Anzeige
Anzeige

So großzügig durften die Real-Trainer einkaufen

1 / 13

                <strong>Rafael Benitez</strong><br>
                Rafael Benitez (li.) ist der zehnte Trainer unter Real Madrids Präsident Florentino Perez. Dem Coach sollen neue Spieler folgen. Wie viel Geld stellt der Klub-Boss Benitez zur Verfügung? Seine Vorgänger bekamen zum Amtsantritt ordentlich Kredit - vor allem Manuel Pellegrini!
© imago/Cordon Press/Miguelez Sports

Rafael Benitez
Rafael Benitez (li.) ist der zehnte Trainer unter Real Madrids Präsident Florentino Perez. Dem Coach sollen neue Spieler folgen. Wie viel Geld stellt der Klub-Boss Benitez zur Verfügung? Seine Vorgänger bekamen zum Amtsantritt ordentlich Kredit - vor allem Manuel Pellegrini!


                <strong>Vicente del Bosque</strong><br>
                Trainer Nummer eins war aber zunächst Vicente del Bosque. Nach Perez' Wahl zum Real-Präsidenten im Juli 2000 holte er del Bosque zu den "Königlichen". 118 Millionen Euro wurden danach in neue Spieler investiert. Einer der Top-Transfers war Luis Figo für 61 Millionen Euro.
© imago sportfotodienst

Vicente del Bosque
Trainer Nummer eins war aber zunächst Vicente del Bosque. Nach Perez' Wahl zum Real-Präsidenten im Juli 2000 holte er del Bosque zu den "Königlichen". 118 Millionen Euro wurden danach in neue Spieler investiert. Einer der Top-Transfers war Luis Figo für 61 Millionen Euro.


                <strong>Carlos Queiroz</strong><br>
                Trainer Nummer zwei: Carlos Queiroz. Florentino Perez holte den Coach mit Wurzeln in Portugal und Mosambik zur Saison 2003/2004. Mit Queiroz kam zeitglich nur ein Spieler zu den "Königlichen": David Beckham. 35 Millionen Euro wurden für den Engländer bezahlt.
© imago sportfotodienst

Carlos Queiroz
Trainer Nummer zwei: Carlos Queiroz. Florentino Perez holte den Coach mit Wurzeln in Portugal und Mosambik zur Saison 2003/2004. Mit Queiroz kam zeitglich nur ein Spieler zu den "Königlichen": David Beckham. 35 Millionen Euro wurden für den Engländer bezahlt.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Jose Antonio Camacho</strong><br>
                Trainer Nummer drei: Jose Antonio Camacho. Florentino Perez holte den Spanier von Benfica Lissabon zu den Madrilenen und ermöglichte Camacho Transfers in einer Höhe von 57 Millionen Euro.
© imago sportfotodienst

Jose Antonio Camacho
Trainer Nummer drei: Jose Antonio Camacho. Florentino Perez holte den Spanier von Benfica Lissabon zu den Madrilenen und ermöglichte Camacho Transfers in einer Höhe von 57 Millionen Euro.


                <strong>Mariano Garcia Remon</strong><br>
                Trainer Nummer vier: Mariano Garcia Remon. Der Madrilene war zuvor Co-Trainer von Jose Antonio Camacho und wurde nach dessen Rücktritt zum Cheftrainer ernannt. Aufgrund des mangelnden Erfolgs blieb Remon aber nur für vier Monate im Amt - ohne dass in der Zeit Transfers getätigt wurden.
© imago sportfotodienst

Mariano Garcia Remon
Trainer Nummer vier: Mariano Garcia Remon. Der Madrilene war zuvor Co-Trainer von Jose Antonio Camacho und wurde nach dessen Rücktritt zum Cheftrainer ernannt. Aufgrund des mangelnden Erfolgs blieb Remon aber nur für vier Monate im Amt - ohne dass in der Zeit Transfers getätigt wurden.


                <strong>Vanderlei Luxemburgo</strong><br>
                Trainer Nummer fünf: Vanderlei Luxemburgo. Der Brasilianer übernahm Reals Team zur Rückrunde der Saison 2004/2005. Seine Spielerwünsche wurden ihm für 90,5 Millionen Euro erfüllt. Top-Transfers: Sergio Ramos (27 Millionen Euro) und Robinho (25 Millionen Euro).
© imago sportfotodienst

Vanderlei Luxemburgo
Trainer Nummer fünf: Vanderlei Luxemburgo. Der Brasilianer übernahm Reals Team zur Rückrunde der Saison 2004/2005. Seine Spielerwünsche wurden ihm für 90,5 Millionen Euro erfüllt. Top-Transfers: Sergio Ramos (27 Millionen Euro) und Robinho (25 Millionen Euro).

Anzeige
Anzeige

                <strong>Juan Ramon Lopez Caro</strong><br>
                Trainer Nummer sechs: Juan Ramon Lopez Caro. Doch nach nur 156 Tagen im Amt war für den spanischen Trainer auch schon wieder Schluss. Zeit und Geld für Transfers blieb keine.
© imago sportfotodienst

Juan Ramon Lopez Caro
Trainer Nummer sechs: Juan Ramon Lopez Caro. Doch nach nur 156 Tagen im Amt war für den spanischen Trainer auch schon wieder Schluss. Zeit und Geld für Transfers blieb keine.


                <strong>Manuel Pellegrini</strong><br>
                Trainer Nummer sieben: Manuel Pellegrini. Nachdem Perez im Februar 2006 zurückgetreten war, kam er im Juni 2009 zurück ins Amt. Er ernannte Pellegrini als Trainer und stellte ihm 254 Millionen Euro für Spieler zur Verfügung. Top-Transfers: Ronaldo, Kaka und Benzema.
© imago sportfotodienst

Manuel Pellegrini
Trainer Nummer sieben: Manuel Pellegrini. Nachdem Perez im Februar 2006 zurückgetreten war, kam er im Juni 2009 zurück ins Amt. Er ernannte Pellegrini als Trainer und stellte ihm 254 Millionen Euro für Spieler zur Verfügung. Top-Transfers: Ronaldo, Kaka und Benzema.


                <strong>Jose Mourinho</strong><br>
                Trainer Nummer neun: Jose Mourinho. Mit 73 Millionen Euro bekam "Mou" zum Amtsantritt deutlich weniger Kredit als sein Vorgänger. Der größte Anteil des Geldes ging mit 25 Millionen Euro für die Ablöse von Angel Di Maria drauf.
© 2013 Getty Images

Jose Mourinho
Trainer Nummer neun: Jose Mourinho. Mit 73 Millionen Euro bekam "Mou" zum Amtsantritt deutlich weniger Kredit als sein Vorgänger. Der größte Anteil des Geldes ging mit 25 Millionen Euro für die Ablöse von Angel Di Maria drauf.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Carlo Ancelotti</strong><br>
                Trainer Nummer neun: Carlo Ancelotti. Dem Italiener wurden insgesamt 172,5 Millionen Euro für Transfers zur Verfügung gestellt. Ancelottis Top-Transfers waren Gareth Bale für 91 Millionen Euro und Isco (30 Millionen Euro). Insgesamt bewilligte Perez seinen Trainern 800 Millionen Euro!
© imago/Cordon Press/Miguelez Sports

Carlo Ancelotti
Trainer Nummer neun: Carlo Ancelotti. Dem Italiener wurden insgesamt 172,5 Millionen Euro für Transfers zur Verfügung gestellt. Ancelottis Top-Transfers waren Gareth Bale für 91 Millionen Euro und Isco (30 Millionen Euro). Insgesamt bewilligte Perez seinen Trainern 800 Millionen Euro!