Anzeige
Anzeige

U21: EM-Qualifikation gegen Bosnien-Herzegowina: DFB-Junioren in der Einzelkritik

1 / 20

                <strong>EM-Quali: Die deutsche U21 in der Einzelkritik</strong><br>
                Die deutsche U21-Nationalmannschaft schlägt Bosnien-Herzegowina in der U21-EM-Qualifikation mit 1:0 und sichert sich dank der Pleite von Belgien in Moldau die Tabellenführung in der Gruppe - die U21-EM 2021 ist mit noch einem ausstehenden Quali-Spiel somit in greifbarer Nähe. ran.de hat den Auftritt der DFB-Junioren in Fürth benotet.
© Imago

EM-Quali: Die deutsche U21 in der Einzelkritik
Die deutsche U21-Nationalmannschaft schlägt Bosnien-Herzegowina in der U21-EM-Qualifikation mit 1:0 und sichert sich dank der Pleite von Belgien in Moldau die Tabellenführung in der Gruppe - die U21-EM 2021 ist mit noch einem ausstehenden Quali-Spiel somit in greifbarer Nähe. ran.de hat den Auftritt der DFB-Junioren in Fürth benotet.


                <strong>Lennart Grill</strong><br>
                Der Keeper erlebt im Fürther Ronhof lange Zeit einen ruhigen Abend, muss dann mit zunehmender Spieldauer aber immer mehr auf der Hut sein. Denn die Bosnier kommen mit Weitschüssen, dem ein oder anderen Freistoß und Kopfbällen immer wieder zu Torabschlüssen. Doch Grill bleibt fokussiert und konzentriert, wehrt alles sicher und souverän ab. ran-Note: 3
© Imago

Lennart Grill
Der Keeper erlebt im Fürther Ronhof lange Zeit einen ruhigen Abend, muss dann mit zunehmender Spieldauer aber immer mehr auf der Hut sein. Denn die Bosnier kommen mit Weitschüssen, dem ein oder anderen Freistoß und Kopfbällen immer wieder zu Torabschlüssen. Doch Grill bleibt fokussiert und konzentriert, wehrt alles sicher und souverän ab. ran-Note: 3


                <strong>Ridle Baku</strong><br>
                Der Neu-Wolfsburger agiert auf seiner rechten Seite wie ein Duracell-Häschen: er läuft und läuft und läuft. Aber nicht nur das: Baku spielt als Rechtsverteidiger auch den einen oder anderen klugen Pass, kurbelt so das Angriffsspiel der deutschen Mannschaft immer wieder unermüdlich mit an – und lässt trotzdem hinten nichts anbrennen. Eine starke Vorstellung des flinken Defensivspielers. ran-Note: 2
© Imago

Ridle Baku
Der Neu-Wolfsburger agiert auf seiner rechten Seite wie ein Duracell-Häschen: er läuft und läuft und läuft. Aber nicht nur das: Baku spielt als Rechtsverteidiger auch den einen oder anderen klugen Pass, kurbelt so das Angriffsspiel der deutschen Mannschaft immer wieder unermüdlich mit an – und lässt trotzdem hinten nichts anbrennen. Eine starke Vorstellung des flinken Defensivspielers. ran-Note: 2

Anzeige
Anzeige

                <strong>Lukas Mai</strong><br>
                Lässt gemeinsam mit seinem Partner in der deutschen Innenverteidigung, Amos Pieper, rein gar nichts anbrennen. Ganz sicher in der Luft und auf dem Boden. Im Spielaufbau nicht ganz so auffällig wie Pieper. Aber: Auf den Darmstädter kann Kuntz sich voll und ganz verlassen. ran-Note: 3
© Imago

Lukas Mai
Lässt gemeinsam mit seinem Partner in der deutschen Innenverteidigung, Amos Pieper, rein gar nichts anbrennen. Ganz sicher in der Luft und auf dem Boden. Im Spielaufbau nicht ganz so auffällig wie Pieper. Aber: Auf den Darmstädter kann Kuntz sich voll und ganz verlassen. ran-Note: 3


                <strong>Amos Pieper</strong><br>
                Der Bielefelder ist ein absoluter Gewinn für die deutsche U21-Nationalmannschaft. In der Defensive von seinen bosnischen Gegenspielern kaum zu bezwingen und offensiv immer wieder tatkräftig am Spielaufbau der DFB-Junioren beteiligt. Eine (erneut) überaus überzeugende Leistung. ran-Note: 2
© Imago

Amos Pieper
Der Bielefelder ist ein absoluter Gewinn für die deutsche U21-Nationalmannschaft. In der Defensive von seinen bosnischen Gegenspielern kaum zu bezwingen und offensiv immer wieder tatkräftig am Spielaufbau der DFB-Junioren beteiligt. Eine (erneut) überaus überzeugende Leistung. ran-Note: 2


                <strong>Tim Handwerker</strong><br>
                Der Nürnberger ist bei seinem Fast-Heimspiel im Stadion des Lokalrivalen des "Clubs" in Fürth auf seiner linken Seite nicht ganz so aktiv wie sein Pendant auf der rechten Verteidigungsseite, Ridle Baku. Defensiv kaum gefordert, hätte er sich gerne mehr in die Offensive mit einschalten können. Vielleicht beim nächsten Mal. ran-Note: 4
© Imago

Tim Handwerker
Der Nürnberger ist bei seinem Fast-Heimspiel im Stadion des Lokalrivalen des "Clubs" in Fürth auf seiner linken Seite nicht ganz so aktiv wie sein Pendant auf der rechten Verteidigungsseite, Ridle Baku. Defensiv kaum gefordert, hätte er sich gerne mehr in die Offensive mit einschalten können. Vielleicht beim nächsten Mal. ran-Note: 4

Anzeige
Anzeige

                <strong>Niklas Dorsch</strong><br>
                Der Dirigent im Mittelfeld. Gibt immer wieder laute Anweisungen und versucht so, Ordnung ins deutsche Spiel zu bringen. Das gelingt ihm. Gibt als Sechser zudem selbst den Staubsauger vor der Viererkette und überzeugt mit gutem Stellungsspiel und passabler Spielübersicht. ran-Note: 3
© Imago

Niklas Dorsch
Der Dirigent im Mittelfeld. Gibt immer wieder laute Anweisungen und versucht so, Ordnung ins deutsche Spiel zu bringen. Das gelingt ihm. Gibt als Sechser zudem selbst den Staubsauger vor der Viererkette und überzeugt mit gutem Stellungsspiel und passabler Spielübersicht. ran-Note: 3


                <strong>Salih Özcan</strong><br>
                Der Kölner überzeugt mit feiner Technik und vielen, klugen Pässen in der Offensive. Kein Wunder, dass er auch das 1:0 durch Lukas Nmecha mit einem wunderbaren, scharfen Pass direkt vors gegnerische Tor vorbereitet. Hätte sich hier und da allerdings noch mehr ins deutsche Spiel einbinden können. In der zweiten Halbzeit per Kopf mit der großen Chance zum 2:0. ran-Note: 3
© Imago

Salih Özcan
Der Kölner überzeugt mit feiner Technik und vielen, klugen Pässen in der Offensive. Kein Wunder, dass er auch das 1:0 durch Lukas Nmecha mit einem wunderbaren, scharfen Pass direkt vors gegnerische Tor vorbereitet. Hätte sich hier und da allerdings noch mehr ins deutsche Spiel einbinden können. In der zweiten Halbzeit per Kopf mit der großen Chance zum 2:0. ran-Note: 3


                <strong>Yannik Keitel</strong><br>
                In der Anfangsphase extrem agil, bietet sich immer wieder an und will mit schnellen Pässen das Offensivspiel der DFB-Junioren in Gang bringen. Vor allem das Zusammenspiel mit Ridle Baku kann sich hierbei sehen lassen. Zwischendurch allerdings mit einem schlimmen Fehlpass in der eigenen Hälfte, der zu einer gefährlichen Torchance für Bosnien-Herzegowina führte – mehr aber auch nicht. Im zweiten Durchgang deutlich unauffälliger. ran-Note: 4
© Imago

Yannik Keitel
In der Anfangsphase extrem agil, bietet sich immer wieder an und will mit schnellen Pässen das Offensivspiel der DFB-Junioren in Gang bringen. Vor allem das Zusammenspiel mit Ridle Baku kann sich hierbei sehen lassen. Zwischendurch allerdings mit einem schlimmen Fehlpass in der eigenen Hälfte, der zu einer gefährlichen Torchance für Bosnien-Herzegowina führte – mehr aber auch nicht. Im zweiten Durchgang deutlich unauffälliger. ran-Note: 4

Anzeige
Anzeige

                <strong>Lukas Nmecha</strong><br>
                Lukas Nmecha. Immer wieder Lukas Nmecha. Der körperlich robuste Stürmer des RSC Anderlecht macht wieder ein sehr ordentliches Spiel und sorgt für mächtig Alarm im bosnischen Strafraum. In der 29. Minute trifft er dann auch folgerichtig zum 1:0. Und das dann auch noch wunderbar und sehenswert mit der Hacke. Hat bei den DFB-Junioren – mit vier Toren in den letzten fünf Spielen - wirklich einen Lauf. ran-Note: 2
© Imago

Lukas Nmecha
Lukas Nmecha. Immer wieder Lukas Nmecha. Der körperlich robuste Stürmer des RSC Anderlecht macht wieder ein sehr ordentliches Spiel und sorgt für mächtig Alarm im bosnischen Strafraum. In der 29. Minute trifft er dann auch folgerichtig zum 1:0. Und das dann auch noch wunderbar und sehenswert mit der Hacke. Hat bei den DFB-Junioren – mit vier Toren in den letzten fünf Spielen - wirklich einen Lauf. ran-Note: 2


                <strong>Florian Krüger</strong><br>
                Der Stürmer von Erzgebirge Aue ist von Beginn an bemüht, kommt aber nicht so recht ins Spiel. Krüger läuft viel, hat dabei aber kaum Ballkontakte. Dementsprechend fällt er im Gegensatz zu seinen Kollegen in der deutschen Offensivabteilung ein wenig ab. ran-Note: 4
© Imago

Florian Krüger
Der Stürmer von Erzgebirge Aue ist von Beginn an bemüht, kommt aber nicht so recht ins Spiel. Krüger läuft viel, hat dabei aber kaum Ballkontakte. Dementsprechend fällt er im Gegensatz zu seinen Kollegen in der deutschen Offensivabteilung ein wenig ab. ran-Note: 4


                <strong>Florian Wirtz</strong><br>
                Zweites Spiel für die deutsche U21, zweiter Startelf-Einsatz für den 17 Jahre alten Leverkusener. Kein Wunder, Wirtz ist auch sofort präsent, bietet sich immer wieder an, will den Ball haben und zeigt schon in Ansätzen, warum nicht nur U21-Bundestrainer Stefan Kuntz, sondern der komplette DFB große Stücke auf ihn hält. Leider muss Wirtz bereits in der 26. Minute angeschlagen für Jonathan Burkhardt ausgewechselt werden. ran-Note: 3
© Imago

Florian Wirtz
Zweites Spiel für die deutsche U21, zweiter Startelf-Einsatz für den 17 Jahre alten Leverkusener. Kein Wunder, Wirtz ist auch sofort präsent, bietet sich immer wieder an, will den Ball haben und zeigt schon in Ansätzen, warum nicht nur U21-Bundestrainer Stefan Kuntz, sondern der komplette DFB große Stücke auf ihn hält. Leider muss Wirtz bereits in der 26. Minute angeschlagen für Jonathan Burkhardt ausgewechselt werden. ran-Note: 3

Anzeige
Anzeige

                <strong>Felix Passlack</strong><br>
                In der 87. Minute für Yannik Keitel eingewechselt. ran-Note: Keine Note
© Getty Images

Felix Passlack
In der 87. Minute für Yannik Keitel eingewechselt. ran-Note: Keine Note


                <strong>Dominik Kother</strong><br>
                Kommt in der 77. Minute für Florian Krüger und hat in der Folge keine auffällige Aktion. ran-Note: Keine Note
© Getty Images

Dominik Kother
Kommt in der 77. Minute für Florian Krüger und hat in der Folge keine auffällige Aktion. ran-Note: Keine Note


                <strong>Jonathan Burkardt</strong><br>
                Muss schon ab der 26. Minute für den angeschlagenen Florian Wirtz einspringen. Fügt sich nahtlos ein, kann aber nicht wirklich für Torgefahr sorgen. Das kann der Mainzer deutlich besser. ran-Note: 4
© Imago

Jonathan Burkardt
Muss schon ab der 26. Minute für den angeschlagenen Florian Wirtz einspringen. Fügt sich nahtlos ein, kann aber nicht wirklich für Torgefahr sorgen. Das kann der Mainzer deutlich besser. ran-Note: 4

Anzeige
Anzeige