Anzeige
Klub-WM 2025

Klub-WM 2025: Milliarden-Deal! TV-Übertragung gesichert

  • Aktualisiert: 05.12.2024
  • 10:05 Uhr
  • Jonas Rütten

Die TV-Übertragung der Klub-WM im Sommer 2025 ist geklärt. Ein Milliarden-Deal beschert Bayern- und BVB-Fans sogar ein kostenloses Fußball-Vergnügen.

Das ist ein echter TV-Hammer! Die Übertragungsrechte an der von der FIFA im Sommer 2025 geplanten Klub-WM sind geklärt. Der Streamingdienst "DAZN" bestätigte einen Bericht der "Sport Bild".

"DAZN" wird alle 63 Spiele des mit Spannung erwarteten neuen Turnierformats zeigen. Das lässt sich das Unternehmen auch eine riesige Summe kosten.

Der Streaminganbieter zahlt laut des "Sport Bild"-Berichts eine Milliarde Dollar an die FIFA, dennoch wird der Kunde nicht extra zur Kasse gebeten.

"DAZN" zeigt die Spiele kostenlos - sehr zur Freude der deutschen Fußball-Fans, die es mit dem BVB und dem FC Bayern München halten.

Anzeige
Anzeige

Klub-WM: Infantino begrüßt Dazn-Deal

"Diese bahnbrechende Vereinbarung mit der FIFA ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg von DAZN, die ultimative Unterhaltungsplattform für Sportfans auf der ganzen Welt zu werden", sagte Shay Segev, CEO Global der Plattform. DAZN sei "die einzige Sport-Streaming-Plattform, die eine wirklich globale Reichweite hat, mit weltweit führender Technologie und dem Ziel, allen Sportfans das beste digitale Erlebnis zu bieten."

Auch FIFA-Präsident Gianni Infantino zeigte sich euphorisch angesichts des Deals: "Die FIFA in Zusammenarbeit mit DAZN und FIFA+ wird das Beste des Klubfußballs kostenlos in die ganze Welt bringen."

Und weiter: "Das bedeutet, dass jeder einzelne Fußballfan auf der ganzen Welt die besten Spieler der 32 besten Klubs bei der neuen Klub-Weltmeisterschaft sehen kann." FIFA+ wird ihre "Videothek" mit Spielaufzeichnungen, Dokumentationen und Live-Angeboten auf der DAZN-Plattform integrieren.

Anzeige
Anzeige

FC Bayern München: Zaragoza-Wechsel - Max Eberl und Co. winkt Millionensumme

1 / 8
<em><strong>Die "Loan Army" des FC Bayern</strong><br>Der FC Bayern München hat auch in der Saison 2024/25 wieder zahlreiche Spieler aus der Profi-, Amateur- und U19-Mannschaft verliehen. <strong>ran </strong>zeigt, wo der FCB die Spieler "geparkt" hat und wie die weitere Zukunft aussehen kann. (Stand: 07. Juli 2025/ Quelle: transfermarkt.de)</em>
© Getty Images

Die "Loan Army" des FC Bayern
Der FC Bayern München hat auch in der Saison 2024/25 wieder zahlreiche Spieler aus der Profi-, Amateur- und U19-Mannschaft verliehen. ran zeigt, wo der FCB die Spieler "geparkt" hat und wie die weitere Zukunft aussehen kann. (Stand: 07. Juli 2025/ Quelle: transfermarkt.de)

<strong>Bryan Zaragoza (Celta Vigo)</strong><br>Nach zahlreichen Spekulationen in den letzten Wochen, scheint das neue Ziel von Bryan Zaragoza festzustehen. Laut Informationen von "Sky" wird die Reise des spanischen Flügelflitzer zum La-Liga-Klub Celta Vigo führen. Der Deal soll zunächst als Leihe über die Bühne gehen, jedoch eine Kaufpflicht umfassen...
© 2025 Getty Images

Bryan Zaragoza (Celta Vigo)
Nach zahlreichen Spekulationen in den letzten Wochen, scheint das neue Ziel von Bryan Zaragoza festzustehen. Laut Informationen von "Sky" wird die Reise des spanischen Flügelflitzer zum La-Liga-Klub Celta Vigo führen. Der Deal soll zunächst als Leihe über die Bühne gehen, jedoch eine Kaufpflicht umfassen...

<strong>Bryan Zaragoza (Celta Vigo)</strong><br>... die Kaufpflicht soll den Münchnern 13 Millionen Euro einbringen, jedoch nur in Kraft treten, wenn der 23-Jährige eine bestimmte Anzahl an Spielen absolviert und Celta Vigo mindestens unter den besten 11-13 in La Liga einkommt. Neben "Sky" berichteten unter anderem auch die "Bild" und Transfer-Experte Matteo Moretto, dass der Deal so gut wie fix sei.
© Getty Images

Bryan Zaragoza (Celta Vigo)
... die Kaufpflicht soll den Münchnern 13 Millionen Euro einbringen, jedoch nur in Kraft treten, wenn der 23-Jährige eine bestimmte Anzahl an Spielen absolviert und Celta Vigo mindestens unter den besten 11-13 in La Liga einkommt. Neben "Sky" berichteten unter anderem auch die "Bild" und Transfer-Experte Matteo Moretto, dass der Deal so gut wie fix sei.

<strong>Gabriel Vidovic (1. FSV Mainz 05)</strong><br>Die Mainzer zahlten eine Leihgebühr über 500.000 Euro. Am Ende wurde die Leihe nach nur 25 Minuten in der Bundesliga in fünf Spielen im Winter abgebrochen. Der 21-Jährige verlässt den <a href="https://www.ran.de/sports/fussball/bundesliga/news/fc-bayern-muenchen-gabriel-vidovic-wechselt-nach-zagreb-549133">FC Bayern jetzt final</a>: Vidovic wechselt zu Dinamo Zagreb. Sein Vertrag lief noch bis 2026, als Ablöse wird wohl eine Summe im niedrigen Millionenbereich fällig. Vidovic hatte in der Saison 2023/24 bereits auf Leihbasis in Zagreb gespielt.
© Getty Images

Gabriel Vidovic (1. FSV Mainz 05)
Die Mainzer zahlten eine Leihgebühr über 500.000 Euro. Am Ende wurde die Leihe nach nur 25 Minuten in der Bundesliga in fünf Spielen im Winter abgebrochen. Der 21-Jährige verlässt den FC Bayern jetzt final: Vidovic wechselt zu Dinamo Zagreb. Sein Vertrag lief noch bis 2026, als Ablöse wird wohl eine Summe im niedrigen Millionenbereich fällig. Vidovic hatte in der Saison 2023/24 bereits auf Leihbasis in Zagreb gespielt.

<strong>Paul Wanner (1. FC Heidenheim)</strong><br>Rein von der Spielzeit war die Leihe nach Heidenheim ein Erfolg. Der 19-Jährige kam in 41 Spielen zum Einsatz, allerdings nicht immer über 90 Minuten. Dabei sammelte er zehn Scorer-Punkte und internationale Erfahrung in der Conference League. Dennoch hatte er starke Schwankungen in seiner Leistung. Er kehrt zunächst zum FC Bayern zurück. Ein weiteres Leihgeschäft scheint denkbar.
© Getty Images

Paul Wanner (1. FC Heidenheim)
Rein von der Spielzeit war die Leihe nach Heidenheim ein Erfolg. Der 19-Jährige kam in 41 Spielen zum Einsatz, allerdings nicht immer über 90 Minuten. Dabei sammelte er zehn Scorer-Punkte und internationale Erfahrung in der Conference League. Dennoch hatte er starke Schwankungen in seiner Leistung. Er kehrt zunächst zum FC Bayern zurück. Ein weiteres Leihgeschäft scheint denkbar.

<strong>Lovro Zvonarek (SK Sturm Graz)</strong><br>Per Leihe schickte der FC Bayern Talent Lovro Zvonarek nach Österreich zu Sturm Graz. Der 19-Jährige kam in 22 Pflichtspielen zu drei Scorer-Punkten. Dabei sammelte er auch 135 Minuten in der Champions League. Jedoch sind das die Zahlen bis November letzten Jahres. Seitdem stand er kaum noch im Kader und spielte nur noch neun Minuten. Die Leihe floppte. Weitere Zukunft offen. FCB-Vertrag bis 2027.
© Getty Images

Lovro Zvonarek (SK Sturm Graz)
Per Leihe schickte der FC Bayern Talent Lovro Zvonarek nach Österreich zu Sturm Graz. Der 19-Jährige kam in 22 Pflichtspielen zu drei Scorer-Punkten. Dabei sammelte er auch 135 Minuten in der Champions League. Jedoch sind das die Zahlen bis November letzten Jahres. Seitdem stand er kaum noch im Kader und spielte nur noch neun Minuten. Die Leihe floppte. Weitere Zukunft offen. FCB-Vertrag bis 2027.

<strong>Armindo Sieb (1. FSV Mainz 05)</strong><br>Mainz hat Sieb bis zum 30.06.2026 ausgeliehen. In der ersten Saison kommt der Stürmer auf 881 Spielminuten und sechs Scorer-Punkte. Das Leihgeschäft kostet die 05er laut "Bild" eine Million Euro. Sie haben nach Ablauf der Leihe demnach eine Kaufoption über fünf weitere Millionen. Als Absicherung haben die Münchner wiederum eine Rückkaufoption in unbekannter Höhe einbauen lassen.
© Getty Images

Armindo Sieb (1. FSV Mainz 05)
Mainz hat Sieb bis zum 30.06.2026 ausgeliehen. In der ersten Saison kommt der Stürmer auf 881 Spielminuten und sechs Scorer-Punkte. Das Leihgeschäft kostet die 05er laut "Bild" eine Million Euro. Sie haben nach Ablauf der Leihe demnach eine Kaufoption über fünf weitere Millionen. Als Absicherung haben die Münchner wiederum eine Rückkaufoption in unbekannter Höhe einbauen lassen.

<strong>Alexander Nübel (VfB Stuttgart)</strong><br>Der VfB Stuttgart und die Bayern dehnten die bereits seit 2023 laufende Leihe von Alexander Nübel bis 2026 aus. Durch die Verpflichtung von Jonas Urbig scheint ein fixer Verkauf in naher Zukunft möglich - auch wenn Nübels Vertrag noch bis 2029 beim FCB geht.
© Getty Images

Alexander Nübel (VfB Stuttgart)
Der VfB Stuttgart und die Bayern dehnten die bereits seit 2023 laufende Leihe von Alexander Nübel bis 2026 aus. Durch die Verpflichtung von Jonas Urbig scheint ein fixer Verkauf in naher Zukunft möglich - auch wenn Nübels Vertrag noch bis 2029 beim FCB geht.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Klub-WM: Auslosung und Los-Töpfe

Die Auslosung der Klub-WM findet am Donnerstag um 19 Uhr deutscher Zeit in Miami statt.

Bei der Auslosung in Miami werden acht Vierergruppen ermittelt. Teams aus einem Land können nicht aufeinandertreffen, zudem darf mit Ausnahme von Europa kein Kontinentalverband mit zwei Vereinen in einer Gruppe vertreten sein. Jeweils die Erst- und Zweitplatzierten ziehen in das Achtelfinale ein.

Die Töpfe im Überblick:

  • TOPF 1: Bayern München, Manchester City (England), Real Madrid (Spanien), Paris Saint-Germain (Frankreich), Flamengo, Palmeiras, Fluminense (alle Brasilien), River Plate (Argentinien)
  • TOPF 2: Borussia Dortmund, FC Chelsea (England), Inter Mailand, Juventus Turin (beide Italien), FC Porto, Benfica Lissabon (beide Portugal), Atletico Madrid (Spanien), RB Salzburg (Österreich)
  • TOPF 3: Al-Hilal (Saudi-Arabien), Ulsan HD FC (Südkorea), Wydad Casablanca (Marokko), Al Ahly SC (Ägypten), CF Monterrey, Club Leon (beide Mexiko), Boca Juniors (Argentinien), Botafogo (Brasilien)
  • TOPF 4: Urawa Red Diamonds (Japan), Al-Ain (Vereinigte Arabische Emirate), Esperance Tunis (Tunesien), Mamelodi Sundowns (Südafrika), CF Pachuca (Mexiko), Inter Miami, Seattle Sounders (beide USA), Auckland City (Neuseeland)
Mehr News und Videos
Sportvorstand Max Eberl (FC Bayern Muenchen) schaut enttaeuscht, DFB-Pokal, SV Wehen Wiesbaden v FC Bayern Muenchen, Brita-Arena am 27. August 2025 in Wiesbaden, Deutschland. (Foto von Marco Steinb...
News

Woltemade? Bayerns Probleme sind viel größer

  • 29.08.2025
  • 23:44 Uhr