Top 20: Die torreichsten Ligen Europas (Stand: 14.12.2015)
Die torreichsten Ligen Europas
Das Niveau der deutschen Bundesliga ist extrem hoch und es fallen jeden Spieltag eine Menge Tore. Doch ist es auch die Liga mit den meisten Treffern? ran.de zeigt, in welchen Ligen die meisten Tore erzielt werden und wer in der jeweiligen Liga Torschützenkönig ist. Gemessen wird die Torquote anhand der geschossenen Tore pro Partie.
Platz 20: Jupiler Pro League Belgien (Cyriac von KV Oostende)
Platz 20: Jupiler Pro League (Belgien) 2,80 Tore pro Spiel. Top-Torschütze: Cyriac (KV Oostende/10 Tore)
Platz 16: Allsvenskan Schweden (Emir Kujovic von IFK Norrköping)
Platz 16: Allsvenskan (Schweden) 2,81 Tore pro Spiel. Top-Torschütze: Emir Kujovic (IFK Norrköping/21)
Platz 16: Premier Leauge Wales (Tony Gray von FC Airbus UK Broughton)
Platz 16: Premier League (Wales) 2,81 Tore pro Spiel. Top-Torschütze: Tony Gray (Airbus UK Broughton FC/11)
Platz 16: First Division Zypern (Fernando Cavenaghi von APOEL Nikosia)
Platz 16: First Devision (Zypern) 2,81 Tore pro Spiel. Top-Torschütze: Ziguy Badibanga (Omonia Nikosia/16)
Platz 16: Alka Superligaen Dänemark (Lukas Spalvis von Aalborg BK)
Platz 16: Alka Superligaen (Dänemark) 2,81 Tore pro Spiel. Top-Torschütze: Lukas Spalvis (Aalborg BK/14)
Platz 15: 1. Bundesliga Deutschland (Pierre-Emerik Aubameyang von Borussia Dortmund)
Platz 15: 1. Bundesliga (Deutschland) 2,85 Tore pro Spiel. Top-Torschütze: Pierre-Emerick Aubameyang (Borussia Dortmund/18)
Platz 13: Bundesliga Österreich (Jonatan Soriano von Reb Bull Salzburg)
Platz 13: Bundesliga (Österreich) 2,87 Tore pro Spiel. Top-Torschütze: Jonatan Soriano (Reb Bull Salzburg/14)
Platz 13: Fortuna Liga Slowakei (Leandre Tawamba von FC Zlate Moravce)
Platz 13: Fortuna Liga (Slowakei) 2,87 Tore pro Spiel. Top-Torschütze: Leandre Tawamba (FC Zlate Moravce/11 Tre)
Platz 12: Pepsideild Island (Logo vom Rekordmeister KR Reykjavik)
Platz 12: Pepsideild (Island) 2,88 Tore pro Spiel. Top-Torschütze: Patrick Pedersen (Valur Reykjavik/13)
Platz 10: Synot Liga Tschechien (David Lafata von Sparta Prag)
Platz 10: Synot Liga (Tschechien) 2,96 Tore pro Spiel. Top-Torschütze: David Lafata (AC Sparta Prag/ 11) und Michal Duris (FC Viktoria Pilsen/11)
Platz 10: Premiership Nordirland (Paul Heatley von FC Crusaders)
Platz 10: Danske Bank Premiership (Nordirland) 2,96 Tore pro Spiel. Top-Torschütze: Paul Heatley (FC Crusaders/13) und Andrew Waterworth (FC Linfield/13)
Platz 8: Umaglesi Liga Georgien (Nika Katcharava von FC Tskhinvali)
Platz 8: Umaglesi Liga (Georgien) 2,98 Tore pro Spiel. Top-Torschütze: Nika Katcharava (FC Tskhinvali/13)
Platz 8: BOV Premier League Malta (Jorge Santos von FC Hibernians)
Platz 8: Premier League (Malta) 2,98 Tore pro Spiel. Top-Torschütze: Jorge Santos (Hibernians FC/9)
Platz 7: Eredivisie Niederlande (Luuk de Jong von PSV Eindhoven)
Platz 7: Eredivisie (Niederlande) 3,01 Tore pro Spiel. Top-Torschütze: Luuk de Jong (PSV Eindhoven/13)
Platz 6: Premium Liiga Estland (Ingemar Teever von FC Levadia Tallinn)
Platz 6: Premium Liiga (Estland) 3,02 Tore pro Spiel. Top-Torschütze: Ingemar Teever (Levadia Tallinn/24)
Platz 5: Raiffeisen Super League Schweiz (Marc Janko von FC Basel)
Platz 5: Raiffeisen Super League (Schweiz) 3,07 Tore pro Spiel. Top-Torschütze: Marc Janko (FC Basel/13)
Platz 4: A Lyga Litauen (Tomas Radzinevicius von Suduva Marijampole)
Platz 4: A Lyga (Litauen) 3,18 Tore pro Spiel. Top-Torschütze: Tomas Radzinevicius (Suduva Marijampole/28)
Platz 3: Tippeligaen Norwegen (Alexander Söderlund von Rosenborg Trondheim)
Platz 3: Tippeligaen (Norwegen) 3,23 Tore pro Spiel. Top-Torschütze: Alexander Söderlund (Rosenborg Trondheim/22)
Platz 2: BGL Ligue Luxemburg (Julien Jahier von Racing FC Union Luxemburg)
Platz 2: BGL Ligue (Luxemburg) 3,36 Tore pro Spiel. Top-Torschütze: Julien Jahier (Racing FC Union Luxemburg/12)
Platz 1: Effodeildin Färöer (Klaemint Olsen von NSI Runavik)
Platz 1: Effodeildin (Färöer) 3,51 Tore pro Spiel. Top-Torschütze: Klaemint Olsen (Verein: NSI Runavik/Tore: 21)