Top-Elf: Großer Name, kleine Karriere
Ronaldo, Lewandowski, Ibrahimovic und Co. große Namen, kleine Karriere
Sie heißen Ronaldo, Lewandowski oder Ibrahimovic. Aber trotz des großen Namens verlief ihre Karriere so ganz anders als jene der berühmten Namensvettern. ran.de zeigt eine Elf von Profis, die zwar namentlich an ganz großen Fußball erinnern, selbst damit aber nicht wirklich etwas zu tun hatten.
Timo Reus
Tor - Timo Reus: Der Keeper war Anfang des Jahrtausends ein vielversprechendes Talent beim SC Freiburg, konnte sich dort aber schlussendlich nie wirklich durchsetzen. 2005 wechselte er nach Ahlen und damit gibt es sogar einen Schnittpunkt mit dem berühmten Marco Reus. Der heutige BVB-Star spielte damals in der U17 der Ahlener. Heute trainiert der 41-jährige Timo Reus die Torhüter des Drittligisten VfR Aalen.
Victor Ramos
Abwehr - Victor Ramos: Der Brasilianer galt einst als großes Innenverteidiger-Talent in Brasilien. Schon früh versuchte sich Ramos in Belgien bei Standard Lüttich. Heute, mit 26 Jahren, ist er von der großen internationalen Karriere, wie sie Namensvetter Sergio Ramos hat, meilenweit entfernt. Er spielt wieder in der Heimat beim Erstligisten EC Vitoria Salvador im Bundesstaat Bahia. Die Transferrechte liegen aber bei seinem mexikanischen Stammverein Monterrey.
Mateusz Lewandowski
Abwehr - Mateusz Lewandowski: In Polen steht der Name Lewandowski natürlich nur für einen: Robert Lewandowski. Doch unter dem gleichen Namen läuft Mateusz für den polnischen Erstligisten Pogon Stettin als Linksverteidiger auf. Ob es für den 22-Jährigen allerdings zu einer solch großen Karriere reichen wird, wie sie der Bayern-Star derzeit vormacht, darf bezweifelt werden. Ein erstes, einjähriges Auslands-Engagement in Italien bei Zweitligist Virtus Entella war nach elf Spielen im Sommer 2015 schon wieder zu Ende.
Lorenzo Pique
Abwehr - Lorenzo Pique: Der Niederländer ist 25 Jahre alt und schaffte es bislang zu einem soliden Zweitliga-Verteidiger beim FC Oss. In diesem Alter war Namensvetter Gerard Pique schon Weltmeister und mehrmaliger Champions-League-Sieger - unter anderem. Und für Lorenzo Pique könnte es im Sommer noch schlimmer kommen. Oss steht in der zweiten Liga ganz schlecht da, der Abstieg droht.
Julian Westermann
Abwehr - Julian Westermann: HW4 ist ohnehin unübertroffen, aber sein Namensvetter versuchte es zumindest mit der große Karriere unter demselben Nachnamen wie der heutige Abwehrchef von Betis Sevilla. Der Traum ist für Julian aber wohl mit 24 Jahren schon so gut wie ausgeträumt. Er ist seit zweieinhalb Jahren vereinslos, nachdem der Vertrag bei den Sportfreunden Lotte ausgelaufen war. Zuvor konnte er sich auch bei Preußen Münster nicht behaupten, kam lediglich auf vier Einsätze in der 3. Liga.
Ronaldo
Mittelfeld - Ronaldo: Er ist nicht so filigran wie Cristiano Ronaldo und mit Sicherheit auch nicht so eiskalt vor dem Tor wie der "dicke" Ronaldo. Dennoch trägt auch er den in Brasilien häufigen Namen Ronaldo. Der 21-Jährige spielt derzeit bei Sport Recife und gilt als kampfstarker Abräumer im defensiven Mittelfeld.
Chris Bale
Mittelfeld - Chris Bale: In Wales geboren und relativ früh ins Ausland gegangen. Das kennen wir bereits von - ja - Gareth Bale. Sein Namensvetter Chris wechselte aber nicht von Wales nach England, sondern gleich den Kontinent. Der Waliser versucht sich seit 2007 in Neuseeland als Fußballprofi. Aktuell läuft der 33-jährige Bale für das Team Wellington auf.
Overath Breitner da Silva Medina
Mittelfeld - Overath Breitner da Silva Medina: Sein Vater (oder auch seine Mutter?) dürfte wohl in den 70er-Jahren ein großer Fan des deutschen Fußballs gewesen sein. Denn im Namen des Sohnes sind gleich die Nachnamen zweier deutscher Weltmeister von 1974 zu finden. Der 26-jährige Brasilianer, der in Venezuela geboren wurde, spielt derzeit in Portugal bei Uniao Madeira.
Jens Robben
Mittelfeld - Jens Robben: Meppen, Trier, Oberhausen, BFC Dynamo und zurück nach Meppen. Die bisherige Laufbahn von Jens Robben lässt sich zwar keinesfalls mit jener von Arjen vergleichen, aber zumindest in einer Kategorie ist er dem Niederländer von Bayern München überlegen. Jens kassierte als Sechser 61 Gelbe Karten in 361 Pflichtspielen. Arjen sah in 509 Pflichtspielen hingegen nur 44 Mal Gelb.
Sanel Ibrahimovic
Angriff - Sanel Ibrahimovic: Der eine ist weltweit eine ganz große Nummer, der andere zumindest im kleinen Luxemburg. Während Zlatan Ibrahimovic die großen Klubs der Welt mit Toren und flotten Sprüchen bereichert, spielt Namensvetter Sanel seit 2009 durchgehend in Luxemburg für unterschiedliche Vereine. Aktuell steht er bei Düdelingen unter Vertrag. Der Klub ist auf Meisterkurs. Mit 28 Jahren ist also zumindest der Traum vom internationalem Fußball für Sanel noch nicht ganz ausgeträumt.
Adam Rooney
Angriff - Adam Rooney: Er steht für Tore - wie Wayne. Mit einem Unterschied: Während der eine ein Stürmer von Weltformat ist und wohl auch noch lange bleiben wird, war Adam in England nur bei unterklassigen Klubs einigermaßen erfolgreich. Der Ire musste erst nach Schottland wechseln, um so richtig aufzufallen. In 26 Saisonspielen traf er 19 Mal. In der Vorsaison war er bereits schottischer Torschützenkönig. Es gibt auch eine aktuelle Parallele zwischen Adam und Wayne Rooney. Derzeit sind beide Stürmer verletzt.