Anzeige

Möglicher FIFA-Skandal: Warner bei Vergabe der WM 2022 angeblich bestochen

  • Aktualisiert: 18.03.2014
  • 15:05 Uhr
  • SID
Article Image Media
© imago sportfotodienst

Die englische Tageszeitung Telegraph hat möglicherweise einen Bestechungsfall im Zusammenhang mit der Vergabe der WM 2022 an Katar aufgedeckt.

London - Die englische Tageszeitung Telegraph hat möglicherweise einen Bestechungsfall im Zusammenhang mit der Vergabe der WM 2022 an Katar aufgedeckt. Wie das Blatt berichtet, seien kurz nach der Entscheidung fast 2 Millionen Dollar an den ehemaligen FIFA-Vizepräsidenten Jack Warner und seine Familie gezahlt worden - von der Firma des katarischen Fußball-Offiziellen Mohamed bin Hammam. Die amerikanische Bundesbehörde FBI soll gegen den früheren CONCACAF-Präsidenten aus Trinidad und Tobago ermitteln.

Anzeige
Anzeige

Möglicher Bestechungsskandal? Warner hat einen schlechten Ruf

Es wäre nicht das erste Mal, dass Warner im Mittelpunkt von Ermittlungen steht. 2006 soll er Schwarzmarkttickets für die Weltmeisterschaft in Deutschland verkauft haben. 2011 wurde er wegen des Verdachts, gegen den FIFA-Ethikcode verstoßen zu haben, vorübergehend suspendiert und trat später zurück. Der inzwischen 71-Jährige soll versucht haben, Stimmen für die Wahl bin Hammams zum FIFA-Präsidenten gekauft zu haben.

Anzeige