Nations League: Von Corona gebeutelt! Das sind die fünf Top-Spieler der Ukraine
Nations League: Die fünf Top-Spieler der Ukraine
Stürmer-Legende Andrey Shevchenko ist inzwischen Nationaltrainer der Ukraine und trifft in dieser Funktion am Samstagabend (10. Oktober ab 20.45 Uhr im LIVETICKER) in der Nations League auf Deutschland. Doch Shevchenkos Team ist von Corona gebeutelt, gleich mehrere Spieler wurden positiv getestet. Und dennoch hat die Ukraine immer noch einige besondere Spieler in ihren Reihen. ran.de stellt sie vor.
Vitaliy Mykolenko
Der Linksverteidiger zählt zu den größten Talenten in der Ukraine und steht beim Traditionsklub Dynamo Kiew unter Vertrag. Dort hat er erst kürzlich bis 2025 verlängert, würde also bei einem Abgang seinem Klub wohl eine zweistellige Millionensumme in die Kasse spülen ...
Vitaliy Mykolenko
... in der laufenden Saison konnte er in sieben Pflichtspielen bereits einen Assist für Dynamo beisteuern. Erst kürzlich machte er bei einer Marktwert-Analyse den größten Sprung aller Spieler in der Ukraine. Vom 21-Jährigen wird man in Zukunft definitiv noch hören.
Viktor Tsygankov
Der 22-Jährige wurde 2018 zum "Fußballer des Jahres" in der Ukraine gewählt und steht ebenfalls bei Dynamo Kiew unter Vertrag. Bereits sein Vater Vitaliy Tsygankov war Profifußballer, spielte allerdings als Torhüter, während Tsygankov junior vor allem als Rechtsaußen eingesetzt wird.
Viktor Tsygankov
Seine Bilanz in der laufenden Saison kann sich dabei durchaus sehen lassen. So ist er mit drei Treffern in fünf Liga-Partien gut in die neue Spielzeit gestartet und damit einer der Erfolgsgaranten bei Kiew. Im Nationalteam lief er bereits 22 Mal auf und kam dabei bisher auf vier Tore.
Ruslan Malinovskyi
Als einer der wenigen im ukrainischen Aufgebot verdient der offensive Mittelfeldspieler seine Brötchen im Ausland, nämlich bei Atalanta Bergamo. 13,6 Millionen Euro überwies Bergamo im vergangenen Jahr für den Transfer von Malinovskyi. 17 Scorerpunkte stehen dort nach insgesamt 47 Einsätzen, zumeist als Joker, für ihn dort zu Buche.
Ruslan Malinovskyi
Im Nationaldress gelangen ihm fünf Treffer in 30 Spielen. Im Sommer soll sogar der SSC Neapel Interesse am 27-Jährigen gezeigt haben, doch Malinovskyi blieb Atalanta treu und ist bei den Norditalienern auch noch bis 2024 gebunden.
Oleksandr Shovkovskiy
Mutmaßlich wird der 45-Jährige nicht zum Einsatz kommen, doch im Vorfeld der Partie schrieb er die größten Schlagzeilen. Aufgrund von gleich drei Corona-Fällen unter den Torhütern reaktivierte Shevchenko Shovkovskiy, inzwischen Co-Trainer im Nationalteam, aus dem Ruhestand. Er befinde sich "in guter körperlicher Verfassung und führt ständig individuelles Training durch", teilte der ukrainische Verband zum Zustand des Torwart-Oldies mit.
Oleksandr Shovkovskiy
Bereits 2016 hatte Shovkovskiy seine Karriere beendet. "Die Situation könnte leicht lustig sein, wenn sie nicht so betrüblich für die Mannschaft wäre", erklärte der Routinier zu seinem Comeback aus dem Nichts. Bereits im Testspiel gegen Frankreich (1:7) saß Shovkovskiy auf der Ersatzbank.
Andrey Yarmolenko
Der wohl bekannteste Spieler im Corona bedingt dezimierten Aufgebot der Ukrainer. Yarmolenko lief in der Saison 2017/18 für Borussia Dortmund auf, konnte dort aber nicht langfristig überzeugen, sodass er bereits nach einer Saison für 20 Millionen Euro zu West Ham United ging. Am BVB übte er nach seinem Abschied deutliche Kritik, die bei den Verantwortlichen nicht wirklich gut ankam.
Andrey Yarmolenko
Doch bei den "Hammers" in London scheint Yarmolenko sein Glück gefunden zu haben, auch wenn seit seinem Wechsel gerade einmal 38 Pflichtspieleinsätze für ihn zu Buche stehen. Doch im League Cup in dieser Saison konnte der Ukrainer mit fünf Scorer-Punkten in drei Partien glänzen. Kann er diese Form auch in der Liga zeigen, winken ihm wohl zahlreiche Einsätze. Ein erster Anfang wäre dabei eine starke Leistung gegen Deutschland.