Top 10: UEFA-Ranking August 2015
FC Barcelona
Die jüngste Version des Klub-Rankings der UEFA hat wiedermal einige Überraschungen parat. So ist Champions-League-Sieger FC Barcelona ist nicht auf Platz eins - und auch nicht auf Platz zwei. Einige etablierte Vereine haben es erst gar nicht in die Top 10 geschafft, wie etwa ...
FC Schalke
... der FC Schalke. Das Team von Andre Breitenreiter muss den Blick nach oben richten. Die "Knappen" liegen im Moment nur auf Platz zwölf im UEFA-Ranking und damit etwas fernab der Elite.
Manchester United
Noch schlimmer steht es um Bastian Schweinsteigers neuen Klub Manchester United. Die Engländer liegen aktuell nur auf Rang 20. Mit seiner Verpflichtung sollen aber wieder glanzvollere Zeiten eingeläutet werden.
Manchester City
Nur unwesentlich besser platziert ist Uniteds Stadtrivale Manchester City. Die Blauen aus Manchester liegen auf Rang 16 - trotz ständiger Teilnahme an der Königsklasse in den letzten Jahren.
Borussia Dortmund
Die Top 10 eröffnet Borussia Dortmund. Der Champions-League-Finalist von 2013 liegt als Zehnter der Rangliste im Kreis von Europas Besten.
Paris St. Germain
Neunter ist Frankreichs Serienmeister Paris St. Germain mit Superstar Zlatan Ibrahimovic (l.).
Juventus Turin
Juventus Turin, immerhin Champions-League-Finalist 2015, hat Platz acht inne. Der italienische Meister ist der einzige Klub der Serie A unter den Top 10.
FC Arsenal
Die Deutschen Mesut Özil und Per Mertesacker sind mit dem FC Arsenal ebenfalls im Aufwind. Der FA-Cup-Sieger ist das zweitbeste englische Team im Ranking.
Benfica Lissabon
Einziger Vertreter Portugals in der Gilde europäischer Topklubs ist Benfica Lissabon. Der Traditionsklub aus der Hauptstadt behauptet sich unter den Topklubs des Kontinents auf Rang sechs.
Atletico Madrid
Atletico Madrid ist als Champions-League-Finalist 2014 im Ranking der UEFA auf Platz fünf.
FC Chelsea
Jose Mourinho hat gut lachen. Der Portugiese ist mit dem FC Chelsea als englischer Meister in der Champions League gesetzt und liegen vor dem Saisonstart schon auf Platz vier. Es kann also noch weiter nach oben gehen im Ranking.
FC Barcelona
Nanu, der Champions-League-Sieger aus Barcelona kommt schon jetzt? Ja! Die Katalanen liegen trotz des Triples in der vergangenen Saison nur auf Rang drei der UEFA-Rangliste.
FC Bayern München
Barcas Halbfinal-Gegner aus dem vergangenen Jahr, der FC Bayern München, hat überraschenderweise Platz zwei in der Tasche.
Real Madrid
Und so bleibt nur noch ein Platz übrig und der geht an Barcelonas Dauerrivalen Real Madrid.