Anzeige
Anzeige

Johan Cruyff: "König Johan" als Fußball-Pionier - La Masia, Adidas, Ballon d'Or

1 / 8

                <strong>Johan Cruyff ist tot</strong><br>
                Der König ist tot. Mit Johan Cruyff stirbt einer der Allergrößten, die den Ball jemals mit dem Fuß gestreichelt haben. Das Vermächtnis von Europas Fußballer des Jahrhunderts lässt die heutigen Superstars erblassen. ran.de zeigt fünf Gründe, warum der Niederländer unsterblich ist.
© 2011 Getty Images

Johan Cruyff ist tot
Der König ist tot. Mit Johan Cruyff stirbt einer der Allergrößten, die den Ball jemals mit dem Fuß gestreichelt haben. Das Vermächtnis von Europas Fußballer des Jahrhunderts lässt die heutigen Superstars erblassen. ran.de zeigt fünf Gründe, warum der Niederländer unsterblich ist.


                <strong>1. Cruyff mit zwei Adidas-Streifen</strong><br>
                1. Cruyff läuft als erster Spieler mit zwei Adidas-Streifen auf! Bei der WM 1974 löst "König Johan" ein Ausrüster-Problem auf seine Weise: Weil die Niederlande von Adidas gesponsert werden, der Superstar (li.) aber einen privaten Schuhvertrag mit Puma unterschrieben hat, lässt er sich ein Trikot mit nur zwei Adidas-Streifen anfertigen. So viel Macht hat heute wohl kein Profi mehr.
© imago sportfotodienst

1. Cruyff mit zwei Adidas-Streifen
1. Cruyff läuft als erster Spieler mit zwei Adidas-Streifen auf! Bei der WM 1974 löst "König Johan" ein Ausrüster-Problem auf seine Weise: Weil die Niederlande von Adidas gesponsert werden, der Superstar (li.) aber einen privaten Schuhvertrag mit Puma unterschrieben hat, lässt er sich ein Trikot mit nur zwei Adidas-Streifen anfertigen. So viel Macht hat heute wohl kein Profi mehr.


                <strong>2. Cruyff als Stammspieler mit der Nummer 14</strong><br>
                2. Cruyff trägt als erster Stammspieler eine Rückennummer jenseits der 11! Seine feste Rückennummer besitzt der Weltstar zum damaligen Zeitpunkt längst. Weil sich Ajax-Kollege Gerrie Mühren im Oktober 1970 mit Cruyffs bisheriger Nummer 9 schmückt, weicht der von einer Hüftverletzung genesene Stürmer auf die 14 aus - und gibt sie nie mehr ab.
© imago Sportfoto

2. Cruyff als Stammspieler mit der Nummer 14
2. Cruyff trägt als erster Stammspieler eine Rückennummer jenseits der 11! Seine feste Rückennummer besitzt der Weltstar zum damaligen Zeitpunkt längst. Weil sich Ajax-Kollege Gerrie Mühren im Oktober 1970 mit Cruyffs bisheriger Nummer 9 schmückt, weicht der von einer Hüftverletzung genesene Stürmer auf die 14 aus - und gibt sie nie mehr ab.

Anzeige
Anzeige

                <strong>3. Cruyff ebnet den Weg für Messi und Co.</strong><br>
                3. Cruyff reformiert Barcas Nachwuchs-Schmiede La Masia! 1988 übernimmt der gebürtige Amsterdamer den Trainerposten beim FC Barcelona und krempelt die Jugend-Akademie um. Wird zuvor bei der Auswahl der Talente vor allem Wert auf Größe und Physis gelegt, verschiebt Cruyff den Fokus mehr auf die technischen Stärken. Ob ohne ihn auch solche Stars wie Cesc Fabregas (li.) und Lionel Messi (Mi.) in Katalonien eine Chance bekommen hätten?
© imago sportfotodienst

3. Cruyff ebnet den Weg für Messi und Co.
3. Cruyff reformiert Barcas Nachwuchs-Schmiede La Masia! 1988 übernimmt der gebürtige Amsterdamer den Trainerposten beim FC Barcelona und krempelt die Jugend-Akademie um. Wird zuvor bei der Auswahl der Talente vor allem Wert auf Größe und Physis gelegt, verschiebt Cruyff den Fokus mehr auf die technischen Stärken. Ob ohne ihn auch solche Stars wie Cesc Fabregas (li.) und Lionel Messi (Mi.) in Katalonien eine Chance bekommen hätten?


                <strong>4. Cruyff abonniert den Ballon d'Or</strong><br>
                4. Cruyff gewinnt drei Mal den Ballon d'Or! Der große Spanier Alfredo Di Stefano und Portugals Legende Eusebio werden zwar vor ihm ausgezeichnet, doch "König Johan" gewinnt den Preis als Europas Fußballer des Jahres - damals die höchste Ehre abseits der Mannschaftstitel - als erster Profi drei Mal: 1971, 1973 und 1974. Das machen ihm später nur noch Michel Platini und Marco van Basten nach. (Anm. d. Red: Seit 2010 wird der Weltfußballer mit dem Ballon d'Or ausgezeichnet - dabei siegt Messi schon vier Mal.)
© imago/VI Images

4. Cruyff abonniert den Ballon d'Or
4. Cruyff gewinnt drei Mal den Ballon d'Or! Der große Spanier Alfredo Di Stefano und Portugals Legende Eusebio werden zwar vor ihm ausgezeichnet, doch "König Johan" gewinnt den Preis als Europas Fußballer des Jahres - damals die höchste Ehre abseits der Mannschaftstitel - als erster Profi drei Mal: 1971, 1973 und 1974. Das machen ihm später nur noch Michel Platini und Marco van Basten nach. (Anm. d. Red: Seit 2010 wird der Weltfußballer mit dem Ballon d'Or ausgezeichnet - dabei siegt Messi schon vier Mal.)


                <strong>5. Cruyff trickst beim Elfmeter</strong><br>
                5. Cruyff spielt als erster Profi einen Doppelpass-Elfmeter! Am 5. Dezember 1982 tritt er im Ajax-Trikot beim 5:0 gegen Helmond Sport zum Strafstoß an und vernascht den Keeper auf besondere Weise. Cruyff schießt nicht etwa selbst, sondern legt die Kugel quer auf Teamkollege Jesper Olsen, der sich sofort revanchiert. Nach dem Doppelpass muss der Weltstar nur noch einschieben. Messi ahmt diese Variante am 14. Februar 2016 beim 6:1 Barcas gegen Celta Vigo nach - allerdings kickt sein Anspielpartner Luis Suarez den Ball direkt in die Maschen.
© imago/Colorsport

5. Cruyff trickst beim Elfmeter
5. Cruyff spielt als erster Profi einen Doppelpass-Elfmeter! Am 5. Dezember 1982 tritt er im Ajax-Trikot beim 5:0 gegen Helmond Sport zum Strafstoß an und vernascht den Keeper auf besondere Weise. Cruyff schießt nicht etwa selbst, sondern legt die Kugel quer auf Teamkollege Jesper Olsen, der sich sofort revanchiert. Nach dem Doppelpass muss der Weltstar nur noch einschieben. Messi ahmt diese Variante am 14. Februar 2016 beim 6:1 Barcas gegen Celta Vigo nach - allerdings kickt sein Anspielpartner Luis Suarez den Ball direkt in die Maschen.

Anzeige
Anzeige