Anzeige

Ex-Profi und -Trainer Lienen für Gehaltsobergrenze im Profifußball

  • Aktualisiert: 29.04.2020
  • 16:59 Uhr
  • SID
Article Image Media
© PIXATHLONPIXATHLONSID

Der Technische Direktor Ewald Lienen vom Zweitligisten FC St. Pauli hat sich für eine Gehaltsobergrenze im Profifußball ausgesprochen. Es müsse sich etwas ändern in dem Geschäft.

Köln - Der Technische Direktor Ewald Lienen vom Zweitligisten FC St. Pauli hat sich für eine Gehaltsobergrenze im Profifußball ausgesprochen. "Es wäre schon viel, wenn wir endlich kapieren würden, dass wir im Fußball etwas ändern müssen. Wir müssen über Gehaltsobergrenzen nachdenken, über die Begrenzung von Ablösesummen. Wie soll man denn künftig Krisen wie diese überstehen, wenn jeder Klub Unsummen an Gehältern für seine Spieler ausgibt?", sagte der 66-Jährige im Interview mit dem "Reutlinger General Anzeiger".

Anzeige
Anzeige

Lienen fordertz auch Veränderungen auch in der Klimapolitik

Doch nicht nur im Fußball fordert Lienen Veränderungen, auch in der Klimapolitik und der Wirtschaft sieht er Verbesserungsbedarf. "Wenn die Temperaturen weiter ansteigen, die Ökosysteme weiter zerstört werden und das Artensterben weitergeht, dann brauchen wir uns in nicht allzu ferner Zukunft nicht mehr mit Beatmungsgeräten oder irgendwelchen Problemen des Profifußballs auseinandersetzen."

Trotz der Pandemie zeigte sich Lienen aber Einverstanden mit den Plänen der Deutschen Fußball Liga (DFL), die Bundesliga-Saison ohne Zuschauer fortzusetzen: "Ich kann vorübergehend auch mit Geisterspielen leben, wir müssen weitermachen."

Anzeige
Anzeige
Paderborns Spieler verzichten auf Teile ihres Gehalts
News

Paderborn: Gehaltsverzicht hilft Klub-Mitarbeitern

Die Mannschaft des Fußball-Bundesligisten SC Paderborn hilft mit ihrem Verzicht auf Teile des Gehalts vor allem den Mitarbeitern des Klubs.

  • 29.04.2020
  • 14:35 Uhr

Du willst die wichtigsten Fußball-News, Videos und Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die neue ran-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple und Android.