Anzeige
Anzeige

Diese Stars gewannen niemals die Copa America

1 / 12

                <strong>Lionel Messi (Argentinien)</strong><br>
                Lionel Messi (Argentinien) gilt als der aktuell beste Spieler der Welt. Mit dem FC Barcelona gewann er alles, was möglich ist. Mit der Nationalmannschaft wurde er zwar 2008 Olympiasieger. Doch solange Messi Argentinien nicht zum WM-Titel führt oder zumindest die Copa America gewinnt, wird er in seiner Heimat auch weiterhin im Schatten des übermächtigen Diego Maradona stehen. 
© imago/Photosport

Lionel Messi (Argentinien)
Lionel Messi (Argentinien) gilt als der aktuell beste Spieler der Welt. Mit dem FC Barcelona gewann er alles, was möglich ist. Mit der Nationalmannschaft wurde er zwar 2008 Olympiasieger. Doch solange Messi Argentinien nicht zum WM-Titel führt oder zumindest die Copa America gewinnt, wird er in seiner Heimat auch weiterhin im Schatten des übermächtigen Diego Maradona stehen. 


                <strong>Diego Maradona (Argentinien)</strong><br>
                Diego Maradona (Argentinien) führte Argentinien 1986 zum WM-Titel. Die Copa America konnte er nie gewinnen, was seiner Popularität jedoch keinen Abbruch tat.
© not available

Diego Maradona (Argentinien)
Diego Maradona (Argentinien) führte Argentinien 1986 zum WM-Titel. Die Copa America konnte er nie gewinnen, was seiner Popularität jedoch keinen Abbruch tat.


                <strong>Pele (Brasilien)</strong><br>
                Pele (Brasilien) gehört auch zum erlesenen Kreis derer, die die Copa nicht gewonnen haben. Dafür kann Brasiliens Ikone drei WM-Titel vorweisen (1958, 1962, 1970).
© not available

Pele (Brasilien)
Pele (Brasilien) gehört auch zum erlesenen Kreis derer, die die Copa nicht gewonnen haben. Dafür kann Brasiliens Ikone drei WM-Titel vorweisen (1958, 1962, 1970).

Anzeige
Anzeige

                <strong>Carlos Valderrama (Kolumbien)</strong><br>
                Carlos Valderrama (Kolumbien) setzte sich bei der Wahl zu Südamerikas Fußballer des Jahres zweimal gegen Zico und Maradona durch. 1987 wurde er zum besten Spieler der Copa America gewählt, zum Sieg reichte es dennoch nicht. Im Halbfinale war Endstation.
© Getty Images

Carlos Valderrama (Kolumbien)
Carlos Valderrama (Kolumbien) setzte sich bei der Wahl zu Südamerikas Fußballer des Jahres zweimal gegen Zico und Maradona durch. 1987 wurde er zum besten Spieler der Copa America gewählt, zum Sieg reichte es dennoch nicht. Im Halbfinale war Endstation.


                <strong>Elias Figueroa (Chile)</strong><br>
                Elias Figueroa (Chile) wurde 1975 und 1976 zum Weltfußballer des Jahres gekürt. Mit Chile ging er bei der Copa jedoch immer leer aus. 
© not available

Elias Figueroa (Chile)
Elias Figueroa (Chile) wurde 1975 und 1976 zum Weltfußballer des Jahres gekürt. Mit Chile ging er bei der Copa jedoch immer leer aus. 


                <strong>Zico (Brasilien)</strong><br>
                Zico (Brasilien) war in den 70er und 80er-Jahren einer der populärsten Spieler Brasiliens. In 88 Länderspielen schoss der "weiße Pele" 66 Tore. Wie das Original verpasste auch Zico einen Sieg bei der Copa.
© imago/WEREK

Zico (Brasilien)
Zico (Brasilien) war in den 70er und 80er-Jahren einer der populärsten Spieler Brasiliens. In 88 Länderspielen schoss der "weiße Pele" 66 Tore. Wie das Original verpasste auch Zico einen Sieg bei der Copa.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Javier Zanetti (Argentinien)</strong><br>
                Javier Zanetti (Argentinien) stand 145 Mal für die argentinische Nationalmannschaft auf dem Platz. Fünfmal nahm er an der Copa America teil. 2004 und 2007 reichte es fürs Finale. Die Hand am Pott hatte das Inter-Urgestein nie.
© 2008 Getty Images

Javier Zanetti (Argentinien)
Javier Zanetti (Argentinien) stand 145 Mal für die argentinische Nationalmannschaft auf dem Platz. Fünfmal nahm er an der Copa America teil. 2004 und 2007 reichte es fürs Finale. Die Hand am Pott hatte das Inter-Urgestein nie.


                <strong>Garrincha (Brasilien)</strong><br>
                Manuel dos Santos (Brasilien) - oder kurz Garrincha - wurde an Peles Seite zweimal Weltmeister (1958, 1962). 1962, als sich Pele früh im Turnier verletzte, wurde Garrincha WM-Torschützenkönig. Der Dribbelkünstler gilt als einer der besten Fußballer aller Zeiten. Sein Markenzeichen waren ein O- und ein X-Bein.
© This content is subject to copyright.

Garrincha (Brasilien)
Manuel dos Santos (Brasilien) - oder kurz Garrincha - wurde an Peles Seite zweimal Weltmeister (1958, 1962). 1962, als sich Pele früh im Turnier verletzte, wurde Garrincha WM-Torschützenkönig. Der Dribbelkünstler gilt als einer der besten Fußballer aller Zeiten. Sein Markenzeichen waren ein O- und ein X-Bein.


                <strong>Mario Kempes (Argentinien)</strong><br>
                Mario Kempes (Argentinien) war im WM-Finale 1978 mit zwei Toren der Matchwinner für die Gastgeber. Bei der Copa America hatte Kempes 1975 die große Chance. Doch trotz drei Treffern kam das Aus in der Vorrunde für die Argentinier. 
© imago sportfotodienst

Mario Kempes (Argentinien)
Mario Kempes (Argentinien) war im WM-Finale 1978 mit zwei Toren der Matchwinner für die Gastgeber. Bei der Copa America hatte Kempes 1975 die große Chance. Doch trotz drei Treffern kam das Aus in der Vorrunde für die Argentinier. 

Anzeige
Anzeige