Anzeige
Anzeige

Top 10: Die teuersten Kader der fünf europäischen Top-Ligen

1 / 16

                <strong>Die Kaderkosten der Klubs aus den Top-5-Ligen</strong><br>
                Wer Titel abräumen will, sollte einen prall gefüllten Geldspeicher besitzen. Denn Stars werden im überhitzten Transfermarkt immer teurer. Die Statistik-Experten von "CIES Observatory" haben die Transferausgaben aller Klubs der Premier League, der Primera Division, der Serie A, der Bundesliga und der Ligue 1 für die aktuellen Kader errechnet. ran.de zeigt die Top 10 sowie alle deutschen Vereine, die es in die Top 50 geschafft haben. (Stand: 12. Februar 2018)
© Getty Images, imago

Die Kaderkosten der Klubs aus den Top-5-Ligen
Wer Titel abräumen will, sollte einen prall gefüllten Geldspeicher besitzen. Denn Stars werden im überhitzten Transfermarkt immer teurer. Die Statistik-Experten von "CIES Observatory" haben die Transferausgaben aller Klubs der Premier League, der Primera Division, der Serie A, der Bundesliga und der Ligue 1 für die aktuellen Kader errechnet. ran.de zeigt die Top 10 sowie alle deutschen Vereine, die es in die Top 50 geschafft haben. (Stand: 12. Februar 2018)


                <strong>Sieben Bundesligisten zwischen Platz 11 und 50</strong><br>
                Fast die Hälfte der aktuellen Bundesligaklubs platziert sich unter den Top 50. Hier die Positionen in der Übersicht:Platz 16: Borussia Dortmund (268 Millionen Euro)Platz 28: VfL Wolfsburg (170 Millionen Euro)Platz 30: Bayer Leverkusen (159 Millionen Euro)Platz 36: RB Leipzig (131 Millionen Euro)Platz 37: Borussia Mönchengladbach (122 Millionen Euro)Platz 38: Schalke 04 (121 Millionen Euro)Platz 47: Hamburger SV (89 Millionen Euro)Ein deutscher Verein schafft es sogar unter die ausgabefreudigsten zehn Vereine der europäischen Top-Ligen.
© imago/regios24

Sieben Bundesligisten zwischen Platz 11 und 50
Fast die Hälfte der aktuellen Bundesligaklubs platziert sich unter den Top 50. Hier die Positionen in der Übersicht:Platz 16: Borussia Dortmund (268 Millionen Euro)Platz 28: VfL Wolfsburg (170 Millionen Euro)Platz 30: Bayer Leverkusen (159 Millionen Euro)Platz 36: RB Leipzig (131 Millionen Euro)Platz 37: Borussia Mönchengladbach (122 Millionen Euro)Platz 38: Schalke 04 (121 Millionen Euro)Platz 47: Hamburger SV (89 Millionen Euro)Ein deutscher Verein schafft es sogar unter die ausgabefreudigsten zehn Vereine der europäischen Top-Ligen.


                <strong>Platz 10: FC Arsenal (Premier League)</strong><br>
                Ausgaben: 403 Millionen EuroTeuerster Spieler (laut transfermarkt.de): Pierre-Emerick Aubameyang (63,75 Millionen Euro Ablöse)
© 2018 Getty Images

Platz 10: FC Arsenal (Premier League)
Ausgaben: 403 Millionen EuroTeuerster Spieler (laut transfermarkt.de): Pierre-Emerick Aubameyang (63,75 Millionen Euro Ablöse)

Anzeige
Anzeige

                <strong>Platz: 9: Bayern München (Bundesliga)</strong><br>
                Ausgaben: 448 Millionen EuroTeuerster Spieler: Corentin Tolisso (41,5 Millionen Euro Ablöse)
© 2017 Getty Images

Platz: 9: Bayern München (Bundesliga)
Ausgaben: 448 Millionen EuroTeuerster Spieler: Corentin Tolisso (41,5 Millionen Euro Ablöse)


                <strong>Platz 8: FC Liverpool (Premier League)</strong><br>
                Ausgaben: 461 Millionen EuroTeuerster Spieler: Virgil van Dijk (78,8 Millionen Euro Ablöse)
© 2018 Getty Images

Platz 8: FC Liverpool (Premier League)
Ausgaben: 461 Millionen EuroTeuerster Spieler: Virgil van Dijk (78,8 Millionen Euro Ablöse)


                <strong>Platz 7: Juventus Turin (Serie A)</strong><br>
                Ausgaben: 472 Millionen EuroTeuerster Spieler: Gonzalo Higuain (90 Millionen Euro Ablöse)
© 2018 Getty Images

Platz 7: Juventus Turin (Serie A)
Ausgaben: 472 Millionen EuroTeuerster Spieler: Gonzalo Higuain (90 Millionen Euro Ablöse)

Anzeige
Anzeige

                <strong>Platz 6: Real Madrid (Primera Division)</strong><br>
                Ausgaben: 497 Millionen EuroTeuerster Spieler: Gareth Bale (101 Millionen Euro Ablöse)
© 2018 Getty Images

Platz 6: Real Madrid (Primera Division)
Ausgaben: 497 Millionen EuroTeuerster Spieler: Gareth Bale (101 Millionen Euro Ablöse)


                <strong>Platz 5: FC Chelsea (Premier League)</strong><br>
                Ausgaben: 592 Millionen EuroTeuerster Spieler: Alvaro Morata (66 Millionen Euro Ablöse)
© 2017 Getty Images

Platz 5: FC Chelsea (Premier League)
Ausgaben: 592 Millionen EuroTeuerster Spieler: Alvaro Morata (66 Millionen Euro Ablöse)


                <strong>Platz 4: FC Barcelona (Primera Division)</strong><br>
                Ausgaben: 725 Millionen EuroTeuerster Spieler: Philippe Coutinho (120 Millionen Euro Ablöse - kann mit Boni auf bis zu 160 Millionen Euro steigen)
© imago/Pro Shots

Platz 4: FC Barcelona (Primera Division)
Ausgaben: 725 Millionen EuroTeuerster Spieler: Philippe Coutinho (120 Millionen Euro Ablöse - kann mit Boni auf bis zu 160 Millionen Euro steigen)

Anzeige
Anzeige

                <strong>Platz 3: Manchester United (Premier League)</strong><br>
                Ausgaben: 747 Millionen EuroTeuerster Spieler: Paul Pogba (105 Millionen Euro Ablöse)
© 2018 Getty Images

Platz 3: Manchester United (Premier League)
Ausgaben: 747 Millionen EuroTeuerster Spieler: Paul Pogba (105 Millionen Euro Ablöse)


                <strong>Platz 2: Paris St. Germain (Ligue 1)</strong><br>
                Ausgaben: 805 Millionen EuroTeuerster Spieler: Neymar (222 Millionen Euro Ablöse)
© 2017 Getty Images

Platz 2: Paris St. Germain (Ligue 1)
Ausgaben: 805 Millionen EuroTeuerster Spieler: Neymar (222 Millionen Euro Ablöse)


                <strong>Platz 1: Manchester City (Premier League)</strong><br>
                Ausgaben: 878 Millionen EuroTeuerster Spieler: Kevin De Bruyne (76 Millionen Euro Ablöse)
© 2017 Getty Images

Platz 1: Manchester City (Premier League)
Ausgaben: 878 Millionen EuroTeuerster Spieler: Kevin De Bruyne (76 Millionen Euro Ablöse)

Anzeige
Anzeige