Anzeige
Anzeige

Die One-Hit-Wonder des DFB

1 / 12

                <strong>Hanno Balitsch (12.02.2003)</strong><br>
                Der heutige Nürnberger Hanno Balitsch bringt es immerhin auf 28 Länderspielminuten. Im Jahr 2003 wird der defensive Mittelfeldspieler im Spiel gegen Spanien eingewechselt, die 1:3-Niederlage kann er jedoch nicht verhindern.
© Getty

Hanno Balitsch (12.02.2003)
Der heutige Nürnberger Hanno Balitsch bringt es immerhin auf 28 Länderspielminuten. Im Jahr 2003 wird der defensive Mittelfeldspieler im Spiel gegen Spanien eingewechselt, die 1:3-Niederlage kann er jedoch nicht verhindern.


                <strong>Marvin Compper (19.11.2008)</strong><br>
                Mit dem Aufstieg von 1899 Hoffenheim begann auch der Aufstieg des Marvin Compper. Der Abwehrspieler spielte sich in den Fokus von Joachim Löw und stand für die DFB-Elf ein Mal gegen England auf dem Platz. Ist derzeit Stammspieler beim AC Florenz. 
© Getty

Marvin Compper (19.11.2008)
Mit dem Aufstieg von 1899 Hoffenheim begann auch der Aufstieg des Marvin Compper. Der Abwehrspieler spielte sich in den Fokus von Joachim Löw und stand für die DFB-Elf ein Mal gegen England auf dem Platz. Ist derzeit Stammspieler beim AC Florenz. 


                <strong>Martin Max (17.04.2002)</strong><br>
                Im Alter von 33 Jahren schafft es Martin Max in die Auswahl des DFB. Rudi Völler nominiert den damaligen Torschützenkönig gegen Argentinien - lässt ihn jedoch nur acht Minuten spielen.
© Imago

Martin Max (17.04.2002)
Im Alter von 33 Jahren schafft es Martin Max in die Auswahl des DFB. Rudi Völler nominiert den damaligen Torschützenkönig gegen Argentinien - lässt ihn jedoch nur acht Minuten spielen.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Marco Reich (09.02.1999)</strong><br>
                Seine erfolgreichste Zeit erlebt Marco Reich beim 1. FC Kaiserslautern. Mit den Pfälzern wird er Deutscher Meister und DFB-Pokalsieger. Der Lohn: ein Länderspieleinsatz gegen Kolumbien.
© Imago

Marco Reich (09.02.1999)
Seine erfolgreichste Zeit erlebt Marco Reich beim 1. FC Kaiserslautern. Mit den Pfälzern wird er Deutscher Meister und DFB-Pokalsieger. Der Lohn: ein Länderspieleinsatz gegen Kolumbien.


                <strong>Zoltan Sebescen (23.02.2000)</strong><br>
                DFB-Trainer Erich Ribbeck überrascht alle Experten, als er den Mittelfeldspieler Zoltan Sebescen gegen die Niederlande in der Startelf aufbietet. Das Experiment geht fürchterlich schief - der erste Wolfsburger in der DFB-Elf ist an beiden Gegentoren beteiligt.
© Getty

Zoltan Sebescen (23.02.2000)
DFB-Trainer Erich Ribbeck überrascht alle Experten, als er den Mittelfeldspieler Zoltan Sebescen gegen die Niederlande in der Startelf aufbietet. Das Experiment geht fürchterlich schief - der erste Wolfsburger in der DFB-Elf ist an beiden Gegentoren beteiligt.


                <strong>Tobias Weis (02.06.2009)</strong><br>
                Von der Regionalliga in die Nationalmannschaft. Die Karriere von Tobias Weis erlebt ihren Höhepunkt am 02.06.2009, als der Mittelfeldspieler gegen die Mannschaft der Vereinigten Arabischen Emirate debütieren darf.
© Getty

Tobias Weis (02.06.2009)
Von der Regionalliga in die Nationalmannschaft. Die Karriere von Tobias Weis erlebt ihren Höhepunkt am 02.06.2009, als der Mittelfeldspieler gegen die Mannschaft der Vereinigten Arabischen Emirate debütieren darf.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Oliver Reck (04.06.1996)</strong><br>
                Auch "Pannen-Oli" hat bereits ein Länderspiel auf dem Buckel. Der Torwart, damals in Diensten von Werder Bremen, darf gegen Liechtenstein das Tor hüten. Sonst ist Reck meist nur Ersatzmann und gehört 1996 auch zum Europameister-Team.
© Getty

Oliver Reck (04.06.1996)
Auch "Pannen-Oli" hat bereits ein Länderspiel auf dem Buckel. Der Torwart, damals in Diensten von Werder Bremen, darf gegen Liechtenstein das Tor hüten. Sonst ist Reck meist nur Ersatzmann und gehört 1996 auch zum Europameister-Team.


                <strong>Karlheinz "Kalla" Pflipsen (13.06.1993)</strong><br>
                Mit Karlheinz "Kalla" Pflipsen schaffte es eine Gladbach-Ikone ins DFB-Dress. Im Rahmen eines Vier-Nationen-Turniers darf Pflipsen unter Berti Vogts gegen die USA ran.
© Getty

Karlheinz "Kalla" Pflipsen (13.06.1993)
Mit Karlheinz "Kalla" Pflipsen schaffte es eine Gladbach-Ikone ins DFB-Dress. Im Rahmen eines Vier-Nationen-Turniers darf Pflipsen unter Berti Vogts gegen die USA ran.


                <strong>Dietmar Beiersdorfer (01.05.1991)</strong><br>
                Heute ist er Sportdirektor bei Zenit St. Petersburg: Dietmar Beiersdorfer. In seiner aktiven Zeit steht der gebürtige Fürther einmal für die deutsche Nationalmannschaft auf dem Platz - in der EM-Qualifikation gegen Belgien.
© Getty

Dietmar Beiersdorfer (01.05.1991)
Heute ist er Sportdirektor bei Zenit St. Petersburg: Dietmar Beiersdorfer. In seiner aktiven Zeit steht der gebürtige Fürther einmal für die deutsche Nationalmannschaft auf dem Platz - in der EM-Qualifikation gegen Belgien.

Anzeige
Anzeige