MLS 2022: Voloder und Czichos neu dabei! Die Deutschen in der Major League Soccer
Voloder, Czichos, Mukhtar und Co.: Die Deutschen in der MLS
Die Regular Season in der Major League Soccer steht vor der Tür, ab dem 26. Februar 2022 rollt der Ball wieder in der MLS. Dabei mischen auch einige neue deutsche Akteure mit. ran zeigt, welche deutschen Spieler in der MLS in der Saison 2022 an den Start gehen werden.
Robert Voloder (Sporting Kansas City)
Neben Rafael Czichos wechselte mit Robert Voloder ein weiterer ehemaliger Kölner Anfang des Jahres in die MLS. Der FC Köln verkaufte den 20-Jährigen erst Anfang des Jahres an seine vorigen Leihstation NK Maribor, ehe knapp zwei Wochen später Sporting Kansas City Voloder für knapp 1,8 Millionen Euro verpflichtete. Für die zweite Mannschaft von Köln absolvierte der ehemalige U20-Nationalspieler 27 Spiele, für den slowenischen Klub Maribor 24 Pflichtspiele. Nun wird er als achter deutscher Spieler in der MLS an den Start gehen.
Jasper Löffelsend (Real Salt Lake)
Jasper Löffelsend wird in der kommenden MLS-Saison ebenfalls die deutschen Farben vertreten. Der 24-Jährige wurde im diesjährigen Draft in der dritten Runde von Real Salt Lake ausgewählt. Der Rechtsverteidiger ist damit der einzige von sechs ursprünglich angemeldeten Spielern mit deutschem Pass, der im aktuellen Draft ausgewählt wurde. Löffelsend spielte zuletzt an der Universität von Pittsburgh für die Panthers, zu denen er im Sommer 2020 wechselte. Zuvor spielte er in Deutschland in der Mittelrheinliga und in der Regionalliga West unter anderem beim Bonner SC.
Rafael Czichos (Chicago Fire)
Und auch Rafael Czichos wechselte kurz nach Beginn des neuen Jahres 2022 vom 1. FC Köln zu Chicago Fire. Der 31-Jährige kam vorher in 18 Spielen in dieser Saison zum Einsatz und war damit der meist eingesetzte Spieler beim 1. FC Köln. Ein halbes Jahr vor Vertragsende wechselt der Linksfuß nun in die USA und erfüllt sich damit einen Traum, wie er nach der Bekanntgabe des Wechsels verriet. In Chicago trifft Czichos mit dem deutschen Flügelstürmer Fabian Herbers auf einen Landsmann, der bereits seit 2018 für Chicago Fire FC spielt.
Hany Mukhtar (Nashville SC)
Der beste deutsche Performer in der letzten Saison war mit Abstand Hany Mukhtar. Der gebürtige Berliner spielt beim Nashville Soccer Club und qualifizierte sich mit Platz drei in der Western Conference souverän für die Playoffs. Dabei war Mukhtar der Star beim Team aus dem Bundesstaat Tennessee. Zehn Treffer erzielte der 26-Jährige selbst, 16 weitere legte er auf, insgesamt war er an 47 Prozent der Nashville-Tore in der Regular Season beteiligt. Er wurde Zweiter bei der Wahl zum MVP der regulären Saison. In den Playoffs konnte er trotz drei Toren in zwei Spielen das Aus für Nashville im Viertelfinale gegen Philadephia Union nicht verhindern.
Kai Wagner (Philadelphia Union)
Als einer der besten Linksverteidiger in der Liga gilt Kai Wagner von der Philadelphia Union. Der gebürtige Göppinger kam im Februar 2019 an die US-Ostküste und ist seitdem aus dem Team von Philadelphia nicht mehr wegzudenken. Von 34 Spielen machte Wagner 33, lediglich einmal fehlte er gesperrt. Dabei kamen drei Treffer, vier Vorlagen und am Ende ein Platz in den Playoffs zu Stande. Dort konnte Philadelphia nach Siegen über die New York Red Bulls und Nashville SC bis ins Halbfinale vorstoßen, wo man allerdings dem späteren Sieger New York City mit 2:1 unterlag.
Florian Jungwirth (Vancouver Whitecaps)
Florian Jungwirth spielte in dieser Saison sogar für zwei Vereine in der Major League Soccer. Begann der Mann aus der Jugend von 1860 München seine Saison noch bei den San Jose Earthquakes, wechselte er im August nach Kanada zu den Vancouver Whitecaps. Statt im zentralen Mittelfeld wird Jungwirth dort als Innenverteidiger eingesetzt und ist gesetzt. Mit den Whitecaps erreichte er Platz sechs der Western Conference und damit die Playoffs, wo man in der Qualifikationsrunde jedoch mit 3:1 gegen Kansas City unterlag.
Julian Gressel (D.C. United)
Wie es sich anfühlt, den MLS Cup sogar zu gewinnen, weiß Julian Gressel. Der gebürtige Bamberger war Teil der Mannschaft von Atlanta United, die 2018 die Meisterschaft holte. Gressel war damals Stammspieler und einer der Topscorer. Aufgrund von Unstimmigkeiten wegen seines Gehalts verließ Gressel Atlanta 2020 und schloss sich D.C. United aus Washington an. In dieser Saison verpasste United nur mit einen Punkt die Playoffs, Gressel steuerte jedoch in dieser Saison zwei Tore und starke neun Assists bei.
Fabian Herbers (Chicago Fire)
Besonders den Hörern des Podcasts "Gemischtes Hack" dürfte Fabian "Fußballgott" Herbers ein Begriff sein. Doch nicht nur durch Tommi Schmitt und Felix Lobrecht hat der Mann von Chicago Fire Aufmerksamkeit erlangt. 2016 bereits ging Herbers an die Creighton University und wurde dann von den Philadelphia Union gedraftet, ehe er 2018 zu den Chicago Fire ging. Mit jenen Fire blieb er in dieser Spielzeit aber hinter den Erwartungen zurück, Platz zwölf stand am Ende zu Buche, in 28 Partien gelangen Herbers nur zwei Assists und kein Treffer. In der kommenden Spielzeit darf sich Wagner auf einen Landsmann als Teamkollegen freuen, denn Rafael Czichos wechselte Anfang 2022 vom 1. FC Köln zu Chicago Fire.