Anzeige

Medien: DFB mit Gedankenspielen über Einsatz von Spielaufsehern

  • Aktualisiert: 02.10.2018
  • 14:22 Uhr
  • SID
Article Image Media
© FIROFIROSID

Der DFB denkt angeblich über den Einsatz von Spielaufsehern nach, die bei Hass-Transparenten oder -Chören über Spielabbrüche mitentscheiden sollen.

Frankfurt/Main - Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) denkt angeblich über den Einsatz von Spielaufsehern nach, die bei Hass-Transparenten oder -Chören in den Stadien über mögliche Spielabbrüche mitentscheiden sollen. Dies berichtet die "Sport Bild" (Dienstag-Ausgabe). 

Anzeige
Anzeige
Die Rekordtorschützen der aktuellen Bundesligisten

Werner und Co.: Die Rekordtorschützen der Bundesliga-Klubs

Timo Werner feiert am 6. März seinen 25. Geburtstag. Der aktuelle Chelsea-Stürmer hat bei RB Leipzig in den zurückliegenden Jahren einige Ausrufezeichen gesetzt und ist immer noch der erfolgreichste Torschütze beim Bundesligisten. ran.de zeigt die besten Bundesliga-Torjäger der anderen 17 Bundesliga-Klubs.

  • Galerie
  • 06.03.2021
  • 09:47 Uhr
Anzeige

Die Europäische Fußball-Union (UEFA) setzt solche speziellen Spielbeobachter bereits bei internationalen Partien ein. Sie sollen bei Pyro- und Gewalt-Vorfällen durch die Zuschauer in den Stadien einschreiten. Es kann nach Rücksprache mit dem UEFA-Matchcenter in Nyon/Schweiz zu einer Spielunterbrechung führen, aber auch ein Spielabbruch ist möglich.

Zuletzt hatten die Hass-Plakate gegen TSG-Hoffenheim-Eigner Dietmar Hopp von Anhängern von Borussia Dortmund beim Auswärtsspiel in Sinsheim einen Sturm der Entrüstung ausgelöst. Die Spielaufseher könnten den Schiedsrichter bei einer Entscheidung für eine Spielabbruch entlasten.

Du willst die wichtigsten Fußball-News direkt auf dein Smartphone bekommen? Dann trage dich für unseren WhatsApp-Service ein unter http://tiny.cc/ran-whatsapp