorenzo Insigne)</strong><br>
                SSC Neapel (Italien, 28 Tore in 16 Serie-A-Spielen): Gonzalo Higuain (li., 14 Tore) + Lorenzo Insigne (7 Tore) = 75% der Treffer (21 Tore).
© imago/Gribaudi/ImagePhoto

SSC Neapel (Gonzalo Higuain und Lorenzo Insigne)
SSC Neapel (Italien, 28 Tore in 16 Serie-A-Spielen): Gonzalo Higuain (li., 14 Tore) + Lorenzo Insigne (7 Tore) = 75% der Treffer (21 Tore).


                <strong>FC Barcelona (Neymar und Luis Suarez)</strong><br>
                FC Barcelona (Spanien, 36 Tore in 15 Primera-Division-Spielen): Neymar (li., 14 Tore) + Luis Suarez (13 Tore) = 75% der Treffer (27 Tore).
© imago/Xinhua

FC Barcelona (Neymar und Luis Suarez)
FC Barcelona (Spanien, 36 Tore in 15 Primera-Division-Spielen): Neymar (li., 14 Tore) + Luis Suarez (13 Tore) = 75% der Treffer (27 Tore).

Anzeige
Anzeige

                <strong>Leicester City (Jamie Vardy und Riyad Mahrez)</strong><br>
                Leicester City (England, 34 Tore in 16 Premier-League-Spielen): Jamie Vardy (li., 15 Tore) + Riyad Mahrez (11 Tore) = 76,5% der Treffer (26 Tore).
© imago/BPI

Leicester City (Jamie Vardy und Riyad Mahrez)
Leicester City (England, 34 Tore in 16 Premier-League-Spielen): Jamie Vardy (li., 15 Tore) + Riyad Mahrez (11 Tore) = 76,5% der Treffer (26 Tore).