Deutsche Teams im Europapokal 2023/24
Champions League, Europa League, Conference League: Auf wen können die deutschen Teams treffen? Was steht bisher fest?
- Aktualisiert: 13.12.2023
- 23:13 Uhr
- Christoph Gailer
Die Gruppenphasen in den europäischen Wettbewerben neigen sich dem Ende zu. ran zeigt, wie es für die deutschen Teams in der Champions League, Europa League und Conference League weitergeht.
Einige Teams sind schon sicher in der Ko.-Phase, einige kämpfen noch darum, während es auch schon Teams aus der Bundesliga gibt, für die die internationale Saison nach der Gruppenphase im Europapokal endet.
ran gibt einen Überblick über den Stand der Dinge bei den deutschen Mannschaften in Champions League, Europa League und Conference League. (Stand: 13. Dezember 2023)
Die Auslosung der Achtelfinal-Begegnungen der Champions League findet am Montag, 18. Dezember, ab 12:00 Uhr in der UEFA-Zentrale im Schweizerischen Nyon statt. Die Achtelfinal-Hinspiele der Champions League finden am 13., 14., 20. und 21. Februar 2024 statt, die Rückspiele am 5., 6., 12. und 13. März 2024.
Am 18. Dezember ab 13:00 Uhr findet die Auslosung der Zwischenrunde in der Europa League statt. Hierzu stehen die genauen Spieltermine noch nicht fest.
Wiederum eine Stunde später, ab 14:00 Uhr ist dann die Auslosung der Conference League an der Reihe, dabei werden die K.o.-Paarungen der Playoffs ausgelost. Auch für die Playoffs der Conference League liegen noch keine definitiven Spieltermine vor.
Das Wichtigste zum Fußball in Kürze
FC Bayern München
Der deutsche Rekordmeister ist einmal mehr problemlos durch die Gruppenphase der Champions League marschiert.
Mit fünf Siegen und einem Remis wurden die Münchner mit 16 Zählern vor dem Überraschungsteam FC Kopenhagen (acht Punkte) Gruppensieger und treffen damit im Achtelfinale auf einen Tabellenzweiten einer anderen Gruppe. Außerdem gilt: Zwei Teams aus einem Land können im Achtelfinale noch nicht aufeinandertreffen.
Als mögliche Gegner stehen die PSV Eindhoven, die SSC Neapel, Inter Mailand, der FC Porto, Paris. St. Germain und Lazio Rom fest.
Externer Inhalt
FC Bayern München bei Manchester United: Die Noten der FCB-Stars
Borussia Dortmund
Mit Borussia Dortmund hat der deutsche Vizemeister ebenfalls das Ticket für die K.o.-Phase der Champions League buchen können. Der BVB hat sich mit dem 1:1 zum Abschluss gegen PSG auch den Gruppensieg gesichert.
Dortmund wird als Gruppensieger, wie auch der FC Bayern, im Achtelfinale auf einen Tabellenzweiten einer anderen Gruppe treffen. Mögliche Gegner: Kopenhagen, Inter Mailand, SSC Neapel, PSV Eindhoven, Porto oder Lazio Rom.
RB Leipzig
Die Sachsen standen bereits vor dem abschließenden Spiel in der Gruppenphase am Mittwochabend gegen die Young Boys Bern als Tabellenzweiter hinter Manchester City fest.
Damit muss das Team von Trainer Marco Rose im Achtelfinale definitiv gegen einen Sieger einer anderen Champions-League-Gruppe antreten. Mögliche Gegner sind der FC Arsenal, Real Madrid, Real Sociedad San Sebastian, Atletico Madrid und der FC Barcelona.
Porno-Angriff auf Bayern-Stars
1. FC Union Berlin
Für den Champions-League-Neuling Union Berlin ist die Europapokal-Saison nach der Gruppenphase schon vorbei.
Die Mannschaft des neuen Trainers Nenad Bjelica schloss die Champions-League-Gruppe C mit zwei Punkten hinter Real Madrid, Neapel und Braga als Schlusslicht ab.
Bayer Leverkusen
Mit fünf Siegen aus den bisherigen fünf Spielen steht Bayer Leverkusen in der Europa League längst als Gruppensieger fest.
Als solcher muss die Mannschaft von Trainer Xabi Alonso auch nicht in die Playoffs der K.o.-Runde, sondern rücken direkt in Achtelfinale vor.
"Rönnow bist du ein Mensch?" - die Netzreaktionen zu Union vs. Real
SC Freiburg
Für die Breisgauer steht schon vor dem abschließenden Vorrundenspiel in der Europa League bei West Ham United fest, dass das Team von Trainer Christian Streich auch im Frühjahr 2024 international spielen wird. Denn Freiburg ist nicht mehr von einem der ersten beiden Plätze zu verdrängen.
Um wie Bayer Leverkusen als Gruppensieger direkt ins Achtelfinale vorzurücken und sich damit die Playoffs der Zwischenrunde zu ersparen, muss der Sport-Club am sechsten Spieltag der Gruppenphase im direkten Duell bei West Ham United Platz 1 verteidigen. Gegen die punktgleichen Engländer reicht dafür schon ein Remis.
Sollte Freiburg in London verlieren und damit Platz 1 aus der Hand geben, müssten sie in den Playoffs der Zwischenrunde gegen einen Gruppendritten aus der Champions League ran.
Eintracht Frankfurt
Mit neun Punkten aus fünf Partien steht Eintracht Frankfurt schon vor dem abschließenden Gruppenspiel der Conference League als Zweiter hinter Gruppensieger PAOK Saloniki fest.
Damit müssen die Hessen schon in der Zwischenrunde der Playoffs ran, treffen dabei auf einen Drittplatzierten der Europa-League.