Anzeige
Anzeige

Donnarumma, Brobbey und Co.: Das sind die ablösefreien Toptalente im Sommer 2021

1 / 14

                <strong>Diese Toptalente sind im Sommer 2021 ablösefrei zu haben</strong><br>
                Ajax Amsterdam hat bei Brian Brobbey (M.) mittlerweile Planungssicherheit: Das 19-jährige Toptalent wird die Niederländer im Sommer 2021 verlassen und seinen auslaufenden Vertrag nicht verlängern. Und ist damit bei Weitem nicht der einzige Youngster, der im Sommer ablösefrei zu haben ist. ran.de zeigt weitere vielversprechende Talente, die dann auf dem Markt sein werden. (Stand: 3. Februar 2021)
© Getty Images/Imago

Diese Toptalente sind im Sommer 2021 ablösefrei zu haben
Ajax Amsterdam hat bei Brian Brobbey (M.) mittlerweile Planungssicherheit: Das 19-jährige Toptalent wird die Niederländer im Sommer 2021 verlassen und seinen auslaufenden Vertrag nicht verlängern. Und ist damit bei Weitem nicht der einzige Youngster, der im Sommer ablösefrei zu haben ist. ran.de zeigt weitere vielversprechende Talente, die dann auf dem Markt sein werden. (Stand: 3. Februar 2021)


                <strong>Brian Brobbey (Ajax Amsterdam)</strong><br>
                "Wir finden es schade, dass er geht und haben alles getan, um ihn länger bei Ajax zu halten. Er hat sich entschieden, nach dem Sommer woanders Fußball zu spielen. Es ist schwierig für mich, das zu akzeptieren, aber es ist seine Entscheidung. Brian steht noch ein paar Monate bei uns unter Vertrag, wenn wir ihn brauchen, werden die Trainer auf ihn zurückgreifen", sagte Ajax-Sportchef Marc Overmars über den feststehenden Abgang von Talent Brian Brobbey. Damit steht fest, dass sich der 19 Jahre alte Angreifer, beraten von Mino Raiola, im Sommer 2021 einem anderen Verein anschließen wird. Borussia Dortmund und RB Leipzig sollen Medienberichten zufolge zu den Interessenten zählen. In der ersten Mannschaft von Ajax kam Brobbey bislang sechs Mal zum Einsatz und erzielte zwei Treffer. In der zweiten Mannschaft und davor in den Jugend-Teams der Amsterdamer war er jahrelang ein verlässlicher Torjäger. 
© imago images/ANP

Brian Brobbey (Ajax Amsterdam)
"Wir finden es schade, dass er geht und haben alles getan, um ihn länger bei Ajax zu halten. Er hat sich entschieden, nach dem Sommer woanders Fußball zu spielen. Es ist schwierig für mich, das zu akzeptieren, aber es ist seine Entscheidung. Brian steht noch ein paar Monate bei uns unter Vertrag, wenn wir ihn brauchen, werden die Trainer auf ihn zurückgreifen", sagte Ajax-Sportchef Marc Overmars über den feststehenden Abgang von Talent Brian Brobbey. Damit steht fest, dass sich der 19 Jahre alte Angreifer, beraten von Mino Raiola, im Sommer 2021 einem anderen Verein anschließen wird. Borussia Dortmund und RB Leipzig sollen Medienberichten zufolge zu den Interessenten zählen. In der ersten Mannschaft von Ajax kam Brobbey bislang sechs Mal zum Einsatz und erzielte zwei Treffer. In der zweiten Mannschaft und davor in den Jugend-Teams der Amsterdamer war er jahrelang ein verlässlicher Torjäger. 


                <strong>Gianluigi Donnarumma (AC Mailand)</strong><br>
                Eine der heißesten Aktien des Sommers könnte Milan-Keeper Gianluigi Donnarumma werden, sollte der ebenfalls von Raiola beratene 21-Jährige nicht zuvor noch seinen auslaufenden Vertrag verlängern. Ansonsten dürften sich wohl so gut wie alle Topvereine Europas um den 1,96-Meter-Hünen bemühen, der trotz seiner Jugend rund 230 Pflichtspiel-Einsätze für die Mailänder vorweisen kann. Bereits mit 16 Jahren gab Donnarumma sein Debüt im Tor des früheren italienischen Meisters und aktuellen Serie-A-Tabellenführers und ist mittlerweile Nationalspieler. "Ich möchte ganz sicher beim AC Mailand bleiben. Mein Agent wird mit dem Vorstand über meinen Vertrag sprechen. Mino Raiola weiß, was er zu tun hat", sagte Donnarumma bereits in November 2020. Verlängert hat das Milan-Eigengewächs seinen Kontrakt aber immer noch nicht ...
© 2020 Getty Images

Gianluigi Donnarumma (AC Mailand)
Eine der heißesten Aktien des Sommers könnte Milan-Keeper Gianluigi Donnarumma werden, sollte der ebenfalls von Raiola beratene 21-Jährige nicht zuvor noch seinen auslaufenden Vertrag verlängern. Ansonsten dürften sich wohl so gut wie alle Topvereine Europas um den 1,96-Meter-Hünen bemühen, der trotz seiner Jugend rund 230 Pflichtspiel-Einsätze für die Mailänder vorweisen kann. Bereits mit 16 Jahren gab Donnarumma sein Debüt im Tor des früheren italienischen Meisters und aktuellen Serie-A-Tabellenführers und ist mittlerweile Nationalspieler. "Ich möchte ganz sicher beim AC Mailand bleiben. Mein Agent wird mit dem Vorstand über meinen Vertrag sprechen. Mino Raiola weiß, was er zu tun hat", sagte Donnarumma bereits in November 2020. Verlängert hat das Milan-Eigengewächs seinen Kontrakt aber immer noch nicht ...

Anzeige
Anzeige

                <strong>Eric Garcia (Manchester City)</strong><br>
                FC Barcelona, Manchester City, FC Barcelona - so könnte sich der Werdegang von Verteidiger Eric Garcia in einigen Monaten möglicherweise lesen. Der 20-jährige Spanier hat sich in der Vorsaison bei den Engländern so richtig in Szene gesetzt, bislang seinen Vertrag aber nicht verlängert. Bereits im Sommer 2020 hoffte Garcias Jugendklub Barca auf eine Rückkehr des Innenverteidigers, mit einjähriger Verspätung könnte es nun so weit sein. Laut dem italienischen Transferexperten Fabrizio Romano gilt die Rückkehr Garcias zu den Katalanen sogar schon als fix, weil sich die Parteien schon geeinigt haben sollen. Offiziell bestätigen wollte das aber noch niemand. Aufgrund einer Verletzung sowie einer Corona-Infektion verpasste Garcia große Teile der laufenden Saison bei ManCity. Insgesamt lief er 31 Mal für die Mannschaft von Coach Pep Guardiola auf.
© 2020 Getty Images

Eric Garcia (Manchester City)
FC Barcelona, Manchester City, FC Barcelona - so könnte sich der Werdegang von Verteidiger Eric Garcia in einigen Monaten möglicherweise lesen. Der 20-jährige Spanier hat sich in der Vorsaison bei den Engländern so richtig in Szene gesetzt, bislang seinen Vertrag aber nicht verlängert. Bereits im Sommer 2020 hoffte Garcias Jugendklub Barca auf eine Rückkehr des Innenverteidigers, mit einjähriger Verspätung könnte es nun so weit sein. Laut dem italienischen Transferexperten Fabrizio Romano gilt die Rückkehr Garcias zu den Katalanen sogar schon als fix, weil sich die Parteien schon geeinigt haben sollen. Offiziell bestätigen wollte das aber noch niemand. Aufgrund einer Verletzung sowie einer Corona-Infektion verpasste Garcia große Teile der laufenden Saison bei ManCity. Insgesamt lief er 31 Mal für die Mannschaft von Coach Pep Guardiola auf.


                <strong>Alex Collado (FC Barcelona)</strong><br>
                Während Garcia vor einer Rückkehr zum FC Barcelona steht, könnten sich die Wege zwischen den Katalanen und Talent Alex Collado im Sommer trennen. Der Vertrag des Außenbahnspielers und Kapitäns der zweiten Barca-Mannschaft läuft aus. Zwar gibt es eine vereinsseitige Option zur Vertragsverlängerung, diese wurde bislang aber nicht gezogen. Das Eigengewächs hat bislang den großen Durchbruch bei den Barca-Profis nicht geschafft, kam nur zu zwei Einsätzen. Ansonsten ist Collado Leistungsträger von Barca B in der drittklassigen Segunda Division B. Bereits 2018 führte Collado die damalige U19 Barcas zum Titel in der UEFA Youth League und bestritt anschließend insgesamt 69 Spiele für die zweite Mannschaft der Katalanen.
© imago images/ZUMA Press

Alex Collado (FC Barcelona)
Während Garcia vor einer Rückkehr zum FC Barcelona steht, könnten sich die Wege zwischen den Katalanen und Talent Alex Collado im Sommer trennen. Der Vertrag des Außenbahnspielers und Kapitäns der zweiten Barca-Mannschaft läuft aus. Zwar gibt es eine vereinsseitige Option zur Vertragsverlängerung, diese wurde bislang aber nicht gezogen. Das Eigengewächs hat bislang den großen Durchbruch bei den Barca-Profis nicht geschafft, kam nur zu zwei Einsätzen. Ansonsten ist Collado Leistungsträger von Barca B in der drittklassigen Segunda Division B. Bereits 2018 führte Collado die damalige U19 Barcas zum Titel in der UEFA Youth League und bestritt anschließend insgesamt 69 Spiele für die zweite Mannschaft der Katalanen.


                <strong>Radu Dragusin (Juventus Turin)</strong><br>
                Nächster Topklub, nächstes Toptalent, das im Sommer ablösefrei weg sein könnte: Bei Juventus Turin ist in dieser Hinsicht die Personalie Radu Dragusin interessant. Der 19-jährige Rumäne schnupperte zuletzt ein paar Mal bei den Profis um Superstar Cristiano Ronaldo rein, vom großen Durchbruch ist er aber angesichts prominenter Konkurrenz noch entfernt. Vielleicht hat der 1,91-Meter-Riese auch genau deshalb seinen Vertrag noch nicht verlängert. An Interessenten dürfte es dem Innenverteidiger definitiv nicht mangeln. Laut dem italienischen Transfermarkt-Experten Gianluca Di Marzio soll sich etwa RB Leipzig konkret mit Dragusin beschäftigen und dem Spieler bereits ein konkretes Angebot unterbreitet haben.
© imago images/HochZwei/Syndication

Radu Dragusin (Juventus Turin)
Nächster Topklub, nächstes Toptalent, das im Sommer ablösefrei weg sein könnte: Bei Juventus Turin ist in dieser Hinsicht die Personalie Radu Dragusin interessant. Der 19-jährige Rumäne schnupperte zuletzt ein paar Mal bei den Profis um Superstar Cristiano Ronaldo rein, vom großen Durchbruch ist er aber angesichts prominenter Konkurrenz noch entfernt. Vielleicht hat der 1,91-Meter-Riese auch genau deshalb seinen Vertrag noch nicht verlängert. An Interessenten dürfte es dem Innenverteidiger definitiv nicht mangeln. Laut dem italienischen Transfermarkt-Experten Gianluca Di Marzio soll sich etwa RB Leipzig konkret mit Dragusin beschäftigen und dem Spieler bereits ein konkretes Angebot unterbreitet haben.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Folarin Balogun (FC Arsenal)</strong><br>
                Beim FC Arsenal wartet hinter den Stürmerstars Pierre-Emerick Aubameyang oder Alexandre Lacazette mit Folarin Balogun ein spannendes Talent. Der 19-Jährige schoss in den letzten Jahren im Nachwuchs der Gunners Tore am Fließband und kam auch in der ersten Mannschaft schon zu Einsätzen. Bei seinen fünf Auftritten gelangen dem in New York geborenen Balogun zwei Tore für das Team von Mikel Arteta. Der englische U20-Nationalspieler hat nicht zuletzt wegen seiner Trefferquote im Nachwuchsbereich viele Interessenten auf den Plan gerufen. Darunter könnten sich Medienberichten zufolge mit RB Leipzig und Stuttgart auch zwei Bundesligisten befinden. VfB-Sportdirektor Sven Mislintat kennt Balogun etwa noch aus der gemeinsamen Zeit bei Arsenal. Wird diese Connection zum Faustpfand in möglichen Gesprächen mit dem umworbenen Talent?
© 2020 Getty Images

Folarin Balogun (FC Arsenal)
Beim FC Arsenal wartet hinter den Stürmerstars Pierre-Emerick Aubameyang oder Alexandre Lacazette mit Folarin Balogun ein spannendes Talent. Der 19-Jährige schoss in den letzten Jahren im Nachwuchs der Gunners Tore am Fließband und kam auch in der ersten Mannschaft schon zu Einsätzen. Bei seinen fünf Auftritten gelangen dem in New York geborenen Balogun zwei Tore für das Team von Mikel Arteta. Der englische U20-Nationalspieler hat nicht zuletzt wegen seiner Trefferquote im Nachwuchsbereich viele Interessenten auf den Plan gerufen. Darunter könnten sich Medienberichten zufolge mit RB Leipzig und Stuttgart auch zwei Bundesligisten befinden. VfB-Sportdirektor Sven Mislintat kennt Balogun etwa noch aus der gemeinsamen Zeit bei Arsenal. Wird diese Connection zum Faustpfand in möglichen Gesprächen mit dem umworbenen Talent?


                <strong>Kays Ruiz-Atil (Paris St. Germain)</strong><br>
                Beim Ligue-1-Krösus Paris St. Germain ist man es mittlerweile gewohnt, Eigengewächse ablösefrei zu verlieren, weil sich diese angesichts der Star-Konkurrenz im Kader kaum Chancen auf Einsätze ausrechnen dürfen. So musste PSG in der Vergangenheit später prominente Talente wie Kingsley Coman oder Dan-Axel Zagadou ablösefrei ziehen lassen. Nun droht mit dem 18-jährigen Kays Ruiz-Atil erneut dieses Szenario. Der Vertrag des seit 2015 für PSG spielenden Mittelfeldmannes läuft am Saisonende aus. Bislang kam der Teenager in der laufenden Spielzeit zu sieben Liga-Einsätzen, feierte sein Debüt im September 2020 noch unter dem mittlerweile gefeuerten und zu Chelsea weitergezogenen Coach Thomas Tuchel.
© imago images/PanoramiC

Kays Ruiz-Atil (Paris St. Germain)
Beim Ligue-1-Krösus Paris St. Germain ist man es mittlerweile gewohnt, Eigengewächse ablösefrei zu verlieren, weil sich diese angesichts der Star-Konkurrenz im Kader kaum Chancen auf Einsätze ausrechnen dürfen. So musste PSG in der Vergangenheit später prominente Talente wie Kingsley Coman oder Dan-Axel Zagadou ablösefrei ziehen lassen. Nun droht mit dem 18-jährigen Kays Ruiz-Atil erneut dieses Szenario. Der Vertrag des seit 2015 für PSG spielenden Mittelfeldmannes läuft am Saisonende aus. Bislang kam der Teenager in der laufenden Spielzeit zu sieben Liga-Einsätzen, feierte sein Debüt im September 2020 noch unter dem mittlerweile gefeuerten und zu Chelsea weitergezogenen Coach Thomas Tuchel.


                <strong>Melayro Bogarde (1899 Hoffenheim)</strong><br>
                Ähnlich wie Kays Ruiz-Atil bei PSG durfte auch Hoffenheims Melayro Bogarde in den zurückliegenden Monaten immer mal wieder bei den Profis sein Talent unter Beweis stellen. Der Neffe des früheren niederländischen Nationalspielers Winston Bogarde kam für die Kraichgauer bislang zwölfmal zum Einsatz und wurde zuvor seit der Verpflichtung im Sommer 2018 behutsam aufgebaut. Ob die TSG aber in den nächsten Jahren die Früchte dieser Aufbauarbeit selbst ernten kann? Genau das steht in der Schwebe, denn der Vertrag von Bogarde läuft am Saisonende aus. Obwohl es laut "Bild" schon im Sommer 2020 erste Gespräche über eine mögliche Vertragsverlängerung gegeben haben dürfte, kam es bislang zu keiner Einigung. Stattdessen sollen sich andere Bundesliga-Klubs wie Dortmund oder Leipzig mit dem Innenverteidiger beschäftigen. 
© 2020 Getty Images

Melayro Bogarde (1899 Hoffenheim)
Ähnlich wie Kays Ruiz-Atil bei PSG durfte auch Hoffenheims Melayro Bogarde in den zurückliegenden Monaten immer mal wieder bei den Profis sein Talent unter Beweis stellen. Der Neffe des früheren niederländischen Nationalspielers Winston Bogarde kam für die Kraichgauer bislang zwölfmal zum Einsatz und wurde zuvor seit der Verpflichtung im Sommer 2018 behutsam aufgebaut. Ob die TSG aber in den nächsten Jahren die Früchte dieser Aufbauarbeit selbst ernten kann? Genau das steht in der Schwebe, denn der Vertrag von Bogarde läuft am Saisonende aus. Obwohl es laut "Bild" schon im Sommer 2020 erste Gespräche über eine mögliche Vertragsverlängerung gegeben haben dürfte, kam es bislang zu keiner Einigung. Stattdessen sollen sich andere Bundesliga-Klubs wie Dortmund oder Leipzig mit dem Innenverteidiger beschäftigen. 

Anzeige
Anzeige

                <strong>Ömer Beyaz (Fenerbahce Istanbul)</strong><br>
                17 Jahre jung ist das Fenerbahce-Juwel Ömer Beyaz - und dennoch gehörten dem Teenager zuletzt viele Schlagzeilen am Bosporus. Immerhin läuft der Vertrag von Beyaz am Saisonende aus und es gab Berichte, wonach ein Wechsel im Sommer zu Schalke feststehen soll. Daraufhin wurde Beyaz' Berater Mehmet Eser in türkischen Medien zitiert, dass der VfB Stuttgart sich im Werben um das Fener-Talent durchgesetzt habe. Später dementierten sowohl der Berater als auch der VfB dies vehement. So ist die sportliche Zukunft des bislang acht Mal in Pflichtspielen eingesetzten Beyaz immer noch offen. Zumindest ein Abschied von Fenerbahce ist beschlossene Sache. Laut Sportdirektor Emre Belözoglu hat Mittelfeldspieler Beyaz eine Vertragsverlängerung bereits abgelehnt. Als mögliche Interessenten wurden in den zurückliegenden Monaten unter anderem Dortmund, Hoffenheim, Barcelona und Manchester United genannt. 
© imago images/Seskim Photo

Ömer Beyaz (Fenerbahce Istanbul)
17 Jahre jung ist das Fenerbahce-Juwel Ömer Beyaz - und dennoch gehörten dem Teenager zuletzt viele Schlagzeilen am Bosporus. Immerhin läuft der Vertrag von Beyaz am Saisonende aus und es gab Berichte, wonach ein Wechsel im Sommer zu Schalke feststehen soll. Daraufhin wurde Beyaz' Berater Mehmet Eser in türkischen Medien zitiert, dass der VfB Stuttgart sich im Werben um das Fener-Talent durchgesetzt habe. Später dementierten sowohl der Berater als auch der VfB dies vehement. So ist die sportliche Zukunft des bislang acht Mal in Pflichtspielen eingesetzten Beyaz immer noch offen. Zumindest ein Abschied von Fenerbahce ist beschlossene Sache. Laut Sportdirektor Emre Belözoglu hat Mittelfeldspieler Beyaz eine Vertragsverlängerung bereits abgelehnt. Als mögliche Interessenten wurden in den zurückliegenden Monaten unter anderem Dortmund, Hoffenheim, Barcelona und Manchester United genannt. 


                <strong>Marcos Paulo (Fluminense Rio de Janeiro)</strong><br>
                Ein im Sommer ablösefreier Spieler, dessen Name in Europa noch nicht geläufig ist, ist der des Brasilianers Marcos Paulo. Der 20 Jahre alte Offensivspieler von Fluminense ist einer der aufstrebenden Jungstars beim Klub aus Rio de Janeiro - und noch dazu im Sommer ablösefrei zu haben. Bislang lief Paulo 65 Mal für Fluminense in Pflichtspielen auf und steuerte elf Tore und zehn Vorlagen bei. Wie "Goal" im Januar 2021 berichtete, könnte die Zukunft des brasilianisch-portugiesischen Doppelstaatsbürgers in Spanien liegen. Dem Bericht nach habe sich der bisher für Portugals U-Nationalmannschaften aktiv gewesene Paulo für einen Transfer zu Atletico Madrid entschieden. Der La-Liga-Tabellenführer, der Paulo einen Fünfjahresvertrag angeboten habe, soll unter anderem Inter Mailand im Werben um das Talent ausgestochen haben. 
© imago images/Fotoarena

Marcos Paulo (Fluminense Rio de Janeiro)
Ein im Sommer ablösefreier Spieler, dessen Name in Europa noch nicht geläufig ist, ist der des Brasilianers Marcos Paulo. Der 20 Jahre alte Offensivspieler von Fluminense ist einer der aufstrebenden Jungstars beim Klub aus Rio de Janeiro - und noch dazu im Sommer ablösefrei zu haben. Bislang lief Paulo 65 Mal für Fluminense in Pflichtspielen auf und steuerte elf Tore und zehn Vorlagen bei. Wie "Goal" im Januar 2021 berichtete, könnte die Zukunft des brasilianisch-portugiesischen Doppelstaatsbürgers in Spanien liegen. Dem Bericht nach habe sich der bisher für Portugals U-Nationalmannschaften aktiv gewesene Paulo für einen Transfer zu Atletico Madrid entschieden. Der La-Liga-Tabellenführer, der Paulo einen Fünfjahresvertrag angeboten habe, soll unter anderem Inter Mailand im Werben um das Talent ausgestochen haben.