Top 10: Diese Nationalmannschaften haben den höchsten Marktwert
Kolumbien
Platz 10: Kolumbien. Auf Platz zehn der Top 10 der wertvollsten Nationalmannschaften der Welt ist Kolumbien um James Rodriguez mit einem Marktwert von 276,9 Millionen Euro (Quelle: transfermarkt.de).
Portugal
Platz 9: Portugal. Cristiano Ronaldo ist allein 120 Millionen Euro wert und hat damit am Gesamtwert von 287 Millionen Euro einen erheblichen Anteil. Pepe, Nani und Rui Patricio sind mit 15 Millionen Euro die wertvollsten Profis nach CR7.
England
Platz 8: England. Wayne Rooney und Raheem Sterling stechen mit jeweils 40 Millionen Euro Martkwert heraus. Gefolgt wird das Duo von Theo Walcott und Harry Kane (je 25 Millionen Euro). Insgesamt ist Englands Nationalmannschaft 340 Millionen Euro wert.
Italien
Platz 7: Italien. Marco Verratti von Paris St. Germain hat mit 40 Millionen Euro wert den höchsten Marktwert. Insgesamt weist Italiens aktuelle Nationalmannschaft einen Marktwert von 354,2 Millionen Euro auf.
Argentinien
Platz 6: Argentinien. Mit 120 Millionen Euro Marktwert steht Lionel Messi über allem. Insgesamt liegt der Wert des Vize-Weltmeisters bei 434,4 Millionen Euro.
Belgien
Platz 5: Belgien. Mit einem Gesamtwert von 455,7 Millionen Euro liegt Belgien auf Platz 5 der wertvollsten Nationalmannschaften der Welt. Eden Hazard vom FC Chelsea weist einen Wert von 70 Millionen Euro auf, bei Kevin De Bruyne sind es 45 Millionen Euro.
Frankreich
Platz 4: Frankreich. Mit 456,5 Millionen Euro sind Paul Pogba und Co. auf Platz vier. Der Juve-Star ist mit 55 Millionen Euro der wertvollste Spieler der Grande Nation.
Brasilien
Platz 3: Brasilien. In der Selecao steht natürlich alles im Schatten von Neymar. Der Star des FC Barcelona macht 80 Millionen Euro vom Gesamtmarktwert aus. Insgesamt sind die Brasilianer aktuell 459,75 Millionen Euro wert.
Deutschland
Platz 2: Trotz der 55 Millionen Euro, die Thomas Müller als teuerster Spieler der DFB-Elf wert ist, kommen die Deutschen "nur" auf einen Gesamtwert von 521,5 Millionen Euro. Das reicht für Platz zwei im Ranking.
Spanien
Platz 1: Spanien. Ingesamt weisen die Iberer einen Wert von 679 Millionen Euro auf. Alleine sieben Spieler des Kaders sind 40 Millionen Euro oder mehr wert. Deshalb führt in dieser Rangliste kein Weg an Spanien vorbei.