Anzeige
Deutsche Teams im Europapokal 2023/24

Champions League, Europa League, Conference League: Auf wen können die deutschen Teams treffen? Was steht bisher fest?

  • Aktualisiert: 13.12.2023
  • 23:13 Uhr
  • Christoph Gailer
Article Image Media

Die Gruppenphasen in den europäischen Wettbewerben neigen sich dem Ende zu. ran zeigt, wie es für die deutschen Teams in der Champions League, Europa League und Conference League weitergeht.

Einige Teams sind schon sicher in der Ko.-Phase, einige kämpfen noch darum, während es auch schon Teams aus der Bundesliga gibt, für die die internationale Saison nach der Gruppenphase im Europapokal endet.

ran gibt einen Überblick über den Stand der Dinge bei den deutschen Mannschaften in Champions League, Europa League und Conference League. (Stand: 13. Dezember 2023)

Die Auslosung der Achtelfinal-Begegnungen der Champions League findet am Montag, 18. Dezember, ab 12:00 Uhr in der UEFA-Zentrale im Schweizerischen Nyon statt. Die Achtelfinal-Hinspiele der Champions League finden am 13., 14., 20. und 21. Februar 2024 statt, die Rückspiele am 5., 6., 12. und 13. März 2024.

Am 18. Dezember ab 13:00 Uhr findet die Auslosung der Zwischenrunde in der Europa League statt. Hierzu stehen die genauen Spieltermine noch nicht fest. 

Wiederum eine Stunde später, ab 14:00 Uhr ist dann die Auslosung der Conference League an der Reihe, dabei werden die K.o.-Paarungen der Playoffs ausgelost. Auch für die Playoffs der Conference League liegen noch keine definitiven Spieltermine vor. 

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste zum Fußball in Kürze

  • Alles zur Champions League

  • Alles zur Europa League

  • Alles zur Conference League

Anzeige
Anzeige

FC Bayern München

Der deutsche Rekordmeister ist einmal mehr problemlos durch die Gruppenphase der Champions League marschiert.

Mit fünf Siegen und einem Remis wurden die Münchner mit 16 Zählern vor dem Überraschungsteam FC Kopenhagen (acht Punkte) Gruppensieger und treffen damit im Achtelfinale auf einen Tabellenzweiten einer anderen Gruppe. Außerdem gilt: Zwei Teams aus einem Land können im Achtelfinale noch nicht aufeinandertreffen.

Als mögliche Gegner stehen die PSV Eindhoven, die SSC Neapel, Inter Mailand, der FC Porto, Paris. St. Germain und Lazio Rom fest.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

FC Bayern München bei Manchester United: Die Noten der FCB-Stars

1 / 16
<strong>Einzelkritik: Manchester United - FC Bayern München</strong><br>Der FC Bayern München setzt sich in der Champions League bei Manchester United mit 1:0 durch und liefert damit die passende Antwort auf die 1:5-Niederlage in Frankfurt. Die Noten in der Einzelkritik der FCB-Stars.
© 2023 Getty Images

Einzelkritik: Manchester United - FC Bayern München
Der FC Bayern München setzt sich in der Champions League bei Manchester United mit 1:0 durch und liefert damit die passende Antwort auf die 1:5-Niederlage in Frankfurt. Die Noten in der Einzelkritik der FCB-Stars.

<strong>Manuel Neuer</strong><br>Leistet sich im ersten Abschnitt einige gefährliche Ballstafetten mit seinen Vorderleuten, wirkt dabei immer noch wie der sicherste Protagonist. Ist auch beim Herauslaufen eine Bank. <em><strong>ran</strong></em><strong>-Note: 2</strong>
© 2023 Getty Images

Manuel Neuer
Leistet sich im ersten Abschnitt einige gefährliche Ballstafetten mit seinen Vorderleuten, wirkt dabei immer noch wie der sicherste Protagonist. Ist auch beim Herauslaufen eine Bank. ran-Note: 2

<strong>Noussair Mazraoui</strong><br>Bemüht, in der Offensive Akzente zu setzen. Bekommt in der Defensive ungewöhnlich viel Hilfe von Kingsley Coman – weil er sie braucht. Keine unterirdische Leistung wie gegen Frankfurt, aber trotzdem deutlich zu wenig für einen Spieler der Anfangself. Wird in der Halbzeitpause angeschlagen ausgewechselt. <em><strong>ran</strong></em><strong>-Note: 5</strong>
© Pro Sports Images

Noussair Mazraoui
Bemüht, in der Offensive Akzente zu setzen. Bekommt in der Defensive ungewöhnlich viel Hilfe von Kingsley Coman – weil er sie braucht. Keine unterirdische Leistung wie gegen Frankfurt, aber trotzdem deutlich zu wenig für einen Spieler der Anfangself. Wird in der Halbzeitpause angeschlagen ausgewechselt. ran-Note: 5

<strong>Dayot Upamecano</strong><br>Wirkt in der Anfangsphase extrem verunsichert, beißt sich aber durch giftig geführte Duelle nahe am Foulspiel in die Partie. Wichtiger und richtig guter Zweikampfsieg über Garnacho (43. Minute). Wird nach der Pause mehr gefordert und wächst mit seinen Aufgaben. <em><strong>ran</strong></em><strong>-Note: 3</strong>
© 2023 Getty Images

Dayot Upamecano
Wirkt in der Anfangsphase extrem verunsichert, beißt sich aber durch giftig geführte Duelle nahe am Foulspiel in die Partie. Wichtiger und richtig guter Zweikampfsieg über Garnacho (43. Minute). Wird nach der Pause mehr gefordert und wächst mit seinen Aufgaben. ran-Note: 3

<strong>Min-jae Kim</strong><br>Lässt sich teilweise mit den leichtesten Mitteln überrumpeln, gewinnt im Laufe der ersten Halbzeit aber deutlich an Sicherheit. Nach der Pause endlich mit entsprechender Ausstrahlung und Zweikampfstärke. <em><strong>ran</strong></em><strong>-Note: 3</strong>
© PA Images

Min-jae Kim
Lässt sich teilweise mit den leichtesten Mitteln überrumpeln, gewinnt im Laufe der ersten Halbzeit aber deutlich an Sicherheit. Nach der Pause endlich mit entsprechender Ausstrahlung und Zweikampfstärke. ran-Note: 3

<strong>Alphonso Davies</strong><br>Nach der Katastrophen-Leistung aus dem Spiel in Frankfurt deutlich auf Wiedergutmachungs-Kurs unterwegs. Gute Sprints, aber der Ertrag fehlt. Steigert sich vor allem im zweiten Spielabschnitt, was daran liegen könnte, dass er da auf Tuchels Seite spielt… <em><strong>ran</strong></em><strong>-Note: 3</strong>
© PA Images

Alphonso Davies
Nach der Katastrophen-Leistung aus dem Spiel in Frankfurt deutlich auf Wiedergutmachungs-Kurs unterwegs. Gute Sprints, aber der Ertrag fehlt. Steigert sich vor allem im zweiten Spielabschnitt, was daran liegen könnte, dass er da auf Tuchels Seite spielt… ran-Note: 3

<strong>Joshua Kimmich</strong><br>Im Vergleich zum Spiel am Samstag deutlich verbessert, aber wieder mit einigen Fehlerchen im Aufbauspiel. Versucht nach der Halbzeitpause, die Partie wieder mehr zu prägen. Gelingt ihm nur teilweise. <em><strong>ran</strong></em><strong>-Note: 3</strong>
© Pro Sports Images

Joshua Kimmich
Im Vergleich zum Spiel am Samstag deutlich verbessert, aber wieder mit einigen Fehlerchen im Aufbauspiel. Versucht nach der Halbzeitpause, die Partie wieder mehr zu prägen. Gelingt ihm nur teilweise. ran-Note: 3

<strong>Leon Goretzka</strong><br>Robuste Vorstellung in der Mittelfeld-Zentrale, allerdings ohne die ganz große Präsenz oder Inspiration in der Offensive. Das kann er besser. <em><strong>ran</strong></em><strong>-Note: 4</strong>
© Pro Sports Images

Leon Goretzka
Robuste Vorstellung in der Mittelfeld-Zentrale, allerdings ohne die ganz große Präsenz oder Inspiration in der Offensive. Das kann er besser. ran-Note: 4

<strong>Kingsley Coman</strong><br>Gute Vorstellung in der ersten Halbzeit mit einigen Flankenläufen und defensiven Rettungsaktionen. Abstimmungsprobleme zwischen ihm und Mazraoui sind allerdings nicht zu übersehen. Betreibt viel Aufwand, der Ertrag bleibt bis zu seinem Treffer aber mau. Da brilliert er dann mit Ruhe und ungewohnter Abschlussstärke. Muss in der 75. Minute angeschlagen ausgewechselt werden. <em><strong>ran</strong></em><strong>-Note: 2</strong>
© Shutterstock

Kingsley Coman
Gute Vorstellung in der ersten Halbzeit mit einigen Flankenläufen und defensiven Rettungsaktionen. Abstimmungsprobleme zwischen ihm und Mazraoui sind allerdings nicht zu übersehen. Betreibt viel Aufwand, der Ertrag bleibt bis zu seinem Treffer aber mau. Da brilliert er dann mit Ruhe und ungewohnter Abschlussstärke. Muss in der 75. Minute angeschlagen ausgewechselt werden. ran-Note: 2

<strong>Jamal Musiala</strong><br>Belebendes Element im Spiel der Bayern. Viele Ballkontakte, viel Kreativität. Allerdings spürt man, dass er noch nicht bei 100 Prozent ist. Baut gegen Ende der ersten Halbzeit deutlich ab und findet auch nach der Pause nicht mehr so richtig ins Spiel. Wird – wie vorher angekündigt – nach 66 Minuten ausgewechselt. <em><strong>ran</strong></em><strong>-Note: 3</strong>
© PA Images

Jamal Musiala
Belebendes Element im Spiel der Bayern. Viele Ballkontakte, viel Kreativität. Allerdings spürt man, dass er noch nicht bei 100 Prozent ist. Baut gegen Ende der ersten Halbzeit deutlich ab und findet auch nach der Pause nicht mehr so richtig ins Spiel. Wird – wie vorher angekündigt – nach 66 Minuten ausgewechselt. ran-Note: 3

<strong>Leroy Sane</strong><br>Glänzt in der 26. Minute mit einem sehenswerten Solo, vergisst aber wenige Meter vor dem Tor den Abschluss. Trifft in der Gefahrenzone vermehrt seltsame Entscheidungen. Eine davon lässt Thomas Tuchel richtig sauer werden (59. Minute). Hat den Schwung der letzten Monate ein wenig verloren. <em><strong>ran</strong></em><strong>-Note: 4</strong>
© Offside Sports Photography

Leroy Sane
Glänzt in der 26. Minute mit einem sehenswerten Solo, vergisst aber wenige Meter vor dem Tor den Abschluss. Trifft in der Gefahrenzone vermehrt seltsame Entscheidungen. Eine davon lässt Thomas Tuchel richtig sauer werden (59. Minute). Hat den Schwung der letzten Monate ein wenig verloren. ran-Note: 4

<strong>Harry Kane</strong><br>Tut sich gegen die zahlreichen Defensiven der Gastgeber lange sehr schwer und bekommt auch nicht die entsprechenden Anspiele. Ungewöhnlich unkonzentriert, dann aber mit dem entscheidenden Pass auf Coman, der zum 1:0 trifft. <em><strong>ran</strong></em><strong>-Note: 3</strong>
© Shutterstock

Harry Kane
Tut sich gegen die zahlreichen Defensiven der Gastgeber lange sehr schwer und bekommt auch nicht die entsprechenden Anspiele. Ungewöhnlich unkonzentriert, dann aber mit dem entscheidenden Pass auf Coman, der zum 1:0 trifft. ran-Note: 3

<strong>Konrad Laimer</strong><br>Kommt in der Pause für Mazraoui in die Partie. Leistet sich zwei Fehler, bleibt aber engagiert und bissig. <em><strong>ran</strong></em><strong>-Note: 3</strong>
© Offside Sports Photography

Konrad Laimer
Kommt in der Pause für Mazraoui in die Partie. Leistet sich zwei Fehler, bleibt aber engagiert und bissig. ran-Note: 3

<strong>Thomas Müller</strong><br>Kommt in der 66. Minute für Musiala ins Spiel. Engagiert, aber ohne großen Impuls. <em><strong>ran</strong></em><strong>-Note: 3</strong>
© 2023 Getty Images

Thomas Müller
Kommt in der 66. Minute für Musiala ins Spiel. Engagiert, aber ohne großen Impuls. ran-Note: 3

<strong>Mathys Tel</strong><br>Kommt in der 76. Minute für Coman auf den Platz und bleibt ohne Wirkung. <em><strong>ran</strong></em><strong>-Note: ohne Bewertung</strong>
© Sven Simon

Mathys Tel
Kommt in der 76. Minute für Coman auf den Platz und bleibt ohne Wirkung. ran-Note: ohne Bewertung

<strong>Raphael Guerreiro</strong><br>Kommt kurz vor dem Schlusspfiff für Sane. <em><strong>ran</strong></em><strong>-Note: ohne Bewertung</strong>
© 2023 Getty Images

Raphael Guerreiro
Kommt kurz vor dem Schlusspfiff für Sane. ran-Note: ohne Bewertung

Borussia Dortmund

Mit Borussia Dortmund hat der deutsche Vizemeister ebenfalls das Ticket für die K.o.-Phase der Champions League buchen können. Der BVB hat sich mit dem 1:1 zum Abschluss gegen PSG auch den Gruppensieg gesichert.

Dortmund wird als Gruppensieger, wie auch der FC Bayern, im Achtelfinale auf einen Tabellenzweiten einer anderen Gruppe treffen. Mögliche Gegner: Kopenhagen, Inter Mailand, SSC Neapel, PSV Eindhoven, Porto oder Lazio Rom.

Anzeige

RB Leipzig

Die Sachsen standen bereits vor dem abschließenden Spiel in der Gruppenphase am Mittwochabend gegen die Young Boys Bern als Tabellenzweiter hinter Manchester City fest. 

Damit muss das Team von Trainer Marco Rose im Achtelfinale definitiv gegen einen Sieger einer anderen Champions-League-Gruppe antreten. Mögliche Gegner sind der FC Arsenal, Real Madrid, Real Sociedad San Sebastian, Atletico Madrid und der FC Barcelona.

Anzeige

Porno-Angriff auf Bayern-Stars

Anzeige

1. FC Union Berlin

Für den Champions-League-Neuling Union Berlin ist die Europapokal-Saison nach der Gruppenphase schon vorbei.

Die Mannschaft des neuen Trainers Nenad Bjelica schloss die Champions-League-Gruppe C mit zwei Punkten hinter Real Madrid, Neapel und Braga als Schlusslicht ab.

Anzeige

Bayer Leverkusen

Mit fünf Siegen aus den bisherigen fünf Spielen steht Bayer Leverkusen in der Europa League längst als Gruppensieger fest.

Als solcher muss die Mannschaft von Trainer Xabi Alonso auch nicht in die Playoffs der K.o.-Runde, sondern rücken direkt in Achtelfinale vor.

Anzeige

"Rönnow bist du ein Mensch?" - die Netzreaktionen zu Union vs. Real

SC Freiburg

Für die Breisgauer steht schon vor dem abschließenden Vorrundenspiel in der Europa League bei West Ham United fest, dass das Team von Trainer Christian Streich auch im Frühjahr 2024 international spielen wird. Denn Freiburg ist nicht mehr von einem der ersten beiden Plätze zu verdrängen.

Um wie Bayer Leverkusen als Gruppensieger direkt ins Achtelfinale vorzurücken und sich damit die Playoffs der Zwischenrunde zu ersparen, muss der Sport-Club am sechsten Spieltag der Gruppenphase im direkten Duell bei West Ham United Platz 1 verteidigen. Gegen die punktgleichen Engländer reicht dafür schon ein Remis. 

Sollte Freiburg in London verlieren und damit Platz 1 aus der Hand geben, müssten sie in den Playoffs der Zwischenrunde gegen einen Gruppendritten aus der Champions League ran.

Anzeige
Anzeige

Eintracht Frankfurt

Mit neun Punkten aus fünf Partien steht Eintracht Frankfurt schon vor dem abschließenden Gruppenspiel der Conference League als Zweiter hinter Gruppensieger PAOK Saloniki fest.

Damit müssen die Hessen schon in der Zwischenrunde der Playoffs ran, treffen dabei auf einen Drittplatzierten der Europa-League.

Mehr News und Videos
Jubel nach dem Tor von Rico Lewis (rechts)
News

Trostpreis winkt: ManCity erneut im FA-Cup-Finale

  • 28.04.2025
  • 00:07 Uhr