Top 20: Diese Klubs zahlten 2016 laut UEFA-Finanzreport die höchsten Gehälter
Top 20: Diese Klubs zahlten 2016 laut UEFA-Finanzreport die höchsten Gehälter
Die UEFA hat kürzlich den sogenannten Finanzreport veröffentlicht. Dieser gibt genauen Aufschluss darüber, welche Klubs im Kalenderjahr 2016 die höchsten Gehälter bezahlt haben. ran.de zeigt die Top 20 - darunter sind auch drei Bundesliga-Klubs. (Quelle: uefa.com)
Platz 20 - West Ham United (England)
Höhe der Gehaltszahlungen: 114 Millionen EuroSteigerung/Reduzierung im Vergleich zu 2015: +20 Prozent
Platz 19 - Aston Villa (England)
Höhe der Gehaltszahlungen: 125 Millionen EuroSteigerung/Reduzierung im Vergleich zu 2015: +14 Prozent
Platz 18 - Inter Mailand (Italien)
Höhe der Gehaltszahlungen: 127 Millionen EuroSteigerung/Reduzierung im Vergleich zu 2015: +6 Prozent
Platz 17 - FC Everton (England)
Höhe der Gehaltszahlungen: 128 Millionen EuroSteigerung/Reduzierung im Vergleich zu 2015: +27 Prozent
Platz 16 - VfL Wolfsburg (Deutschland)
Höhe der Gehaltszahlungen: 134 Millionen EuroSteigerung/Reduzierung im Vergleich zu 2015: +11 Prozent
Platz 15 - Atletico Madrid (Spanien)
Höhe der Gehaltszahlungen: 137 Millionen EuroSteigerung/Reduzierung im Vergleich zu 2015: +31 Prozent
Platz 14 - Tottenham Hotspur (England)
Höhe der Gehaltszahlungen: 140 Millionen EuroSteigerung/Reduzierung im Vergleich zu 2015: -1 Prozent
Platz 13 - Borussia Dortmund (Deutschland)
Höhe der Gehaltszahlungen: 140 Millionen EuroSteigerung/Reduzierung im Vergleich zu 2015: +19 Prozent
Platz 12 - AS Rom (Italien)
Höhe der Gehaltszahlungen: 156 Millionen EuroSteigerung/Reduzierung im Vergleich zu 2015: +14 Prozent
Platz 11 - AC Milan (Italien)
Höhe der Gehaltszahlungen: 161 Millionen EuroSteigerung/Reduzierung im Vergleich zu 2015: -2 Prozent
Platz 10 - Juventus Turin (Italien)
Höhe der Gehaltszahlungen: 221 Millionen EuroSteigerung/Reduzierung im Vergleich zu 2015: +12 Prozent
Platz 9 - FC Arsenal (England)
Höhe der Gehaltszahlungen: 263 Millionen EuroSteigerung/Reduzierung im Vergleich zu 2015: +5 Prozent
Platz 8 - FC Bayern München (Deutschland)
Höhe der Gehaltszahlungen: 270 Millionen EuroSteigerung/Reduzierung im Vergleich zu 2015: +14 Prozent
Platz 7 - FC Liverpool (England)
Höhe der Gehaltszahlungen: 281 Millionen EuroSteigerung/Reduzierung im Vergleich zu 2015: +30 Prozent
Platz 6 - Paris St. Germain (Frankreich)
Höhe der Gehaltszahlungen: 292 Millionen EuroSteigerung/Reduzierung im Vergleich zu 2015: +15 Prozent
Platz 5 - Manchester City (England)
Höhe der Gehaltszahlungen: 294 Millionen EuroSteigerung/Reduzierung im Vergleich zu 2015: +6 Prozent
Platz 4 - FC Chelsea (England)
Höhe der Gehaltszahlungen: 298 Millionen EuroSteigerung/Reduzierung im Vergleich zu 2015: +5 Prozent
Platz 3 - Real Madrid (Spanien)
Höhe der Gehaltszahlungen: 307 Millionen EuroSteigerung/Reduzierung im Vergleich zu 2015: +6 Prozent
Platz 2 - Manchester United (England)
Höhe der Gehaltszahlungen: 321 Millionen EuroSteigerung/Reduzierung im Vergleich zu 2015: +21 Prozent
Platz 1 - FC Barcelona (Spanien)
Höhe der Gehaltszahlungen: 372 Millionen EuroSteigerung/Reduzierung im Vergleich zu 2015: +9 Prozent