Game of Thrones: Die Stars der Serie in einer Top-Elf
Unsere Game of Thrones Top-Elf
Winter is here! Nicht nur über Deutschland wird es eisig: Rechtzeitig zum Start der 7. Staffel der preisgekrönten HBO-Serie "Game of Thrones" präsentiert ran.de die Top-Elf aus den beliebten (und teilweise auch verhassten) Charakteren des fiktiven Kontinents Westeros. Dieses Team wird dem Winter trotzen und ist garantiert unschlagbar - zumindest in den sieben Königslanden!
Torwart: Der Bluthund
"Scheiss auf den König." Aber nicht auf das Tor. Sandor Clegane macht die Kiste dicht! Während andere Teams eine Katze im Tor haben, rüsten wir mit dem Bluthund auf. Und der kann, wenn es mal nicht so läuft, der Defensive ordentlich Feuer machen! Obwohl er Angst davor hat ...
Rechte Verteidigung: Meera Reed
Ihr größte Stärke ist ihre unglaubliche Ausdauer. Gibt niemals auf. Zieht ihre Mitspieler mit, wenn es eng wird und befreit das Team zuverlässig aus Gefahrensituationen.
Innenverteidigung: Brienne von Tarth
Beinharte Verteidigerin, die insbesondere mit der linken Abwehrspielerin hervorragend harmoniert, die wir jetzt noch nicht spoilern wollen. Stark im Eins-gegen-Eins. Beschützt die Viererkette, als wäre sie ihre eigene Familie. Entgegen vieler Gerüchte ist das nicht Matthias Schweighöfer. Auch wenn wir unserem Praktikanten das erzählt haben. #SorryNotSorry
Innenverteidiger: Der Berg
Unser Fels in der Brandung ist so groß, wir nennen ihn auch den Berg. Maik Franz ist ein lieber Schuljunge dagegen. Dient als Monster-Wache und rechte Hand der Präsidentin. Steht bei einer Zweikampfquote von 100 Prozent. Da staunt sogar Oberyn Martell, wenn er noch könnte. Ist leider wegen Tätlichkeiten häufig gesperrt.
Linke Verteidigung: Sansa Stark
Hatte eine schwere vergangene Saison, aus der sie gestärkt zurückkommt. Sehr ausdauernd, hat in ihrer Karriere bereits einige Kilometer zurückgelegt. Schickt ihre Mitspieler gerne in den letzten Minuten noch einmal in die volle Offensive, um ein bereits verloren geglaubtes Spiel noch zu drehen. Gemeinsam mit Daenerys Targaryen der Hingucker in der Startformation.
Zentrales Mittelfeld: Jon Snow
Absoluter Führungsspieler und Stratege. Bleibt auch in stressigen Situationen cool und lenkt ganze Heere nach seinen Geschicken. Dazu wie Messi und Ronaldo entweder gehasst oder geliebt. Spielt am liebsten unter Flutlicht #Nachtwache. Problem: Manchmal weiß er nicht weiter. #youknownothingjonsnow
Zentrales Mittelfeld: Daenerys Targaryen
Ein echter Hingucker, weshalb sie stets als Ablenkung für gegnerische Mannschaften auftritt. Darf den Snapchat-Account des Teams führen. Taktisch enorm versiert. Da der Kommentator bei der Aufstellung immer ihren vollen Titel erwähnen muss, verzögert sich der Anpfiff gerne mal. Bei Gelegenheit muss sie ihre Drachen auf den Zuschauerrängen beruhigen, wenn wieder zu viel Feuer gezündelt wird. #DrachenfeuerIstKeinVerbrechen
Rechtes Mittelfeld: Asha Graufreud
Gute Strategin, die sich im zentralen Mittelfeld nicht durchsetzen konnte. Auf der Außenbahn dafür umso wertvoller. Ist mit allen Wassern gewaschen. Starke Zweikämpferin.
Linkes Mittelfeld: Grauer Wurm
Macht seinem Namen alle Ehre, ist schnell und dribbelstark. Zudem ein hervorragender Zweikämpfer und äußerst loyal gegenüber seiner Mannschaft.
Sturm: Petyr Baelish
Wie Roy Maakay ein Phantom. Oft über 60 Minuten unsichtbar, taucht dann aber plötzlich auf und sorgt für die entscheidenden Momente und Tore.
Sturm: Arya Stark
Klein, schnell, wendig und sehr talentiert. Wie ihr Nebenmann mit Phantom-Fähigkeiten. Zeigt im Spiel immer wieder andere Gesichter. Gibt sich gerne einmal als gegnerischer Abwehrspieler aus, um dann eiskalt zuzuschlagen.
Bank: Jaime Lannister
Mit beiden Händen der beste Keeper der Welt. Mit einer Hand nur auf der Bank. Seitdem hat Locke auch nichts mehr im Kader zu suchen und ist folgerichtig suspendiert.
Bank: Missandei
Jung, talentiert und die Schönheit auf der Bank. Doch dabei muss es nicht bleiben. Wird ihre Chancen als Joker definitiv bekommen und könnte mit "Grauer Wurm" ein kongeniales Duo auf den Außenbahnen bilden.
Bank: Theon Graufreud
Hat seinen Stammplatz an seine Schwester Asha abtreten müssen, steht aber dennoch voll und ganz hinter dem Team. Kann viel einstecken und steht doch immer wieder auf. Quasi der Manni Bender des Serienuniversums. Nur ohne ihr wisst schon.
Bank: Gendry
Eigentlich ein klasse Spieler - taucht allerdings in wichtigen Momenten gerne mal ab. So wie am Ende der dritten Staffel. Legenden besagen, er könnte diese Saison sein Comeback feiern. Wenn er nicht einen Ermüdungsbruch beim Rudern erlitten hat.
Bank: Ser Jorah Mormont
Geübter Verteidiger, der alles für die Ehre tut und sich besser bewegt als Der Berg. Muss wegen eines seltenen Ausschlags vorerst pausieren. Würde wegen seiner Loyalität nie den Verein wechseln.
Trainer: Tyrion Lannister
Erst belacht und doch seit Ewigkeiten im Amt. Hat die Gabe, Menschen zu lenken und sich auch den schwierigsten Aufgaben zu stellen. Bei Transfers mit Mitspracherecht - ein Lannister bezahlt immer seine Schulden! Nebenher leitet er die Initiative "Wenger Out" um die Konkurrenz zu verärgern.
Co-Trainer: Brandon Stark
Der Sport-Invalide zieht die Fäden im Hintergrund des Trainers, ist dort aber enorm wichtig. Hat jede Entwicklung in der Liga im Blick. Sieht Aufstellungen und taktische Kniffe des Gegners voraus, wodurch er dem Coach perfekt zuarbeiten kann.
Trainer-Azubi: Samwell Tarly
Schlägt eine Laufbahn wie Miroslav Klose ein. Ist vom verdienten Spieler zum Trainer-Lehrling geworden und steckt seine Nase jetzt Tag und Nacht in Taktik-Bücher. Nur hat er einen Weißen Wanderer getötet. Wir glauben nicht, dass Klose das bereits vollbrachte.
Manager: Varys
Bestens vernetzt mit Kontakten in alle sieben Königsländer. Bekommt eigentlich keine freie Minute und reist von Stadt zu Stadt, um die bestmöglichen Deals für sich und den Verein einzufädeln.
Präsidentin: Cersei Lannister
Die Tyrannin, die das Team nach ihren Wünschen zusammenstellt. Keiner ist vor ihr sicher. Wer nicht nach ihrer Pfeife tanzt, fliegt. Hat bis auf den "Berg" keine Freunde in Verein und Mannschaft, hält sich aber vor allem durch ihre großzügigen Finanzspritzen in der Machtposition. Sponsoren und Unterstützer können sich auf sie verlassen, denn ein Lannister begleicht immer seine Schuld. Mag unseren Ersatztorwart besonders.
Ultras: White Walker
Keine Auswärtsreise ist zu weit. Gegnerische Fangruppierungen erstarren allein vom Anblick. An der Stimmung kann man aber noch arbeiten.