Anzeige
Anzeige

U21-Nationalmannschaft gegen Belgien: Die DFB-Junioren in der Einzelkritik

1 / 21

                <strong>2:3 gegen Belgien! Deutsche U21 in der Einzelkritik</strong><br>
                Die deutsche U21-Nationalmannschaft muss sich im dritten EM-Qualifikationsspiel zum ersten Mal geschlagen geben. Im Freiburger Schwarzwaldstadion unterliegt das Team von U21-Bundestrainer Stefan Kuntz der Mannschaft aus Belgien mit 2:3. ran.de hat den Auftritt der DFB-Junioren in der Einzelkritik bewertet.
© Imago

2:3 gegen Belgien! Deutsche U21 in der Einzelkritik
Die deutsche U21-Nationalmannschaft muss sich im dritten EM-Qualifikationsspiel zum ersten Mal geschlagen geben. Im Freiburger Schwarzwaldstadion unterliegt das Team von U21-Bundestrainer Stefan Kuntz der Mannschaft aus Belgien mit 2:3. ran.de hat den Auftritt der DFB-Junioren in der Einzelkritik bewertet.


                <strong>Markus Schubert (Torwart)</strong><br>
                Steht bei Fritz-Walter-Wetter im Freiburger Schwarzwaldstadion lange Zeit beschäftigungslos in seinem Tor. Als es dann darauf ankommt, macht er in der 26. Minute die kurze Ecke nicht richtig zu und sieht beim 0:1 durch den Belgier Zinho Vanheusden nicht wirklich glücklich aus. Hat in der Folge bei einem Pfostenschuss von Francis Amuzu das nötige Glück. Beim Elfmeter in der 32. Minute muss Schubert nicht eingreifen – den schießt Vanheusden neben den Kasten. Bei den restlichen Gegentreffern machtlos. ran-Note: 4
© Getty Images

Markus Schubert (Torwart)
Steht bei Fritz-Walter-Wetter im Freiburger Schwarzwaldstadion lange Zeit beschäftigungslos in seinem Tor. Als es dann darauf ankommt, macht er in der 26. Minute die kurze Ecke nicht richtig zu und sieht beim 0:1 durch den Belgier Zinho Vanheusden nicht wirklich glücklich aus. Hat in der Folge bei einem Pfostenschuss von Francis Amuzu das nötige Glück. Beim Elfmeter in der 32. Minute muss Schubert nicht eingreifen – den schießt Vanheusden neben den Kasten. Bei den restlichen Gegentreffern machtlos. ran-Note: 4


                <strong>Ridle Baku (Rechtsverteidiger)</strong><br>
                Von Beginn an extrem agil und lauffreudig. Will nicht nur seine rechte Seite dicht machen, sondern schaltet sich auch immer wieder mit in die Offensive ein. Flink, trickreich und ballsicher. Aber: Vergisst bei allem Offensivdrang hier und da seine Defensivarbeit, wodurch die Belgier immer wieder zu gefährlichen Aktionen kommen. ran-Note: 4
© Getty Images

Ridle Baku (Rechtsverteidiger)
Von Beginn an extrem agil und lauffreudig. Will nicht nur seine rechte Seite dicht machen, sondern schaltet sich auch immer wieder mit in die Offensive ein. Flink, trickreich und ballsicher. Aber: Vergisst bei allem Offensivdrang hier und da seine Defensivarbeit, wodurch die Belgier immer wieder zu gefährlichen Aktionen kommen. ran-Note: 4

Anzeige
Anzeige

                <strong>Luca Kilian (Innenverteidiger)</strong><br>
                Bei der belgischen Großchance durch Openda in der zweiten Spielminute genauso wenig im Bilde wie sein Nebenmann Janelt. Wirkt auch in der Folge mit den flinken belgischen Offensivaktionen ein Stück weit überfordert, löst die Innenverteidigung beim 0:1 der Belgier gemeinsam mit Janelt quasi auf. Auch beim 1:2 durch Openda nicht aufmerksam genug. Wirkt total verunsichert. Das kann er deutlich besser. ran-Note: 5
© Imago

Luca Kilian (Innenverteidiger)
Bei der belgischen Großchance durch Openda in der zweiten Spielminute genauso wenig im Bilde wie sein Nebenmann Janelt. Wirkt auch in der Folge mit den flinken belgischen Offensivaktionen ein Stück weit überfordert, löst die Innenverteidigung beim 0:1 der Belgier gemeinsam mit Janelt quasi auf. Auch beim 1:2 durch Openda nicht aufmerksam genug. Wirkt total verunsichert. Das kann er deutlich besser. ran-Note: 5


                <strong>Vitaly Janelt (Innenverteidiger)</strong><br>
                In der zweiten Minute noch im Tiefschlaf, als er gemeinsam mit seinem Innenverteidiger-Kollegen Luca Kilian den Belgier Lois Openda aus den Augen verliert und dieser in der Folge alleine aufs deutsche Tor zuläuft – zum Glück geht sein Schuss ans Außennetz. Beim 0:1 durch Zinho Vanheusden ist die Innenverteidigung Janelt/Kilian dann praktisch nicht vorhanden, das Stellungsspiel stimmt an diesem Nachmittag nicht nur in dieser Szene hinten und vorne nicht. Beim 1:3 der Belgier komplett von der Rolle, als er sich den Ball von Openda ganz leicht abluchsen lässt. ran-Note: 5
© Imago

Vitaly Janelt (Innenverteidiger)
In der zweiten Minute noch im Tiefschlaf, als er gemeinsam mit seinem Innenverteidiger-Kollegen Luca Kilian den Belgier Lois Openda aus den Augen verliert und dieser in der Folge alleine aufs deutsche Tor zuläuft – zum Glück geht sein Schuss ans Außennetz. Beim 0:1 durch Zinho Vanheusden ist die Innenverteidigung Janelt/Kilian dann praktisch nicht vorhanden, das Stellungsspiel stimmt an diesem Nachmittag nicht nur in dieser Szene hinten und vorne nicht. Beim 1:3 der Belgier komplett von der Rolle, als er sich den Ball von Openda ganz leicht abluchsen lässt. ran-Note: 5


                <strong>Nico Schlotterbeck (Linksverteidiger)</strong><br>
                Was für eine Achterbahnfahrt für den "Local Hero" vom SC Freiburg: Erst verursacht er in der 32. Minute einen Elfmeter und nur fünf Minuten später wird er zum viel umjubelten Torschützen in seiner Heimatstadt. Trifft in der 37. Minute zum zwischenzeitlichen Ausgleich und bringt das Stadion so zum Kochen. Und dann? Kurz vor der Halbzeit lässt er Jelle Bataille von der rechten Seite aus einfach flanken und schon fällt das 1:2. Aber eines muss man festhalten: Wenn in der deutschen Offensive war geht, dann über die linke Seite und Schlotterbeck. Es ist ihm anzumerken, dass er "seinem" Publikum unbedingt etwas zeigen will. ran-Note: 3
© Getty Images

Nico Schlotterbeck (Linksverteidiger)
Was für eine Achterbahnfahrt für den "Local Hero" vom SC Freiburg: Erst verursacht er in der 32. Minute einen Elfmeter und nur fünf Minuten später wird er zum viel umjubelten Torschützen in seiner Heimatstadt. Trifft in der 37. Minute zum zwischenzeitlichen Ausgleich und bringt das Stadion so zum Kochen. Und dann? Kurz vor der Halbzeit lässt er Jelle Bataille von der rechten Seite aus einfach flanken und schon fällt das 1:2. Aber eines muss man festhalten: Wenn in der deutschen Offensive war geht, dann über die linke Seite und Schlotterbeck. Es ist ihm anzumerken, dass er "seinem" Publikum unbedingt etwas zeigen will. ran-Note: 3

Anzeige
Anzeige

                <strong>Dennis Geiger (Zentrales Mittelfeld)</strong><br>
                Kommt zunächst schwer ins Spiel, sucht lange seinen Rhythmus und kann beim 0:1 der Belgier nur hinterherlaufen und Vanheusden beim einschießen zuschauen. Reagiert in der 37. Minute blitzschnell, als er einen Freistoss flink ausführt und so das 1:1 durch Nico Schlotterbeck einleitet. Diese Aktion tut ihm sichtlich gut. Dennoch: Es ist ihm anzumerken, dass er die letzten drei U21-Spiele verletzungsbedingt gefehlt hat. ran-Note: 4
© Getty Images

Dennis Geiger (Zentrales Mittelfeld)
Kommt zunächst schwer ins Spiel, sucht lange seinen Rhythmus und kann beim 0:1 der Belgier nur hinterherlaufen und Vanheusden beim einschießen zuschauen. Reagiert in der 37. Minute blitzschnell, als er einen Freistoss flink ausführt und so das 1:1 durch Nico Schlotterbeck einleitet. Diese Aktion tut ihm sichtlich gut. Dennoch: Es ist ihm anzumerken, dass er die letzten drei U21-Spiele verletzungsbedingt gefehlt hat. ran-Note: 4


                <strong>Adrian Fein (Zentrales Mittelfeld)</strong><br>
                Der Mittelfeldmotor vom Hamburger SV startet stark in die Partie, bestimmt den Rhythmus und verlagert das Spiel immer wieder mit klugen Diagonalpässen. In der 19. Minute mit einem Aussetzer, als er den Ball vor dem eigenen Sechzehner direkt in die Füße des omnipräsenten belgischen Stürmers Openda spielt – doch die Szene bleibt ohne Konsequenzen. Auch in der Folge enorm bemüht, in vielen Szenen aber etwas glücklos. Zur Halbzeit ausgewechselt. ran-Note: 4
© Getty Images

Adrian Fein (Zentrales Mittelfeld)
Der Mittelfeldmotor vom Hamburger SV startet stark in die Partie, bestimmt den Rhythmus und verlagert das Spiel immer wieder mit klugen Diagonalpässen. In der 19. Minute mit einem Aussetzer, als er den Ball vor dem eigenen Sechzehner direkt in die Füße des omnipräsenten belgischen Stürmers Openda spielt – doch die Szene bleibt ohne Konsequenzen. Auch in der Folge enorm bemüht, in vielen Szenen aber etwas glücklos. Zur Halbzeit ausgewechselt. ran-Note: 4


                <strong>Johannes Eggestein (Offensives Mittelfeld)</strong><br>
                In der Anfangsphase nicht wirklich zu sehen. Doch nach knapp einer Viertelstunde leitet er den ersten wirklich gefährlichen Angriff der deutschen Mannschaft mit ein und scheitert dabei am Ende selbst am belgischen Keeper Mile Svilar. Danach wieder abgetaucht. Von einem Kapitän kann und muss man mehr erwarten können. Bleibt in der Halbzeit in der Kabine. ran-Note: 4
© Imago

Johannes Eggestein (Offensives Mittelfeld)
In der Anfangsphase nicht wirklich zu sehen. Doch nach knapp einer Viertelstunde leitet er den ersten wirklich gefährlichen Angriff der deutschen Mannschaft mit ein und scheitert dabei am Ende selbst am belgischen Keeper Mile Svilar. Danach wieder abgetaucht. Von einem Kapitän kann und muss man mehr erwarten können. Bleibt in der Halbzeit in der Kabine. ran-Note: 4

Anzeige
Anzeige

                <strong>Robin Hack (Offensives Mittelfeld)</strong><br>
                Läuft viel, wechselt mit Nmecha immer wieder die Seiten, kommt aber nicht wirklich ins Spiel. In der Offensive glücklos und defensiv nicht mit der nötigen Zweikampfhärte. Leitet in der 26. Minute mit einem Fehlpass das 0:1 der Belgier mit ein. In der Folgezeit agil und bemüht, aber wie viele seiner Kollegen an diesem Nachmittag ziemlich glücklos. ran-Note: 4
© Getty Images

Robin Hack (Offensives Mittelfeld)
Läuft viel, wechselt mit Nmecha immer wieder die Seiten, kommt aber nicht wirklich ins Spiel. In der Offensive glücklos und defensiv nicht mit der nötigen Zweikampfhärte. Leitet in der 26. Minute mit einem Fehlpass das 0:1 der Belgier mit ein. In der Folgezeit agil und bemüht, aber wie viele seiner Kollegen an diesem Nachmittag ziemlich glücklos. ran-Note: 4


                <strong>Lukas Nmecha (Sturm)</strong><br>
                Auf ungewohnter Position im rechten offensiven Mittelfeld unterwegs, versucht sich der Wolfsburger immer wieder anzubieten und Bälle zu verteilen. Das gelingt ihm leider zu selten. Hält das Spielgerät in vielen Situationen zu lange am Fuß und verschleppt so das Tempo. Eine ausbaufähige Leistung. ran-Note: 4
© Imago

Lukas Nmecha (Sturm)
Auf ungewohnter Position im rechten offensiven Mittelfeld unterwegs, versucht sich der Wolfsburger immer wieder anzubieten und Bälle zu verteilen. Das gelingt ihm leider zu selten. Hält das Spielgerät in vielen Situationen zu lange am Fuß und verschleppt so das Tempo. Eine ausbaufähige Leistung. ran-Note: 4


                <strong>Janni Serra (Sturm)</strong><br>
                Soll als deutscher Stoßstürmer eigentlich für Gefahr vor dem belgischen Tor sorgen – doch dieser Plan geht überhaupt nicht auf. Hat so gut wie keinen Ballkontakt und wirkt somit wie ein eine Art Fremdkörper im deutschen Spiel. ran-Note: 5
© Getty Images

Janni Serra (Sturm)
Soll als deutscher Stoßstürmer eigentlich für Gefahr vor dem belgischen Tor sorgen – doch dieser Plan geht überhaupt nicht auf. Hat so gut wie keinen Ballkontakt und wirkt somit wie ein eine Art Fremdkörper im deutschen Spiel. ran-Note: 5

Anzeige
Anzeige

                <strong>Orestis Kiomourtzoglou (Offensives Mittelfeld)</strong><br>
                Kommt direkt nach der Halbzeit für Johannes Eggestein und soll in der deutschen Offensive nochmal für Belebung sorgen. Ist durchaus bemüht, bleibt mit seinen Dribblings aber immer wieder hängen. ran-Note: 4
© Imago

Orestis Kiomourtzoglou (Offensives Mittelfeld)
Kommt direkt nach der Halbzeit für Johannes Eggestein und soll in der deutschen Offensive nochmal für Belebung sorgen. Ist durchaus bemüht, bleibt mit seinen Dribblings aber immer wieder hängen. ran-Note: 4


                <strong>Mergim Berisha (Zentrales Mittelfeld)</strong><br>
                In der 46. Minute für Fein eingewechselt, soll Berisha der deutschen Defensive ein bisschen mehr Stabilität verleihen. Das gelingt ihm. Offensiv tritt der Mann vom SC Altach in Österreich nicht wirklich in Erscheinung. Dennoch ein solider Auftritt. ran-Note: 4
© Getty Images

Mergim Berisha (Zentrales Mittelfeld)
In der 46. Minute für Fein eingewechselt, soll Berisha der deutschen Defensive ein bisschen mehr Stabilität verleihen. Das gelingt ihm. Offensiv tritt der Mann vom SC Altach in Österreich nicht wirklich in Erscheinung. Dennoch ein solider Auftritt. ran-Note: 4


                <strong>Salih Özcan (Zentrales Mittelfeld)</strong><br>
                In der 78. Minute für Geiger gekommen. Ohne nennenswerte Szenen. ran-Note: Keine Note.
© Imago

Salih Özcan (Zentrales Mittelfeld)
In der 78. Minute für Geiger gekommen. Ohne nennenswerte Szenen. ran-Note: Keine Note.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Ragnar Ache (Stürmer)</strong><br>
                In der 79. Minute für Serra eingewechselt, macht der U21-Debütant mit seinem ersten Ballkontakt gleich den 2:3-Anschlusstreffer. Stark. ran-Note: 2
© Imago

Ragnar Ache (Stürmer)
In der 79. Minute für Serra eingewechselt, macht der U21-Debütant mit seinem ersten Ballkontakt gleich den 2:3-Anschlusstreffer. Stark. ran-Note: 2