Anzeige
Anzeige

Die lustigsten Vereinsnamen im Fußball: Flat Earth, FC Kiffen, FC Super Power, Heidelberg United

1 / 30

                <strong>Flat Earth FC</strong><br>
                Der spanischer Viertligist Mostoles Balomple hat seinen Namen offiziell in Flat Earth FC geändert. "Wir sind ein professioneller Fußball Klub und wir wurden dafür geboren, die Millionen Anhänger der Flat-Earth Bewegung zu vereinen", teilte Präsident Javi Poves mit. Die Flat Earth Bewegung glaubt daran, dass die Erde eine Scheibe ist.
© Twitter/FlatEarth_FC

Flat Earth FC
Der spanischer Viertligist Mostoles Balomple hat seinen Namen offiziell in Flat Earth FC geändert. "Wir sind ein professioneller Fußball Klub und wir wurden dafür geboren, die Millionen Anhänger der Flat-Earth Bewegung zu vereinen", teilte Präsident Javi Poves mit. Die Flat Earth Bewegung glaubt daran, dass die Erde eine Scheibe ist.


                <strong>FC Kiffen 08</strong><br>
                Namen nordeuropäischer Klubs lesen sich oft amüsant. Dieser Verein kommt aus Helsiniki, wurde vier Mal finnischer Meister. Früher hieß er Kronohagens IF, kurz KIF, woraus Kiffen wurde.
© twitter@FCKIffen

FC Kiffen 08
Namen nordeuropäischer Klubs lesen sich oft amüsant. Dieser Verein kommt aus Helsiniki, wurde vier Mal finnischer Meister. Früher hieß er Kronohagens IF, kurz KIF, woraus Kiffen wurde.


                <strong>Heidelberg United</strong><br>
                Nein, Heidelberg United ist nicht der Name einer Gruppierung von knallharten Ultras aus dem Odenwald. Heidelberg United ist ein Fußballklub aus einem Vorort von Melbourne/Australien. Die Mannschaft spielt derzeit in der National Premier League Victoria, einer der insgesamt zehn zweitklassigen Ligen in Down Under.
© 2017 Getty Images

Heidelberg United
Nein, Heidelberg United ist nicht der Name einer Gruppierung von knallharten Ultras aus dem Odenwald. Heidelberg United ist ein Fußballklub aus einem Vorort von Melbourne/Australien. Die Mannschaft spielt derzeit in der National Premier League Victoria, einer der insgesamt zehn zweitklassigen Ligen in Down Under.

Anzeige
Anzeige

                <strong>FC Super Power</strong><br>
                Der FC Super Power hat in der laufenden Spielzeit alles, nur keine Superkräfte. Das Team liegt in der thailändischen Premier Liga abgeschlagen auf dem letzten Rang. Nach 24 Spieltagen steht gerade einmal ein Punkt zu Buche. Das desaströse Torverhältnis: 18:94. Noch viel schlimmer: Kein einziger Spieler heißt "Spider-Man" oder "Batman" oder "Der unglaubliche Hulk". So kann das doch nichts werden!
© Getty Images

FC Super Power
Der FC Super Power hat in der laufenden Spielzeit alles, nur keine Superkräfte. Das Team liegt in der thailändischen Premier Liga abgeschlagen auf dem letzten Rang. Nach 24 Spieltagen steht gerade einmal ein Punkt zu Buche. Das desaströse Torverhältnis: 18:94. Noch viel schlimmer: Kein einziger Spieler heißt "Spider-Man" oder "Batman" oder "Der unglaubliche Hulk". So kann das doch nichts werden!


                <strong>Thai Honda FC</strong><br>
                Nicht viel besser als beim FC Super Power läuft es beim Thai Honda Ladkrabang Football Club. Mit 16 Punkten nach 24 Spieltagen ist das Team Vorletzter der ersten thailändischen Liga. Wenigstens hat der namensgebende Autohersteller Erfolg: Honda machte im Jahr 2016 über 100 Milliarden Euro Umsatz.
© imago

Thai Honda FC
Nicht viel besser als beim FC Super Power läuft es beim Thai Honda Ladkrabang Football Club. Mit 16 Punkten nach 24 Spieltagen ist das Team Vorletzter der ersten thailändischen Liga. Wenigstens hat der namensgebende Autohersteller Erfolg: Honda machte im Jahr 2016 über 100 Milliarden Euro Umsatz.


                <strong>Footy McFooty Face</strong><br>
                In San Diego entsteht ein neues MLS-Team. Ex-Bayern-Kicker Landon Donovan gehört zur Investment-Gruppe hinter dem Projekt "Soccer City SD", das umgerechnet mit etwa einer Milliarde Euro veranschlagt ist. Auf Facebook konnten Fans den Namen des zukünftigen Teams bestimmen. Und in der Online-Umfrage hat sich ein Vorschlag mit über 6.000 Stimmen Vorsprung durchgesetzt: "Footy McFooty Face". Übersetzt also: "Fußball McFußball Gesicht". Okay.
© facebook.com/SoccerCitySD

Footy McFooty Face
In San Diego entsteht ein neues MLS-Team. Ex-Bayern-Kicker Landon Donovan gehört zur Investment-Gruppe hinter dem Projekt "Soccer City SD", das umgerechnet mit etwa einer Milliarde Euro veranschlagt ist. Auf Facebook konnten Fans den Namen des zukünftigen Teams bestimmen. Und in der Online-Umfrage hat sich ein Vorschlag mit über 6.000 Stimmen Vorsprung durchgesetzt: "Footy McFooty Face". Übersetzt also: "Fußball McFußball Gesicht". Okay.

Anzeige
Anzeige

                <strong>FC Flyeralarm Admira Wacker</strong><br>
                Der österreichische Bundesligist FC Admira Wacker hat seinen Namen in FC FLYERALARM Admira Wacker geändert. Das Online-Druckerei-Unternehmen aus Würzburg hat die Namensrechte für zehn Jahre erworben. Die Eintragung im Vereinsregister ist schon erfolgt, das Vereinslogo wurde bereits angepasst. Manager Amir Shapourzadeh, der in der 1. und 2. Bundesliga unter anderem für Hansa Rostock aktiv war, erklärt: "Dieser Schritt bedeutet einen absoluten Quantensprung für die Admira."
© twitter.com/fcadmirawacker

FC Flyeralarm Admira Wacker
Der österreichische Bundesligist FC Admira Wacker hat seinen Namen in FC FLYERALARM Admira Wacker geändert. Das Online-Druckerei-Unternehmen aus Würzburg hat die Namensrechte für zehn Jahre erworben. Die Eintragung im Vereinsregister ist schon erfolgt, das Vereinslogo wurde bereits angepasst. Manager Amir Shapourzadeh, der in der 1. und 2. Bundesliga unter anderem für Hansa Rostock aktiv war, erklärt: "Dieser Schritt bedeutet einen absoluten Quantensprung für die Admira."


                <strong>Chicken Inn</strong><br>
                Die höchste Fußballliga Zimbabwes liefert ein echtes Fundstück. Denn "Chicken Inn" ist nicht etwa der Namen eines Schnellrestaurants, sondern der aktuelle Meister im nördlich von Südafrika gelegenen Land. Auch die Absteiger "Flame Lilly" und "Buffaloes" können sich, zumindest namenstechnisch, sehen lassen. Aus Ermangelung an Bildern aus dem spannenden Meisterschaftsrennen ist hier im Bild eine Szene aus dem Qualifikationsspiel für den Africa Cup 2017 zwischen Guinea und Zimbabwe im September 2015 zu sehen. 
© imago/Xinhua Afrika

Chicken Inn
Die höchste Fußballliga Zimbabwes liefert ein echtes Fundstück. Denn "Chicken Inn" ist nicht etwa der Namen eines Schnellrestaurants, sondern der aktuelle Meister im nördlich von Südafrika gelegenen Land. Auch die Absteiger "Flame Lilly" und "Buffaloes" können sich, zumindest namenstechnisch, sehen lassen. Aus Ermangelung an Bildern aus dem spannenden Meisterschaftsrennen ist hier im Bild eine Szene aus dem Qualifikationsspiel für den Africa Cup 2017 zwischen Guinea und Zimbabwe im September 2015 zu sehen. 


                <strong>Tampa Bay Rowdies</strong><br>
                Die Tampa Bay Rowdies werden 1975 gegründet. Die Mannschaft spielt in der zweiten amerikanischen Liga, der "NASL Spring Championship". Die "Randalierer" bestreiten ihre Heimspiele im "Al Lang Stadium" in Florida vor rund 7.200 Menschen.
© imago/ZUMA Press

Tampa Bay Rowdies
Die Tampa Bay Rowdies werden 1975 gegründet. Die Mannschaft spielt in der zweiten amerikanischen Liga, der "NASL Spring Championship". Die "Randalierer" bestreiten ihre Heimspiele im "Al Lang Stadium" in Florida vor rund 7.200 Menschen.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Wilmington Hammerheads</strong><br>
                Wilmington ist ein kleines Städtchen in North Carolina. In der überschaubaren Hafenstadt gibt es allerdings einen Fußballklub: Die Wilmington Hammerheads. Seit der Saison 2011 spielen die "Hammerhaie" in der USL, der dritthöchsten Liga der USA.
© imago sportfotodienst

Wilmington Hammerheads
Wilmington ist ein kleines Städtchen in North Carolina. In der überschaubaren Hafenstadt gibt es allerdings einen Fußballklub: Die Wilmington Hammerheads. Seit der Saison 2011 spielen die "Hammerhaie" in der USL, der dritthöchsten Liga der USA.


                <strong>FK Haugesund</strong><br>
                "Hau" und "gesund" passt nicht wirklich zusammen. Es handelt sich in diesem Fall aber um eine Kleinstadt an der norwegischen Nordsee-Küste. Deren erster Fußball-Klub schafft es 2009 in die höchste Spielklasse, die Tippeligaen. Übrigens begann die Karriere von 1899 Hoffenheims Havard Nordtveit bei dem norwegischen Verein.
© imago/Digitalsport

FK Haugesund
"Hau" und "gesund" passt nicht wirklich zusammen. Es handelt sich in diesem Fall aber um eine Kleinstadt an der norwegischen Nordsee-Küste. Deren erster Fußball-Klub schafft es 2009 in die höchste Spielklasse, die Tippeligaen. Übrigens begann die Karriere von 1899 Hoffenheims Havard Nordtveit bei dem norwegischen Verein.


                <strong>CD Lota Schwager</strong><br>
                Der chilenische Klub verdankt seinen Namen einem der Gründer seiner Heimatstadt Coronel, Federico Schwager. Seit 2008 versucht der Verein vergeblich, in die erste Liga zurückzukehren.
© imago sportfotodienst

CD Lota Schwager
Der chilenische Klub verdankt seinen Namen einem der Gründer seiner Heimatstadt Coronel, Federico Schwager. Seit 2008 versucht der Verein vergeblich, in die erste Liga zurückzukehren.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Torpedo Moskau</strong><br>
                Fälschlicherweise werden die Moskauer mit U-Booten in Verbindung gebracht. Der Begriff kommt aus dem Karosseriebau - und bedeutet "pfeilschnell". Der Klub stand lange dem Automobilwerk "SIL" nahe.
© 2015 Getty Images

Torpedo Moskau
Fälschlicherweise werden die Moskauer mit U-Booten in Verbindung gebracht. Der Begriff kommt aus dem Karosseriebau - und bedeutet "pfeilschnell". Der Klub stand lange dem Automobilwerk "SIL" nahe.


                <strong>KS Skenderbeu</strong><br>
                KS Skenderbeu aus Korca im Südosten des Landes ist der FC Bayern München Albaniens. 2011 errang der Klub den ersten Meistertitel nach 78 Jahren - seither geht er Jahr für Jahr an die Rot-Weißen, deren Vereinsname auf einen Fürsten aus dem 15. Jahrhundert zurückgeht. 
© imago sportfotodienst

KS Skenderbeu
KS Skenderbeu aus Korca im Südosten des Landes ist der FC Bayern München Albaniens. 2011 errang der Klub den ersten Meistertitel nach 78 Jahren - seither geht er Jahr für Jahr an die Rot-Weißen, deren Vereinsname auf einen Fürsten aus dem 15. Jahrhundert zurückgeht. 


                <strong>Young Boys Bern</strong><br>
                Nein, bei den Schweizern sind nicht nur blutjunge Kerle gefragt. Sonst wären die elf Meisterschaften und sechs Pokalsiege für die Hauptstädter wohl kaum möglich gewesen. Die Gründer orientierten sich bei der Namensgebung vielmehr am Basler Klub Old Boys, dessen Spielstil in Bern für Aufsehen sorgte.
© Getty Images

Young Boys Bern
Nein, bei den Schweizern sind nicht nur blutjunge Kerle gefragt. Sonst wären die elf Meisterschaften und sechs Pokalsiege für die Hauptstädter wohl kaum möglich gewesen. Die Gründer orientierten sich bei der Namensgebung vielmehr am Basler Klub Old Boys, dessen Spielstil in Bern für Aufsehen sorgte.

Anzeige
Anzeige

                <strong>The Strongest</strong><br>
                Der Name des bolivianischen Rekordmeisters hat seinen Ursprung im Chacokrieg gegen Paraguay (1932 bis 1935). Das Team aus La Paz wurde in Anlehnung an eine Militäreinheit in "The Strongest" umbenannt.
© imago

The Strongest
Der Name des bolivianischen Rekordmeisters hat seinen Ursprung im Chacokrieg gegen Paraguay (1932 bis 1935). Das Team aus La Paz wurde in Anlehnung an eine Militäreinheit in "The Strongest" umbenannt.


                <strong>FC Superfund</strong><br>
                Genanntes Team spielte einst unter dem Namen ASKÖ Pasching. Doch als es 2002 in die österreichische Bundesliga hochgeht, wird es auf Initiative des Sponsors in FC Superfund umbenannt. 2007 zieht der Verein nach Klagenfurt um und heißt fortan SK Austria Kärnten - bis zum Konkurs 2010.
© imago

FC Superfund
Genanntes Team spielte einst unter dem Namen ASKÖ Pasching. Doch als es 2002 in die österreichische Bundesliga hochgeht, wird es auf Initiative des Sponsors in FC Superfund umbenannt. 2007 zieht der Verein nach Klagenfurt um und heißt fortan SK Austria Kärnten - bis zum Konkurs 2010.


                <strong>FC Sheriff</strong><br>
                Der Klub mit den gelben Trikots kommt aus Tiraspol aus der Republik Transnistrien, am Rande Moldawiens gelegen. Die Gründer des Sponsors waren einst Polizisten, daher der Name.
© imago

FC Sheriff
Der Klub mit den gelben Trikots kommt aus Tiraspol aus der Republik Transnistrien, am Rande Moldawiens gelegen. Die Gründer des Sponsors waren einst Polizisten, daher der Name.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Platinum Stars</strong><br>
                In der Winterpause 2015/16 traf die TSG 1899 Hoffenheim in Südafrika auf ein Team mit einem ungewöhnlichen Namen: Die Platinum Stars aus Rustenburg. Früher trug der Verein den Namen Highlands Park FC, dann Silver Star FC. Erst 2007 entstanden daraus die Platinum Stars.
© imago

Platinum Stars
In der Winterpause 2015/16 traf die TSG 1899 Hoffenheim in Südafrika auf ein Team mit einem ungewöhnlichen Namen: Die Platinum Stars aus Rustenburg. Früher trug der Verein den Namen Highlands Park FC, dann Silver Star FC. Erst 2007 entstanden daraus die Platinum Stars.


                <strong>Go Ahead Eagles</strong><br>
                1902 wird der niederländische Erstligist aus Deventer als "Be Quick", zu deutsch "sei flink", gegründet. Es folgt die Namensänderung in "Vorwärts Deventer". Schließlich kommt der Adler aus dem Wappen hinzu.
© imago

Go Ahead Eagles
1902 wird der niederländische Erstligist aus Deventer als "Be Quick", zu deutsch "sei flink", gegründet. Es folgt die Namensänderung in "Vorwärts Deventer". Schließlich kommt der Adler aus dem Wappen hinzu.


                <strong>Skonto Riga</strong><br>
                Eigentlich ist Skonto ja die gängige Bezeichnung für einen Preis-Nachlass bei Zahlung innerhalb kurzer Zeit. Hier steht der Beiname für das Unternehmen des Ex-Präsidenten Guntis Indriksons.
© imago sportfotodienst

Skonto Riga
Eigentlich ist Skonto ja die gängige Bezeichnung für einen Preis-Nachlass bei Zahlung innerhalb kurzer Zeit. Hier steht der Beiname für das Unternehmen des Ex-Präsidenten Guntis Indriksons.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Supersport United</strong><br>
                Der südafrikanische Klub aus Pretoria wird zwischen 2008 und 2010 drei Mal in Folge Meister. Der Name geht auf den TV-Sportsender "SuperSport" zurück, der sich 1994 den Klub kaufte.
© imago sportfotodienst

Supersport United
Der südafrikanische Klub aus Pretoria wird zwischen 2008 und 2010 drei Mal in Folge Meister. Der Name geht auf den TV-Sportsender "SuperSport" zurück, der sich 1994 den Klub kaufte.


                <strong>SV Josko Fenster Ried</strong><br>
                Vereinsnamen in Österreich - ein Kapitel für sich. In der Alpenrepublik ist es üblich, dass Sponsoren darin auftauchen. Der Geldgeber des Linzer Vorstadtklubs zwischen 2015 und 2016 war "Josko Fenster", und dementsprechend hieß dann auch der Rieder Fußballklub..
© 2011 Mathias Kniepeiss

SV Josko Fenster Ried
Vereinsnamen in Österreich - ein Kapitel für sich. In der Alpenrepublik ist es üblich, dass Sponsoren darin auftauchen. Der Geldgeber des Linzer Vorstadtklubs zwischen 2015 und 2016 war "Josko Fenster", und dementsprechend hieß dann auch der Rieder Fußballklub..