Anzeige
Fußball

DFB: Hansi Flick hat das Verlieren satt: "Es kotzt mich an"

Article Image Media
© AFP/SID/ODD ANDERSEN

Nach den dürftigen Vorstellungen im ersten Halbjahr hat Bundestrainer Hansi Flick erneut deutliche Worte gewählt und will mit der Fußball-Nationalmannschaft schnell die Wende schaffen. "Es geht darum, wieder ein Selbstverständnis zu entwickeln", sagte der 58-Jährige im kicker-Interview, "ich habe keinen Bock mehr darauf, Spiele zu verlieren, es kotzt mich an."

Wegen der enttäuschenden Spiele gegen die Ukraine (3:3), Polen (0:1) und Kolumbien (0:2) im Juni hatte es viel Kritik gehagelt - auch für Flick. Diese konnte der Trainer zwar nachvollziehen, aber nur teilweise.

"Jede Kritik ist zulässig und berechtigt", so Flick. In der Nachbetrachtung der Spiele sei es "aber auch wichtig, dass wir das erste Halbjahr zur Testphase erklärt haben. Da wir die Testphase und unsere Experimente klar kommuniziert hatten, hätte ich mir gewünscht, dass das in der Beurteilung auch Berücksichtigung findet."

Das ändert nichts daran, dass auch Flick einiges nicht gefiel: "Insbesondere gegen Kolumbien sind wir bei Gegenwind zusammengebrochen. So wollen wir eine deutsche Mannschaft nicht sehen."

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste zur Frauen-WM

  • Der Spielplan

  • Zu den Spielerstatistiken

  • DFB-Team vor Zerreißprobe

Anzeige

Das DFB-Team müsse "wieder ausstrahlen: Wir sind Deutschland, die anderen sollen erstmal herkommen. Und sie sollen merken, dass es schwer wird gegen uns. Das muss wieder rein."

Ab jetzt und in den September-Länderspielen gegen Japan und Frankreich geht es für Flick in die entscheidende Phase der Vorbereitung auf dem Heim-EM 2024 und darum, "unser Kernteam" zu finden: "Unsere Grundformation wird eine Viererkette sein."

Flick hatte sich zuletzt auf dem 65. Internationalen Trainer-Kongress des Bundes Deutscher Fußball-Lehrer in nie dagewesener Schärfe gegen die Kritik an seiner Person gewehrt. "Ich finde es eine große Dreistigkeit zu behaupten, dass die Nationalmannschaft die Spieler nicht nach dem Leistungsprinzip einlädt", sagte er in Bremen.

Anzeige

Die Noten zu den DFB-Frauen gegen Kolumbien

1 / 15
<strong>Noten zur DFB-Pleite gegen Kolumbien</strong><br>Die DFB-Frauen haben ihr zweites Vorrundenspiel bei der WM gegen Kolumbien durch ein Last-Minute-Gegentor mit 1:2 verloren. Insgesamt eine enttäuschende Leistung des Teams, vor allem zwei Spielerinnen fallen deutlich ab. <em><strong>ran</strong></em> zeigt die Noten in der Einzelkritik.
© AAP

Noten zur DFB-Pleite gegen Kolumbien
Die DFB-Frauen haben ihr zweites Vorrundenspiel bei der WM gegen Kolumbien durch ein Last-Minute-Gegentor mit 1:2 verloren. Insgesamt eine enttäuschende Leistung des Teams, vor allem zwei Spielerinnen fallen deutlich ab. ran zeigt die Noten in der Einzelkritik.

<strong>Merle Frohms</strong><br>Die deutsche Torfrau erlebt insgesamt eine recht ruhige Partie. Im ersten Durchgang muss Merle Frohms kaum einmal eingreifen und wenn, agiert sie sehr souverän. Bei beiden&nbsp; Gegentreffern im zweiten Durchgang ist Frohms ohne Chance. <strong><em>ran</em>-Note: 3</strong>
© Beautiful Sports

Merle Frohms
Die deutsche Torfrau erlebt insgesamt eine recht ruhige Partie. Im ersten Durchgang muss Merle Frohms kaum einmal eingreifen und wenn, agiert sie sehr souverän. Bei beiden  Gegentreffern im zweiten Durchgang ist Frohms ohne Chance. ran-Note: 3

<strong>Svenja Huth</strong><br>Außenverteidigerin Svenja Huth schaltet sich vermehrt gut mit in die Offensive ein, macht dort aber zu wenig aus ihren Möglichkeiten. Vor dem 0:1 sieht sie zudem im Strafraum gegen Torschützin Caicedo schlecht aus. Huth attackiert die Kolumbianerin zu direkt und wird durch eine Körpertäuschung von Caicedo aus dem Spiel genommen. <strong><em>ran</em>-Note: 4</strong>
© AAP

Svenja Huth
Außenverteidigerin Svenja Huth schaltet sich vermehrt gut mit in die Offensive ein, macht dort aber zu wenig aus ihren Möglichkeiten. Vor dem 0:1 sieht sie zudem im Strafraum gegen Torschützin Caicedo schlecht aus. Huth attackiert die Kolumbianerin zu direkt und wird durch eine Körpertäuschung von Caicedo aus dem Spiel genommen. ran-Note: 4

<strong>Kathrin Hendrich</strong><br>Im Abwehrzentrum macht Kathrin Hendrich einen insgesamt recht soliden Job, hat aber im Aufbauspiel den ein oder anderen Abspielfehler dabei. Immer wenn die körperlich sehr robusten Kolumbianerinnen nach der Pause schnell spielten, wirkte die Defensive nicht wirklich sattelfest. <strong><em>ran</em>-Note: 4</strong>
© AAP

Kathrin Hendrich
Im Abwehrzentrum macht Kathrin Hendrich einen insgesamt recht soliden Job, hat aber im Aufbauspiel den ein oder anderen Abspielfehler dabei. Immer wenn die körperlich sehr robusten Kolumbianerinnen nach der Pause schnell spielten, wirkte die Defensive nicht wirklich sattelfest. ran-Note: 4

<strong>Sara Doorsoun</strong><br>Die deutsche Innenverteidigerin agiert sehr konsequent in der Zweikampfführung, wie auch schon zuvor im Auftaktspiel gegen Marokko. Nach einer halben Stunde verletzt sich Sara Doorsoun aber, kann anschließend immerhin noch bis zur Pause weitermachen. Dann bleibt sie nach starken 45 Minuten angeschlagen in der Kabine. <strong><em>ran</em>-Note: 2</strong>
© Beautiful Sports

Sara Doorsoun
Die deutsche Innenverteidigerin agiert sehr konsequent in der Zweikampfführung, wie auch schon zuvor im Auftaktspiel gegen Marokko. Nach einer halben Stunde verletzt sich Sara Doorsoun aber, kann anschließend immerhin noch bis zur Pause weitermachen. Dann bleibt sie nach starken 45 Minuten angeschlagen in der Kabine. ran-Note: 2

<strong>Chantal Hagel</strong><br>Auf der linken Abwehrseite rückt Chantal Hagel im Vergleich zum Auftaktsieg gegen Marokko für die verletzte Felicitas Rauch in die DFB-Startelf. Nach vorne gelingt Hagel nicht so viel, defensiv erledigt sie ihre Aufgabe allerdings zumeist ordentlich. <strong><em>ran</em>-Note: 3</strong>
© Beautiful Sports

Chantal Hagel
Auf der linken Abwehrseite rückt Chantal Hagel im Vergleich zum Auftaktsieg gegen Marokko für die verletzte Felicitas Rauch in die DFB-Startelf. Nach vorne gelingt Hagel nicht so viel, defensiv erledigt sie ihre Aufgabe allerdings zumeist ordentlich. ran-Note: 3

<strong>Lena Oberdorf</strong><br>Statt Melanie Leupolz darf Lena Oberdorf im Spiel gegen Kolumbien in der Startelf mitwirken und sie ist sofort eine der stärksten Spielerinnen im deutschen Team. Am Ball stark und gegen den Ball sehr aggressiv - so holt sie sich auch nach ungefähr einer Stunde für ein gestrecktes Bein auch die Gelbe Karte ab. Kurz danach hat sie nach einer Ecke den Ausgleich auf dem Fuß, ehe sie kurz vor Schluss den Elfmeter zum 1:1 herausholt. <strong><em>ran</em>-Note: 3</strong>
© Shutterstock

Lena Oberdorf
Statt Melanie Leupolz darf Lena Oberdorf im Spiel gegen Kolumbien in der Startelf mitwirken und sie ist sofort eine der stärksten Spielerinnen im deutschen Team. Am Ball stark und gegen den Ball sehr aggressiv - so holt sie sich auch nach ungefähr einer Stunde für ein gestrecktes Bein auch die Gelbe Karte ab. Kurz danach hat sie nach einer Ecke den Ausgleich auf dem Fuß, ehe sie kurz vor Schluss den Elfmeter zum 1:1 herausholt. ran-Note: 3

<strong>Sara Däbritz</strong><br>Wie Oberdorf, so ist auch Sara Däbritz gegen Kolumbien vor allem in der Balleroberung bärenstark. Allerdings fehlen ihr dann mit Ball oftmals die Ideen in der Offensive. Vor dem 0:1 ist Däbritz zudem im Strafraum gegen Torschützin Caicedo etwas zu zaghaft, kommt nicht in den Zweikampf. <strong><em>ran</em>-Note: 4</strong>
© Beautiful Sports

Sara Däbritz
Wie Oberdorf, so ist auch Sara Däbritz gegen Kolumbien vor allem in der Balleroberung bärenstark. Allerdings fehlen ihr dann mit Ball oftmals die Ideen in der Offensive. Vor dem 0:1 ist Däbritz zudem im Strafraum gegen Torschützin Caicedo etwas zu zaghaft, kommt nicht in den Zweikampf. ran-Note: 4

<strong>Lina Magull</strong><br>Mittelfeldspielerin Lina Magull erlebt gegen Kolumbien ein eher unglückliches Spiel. Nach gut 20 Minuten ist sie infolge eines Zweikampfes mit Montoya angeschlagen, kurz danach fällt ihr im Strafraum das Leder vor die Füße, doch sie vergibt diese Riesenchance auf den Führungstreffer, tritt über den Ball. Nach 65 Minuten ist ihr Arbeitstag vorzeitig zu Ende. <strong><em>ran</em>-Note: 4</strong>
© Shutterstock

Lina Magull
Mittelfeldspielerin Lina Magull erlebt gegen Kolumbien ein eher unglückliches Spiel. Nach gut 20 Minuten ist sie infolge eines Zweikampfes mit Montoya angeschlagen, kurz danach fällt ihr im Strafraum das Leder vor die Füße, doch sie vergibt diese Riesenchance auf den Führungstreffer, tritt über den Ball. Nach 65 Minuten ist ihr Arbeitstag vorzeitig zu Ende. ran-Note: 4

<strong>Jule Brand</strong><br>Nach ihrem guten Auftritt gegen Marokko kann Jule Brand dies gegen Kolumbien nicht bestätigen. Sie kommt gegen die Südamerikanerinnen überhaupt nicht in die Partie, darunter leidet insgesamt das deutsche Offensivspiel. <strong><em>ran</em>-Note: 5</strong>
© Shutterstock

Jule Brand
Nach ihrem guten Auftritt gegen Marokko kann Jule Brand dies gegen Kolumbien nicht bestätigen. Sie kommt gegen die Südamerikanerinnen überhaupt nicht in die Partie, darunter leidet insgesamt das deutsche Offensivspiel. ran-Note: 5

<strong>Klara Bühl</strong><br>Ähnliche wie Brand, so fällt auch Klara Bühl, gegen Marokko noch Torschützin, in der zweiten Partie gegen Kolumbien eher negativ auf. Nur in der Anfangsphase kommen von ihr ab und an Vorstöße über die Außen, danach taucht sie komplett ab. <strong><em>ran</em>-Note: 5</strong>
© AAP

Klara Bühl
Ähnliche wie Brand, so fällt auch Klara Bühl, gegen Marokko noch Torschützin, in der zweiten Partie gegen Kolumbien eher negativ auf. Nur in der Anfangsphase kommen von ihr ab und an Vorstöße über die Außen, danach taucht sie komplett ab. ran-Note: 5

<strong>Alexandra Popp</strong><br>Die Kapitänin hat gegen die robusten Kolumbianerinnen einen schweren Stand, wird oft hart angegangen. Schon in der Anfangsviertelstunde bekommt sie abseits des Balles einen Bodycheck, muss behandelt werden. Im weiteren Spielverlauf leidet Popp dann unter dem lahmenden DFB-Flügelspielerinnen, bekommt so kaum brauchbare Bälle. Bei ihrem Ausgleichstor per Elfmeter zeigt sie aber ihre ganze Routine. <strong><em>ran</em>-Note: 3</strong>
© AAP

Alexandra Popp
Die Kapitänin hat gegen die robusten Kolumbianerinnen einen schweren Stand, wird oft hart angegangen. Schon in der Anfangsviertelstunde bekommt sie abseits des Balles einen Bodycheck, muss behandelt werden. Im weiteren Spielverlauf leidet Popp dann unter dem lahmenden DFB-Flügelspielerinnen, bekommt so kaum brauchbare Bälle. Bei ihrem Ausgleichstor per Elfmeter zeigt sie aber ihre ganze Routine. ran-Note: 3

<strong>Sjoeke Nüsken</strong><br>Durch den verletzungsbedingten Ausfall von Doorsoun kommt Sjoeke Nüsken mit Beginn der zweiten Halbzeit ins Spiel. Sie macht ihre Sache ordentlich, hat aber mit der körperlich robusten Ramirez immer wieder Probleme im Zweikampf. <strong><em>ran</em>-Note: 4</strong>
© Laci Perenyi

Sjoeke Nüsken
Durch den verletzungsbedingten Ausfall von Doorsoun kommt Sjoeke Nüsken mit Beginn der zweiten Halbzeit ins Spiel. Sie macht ihre Sache ordentlich, hat aber mit der körperlich robusten Ramirez immer wieder Probleme im Zweikampf. ran-Note: 4

<strong>Lea Schüller</strong><br>Um die Offensive beim Stand von 0:1 zu verstärken, bringt Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg in der 67. Minute Lea Schüller als weitere Stürmerin ins Spiel. Allerdings gelingt der Angreiferin des FC Bayern kaum etwas bei ihrem Joker-Einsatz. <strong><em>ran</em>-Note: 4</strong>
© Eibner

Lea Schüller
Um die Offensive beim Stand von 0:1 zu verstärken, bringt Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg in der 67. Minute Lea Schüller als weitere Stürmerin ins Spiel. Allerdings gelingt der Angreiferin des FC Bayern kaum etwas bei ihrem Joker-Einsatz. ran-Note: 4

<strong>Nicole Anyomi</strong><br>Sie kommt in der 76. Minute für Bühl in die Partie. <strong><em>ran</em>-Note:</strong> <strong>ohne Bewertung</strong>
© Beautiful Sports

Nicole Anyomi
Sie kommt in der 76. Minute für Bühl in die Partie. ran-Note: ohne Bewertung