Sommer 2017: Diese Oldies sind ablösefrei zu haben
Sommer 2017: Diese Oldies sind ablösefrei zu haben
Nun ist die Entscheidung offiziell. Werder Bremen lässt Oldie Claudio Pizarro ziehen. Der Peruaner erhält an der Weser keinen neuen Vertrag mehr. Doch der Stürmer ist nicht der einzige Altstar, der somit im Sommer 2017 ablösefrei zu haben ist. ran.de zeigt weitere Oldies ohne Vertrag.
Claudio Pizarro (38 Jahre, Mittelstürmer)
Nach zwei Jahren in Bremen verabschiedet sich Stürmer Claudio Pizarro ein drittes Mal in seiner Karriere von Werder Bremens Fans. Der Vertrag des Peruaners, mit 191 Toren bester ausländischer Stürmer der Bundesliga-Historie, wurde nicht verlängert. Wo es für den 38-Jährigen nun weitergeht, ist noch offen.
Tiago (36 Jahre, zentrales Mittelfeld)
Nach siebeneinhalb Jahren bei Atletico Madrid gehen die Spanier und der Portugiese Tiago seit 1. Juli 2017 getrennte Wege. Der 36 Jahre alte Mittelfeldspieler absolvierte in dieser Zeit 228 Pflichtspiele für Atleti und sucht nun einen neuen Klub. Zuvor spielte er bereits für namhafte Teams wie Chelsea, Benfica Lissabon, Olympique Lyon oder Juventus Turin.
Dimitar Berbatov (36 Jahre, Mittelstürmer)
Schon seit einem Jahr ist der frühere Leverkusen-Stürmer Dimitar Berbatov auf der Suche nach einer neuen Aufgabe. Mittlerweile ist der Bulgare 36 Jahre alt, spielte zuletzt in Griechenland für PAOK Saloniki. Um sich fit zu halten, lief der Ex-Nationalspieler während seiner vereinslosen Zeit für das Legenden-Team seines früheren Klubs Manchester United auf. Im April 2017 soll ein Transfer zum späteren Premier-League-Absteiger Sunderland nur knapp gescheitert sein.
Thomas Broich (36 Jahre, offensives Mittelfeld)
Nachdem der Mittelfeldstratege Thomas Broich in den zurückliegenden sieben Jahren bei Brisbane Roar in Australien kickte, sucht der 36-Jährige nun nach einer neuen Aufgabe. Wegen des Salary Caps in der A-League wurde der Vertrag des Deutschen nicht verlängert. Doch Broich will noch weiterspielen. Seine Bilanz in Down Under kann sich auf jeden Fall sehen lassen. Der Ex-Gladbacher wurde vier Mal australischer Meister, zwei Mal zum Spieler des Jahres gewählt. Nun hoffe er auf Angebote aus "Australien oder Asien", wie er zuletzt im Interview mit "sportschau.de" sagte.
Zlatan Ibrahimovic (35 Jahre, Mittelstürmer)
Für Zlatan Ibrahimovic geht die fußballerische Reise weiter. Nachdem er im hohen Alter erstmals für ein Jahr in der englischen Premier League kickte und davor schon in Italien, Spanien oder Frankreich für Tore sorgte, gewann er zuletzt mit Manchester United die Europa League. Doch nach nur einem Jahr unter Förderer Jose Mourinho trennen sich wieder die Wege. Laut "Diario Sport" soll Atletico Madrid über eine Verpflichtung des schwedischen Stürmer-Stars nachdenken. Zuletzt wurde aber auch immer wieder über einen Wechsel des 35-Jährigen zu LA Galaxy spekuliert.
Victor Valdes (35 Jahre, Torwart)
Jahrelang war der spanische Torhüter Victor Valdes auf der Sonnenseite des Fußballs, gewann mit dem FC Barcelona Titel über Titel, bis er 2014 seinen Jugendklub verließ. Seitdem geht es mit der Karriere des 35-Jährigen bergab. Zunächst kam er bei Manchester United nicht zum Zug, auch eine Leihe nach Lüttich brachte nichts. Negatives Highlight war der kürzliche Abstieg aus der Premier League mit Middlesbrough. Nachdem "Boro" als Absteiger feststand, wurde der eigentlich bis 2018 laufenden Vertrag mit Valdes aufgelöst. Die Konsequenz: Der Ex-Barca-Keeper muss wieder auf Klubsuche gehen.
Steven Pienaar (35 Jahre, Linksaußen)
Zehn Jahre spielte das einstige Ajax-Talent in der Premier League für Klubs wie Everton, Tottenham oder zuletzt Sunderland. Mit den "Black Cats" stieg der Südafrikaner Steven Pienaar im Mai ab und muss sich nun einen neuen Klub suchen. 15 Mal kam der Offensivspieler in der Saison 2016/17 für Sunderland noch in der Premiere League zum Einsatz, ein Tor gelang Pienaar aber keines in seiner möglicherweisen letzten Spielzeit im englischen Oberhaus.
Rodrigo Palacio (35 Jahre, Mittelstürmer)
Für den argentinischen Vize-Weltmeister von 2014, Rodrigo Palacio, ist nach fünf Jahren bei Inter Mailand Schluss. Der Vertrag des 35 Jahre alten Stürmers, der zuletzt nur Ergänzungsspieler war, wurde erwartungsgemäß nicht verlängert. In 169 Pflichtspielen für die Mailänder konnte er aber immerhin 58 Treffer verbuchen. Zuletzt gab es Gerüchte, wonach Palacio Ex-Inter-Trainer Stefano Pioli nach Florenz folgen könnte.
Julio Baptista (35 Jahre, offensives Mittelfeld)
Schon seit Jahresanfang sucht der frühere Real- und Arsenal-Star Julio Baptista nach einem neuen Klub, nachdem sein Vertrag bei MLS-Klub Orlando auslief. In den USA konnte der Brasilianer an der Seite von Landsmann Kaka nur bedingt Eigenwerbung betreiben. Zuletzt war der 35-Jährige nur noch bei Spielen einiger FIFA-Legenden aktiv auf dem Platz.
Thiago Motta (34 Jahre, defensives Mittelfeld)
Zwischen Januar 2012 und Juni 2017 hielt Thiago Motta seine Knochen für Paris St. Germain hin, räumte mit den Franzosen unter anderem vier Meistertitel und drei Pokalsiege ab. Doch zu einer Vertragsverlängerung kam es schlussendlich nicht. So ist der 34-Jährige ablösefrei zu haben. Dabei kam der Italiener mit Wurzeln in Brasilien in der Saison 2016/17 immerhin zu 30 Einsätzen für PSG in der Ligue 1. Laut "Gazzetta dello Sport" soll der FC Genua Interesse am Mittelfeld-Routinier haben. In der Saison 2008/09 spielte Motta bereits für den Klub aus der Hafenstadt.
Bacary Sagna (34 Jahre, rechter Verteidiger)
Nach zehn Jahren in der Premier League und 267 Einsätzen für Arsenal und Manchester City steht Bacary Sagna für Erfahrung pur. Das könnte dem 34-jährigen Franzosen durchaus helfen bei der Klubsuche, denn sein Vertrag bei den Citizens wurde nicht verlängert. Anfang Juni gab es Gerüchte, wonach Sagna in die Heimat zurückkehren könnte, wo es wohl Interesse von Olympique Marseille geben soll. Der Traditionsklub aus der Ligue 1 soll dem Rechtsverteidiger laut "France Football" ein Jahresgehalt von 3,6 Millionen Euro angeboten haben und einen Vertrag über zwei Jahre. Zu einer Unterschrift kam es bislang nicht.
Joleon Lescott (34 Jahre, Innenverteidiger)
Im Januar 2017 holte Abstiegskandidat Sunderland den routinierten Verteidiger Joleon Lescott, um mit dem Ex-Nationalspieler den Klassenerhalt zu schaffen. Doch es gab kein Happy End, denn zum einen kam der 34-jährige Lescott nur zu zwei Einsätzen und zum anderen stieg Sunderland am Ende sang- und klanglos ab. Nun ist der Innenverteidiger schon wieder vereinslos. Auch bei seinen vorherigen Stationen AEK Athen und Aston Villa konnte der frühere Meister mit Manchester City nicht überzeugen. Und so stehen nun die Interessenten natürlich nicht Schlange.
Mathieu Flamini (33 Jahre,defensives Mittelfeld)
Nach nicht einmal einem Jahr muss der französische Mittelfeldspieler Mathieu Flamini schon wieder einen neuen Verein finden, nachdem er erst im September 2016 von Crystal Palace verpflichtet wurde. Doch nach gerade einmal 268 Minuten in der Premier League lief der Vertrag von Flamini Ende Juni 2017 aus. In England gibt es Spekulationen, wonach der Franzose zu West Bromwich Albion wechseln könnte. Das Geld hätte er aber gar nicht mehr nötig, denn durch seine Beteiligung an einem Unternehmen aus dem Energie-Sektor soll der Profi-Fußballer finanziell längst ausgesorgt haben.
Jose Antonio Reyes (33 Jahre, Rechtsaußen)
Der fünfmalige Europa-League-Sieger Jose Antonio Reyes hatte den Höhepunkt seiner Karriere schon ganz früh mit Stationen wie Real Madrid oder Arsenal. In den letzten Jahren ging es dann Stück für Stück bergab auf der Karriere-Leiter, nun ist er sogar erstmals vereinslos, nachdem sein Vertrag bei Espanyol Barcelona nach nur einem Jahr aufgelöst wurde. Der 33-Jährige sucht nun trotz der ordentlichen Bilanz von drei Toren und vier Vorlagen bei nur 21 Einsätzen eine neue sportliche Herausforderung. Die Sommerpause nutzte er zumindest mal, um privat Nägel mit Köpfen zu machen. Reyes heiratete seine Freundin Noelia Lopez.