Höchste Transferausgaben im Sommer 2021: England nimmt Treppchen ein - Deutscher Klub in Top 5
Internationaler Transfermarkt: Wer greift am tiefsten in den Geldbeutel?
In fast allen europäischen Ligen hat die neue Saison bereits begonnen. Das Transferfenster hat in den meisten Ländern nur noch bis zum 31. August geöffnet und die Klubs haben bereits einige hochkarätige Neuzugänge vermeldet. In den Top 15 der internationalen Transferausgaben finden sich auch zwei deutsche Klubs. Und Transferkönig Paris Saint-Germain hat mit den obersten Plätzen überraschenderweise nichts zu tun. ran zeigt, wer im Transfersommer 2021 bisher die meiste Kohle für neue Spieler ausgegeben hat. (Stand: 16. August 2021, Quelle: "transfermarkt.de")
Platz 15: Borussia Dortmund
• Transferausgaben bisher: 45 Mio. Euro -
• Anzahl verpflichteter Spieler (immer ohne Leih-Rückkehrer): 5 -
• Teuerster Neuzugang: Donyell Malen (für 30 Mio. Euro von PSV Eindhoven)
Geteilter Platz 13: Atalanta Bergamo (Italien)
• Transferausgaben bisher: 47 Mio. Euro -
• Anzahl verpflichteter Spieler: 6 -
• Teuerster Neuzugang: Juan Musso (für 20 Mio. Euro von Udinese Calcio)
Geteilter Platz 13: Schachtar Donezk (Ukraine)
• Transferausgaben bisher: 47 Mio. Euro -
• Anzahl verpflichteter Spieler: 4 -
• Teuerster Neuzugang: Pedrinho (für 18 Mio. Euro von Benfica Lissabon)
Platz 12: Crystal Palace (England)
• Transferausgaben bisher: 50,14 Mio. Euro -
• Anzahl verpflichteter Spieler: 6 -
• Teuerster Neuzugang: Marc Guehi (für 23,34 Mio. Euro vom FC Chelsea)
Platz 11: AS Rom (Italien)
• Transferausgaben bisher: 57,75 Mio. Euro -
• Anzahl verpflichteter Spieler: 5 -
• Teuerster Neuzugang: Eldor Shomurodov (für 17,5 Mio. Euro von CFC Genua)
Platz 10: AC Mailand (Italien)
• Transferausgaben bisher: 58,1 Mio. Euro -
• Anzahl verpflichteter Spieler: 6 -
• Teuerster Neuzugang: Fikayo Tomori (für 29,2 Mio. Euro vom FC Chelsea)
Platz 9: Norwich City (England)
• Transferausgaben bisher: 60,15 Mio. Euro -
• Anzahl verpflichteter Spieler: 9 -
• Teuerster Neuzugang: Milot Rashica (für 11 Mio. Euro von Werder Bremen)
Platz 8: Leicester City (England)
• Transferausgaben bisher: 67,60 Mio. Euro -
• Anzahl verpflichteter Spieler: 4 -
• Teuerster Neuzugang: Patson Daka (für 30 Mio. Euro von RB Salzburg)
Platz 7: Paris Saint-Germain (Frankreich)
• Transferausgaben bisher: 76 Mio. Euro -
• Anzahl verpflichteter Spieler: 6 -
• Teuerster Neuzugang: Achraf Hakimi (für 60 Mio. Euro von Inter Mailand)
Platz 6: FC Arsenal (England)
• Transferausgaben bisher: 84 Mio. Euro -
• Anzahl verpflichteter Spieler: 3 -
• Teuerster Neuzugang: Ben White (58,5 Mio. Euro von Brighton & Hove Albion)
Platz 5: RB Leipzig
• Transferausgaben bisher: 91,62 Mio. Euro -
• Anzahl verpflichteter Spieler: 7 -
• Teuerster Neuzugang: Andre Silva (für 23 Mio. Euro von Eintracht Frankfurt)
Platz 4: Aston Villa (England)
• Transferausgaben bisher: 105,6 Mio. Euro -
• Anzahl verpflichteter Spieler: 5 -
• Teuerster Neuzugang: Emiliano Buendia (für 38,54 Mio. Euro vn Norwich City)
Platz 3: FC Chelsea (England)
• Transferausgaben bisher: 115 Mio. Euro -
• Anzahl verpflichteter Spieler: 2 -
• Teuerster Neuzugang: Romelu Lukaku (für 115 Mio. Euro von Inter Mailand)
Platz 2: Manchester United (England)
• Transferausgaben bisher: 125 Mio. Euro -
• Anzahl verpflichteter Spieler: 3 -
• Teuerster Neuzugang: Jadon Sancho (für 85 Mio. Euro von Borussia Dortmund)
Platz 1: Manchester City (England)
• Transferausgaben bisher: 117,5 Mio. Euro -
• Anzahl verpflichteter Spieler: 3 -
• Teuerster Neuzugang: Jack Grealish (für 117,5 Mio. Euro von Aston Villa)