Anzeige
Klub-WM live in Sat.1, auf Joyn und ran.de

FIFA Klub-WM 2025: Das Power Ranking zum Viertelfinale - Nur ein Team hinter dem BVB

  • Aktualisiert: 02.07.2025
  • 17:33 Uhr
  • Mike Stiefelhagen
Article Image Media

Nur noch acht Teams kämpfen um den Titel bei der FIFA Klub-WM 2025. Wir stellen Euch die Kräfteverhältnisse in einem Power Ranking vor.

von Mike Stiefelhagen

Das Achtelfinale der Klub-WM ist vorbei, das Viertelfinale steht an!

Und während bereits Größen wir Manchester City oder auch Champions-League-Finalist Inter Mailand ausgeschieden sind, haben die deutschen Teams noch alle Chancen auf den Titel.

Durch den 4:2-Sieg gegen Flamengo ist der FC Bayern München noch im Rennen, es wartet mit Paris Saint-Germain ein echter Kracher. Im Halbfinale wären Real Madrid und Borussia Dortmund die möglichen Gegner. Es könnte also zum deutschen Duell mit dem BVB kommen.

Wir bewerten die acht verbliebenen Teams in unserem ran Power Ranking.

Anzeige
Anzeige
20.04.2025: Fußball: Borussia Dortmund - Borussia Mönchengladbach, 30. Spieltag im Signal-Iduna-Park. Der Pokal der Fifa Club-Weltmeisterschaft wird präsentiert. WICHTIGER HINWEIS: Gemäß den Vorgab...

Die Klub-WM 2025 LIVE auf Joyn!

Alle Spiele des FC Bayern und Borussia Dortmund gibt's live und kostenlos auf Joyn.

Anzeige
Anzeige

8. Palmeiras

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
Article Image Media
© IMAGO/Nicolo Campo

Das Viertelfinale ist bereits ein großer Erfolg! In der Gruppe setzten sich die Brasilianer knapp gegen Inter Miami, Al-Ahly und den FC Porto durch. Im brasilianischen Achtelfinalduell gegen Botafogo reichte ein Paulinho-Tor in der Verlängerung zum Weiterkommen.

Sie sind minimalistisch unterwegs und daher der schwächste Teilnehmer im laufenden Wettbewerb. Gegen Chelsea sind sie Underdog, aber das mögen sie. Wenn die Londoner sie unterschätzen, werden sie unbequem sein. Sie haben erst zwei Gegentore im Turnier kassiert.

7. Borussia Dortmund

Article Image Media
© IMAGO/Action Plus

Die nächsten Teams sind fast auf Augenhöhe. Doch wir packen den BVB trotz der positiven Ergebnisse auf Rang sieben. Der Grund: die fehlende Konstanz. Gegen Ulsan und Monterrey wurde knapp gewonnen. Wenige Glanzmomente und ein guter Torwart mit Gregor Kobel reichten.

Gegen Mamelodi und Fluminense wusste man auch nicht immer zu überzeugen. Trainer Niko Kovac spricht bereits davon, "überzuperformen". Eine Einschätzung - angesichts der Gruppengegner - bei der wir nicht mitgehen können.

Das Duell gegen Real Madrid wird schwer (live am Samstag ab 21:15 auf Joyn und in SAT.1). Es muss eine Leistungssteigerung her. Auch wenn man bisher kein Spiel verloren hat.

Anzeige
Anzeige

6. Al-Hilal

Article Image Media
© IMAGO/Sports Press Photo

Der Sieg über das beste Team bis dato im Turnier hat Respekt hinterlassen. Wow! In der Gruppe besser als RB Salzburg, knapp hinter Real Madrid, nur ein Gegentor kassiert. Dann den Giganten Manchester City in der Verlängerung des Achtelfinales ausgebremst.

Der saudi-arabische Fußball erlebte dadurch ein echtes Scheinwerferlicht. Zu Recht. Das Selbstbewusstsein kann tragen. Zumal im Viertelfinale mit Fluminense ein schlagbarer Gegner wartet. Im Halbfinale käme Palmeiras oder Chelsea. Es ist einiges möglich!

Anzeige
Anzeige

5. Fluminense

Article Image Media
© IMAGO/Imagn Images

Ja, in der Gruppe noch hinter Borussia Dortmund. Aber die Achtelfinal-Leistung gegen Inter Mailand war zu gut, um sie weiter hinter dem BVB zu lassen. 2:0 fertigen die Brasilianer Mailand ab und zeigten sich sehr ruhig und spielsicher. Auch ein Armutszeugnis trotz langer Saison der Mailänder.

Sie könnten die Überraschung des Turniers werden. Mit Al-Hilal treffen sie auf die andere Überraschungsmannschaft. Eine steht im Halbfinale!

Anzeige

4. FC Chelsea

Anzeige
Article Image Media
© IMAGO/Action Plus

Platz vier ist nach der Gruppenphase vielleicht etwas hochgegriffen. Dort landete der englische Top-Verein hinter dem ausgeschiedenen Flamengo nur auf Platz zwei. Doch das Achtelfinale war gegen ein leidenschaftliches Benfica Lissabon souverän - trotz Verlängerung. Am Ende stand ein 4:1-Erfolg auf dem Spielberichtsbogen. Und Benfica schlug in der Gruppe den FC Bayern.

Trainer Enzo Maresca zeigte sich dennoch mit dem Ausrichtungsort der Klub-WM nicht zufrieden und kritisierte die Verhältnisse in den USA. Chelsea ist im einfacheren Turnierbaum unterwegs und ist ein Favorit auf den Finaleinzug. Wenn sie fokussiert bleiben.

Anzeige

3. FC Bayern München

Anzeige
Article Image Media
© IMAGO/Sports Press Photo

Die Niederlage gegen Benfica kann sich rächen. Mit PSG wartet ein echtes Kracherduell im Viertelfinale. Ansonsten stünde man jetzt Palmeiras gegenüber. Gegen Flamengo siegte man 4:2 im Achtelfinale.

Die Defensive lässt noch zu wünschen übrig, das sollte gegen den amtierenden Champions League-Sieger besser werden. Aber mit bereits 16 Toren stellt der FCB die beste Offensive des Turniers auf.

Das Viertelfinale der Bayern steigt am Samstagabend, 05. Juli um 18:00 Uhr deutscher Zeit. ran geht bereits um 17:15 Uhr auf Sendung und überträgt das Spiel live im Free-TV in SAT.1 sowie im kostenlosen Livestream auf Joyn, ran.de und in der ran-App.

2. Paris Saint-Germain

Anzeige
Article Image Media
© IMAGO/NurPhoto

Gruppensieger mit einem Torverhältnis von 6:1. Im Achtelfinale mit einer absoluten Leichtigkeit Inter Miami 4:0 gebügelt. Die 0:1-Niederlage gegen Botafogo am zweiten Gruppenspieltag vermiest einen möglichen ersten Platz.

Aber klar ist, wenn PSG will, sind sie gerade die beste Mannschaft der Welt. Aber sie wollen ja nicht immer. Der FC Bayern wird eine echte Herausforderung.

1. Real Madrid

Article Image Media
© IMAGO/Xinhua

Drei Siege, ein Unentschieden. Real Madrid ist wie einige andere Mannschaften noch ungeschlagen, allerdings spielen sie sicherer und teils mit der zweiten Garde.

Kylian Mbappe wurde im Achtelfinale gegen Juventus Turin erst in der 68. Minute für den Siegtorschützen Gonzalo Garcia eingewechselt. Der 21-jährige Spanier erzielte in der 54. Minute das entscheidende 1:0. Er steht bei der Klub-WM mit drei Toren und einer Vorlage ohnehin gut da. Im Spiel gegen Dortmund wird eine bis dato ungeschlagene Mannschaft ausscheiden.

Mehr News und Videos

NFL: Travis Kelce mit krasser Trash-Talk-Story - "Kill you!"

  • Video
  • 01:35 Min
  • Ab 0