Anzeige
Anzeige

Nach Gavi-Debüt für Spanien: Das sind die jüngsten Debütanten der Top-Nationen

1 / 14

                <strong>Nach Gavi-Debüt: Das sind die jüngsten Debütanten der Top-Nationen</strong><br>
                Spaniens Gavi hat gegen Italien sein Länderspiel-Debüt gefeiert. Das Barca-Juwel ist damit der jüngste Spieler, der bislang für die Seleccion in einem Länderspiel aufgelaufen ist. ran zeigt die jüngsten Nationalspieler der Top-Nationen. (Stand: 7. Oktober 2021/Quelle: transfermarkt.de)
© Getty Images/Imago

Nach Gavi-Debüt: Das sind die jüngsten Debütanten der Top-Nationen
Spaniens Gavi hat gegen Italien sein Länderspiel-Debüt gefeiert. Das Barca-Juwel ist damit der jüngste Spieler, der bislang für die Seleccion in einem Länderspiel aufgelaufen ist. ran zeigt die jüngsten Nationalspieler der Top-Nationen. (Stand: 7. Oktober 2021/Quelle: transfermarkt.de)


                <strong>Spanien - Gavi (17 Jahre, zwei Monate und ein Tag)</strong><br>
                Im Nations-League-Halbfinale zwischen Italien und Spanien (1:2) debütierte bei den Gästen mit Gavi der neue Rekordhalter der Seleccion. Mit 17 Jahren, zwei Monaten und einem Tag ist der Barca-Profi nun der jüngste Spieler, der in Spaniens Länderspiel-Geschichte auflief. Das Mittelfeld-Talent bracht damit den 85 Jahre alten Rekord von Angel Zubieta aus dem Jahr 1936. 
© 2021 Getty Images

Spanien - Gavi (17 Jahre, zwei Monate und ein Tag)
Im Nations-League-Halbfinale zwischen Italien und Spanien (1:2) debütierte bei den Gästen mit Gavi der neue Rekordhalter der Seleccion. Mit 17 Jahren, zwei Monaten und einem Tag ist der Barca-Profi nun der jüngste Spieler, der in Spaniens Länderspiel-Geschichte auflief. Das Mittelfeld-Talent bracht damit den 85 Jahre alten Rekord von Angel Zubieta aus dem Jahr 1936. 


                <strong>Brasilien - Pele (16 Jahre, acht Monate und 14 Tage)</strong><br>
                Der jüngste Debütant in der erfolgreichen Fußball-Geschichte der Brasilianer ist gleichzeitig der wohl beste Fußballer aller Zeiten, Pele. Der Stürmer bestritt im zarten Alter von 16 Jahren, acht Monaten und 14 Tagen sein erstes Spiel. Bei der 1:2-Niederlage gegen Argentinien erzielte er auch prompt den einzigen Treffer für Brasilien.
© Getty images

Brasilien - Pele (16 Jahre, acht Monate und 14 Tage)
Der jüngste Debütant in der erfolgreichen Fußball-Geschichte der Brasilianer ist gleichzeitig der wohl beste Fußballer aller Zeiten, Pele. Der Stürmer bestritt im zarten Alter von 16 Jahren, acht Monaten und 14 Tagen sein erstes Spiel. Bei der 1:2-Niederlage gegen Argentinien erzielte er auch prompt den einzigen Treffer für Brasilien.

Anzeige
Anzeige

                <strong>England - Theo Walcott (17 Jahre, zwei Monate und 14 Tage)</strong><br>
                Bei den Engländern liegt das erste Spiel des jüngsten Debütants nicht so weit zurück. Theo Walcott (links) bestritt 2006 gegen Ungarn mit 17 Jahren, zwei Monaten und 14 Tagen sein erstes Nationalmannschaftsspiel. Walcott wurde beim englischen 3:1-Sieg in der 65. Minute eingewechselt.
© 2006 Getty Images

England - Theo Walcott (17 Jahre, zwei Monate und 14 Tage)
Bei den Engländern liegt das erste Spiel des jüngsten Debütants nicht so weit zurück. Theo Walcott (links) bestritt 2006 gegen Ungarn mit 17 Jahren, zwei Monaten und 14 Tagen sein erstes Nationalmannschaftsspiel. Walcott wurde beim englischen 3:1-Sieg in der 65. Minute eingewechselt.


                <strong>Portugal - Joao dos Santos (17 Jahre, zwei Monate und sieben Tage)</strong><br>
                Nicht ganz an die Spitze hat es Paulo Futre (Bild) geschafft. Der Linksaußen war bei seinem Debüt vier Monate älter als Joao dos Santos. Bei seinem ersten Spiel 1926 gegen Frankreich erzielte dos Santos direkt ein Tor.
© imago images

Portugal - Joao dos Santos (17 Jahre, zwei Monate und sieben Tage)
Nicht ganz an die Spitze hat es Paulo Futre (Bild) geschafft. Der Linksaußen war bei seinem Debüt vier Monate älter als Joao dos Santos. Bei seinem ersten Spiel 1926 gegen Frankreich erzielte dos Santos direkt ein Tor.


                <strong>Argentinien - Norberto Menendez (14 Jahre, vier Monate und 25 Tage)</strong><br>
                Bei Argentinien wird häufig von Diego Maradona (Bild) als jüngsten Debütanten der Geschichte genannt. Dabei ist aber Norberto Menendez der Spieler, der die Liste anführt. 1951 stand der Stürmer im zarten Alter von 14 Jahren, vier Monaten und 25 Tagen das erste Mal für Argentinien auf dem Platz. Damit war er rund zwei Jahre jünger als Maradona bei dessen Debüt (16 Jahre, drei Monate und 28 Tage).
© Getty images

Argentinien - Norberto Menendez (14 Jahre, vier Monate und 25 Tage)
Bei Argentinien wird häufig von Diego Maradona (Bild) als jüngsten Debütanten der Geschichte genannt. Dabei ist aber Norberto Menendez der Spieler, der die Liste anführt. 1951 stand der Stürmer im zarten Alter von 14 Jahren, vier Monaten und 25 Tagen das erste Mal für Argentinien auf dem Platz. Damit war er rund zwei Jahre jünger als Maradona bei dessen Debüt (16 Jahre, drei Monate und 28 Tage).

Anzeige
Anzeige

                <strong>Italien - Rodolfo Gavinelli (16 Jahre, drei Monate und acht Tage)</strong><br>
                Auch bei der italienischen Nationalmannschaft liegt das Debüt des jüngsten Nationalspieler lange zurück. Stürmer Rodolfo Gavinelli absolvierte 1911 mit 16 Jahren, drei Monaten und acht Tagen sein erstes Länderspiel. Auf Platz drei der Liste liegt Gianluigi Donnarumma (Bild), der 2016 sein Debüt für Italien feierte. Damals war der Torwart 17 Jahren, sechs Monate und sieben Tage alt. Mittlerweile ist Donnarumma nicht nur ein Superstar, sondern wurde mit der Squadra Azzurra im Sommer 2021 Europameister. 
© 2016 Getty Images

Italien - Rodolfo Gavinelli (16 Jahre, drei Monate und acht Tage)
Auch bei der italienischen Nationalmannschaft liegt das Debüt des jüngsten Nationalspieler lange zurück. Stürmer Rodolfo Gavinelli absolvierte 1911 mit 16 Jahren, drei Monaten und acht Tagen sein erstes Länderspiel. Auf Platz drei der Liste liegt Gianluigi Donnarumma (Bild), der 2016 sein Debüt für Italien feierte. Damals war der Torwart 17 Jahren, sechs Monate und sieben Tage alt. Mittlerweile ist Donnarumma nicht nur ein Superstar, sondern wurde mit der Squadra Azzurra im Sommer 2021 Europameister. 


                <strong>Deutschland - Willy Baumgärtner (17 Jahre, drei Monate und 13 Tage)</strong><br>
                Auf Platz drei der jüngsten Debütanten liegt Uwe Seeler (rechts). Der Stürmer lief im Oktober 1954 zum ersten Mal im Nationaltrikot auf. Damit war er rund acht Monate älter als der jüngste Nationalspieler, Willy Baumgärtner. Der Linksaußen stand beim ersten offiziellen Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft 1908 auf dem Feld. Bei der 3:5-Niederlage gegen die Schweiz war er 17 Jahre, drei Monate und 13 Tage alt.
© Getty images

Deutschland - Willy Baumgärtner (17 Jahre, drei Monate und 13 Tage)
Auf Platz drei der jüngsten Debütanten liegt Uwe Seeler (rechts). Der Stürmer lief im Oktober 1954 zum ersten Mal im Nationaltrikot auf. Damit war er rund acht Monate älter als der jüngste Nationalspieler, Willy Baumgärtner. Der Linksaußen stand beim ersten offiziellen Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft 1908 auf dem Feld. Bei der 3:5-Niederlage gegen die Schweiz war er 17 Jahre, drei Monate und 13 Tage alt.


                <strong>Niederlande - Jan van Breda Kolff (17 Jahre, zwei Monate und 15 Tage)</strong><br>
                Auch bei den Niederlanden liegt das Debüt des jüngsten Nationalspieler weit zurück. Mittelfeldspieler Jan van Breda Kolff stand 1911 mit 17 Jahren, zwei Monaten und 15 Tagen zum ersten Mal auf dem Platz. Damit war der Bronzemedaillengewinner der olympischen Spiele 1912 fünf Monate älter als Matthijs de Ligt (links). De Ligt gab 2017 sein Debüt für die Nationalmannschaft und steht somit auf Platz vier der jüngsten Debütanten.
© 2018 Getty Images

Niederlande - Jan van Breda Kolff (17 Jahre, zwei Monate und 15 Tage)
Auch bei den Niederlanden liegt das Debüt des jüngsten Nationalspieler weit zurück. Mittelfeldspieler Jan van Breda Kolff stand 1911 mit 17 Jahren, zwei Monaten und 15 Tagen zum ersten Mal auf dem Platz. Damit war der Bronzemedaillengewinner der olympischen Spiele 1912 fünf Monate älter als Matthijs de Ligt (links). De Ligt gab 2017 sein Debüt für die Nationalmannschaft und steht somit auf Platz vier der jüngsten Debütanten.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Belgien - Fernand Nisot (16 Jahre und 19 Tage)</strong><br>
                Der jüngste Debütant des Weltranglisten-Ersten ist Stürmer Fernand Nisot. Er stand 1911 im Alter von 16 Jahren und 19 Tagen zum ersten Mal für sein Land auf dem Platz und wurde ein Jahr später Olympiasieger. Rund ein halbes Jahr älter ist der Zweitplatzierte Anthony Vanden Borre (re.), der 2004 sein Debüt feiern durfte.
© 2008 Getty Images

Belgien - Fernand Nisot (16 Jahre und 19 Tage)
Der jüngste Debütant des Weltranglisten-Ersten ist Stürmer Fernand Nisot. Er stand 1911 im Alter von 16 Jahren und 19 Tagen zum ersten Mal für sein Land auf dem Platz und wurde ein Jahr später Olympiasieger. Rund ein halbes Jahr älter ist der Zweitplatzierte Anthony Vanden Borre (re.), der 2004 sein Debüt feiern durfte.


                <strong>Frankreich - Jean-Maria Barat (16 Jahre, neun Monate und sieben Tage)</strong><br>
                Im Alter von 16 Jahren, neun Monaten und sieben Tagen feierte Jean-Maria Barat sein Debüt für die französische Nationalmannschaft. 1909 durfte der Mittelfeldspieler bei der 2:5-Niederlage erstmalig für sein Land spielen. Auf Platz vier liegt Eduardo Camavinga (Bild), der rund ein Jahr älter war bei seinem ersten Länderspiel im Herbst 2020. Camavinga gab seinen Einstand beim 4:2-Sieg Frankreichs in der Nations League gegen Kroatien und war zu diesem Zeitpunkt 17 Jahre, neun Monate und 29 Tage alt.
© imago images/PanoramiC

Frankreich - Jean-Maria Barat (16 Jahre, neun Monate und sieben Tage)
Im Alter von 16 Jahren, neun Monaten und sieben Tagen feierte Jean-Maria Barat sein Debüt für die französische Nationalmannschaft. 1909 durfte der Mittelfeldspieler bei der 2:5-Niederlage erstmalig für sein Land spielen. Auf Platz vier liegt Eduardo Camavinga (Bild), der rund ein Jahr älter war bei seinem ersten Länderspiel im Herbst 2020. Camavinga gab seinen Einstand beim 4:2-Sieg Frankreichs in der Nations League gegen Kroatien und war zu diesem Zeitpunkt 17 Jahre, neun Monate und 29 Tage alt.