Die internationalen Rekorde 2016/2017: Kean, Ronaldo, Casillas
Moise Kean
Moise Kean hat einen ganz besonderen Rekord aufgestellt: Das 16-jährige Talent von Juventus Turin erzielt beim 2:1-Erfolg nicht nur seinen allerersten Treffer für die Alte Dame. Mit seinem Tor ist er auch gleichzeitig der erste Torschütze, der nach 2000 geboren wurde. Diese Bestmarke gilt nicht nur für die Serie A, sondern für die großen fünf europäischen Topligen. Kean traf in der 94. Minute per Kopf zum vielumjubelten Sieg beim FC Bologna am letzten Spieltag der Serie A.
Cristiano Ronaldo
Durch seine beiden Tore gegen Celta Vigo hat sich Cristiano Ronaldo im europäischen Fußball unsterblich gemacht: Der Stürmer von Real Madrid erzielte nun 368 Liga-Tore in England und Spanien, so viele wie kein anderer Torschütze in Europas Top-Fünf-Ligen vor ihm. Der bisherige Rekordhalter Jimmy Greaves schoss in der Premier League 366 Tore bis 1979.
Iker Casillas (FC Porto)
Raus mit Applaus! Nach dem 0:1 mit dem FC Porto bei Juventus Turin verabschiedet sich Iker Casillas von dieser Champions-League-Saison. Für den ehemaligen Welt- und Europameister war die Partie bei Italiens Abonnement-Meister trotz des Ausscheidens eine ganz besondere. Denn mit nun 175 Einsätzen in UEFA-Klubwettbewerben hat er einen neuen Rekord aufgestellt. "San Iker" hat damit auch Milan-Legende Paolo Maldini hinter sich gelassen. Und es wird mit Sicherheit nicht die letzte Europapokal-Saison des Keepers gewesen sein.
Real Madrid
Real Madrids Angriffsmaschine hat im Spiel gegen Las Palmas eine neue Bestmarke aufgestellt. Beim 3:3-Unentschieden erzielten die Königlichen bereits im 45. Spiel in Folge mindestens einen Treffer. Das ist zuvor noch keiner anderen spanischen Mannschaft gelungen. Die Mannschaft von Trainer Zinedine Zidane übertraf somit einen 73 Jahre alten Rekord des Dauerrivalen FC Barcelona. Die Katalanen konnten zwischen 1942 und 1944 in 44 aufeinanderfolgenden Partien mindestens ein Mal treffen.
Jogi Löw Rekord
Bundestrainer Joachim Löw hat durch das 0:0 des DFB-Teams gegen Italien einen 50 Jahre alten Rekord eingestellt - sechs Länderspiele ohne Gegentor! Das schaffte die Nationalmannschaft zuletzt 1966 unter Helmut Schön. Damals gehörten noch Spieler wie Franz Beckenbauer und Uwe Seeler zum Kader. Das letzte Tor kassierte die DFB-Auswahl im EM-Halbfinale 2016 gegen Frankreich (0:2).
Besser als Barca! Reals Rekordserie
Karim Benzema schießt den FC Barcelona vom Thron! Der Franzose erzielt im Achtelfinal-Rückspiel der Copa del Rey gegen den FC Sevilla in der Nachspielzeit den Treffer zum 3:3 und sichert den Königlichen ihre Serie von 40 Pflichtspielen ohne Niederlage. Rekord! Denn damit übertrumpft Real die bisherige Bestmarke des Erzrivalen FC Barcelona. Die Katalanen blieben in der vergangenen Saison wettbewerbsübergeifend 39 Spiele lang ungeschlagen.
Gianluigi Buffon
Italiens Torwart-Ikone Gianluigi Buffon hat mit seinem 167. Länderspiel gegen Deutschland den Europarekord des spanischen Keepers Iker Casillas eingestellt. Der 38 Jahre alte Buffon hatte sein Debüt mehr als 19 Jahre zuvor am 29. Oktober 1997 gegen Russland (1:1) gegeben.
Iker Casillas
Der ewige Iker hatte im Sommer einen neuen Meilenstein in seiner Karriere aufgestellt. Im Testspiel der spanischen Nationalmannschaft gegen Südkorea absolvierte er sein 167. Länderspiel und war damit einige Monate lang alleiniger Rekordhalter. Sein Problem: Aktuell wird er nicht mehr nominiert.
Robert Lewandowski
Robert Lewandowski hat in seiner Karriere schon so manchen Rekord aufgestellt - auf diesen hätte er aber vermutlich verzichten können: Im Spiel des FC Bayern München bei der PSV Eindhoven am 4. Spieltag der Champions League traf Lewandowski als erster Spieler seit Beginn der Datenerfassung drei Mal in einer CL-Partie das Aluminium.
Lionel Messi
Lionel Messi knackt weiter Rekorde. Im Spiel bei Manchester City erzielte der Argentinier in Diensten des FC Barcelona sein 54. Tor in der Gruppenphase der Champions League. Damit ist Messi nun alleiniger Rekordhalter vor Real-Madrid-Legende Raul (53 Tore in CL-Gruppenspielen). Insgesamt war es Messis 90. Tor im Wettbewerb, hier hat Cristiano Ronaldo mit 95 Treffern (noch) die Nase vorn. Bereits am Spieltag zuvor konnte Messi einen Rekord brechen ...
Lionel Messi
Am 3. Spieltag der Champions League erzielte der Argentinier im Heimspiel gegen Manchester City seine Heimtore 48, 49 und 50. Kein Spieler hat in der Königsklasse zuhause öfter getroffen. Es gibt aber noch eine weitere Bestmarke, die der 29-Jährige verbuchen kann ...
Lionel Messi
... Auch den Rekord für die meisten Hattricks in der Champions League konnte Messi ausbauen. Mit sieben Dreierpacks hat er nun zwei mehr erzielt als Cristiano Ronaldo, der auf Rang zwei liegt.
Real Madrid
Real Madrid hat einen Rekord von Erzrivale FC Barcelona eingestellt. Die Königlichen gewannen am 4. Spieltag bei Espanyol Barcelona mit 2:0 (1:0). Durch den 16. Ligaerfolg in Serie egalisierte die Elf von Trainer Zinedine Zidane die Bestmarke der Katalanen aus der Saison 2010/11. Im Heimspiel gegen den FC Villareal endete die Serie der Königlichen mit einem 1:1-Unentschieden. Auch Barca spielte 2011 in der 17. Partie gegen Sporting Gijon nur Remis.
Marc-Andre ter Stegen
Sein erstes Ligaspiel als alleinige Nummer eins bescherte dem Ex-Gladbacher gleich einen Rekord. Gegen Athletic Bilbao verzeichnete der Nationaltorhüter 51 Pässe, Bestwert in der Primera Division.
Paul Pogba
Der Franzose hält seit diesem Sommer den Rekord in Sachen Ablösesumme. Stolze 105 Millionen Euro ließ sich Manchester United die Dienste des Mittelfeldmannes. Die "Red Devils" hätten das Ganze auch billiger haben können, wenn sie Pogba 2012 nicht zu Juventus Turin hätten ziehen lassen.
Manchester United
Manchester United hat als erster Klub der Premier League die Marke von einer halben Milliarde Pfund übertroffen. Satte 515,3 Millionen Pfund (rund 609 Millionen Euro) stehen bei den "Red Devils" für das Jahr 2016 zu Buche. Der Gewinn fiel mit knapp 69 Millionen Pfund (82 Millionen Euro) ebenfalls sehr hoch aus.