Die brisantesten Länderspiele im Fußball - USA empfängt Mexiko
USA gegen Mexiko
Ausgerechnet Mexiko. Ausgerechnet jetzt. Ausgerechnet in Ohio. Zum ersten Länderspiel nach der Präsidentschafts-Wahl empfängt die USA am Freitag, 11.11., ihren Nachbarn Mexiko. Wahlsieger Donald Trump hatte angekündigt, eine Mauer an der Grenze zu Mexiko bauen zu wollen, für die natürlich die Mexikaner bezahlen sollen. Warum? Die illegale Einwanderung aus Mexiko spüle, so Trump, in erster Linie Drogen, Kriminelle und Vergewaltiger ins Land. Nun kommen die Mexikaner wirklich als (sportliche) Bedrohung - die Nationalmannschaft muss ausgerechnet nach Columbus in Ohio ...
USA gegen Mexiko
... der Bundesstaat gilt als Swing State, hier haben weder Demokraten noch Republikaner eine gefestigte Mehrheit. Das Rennen galt in den Umfragen als knapp, am Ende holte Trump 52,1 Prozent, Hillary Clinton nur 43,5. Bundesweit wählten übrigens 65 Prozent der Latino-stämmigen Amerikaner Clinton. Das Verhältnis zwischen Mexiko und den USA scheint also mehr denn je angespannt. Sportlich gesehen ...
USA gegen Mexiko
... ist das Spiel ohnehin sehr wichtig. Mexiko und die USA gelten in der WM-Qualifikation für Russland 2018 als Favoriten in ihrer Gruppe, müssen sich allerdings auch gegen Honduras, Costa Rica, Panama und Trinidad und Tobago durchsetzen. Im Oktober 2015 besiegte Mexiko die USA in Pasadena, Kalifornien, mit 3:2 nach Verlängerung und qualifizierte sich dadurch für den Confed-Cup 2017. ran.de präsentiert weitere brisante Länderspiel-Duelle, die USA sind dabei ein weiteres Mal vertreten ...
Die brisantesten Länderspiele im Fußball
Am 7. Oktober erlebt Jürgen Klinsmann Historisches: Die Nationalmannschaft der USA tritt erstmals seit 69 Jahren zu einem Freundschaftsspiel auf Kuba an. Ein Duell mit Brisanz, wie auch andere Begegnungen im Fußball.
Kuba gegen die USA
Kuba gegen die USA: Nach 69 Jahren bestreiten die USA wieder ein Freundschaftsspiel auf Kuba. Es ist eine geschichtsträchtige Reise, "ein historisches Erlebnis. Das ist ein Supertrip, etwas Besonderes und geht weit über den Fußball hinaus", betonte Klinsmann vor der Partie im Estadio Pedro Marrero in Havanna. Er glaube, "dass da der Fußball wieder diese Brücke baut, wie überall in der Welt". 1949 und 2008 hatte das US-Team zwar auch schon auf Kuba gespielt - im Zuge der jeweiligen WM-Qualifikation aber nicht freiwillig.
Serbien gegen Kroatien
Serbien gegen Kroatien: Politisch brisant ist bei diesem Duell wohl noch untertrieben. 2013 kam es in der WM-Qualifikation erstmals seit dem Zerfall Jugoslawiens zum Duell der beiden ehemaligen Teilrepubliken Kroatien und Serbien. 18 Jahre nach dem Ende des Krieges waren beide inzwischen unabhängige Staaten. Deshalb stand auch die Geschichte beider Länder im Mittelpunkt, Gästefans wurden vorsichtshalber ausgeschlossen. Serbiens Trainer Sinisa Mihajlovic sagte damals vorher: "Dieses Spiel ist keine Fortsetzung des Krieges." Kroatien gewann zuhause 2:0, in Serbien spielte man 1:1.
Nordkorea gegen Südkorea
Nordkorea gegen Südkorea: Die beiden 1948 gegründeten und verhassten Bruderstaaten absolvierten bislang erst 17 Länderspiele gegeneinander, das erste davon 1978. Nur eines davon fand in Nordkorea statt. Insgesamt sechs stiegen in Südkorea, der Rest auf neutralem Boden. Wie zum Beispiel auch im Rahmen der Quali zur WM 2010, als sich Nordkorea weigerte, die Flagge Südkoreas zu hissen und die Hymne zu spielen. Beide qualifizierten sich für die Endrunde, während Nordkorea sang- und klanglos in der Vorrunde ausschied, erreichte der Nachbar immerhin das Achtelfinale.
Kosovo gegen Bosnien-Herzegowina und Serbien
Kosovo gegen Bosnien-Herzegowina und Serbien: Die Aufnahme des Kosovo in die Fifa und in die Uefa sorgte bei der Auslosung der WM-Qualifikationsgruppen für ungewohnte Konstellationen: Aus politischen Gründen sollten die Kosovaren generell nicht gegen Bosnien-Herzegowina sowie gegen Serbien spielen. Die Unabhängigkeit des Kosovo wird von vielen Staaten nicht anerkannt, auch auf politischer Ebene. Die Ukraine gehört auch dazu, spielt aber trotzdem in einer Gruppe mit dem Kosovo. Das Duell steht noch an, es wird wohl ein Hochsicherheitsspiel werden.
Deutschland gegen die DDR
Deutschland gegen die DDR: Die beiden Nationalmannschaften trafen nur ein einziges Mal aufeinander: am 22. Juni 1974 bei der Weltmeisterschaft in Deutschland. Die DDR gewann damals mit 1:0, Jürgen Sparwassers Siegtreffer ist unvergessen. Die deutsche Nationalmannschaft um Kaiser Franz Beckenbauer tröstete sich wenig später mit dem Gewinn des WM-Titels darüber hinweg, dass man nun auf ewig eine negative Bilanz gegen die DDR haben wird.
Türkei gegen Zypern
Türkei gegen Zypern: Beide Länder stehen sich aus politischer Sicht nicht unbedingt freundlich gegenüber, die A-Nationalteams trafen bislang noch nie aufeinander. Im Nachwuchsbereich aber schon: Da führte das gestörte Verhältnis zuletzt Anfang September zu wilden Szenen. In der achten Minute der Nachspielzeit kam es beim Stand von 1:0 für Zypern zu Schlägereien, insgesamt sechs Spieler flogen vom Platz. Zumindest die Anzahl der Platzverweise wurde dabei brüderlich geteilt. Unter den Übeltätern war übrigens auch St. Paulis Cenk Sahin.