Anzeige
Anzeige

Spaniens Vereinsschulden: Das kann man für 542 Millionen Euro kaufen

1 / 8

                <strong>Spanische Schulden-Klubs</strong><br>
                Über 542 Millionen Euro schulden Spaniens Klubs den Finanzbehörden. Eine Summe, die für Normalsterbliche kaum zu fassen ist. ran.de zeigt, was man sich alles von dem Geld leisten könnte. Übrigens: Die Fans des Wuppertaler SV hätten eine Lösung parat.
© imago sportfotodienst

Spanische Schulden-Klubs
Über 542 Millionen Euro schulden Spaniens Klubs den Finanzbehörden. Eine Summe, die für Normalsterbliche kaum zu fassen ist. ran.de zeigt, was man sich alles von dem Geld leisten könnte. Übrigens: Die Fans des Wuppertaler SV hätten eine Lösung parat.


                <strong>3.871.428,57 Millionen Dauerkarten bei Bayern</strong><br>
                Eine Stehplatz-Dauerkarte beim FC Bayern kostet 140 Euro. Für den Schuldenberg der Spanier könnten 3.871.428,57 jedes Heimspiel des Rekordmeisters besuchen!
© getty

3.871.428,57 Millionen Dauerkarten bei Bayern
Eine Stehplatz-Dauerkarte beim FC Bayern kostet 140 Euro. Für den Schuldenberg der Spanier könnten 3.871.428,57 jedes Heimspiel des Rekordmeisters besuchen!


                <strong>1731 von Tim Wiese Avantadors</strong><br>
                Einmal wie Tim Wiese sein. Sorry, den Körper gibt es nur im Fitnessstudio. Das Auto wäre mit dem Geld jedoch zu haben. 1731 Lamborghini Avantadors könnten mit dem Schuldengeld gekauft werden. 
© imago/nph

1731 von Tim Wiese Avantadors
Einmal wie Tim Wiese sein. Sorry, den Körper gibt es nur im Fitnessstudio. Das Auto wäre mit dem Geld jedoch zu haben. 1731 Lamborghini Avantadors könnten mit dem Schuldengeld gekauft werden. 

Anzeige
Anzeige

                <strong>Die Allianz Arena</strong><br>
                Sogar die Allianz Arena wäre ein Schnäppchen. Lediglich 340 Millionen kostete der Bau der Heimstätte für Bayernspiele. Die 102 Millionen könnte man folglich noch in seine eigene Mannschaft investieren.
© 2014 Getty Images

Die Allianz Arena
Sogar die Allianz Arena wäre ein Schnäppchen. Lediglich 340 Millionen kostete der Bau der Heimstätte für Bayernspiele. Die 102 Millionen könnte man folglich noch in seine eigene Mannschaft investieren.


                <strong>Die Mannschaft des BVB</strong><br>
                Oder soll doch etwas mehr Geld in den Kader fließen? Mit einem Marktwert von 342,25 Millionen Euro (Quelle: transfermarkt.de) liegt der BVB im Budget. Das restliche Geld könnte zusätzlich in Cristiano Ronaldo (Marktwert 120 Millionen) oder andere Stars investiert werden.
© 2014 Getty Images

Die Mannschaft des BVB
Oder soll doch etwas mehr Geld in den Kader fließen? Mit einem Marktwert von 342,25 Millionen Euro (Quelle: transfermarkt.de) liegt der BVB im Budget. Das restliche Geld könnte zusätzlich in Cristiano Ronaldo (Marktwert 120 Millionen) oder andere Stars investiert werden.


                <strong>Ein eigener Klub</strong><br>
                Oder soll es gar der eigene Klub sein? Roman Abramowitsch zahlte 140 Millionen Euro für den FC Chelsea. Ein Schnäppchen, denn der Kader des BVB wäre zusätzlich noch drin. 
© imago/BPI

Ein eigener Klub
Oder soll es gar der eigene Klub sein? Roman Abramowitsch zahlte 140 Millionen Euro für den FC Chelsea. Ein Schnäppchen, denn der Kader des BVB wäre zusätzlich noch drin. 

Anzeige
Anzeige